Gemischt Forum



Wie Festplatten nutzen für Videoschnitt



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Matthias Hunstig

Wie Festplatten nutzen für Videoschnitt

Beitrag von Matthias Hunstig »

Hallo,

ich habe mir eine D8-Kamera gekauft und möchte jetzt auch in den Videoschnitt am PC einsteigen. Zu diesem Zweck habe ich mir auch schon eien 60GB-Platte zusätzlich zu meiner vorhandenen mit 15GB besorgt. Es ist ja nun sicherlich am sinnvollsten, die "kleine" für Programme und die große für die Videodaten zu nutzen. Ich würde aber ganz gerne auch noch ein paar GB der großen für andere Zwecke nutzen. Ich habe jetzt vor, die Platte zu partitionieren, damit für die Videodaten ein unfragmentierter Bereich zur Verfügung steht und ich dennoch Platz für andere Daten auf der Platte habe. Ist das richtig gedacht, überhaupt notwendig oder am Ende sogar unvorteilhaft? Für ein paar Tipps von erfahrenen Videoschneidern wäre ich dankbar.

Matthias

mhunstig -BEI- gmx.net



Peter

Re: Wie Festplatten nutzen für Videoschnitt

Beitrag von Peter »

Hallo, Mattias !

Ja, es ist sinnvoll einen Teil der 60er Plate für den normalen Gebrauch abzutrennen. Es dürfen halt halt dort keine temporären Verzeichnisse liegen, keine Auslagerungsdatei und keine Arbeitsverzeichnisee für z.B. MSP6.
Es ist sogar sinnvoll, die Platte C: soweit wie möglich zu putzen und möglichst viele Daten und Programme (außer system- und Videoschnittprogramme) auf die kleinere Partition der neuen Platte zu legen. Je größer der freie Platz auf C: umso besser.
Die zweite Partition der zweiten Platte sollte dann allerdings nur den Videodaten vorbehalten bleiben und nicht mit anderen Daten gemischt werden.

Viele Grüße
Peter


Peter -BEI- Dreisky.de



mike

Re: Wie Festplatten nutzen für Videoschnitt

Beitrag von mike »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, Mattias !
:
: Ja, es ist sinnvoll einen Teil der 60er Plate für den normalen Gebrauch abzutrennen. Es
: dürfen halt halt dort keine temporären Verzeichnisse liegen, keine Auslagerungsdatei
: und keine Arbeitsverzeichnisee für z.B. MSP6.
: Es ist sogar sinnvoll, die Platte C: soweit wie möglich zu putzen und möglichst viele
: Daten und Programme (außer system- und Videoschnittprogramme) auf die kleinere
: Partition der neuen Platte zu legen. Je größer der freie Platz auf C: umso besser.
: Die zweite Partition der zweiten Platte sollte dann allerdings nur den Videodaten
: vorbehalten bleiben und nicht mit anderen Daten gemischt werden.
:
: Viele Grüße
: Peter


hallo peter

wieso sollte es sinvoll sein auf der videofestplatte etwas anderes als videos abzulegen ?
geraden mit den "kleinen" programmen währe ich vorsichtig

es soll ja einige dieser tools geben wie zb. real player, gozilla und div antivirenprogramme die auch ungefragt
etwas tun (internetverbindung aufbauen, updates suchen usw.)
die können dann auf der video hdd probleme machen

IDE festplatten(darum gehts doch oder ?) bzw. der IDE bus kann nur einen zugriff pro zeiteinheit machen d.h. sobald irgendein anderes programm auf die videofestplatte zugreift währen man aufnimmt oder zurückspielt zieht eines der beiden programme den kürzeren und zumeist ist das ja das videoprogramm :)

ich geb ja zu das solche konfigurationen manchmal funktionieren aber eine saubere trennung von video und allen anderen sachen ist immer noch die beste lösung

mfg
mike



phelsuma_ -BEI- hotmail.com



Peter

Re: Wie Festplatten nutzen für Videoschnitt

Beitrag von Peter »

Hallo, Mike!

Die von DIr angesprochenen Programme können keine Probleme machen, wenn sie auf einer Partition der Videoplatte liegen! Sie machen dann Probleme, wenn sie AKTIV sind. Daß sie beim Videoschnitt nicht aktiv sein sollten, ist selbstverständlich, war hier aber nicht die Frage.

Selbst wenn ein Programm wie z.B. der Real-Player auf dieser Partition liegt: Er wird von dort gestartet - und?? Wichtig ist nur, daß dieser Festplattenteil nicht -WÄHREND DES VIDEOSCHNITTS- benutzt wird. Das sollte man doch im Griff haben! Ich weiß z.B. immer, welche Programme gerade aktiv sind und worauf sie zugreifen.

Anders herum liegen die Vorteile auf der Hand: Alle Videoschnittprogramme legen für das die gerenderten Teile temporäre Dateien an. Diese sollte auf C: in einem extra Verzeichnis liegen (z.B. C:Buffer oder C: empvideo oder wie auch immer). Je größer nun der freie Platz auf C: ist, deste besser und schneller kann gerendert werden: Von E: (wenn D: die o.a. kleine Partition ist) die Clips lesen und nach C: rendern.
Das spart Kopfbewegungen, also Zeit. Während der eine Kopf liest, kann der andere schon für´s Schreiben positioniert werden! - Alles klar?

Also, mein Vorschlag: Neue Platte partitionieren in D: (20GB) und E: (40GB). C: soweit wie möglich räumen (vor allem von Daten wie Bildern und temporären Internet-Files)! C: und E: regelmäßig defragmentieren.

Viele Grüße
Peter


Peter -BEI- Dreisky.de



mike

Re: Wie Festplatten nutzen für Videoschnitt

Beitrag von mike »

hy peter !

das bringt nun aber wieder das problem auf das videodaten (videovorschau) auf der betriebssytemplatte liegen

bei audiovoschaudaten ist das ja egal aber bei videofiles kann das wieder probleme machen

ideal sind natürlich 3 HDD's :)

ich will hier keine diskussion über das beste videosystem beginnen sondern lediglich die
sicherste variante die mir bekannt ist und sich mehrfach bewährt hat nennen

und fakt ist, das eine trennung von programmen und video keine probleme macht
alle anderen konfigurationen können je nach computer und dessen komponenten probleme machen oder super funktionieren (das ist eben nicht immer gleich)

mfg
mike

phelsuma_ -BEI- hotmail.com



Klaus Fügener

Re: Wie Festplatten nutzen für Videoschnitt

Beitrag von Klaus Fügener »

Hallo!

>>Zu diesem Zweck habe ich mir auch schon eien 60GB-Platte zusätzlich zu
>>meiner vorhandenen mit 15GB besorgt.

Das war sinnvoll.

>>Es ist ja nun sicherlich am sinnvollsten, die "kleine" für Programme und die große für die Videodaten zu nutzen.

Also, ich habe auch eine 60er und noch eine alte 8er als Zweitplatte.
Die 60er habe ich zur Systemplatte gemacht, von der auch gebootet wird.
Ich habe wie folgt unterteilt:
C: ist Systembereich. Diese Partition ist bei mir 3GB groß. Da ist Win98SE drauf und noch genügend Platz für temporäre Datein von Bildbearbeitungsprogrammen u.ä.
Auf der 5 GB großen Partition D: habe ich alle Programme liegen.
Auf der 10GB großen Partition E: liegen Daten (Textverarbeitung, Bilder, MP3-Musik etc.)
Den Rest habe ich in zwei Videopartitionen aufgeteilt, 15 und 25 GB groß.
Die zweite Festplatte habe ich als nur eine Partition mit 8GB drinhängen.

Dadurch, daß ich mehrere Partitionen verwende, habe ich keine Probleme mit Fragmentierungen. D.h. ich kann relativ leicht eine Partition datenfrei bekommen und dann sehr schnell defragmentieren.

Dadurch, daß ich die 2. Platte komplett für Video frei habe, kann ich es fast immer einrichten, daß beim Schnitt oder Rendern von einer Platte auf die andere umkopiert wird. Und das schont die Platten (Schreib-Lesekopf muß nicht immer hin und her) und ist z.T. ein deutlicher Geschwindigkeitszuwachs. Auch lasse ich das MediaStudio alle temporären Dateien immer auf die "andere" Festplatte ablegen.

>>würde aber ganz gerne auch noch ein paar GB der großen für andere Zwecke nutzen. Ich
>>habe jetzt vor, die Platte zu partitionieren, damit für die Videodaten ein
>>unfragmentierter Bereich zur Verfügung steht und ich dennoch Platz für andere Daten
>>auf der Platte habe. Ist das richtig gedacht, überhaupt notwendig oder am Ende sogar
>>unvorteilhaft? Für ein paar Tipps von erfahrenen Videoschneidern wäre ich dankbar.

Ich denke es ist sinnvoller, die kleine Platte komplett für Video freizuhalten. Wie Du lesen konntest, mache ich das so und bin bislang sehr gut damit gefahren. Alle "Hintergrundprogramme" habe ich selbstverständlich abgeschaltet.

Ideal wären natürlich 3 Platten. Eine System und die beiden anderen für Video.

Viele Grüße,
Klaus



klaus -BEI- fuegener.de



Ulrike

Re: Wie Festplatten nutzen für Videoschnitt

Beitrag von Ulrike »

Hallo!
(User Above) hat geschrieben: :
: Ideal wären natürlich 3 Platten. Eine System und die beiden anderen für Video.


genügt nicht auch 1 Platte (z.B. eine Wechselfestplatte) auf der nur die Programme
und Daten für den Videoschnitt liegen?

Gruß Ulrike


Uborstorff -BEI- t-online.de



Pit

Re: Wie Festplatten nutzen für Videoschnitt

Beitrag von Pit »

(User Above) hat geschrieben: : Also, ich habe auch eine 60er und noch eine alte 8er als Zweitplatte.
: Die 60er habe ich zur Systemplatte gemacht, von der auch gebootet wird.
: Ich habe wie folgt unterteilt: C: ist Systembereich. Diese Partition ist bei mir 3GB
: groß. Da ist Win98SE drauf und noch genügend Platz für temporäre Datein von
: Bildbearbeitungsprogrammen u.ä.
: Auf der 5 GB großen Partition D: habe ich alle Programme liegen.
: Auf der 10GB großen Partition E: liegen Daten (Textverarbeitung, Bilder, MP3-Musik
: etc.)
: Den Rest habe ich in zwei Videopartitionen aufgeteilt, 15 und 25 GB groß.
: Die zweite Festplatte habe ich als nur eine Partition mit 8GB drinhängen.


...kann mir kaum vorstelle, dass deine 8Gb schneller als deine 60er ist !
Die schnellste für Video nehmen und Temp und die langsame für das System!

Gruss Pit



Klaus Fügener

Re: Wie Festplatten nutzen für Videoschnitt

Beitrag von Klaus Fügener »

Hallo!

>>...kann mir kaum vorstelle, dass deine 8Gb schneller als deine 60er ist !

Klar, Du hast recht. Natürlich ist die 60er schneller. Und das ist ja auch der Grund, aus dem ich sie auch als Systemplatte einsetzte. Windows booten, Programme aufrufen etc. geht deutlich schneller.

>>Die schnellste für Video nehmen und Temp und die langsame für das System!

Naja, sobald ich Video capture (DV) oder abspiele, ist die Geschwindigkeit egal. Das machen beide ohne dropped frames.
Und Kopieren von der 60er auf sich selbst ist NICHT schneller als Kopieren von der 60er auf die 8er.
Z.B. gecaptured auf die "langsame" 8er und temp-Dateien auf der 60er - ist sicherlich NICHT langsamer als die 8er als System und die 60er als Video-Platte.

Viele Grüße,
Klaus



klaus -BEI- fuegener.de



Plusquam

Re: Wie Festplatten nutzen für Videoschnitt

Beitrag von Plusquam »

Hi,
also wenn du wert aufs schnelle booten legst und Programme aufrufen dann schon ;-),
aber doch nicht wenn ich den Rechner für den Videoschnitt nutze !
Spätestens beim scrollen wird deine Widergabe teigig.
Na ja, jeder so wie er möchte



Joachim

Re: Wie Festplatten nutzen für Videoschnitt

Beitrag von Joachim »

Ich habe zwei Festplatten á 60 GB im Rechner. Folgende Partitionierung:

Festplatte 1 - Partitionen in folgender Reihenfolge:
1. Verwaltung 1,5GB (Primär-Win98): diverse Programme für die Systemverwaltung
2. Arbeitsparition 5GB(Primär-Win2000): von dieser Parition aus gehe ich in´s Netz und arbeite mit allen möglichen Programmen wie
Photoshop, Illustrator, Bryce, Office, ....
3. Videopartition 6GB (Primär-Win2000): nur Programme für die Videobearbeitung, Premiere 6.01, ...
4. Video_TEMP 45GB (Logisch): zum berechnen der Files sonst nicht´s ! ! !

Festplatte 2 - Partitionen in folgender Reihenfolge:
1. Games 10GB(Primär-Win98): nur für Spiele ! ! !
den Rest dieser Festplatte in diverse Logische Partitonen für Datensicherung, Jobs, ...

Ich habe mit dem Videoschnitt noch nicht angefangen und habe somit noch keine Erfahrungen was wo mögliche Probleme mit der Partitionierung der Festplatten betrifft. Ist meine soweit OK oder würdet Ihr was anderes Empfehlen. So viel ich mit bekommen habe wäre es anscheinden besser die Partition mit den zu berechnenden Files auf die zweite Festplatte zu verlengen, sodass die Primäre Video Parition auf der ersten und die mit den zu berechnenden Files auf die zweiten Festplatte liegt!?!?

Gruß,
Joachim

joachim.schoepf -BEI- aon.at



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Mi 20:39
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54