Gemischt Forum



Codecs Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ludwig Hanzl

Codecs

Beitrag von Ludwig Hanzl »

Hallo die Runde!
Von Zeit zu Zeit lese ich im Forum über Codecs, zuletzt den Beitrag vom 13. Nov. "DV Codecs Prem. Pro" die mich manjchmal verwirren. Daher nachstehend einige Fragen und Feststellungen die zu bestätigen oder widerlegen wären:
- AVI hat viele Codecs, bei Aufnahme über Consumer Camcorder ist der DV Codec (und nur der) unabänderlich durch die Kamera vorgegeben.
- Beim Capturen könnte der Codec geändert werden, nur welchen Sinn (außer weitere Komprimierung und Qualitätsverlust) sollte das haben? Besser kann die Qualität (Komprimierung) nicht mehr werden. Das AVI Vollbild ist in der ursprünglichen Qualität unwiderbringlich verloren.
- Wird beim Rendern im Schnittprogramm (Filter etc.)entkomprimiert und neu komprimiert?
- Ist DV an den Yuv Farbraum gebunden? Viele Schnittprogramme arbeiten aber anscheinend im RGB-Farbraum.
- Was bedeutet "Huffyuv ist ein verlustfreier Codec"? Ist nicht nur das AVI Vollbild "verlustfrei"? Impliziert Codec nicht Komprimierung und damit unwiderbringlichen Verlust?
- Was sind Rendergenerationen? Wenn ich im Schnittprogramm mehrmals rendere meine ich doch, dass ich jedesmal vom Originalmaterial ausgehe.
- MPEG2 ist Dateiformat und Codec, es kann dort nicht mehrere Codecs geben aber sehr wohl unterschiedliche Qualität bei der Encodierung.
Danke für alle Antworten und Gruß Ludwig (und wenn Hinweise auf die FAQ, dann bitte konkret).


lhanzl -BEI- inode.at



Stefan

Re: Codecs

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : - AVI hat viele Codecs, bei Aufnahme über Consumer Camcorder ist der DV Codec (und nur der) unabänderlich durch die Kamera vorgegeben.


streiche Consumer Camcorder, setze Mini-DV und D8 Camcorder, dann richtig
:
: - Beim Capturen könnte der Codec geändert werden, nur welchen Sinn (außer weitere
: Komprimierung und Qualitätsverlust) sollte das haben? Besser kann die Qualität
: (Komprimierung) nicht mehr werden. Das AVI Vollbild ist in der ursprünglichen
: Qualität unwiderbringlich verloren.

richtig
:
: - Wird beim Rendern im Schnittprogramm (Filter etc.)entkomprimiert und neu komprimiert?

richtig
:
: - Ist DV an den Yuv Farbraum gebunden? Viele Schnittprogramme arbeiten aber anscheinend
: im RGB-Farbraum.

Es gibt sowohl DV Codecs, die im reduzierten Farbraum werkeln, als auch solche, die im vollen Farbraum arbeiten. Findest Du aber mit der Suche Funktion hier im Forum reichlich Details
:
: - Was bedeutet "Huffyuv ist ein verlustfreier Codec"? Ist nicht nur das AVI
: Vollbild "verlustfrei"? Impliziert Codec nicht Komprimierung und damit
: unwiderbringlichen Verlust?

AVI kann neben unkomprimiert unter anderem DV-Codec, M-JPEG Codec, MPEG4 (DivX) usw. sein, und unter anderem auch Huffyuf. Nur ist Huffyuf ein Codec, der ohne Verlust arbeitet, dafür aber nur um den Faktor ca. 2 komprimiert. Vorstellbar wie Zip. Eine mit Zip komprimierte Datei läßt sich verlustlos wieder herstellen, eine mit DV usw. komprimierte Datei nicht.
:
: - Was sind Rendergenerationen? Wenn ich im Schnittprogramm mehrmals rendere meine ich
: doch, dass ich jedesmal vom Originalmaterial ausgehe.

Eine Rendergeneration bedeutet einmal entpacken und wieder neu verpacken, also 1 x Verlust. Bei der dritten Rendergeneration ist dies drei mal passiert, also 3 mal Verlust. Das ist dann die gestreckte Suppe von der gestreckten Suppe von der gestreckten Suppe von der Suppe. Das kann vorkommen, wenn man z.b. verschiedene Effekte separat erstellt hat, dann eingebunden hat in ein zu fertigendes Werk, dieses dann z. B. komplett über einen Farbfilter laufen läßt, usw. Deshalb macht es auch Sinn, kleinere Szenen und Effekte, die mehrfach gerendert werden (müssen) im Huffyuf zwischenzuspreichern und erst zum Schluß wieder in DV zu speichern.
:
: - MPEG2 ist Dateiformat und Codec, es kann dort nicht mehrere Codecs geben aber sehr
: wohl unterschiedliche Qualität bei der Encodierung.

Bei MPEG2 gibt es auch mehrere Codecs bzw Anbieter eines MPEG2 Codecs. Sinnvollerweise ist auch DivX ein MPEG2 ähnlicher Codec, der aber dennoch im AVI Containerformat endet. Hallo Verwirrung. Alle Codecs sind letztendlich in ihrer Qualität von 2 Dingen abhängig. Erstens: Die Qualität der Programmierung (z.B. TMPEG gegen Ligos usw.)
Zweitens: Von der Datenrate (=Stärke der Komprimierung). Je kleiner die Datei, desto schlechter das Bild.
:
: und wenn Hinweise auf die FAQ, dann bitte konkret

Ich habe nicht auf die FAQ verwiesen, sehr wohl einmal auf die Suchefunktion. Ich würde aber auch nicht konkret auf die FAQ verwiesen haben, da man die komplett durcharbeiten sollte. Genauso sollte man einmal die edv-tipps komplett durcharbeiten. Das ergibt in der Summe viele Antworten auf Fragen, die noch gar nicht gestellt wurden, dafür aber neue Fragen, deren Antworten man nicht oder nur selten in den FAQ findet. Außerdem erlaube auch ich mir manchmal die Faulheit, dort einfach nicht das wieder im Detail rauszusuchen, was ich im letzten Jahr dort gelesen habe. Da muß dann einfach der Hinweis reichen, daß es dort zu finden ist.

Gruß
Stefan



ph

Re: Codecs

Beitrag von ph »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo die Runde!

- AVI hat
: viele Codecs, bei Aufnahme über Consumer Camcorder ist der DV Codec (und nur der)
: unabänderlich durch die Kamera vorgegeben.

Für DV-cams i. Pr. richtig, nur gibt es nicht DEN DV-Codec, sondern DV-Codecs div. Hersteller und div. Qualitäten
:
: - Beim Capturen könnte der Codec geändert werden, nur welchen Sinn (außer weitere
: Komprimierung und Qualitätsverlust) sollte das haben?

Das Zielformat richtet sich nach der Art der Weiterverarbeitung - will ich ohne Schnitt DVDs brennen, kann ich auch direkt nach MPEG2 capturen, will ich schneiden, bevorzuge ich DV-AVI.

Besser kann die Qualität
: (Komprimierung) nicht mehr werden. Das AVI Vollbild ist in der ursprünglichen
: Qualität unwiderbringlich verloren.
:
: - Wird beim Rendern im Schnittprogramm (Filter etc.)entkomprimiert und neu komprimiert?
ja
:
: - Ist DV an den Yuv Farbraum gebunden? Viele Schnittprogramme arbeiten aber anscheinend
: im RGB-Farbraum.
: - Was bedeutet "Huffyuv ist ein verlustfreier Codec"? Ist nicht nur das AVI
: Vollbild "verlustfrei"? Impliziert Codec nicht Komprimierung und damit
: unwiderbringlichen Verlust?
Nicht notwendig. Die .zip-Algoritmen komprimieren bspw. auch und zwar verlustfrei.
:
: - Was sind Rendergenerationen? Wenn ich im Schnittprogramm mehrmals rendere meine ich
: doch, dass ich jedesmal vom Originalmaterial ausgehe.
An den bearbeiteter Stellen (Filter, Übergänge etc.) hast Du nicht mehr das Original. Bei einer erneuten Überarbeitung dieser Passagen ist Deine Quelle bereits die 2. Generation.
Je nach Qualität des DV-Codecs ergeben sich nach mehreren Generationen sichtbare Qualitätseinbussen - für die Praxis allerdings ziemlich bedeutungslos, denn da kommt man i.d.R. kaum über die 2. Generation hinaus.
:
: - MPEG2 ist Dateiformat und Codec, es kann dort nicht mehrere Codecs geben aber sehr
: wohl unterschiedliche Qualität bei der Encodierung.
Wie bei DV gibts auch für die MPEG-Codierung unterschiedlich gute Encoder (bildqualität, Tempo) div. Hersteller.
Gruss
ph




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von micha2305 - Fr 15:49
» Große Übersicht - Black Friday Deals 2025 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
von slashCAM - Fr 14:45
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Fr 14:39
» Blackmagic Resolve Studio für 236,81 bei Teltec - und weitere Angebote
von slashCAM - Fr 13:57
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von TheBubble - Fr 13:48
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 13:17
» YouTube jetzt ungenießbar?
von 7River - Fr 10:19
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54