Gemischt Forum



Smeareffekt und Rauschen bei der Sony TRV30 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Timo

Smeareffekt und Rauschen bei der Sony TRV30

Beitrag von Timo »

Hi,

Ich habe auch die TRV30. Und dieser Smeareffekt (bei dunklen Scenen mit jedoch einigen sehr hellen Lichtquellen sind helle VERTIKALE (ich meine NICHT den Lenscareeffekt) Streifen ausgehend von der Lichtquelle von ganz oben nach ganz unten im Bild zu sehen) macht mir bei so manchen Aufnahmen das Bild kaputt. Ist ab und zu sogar richtig störend. Ist das normal? Und wieso? Ist das ein Effekt, der bei der TRV30 besonders ausgeprägt ist? Oder ist der Effekt bei den vergleichbaren Modellen der anderen Hersteller genauso stark vertreten?

Außerdem finde ich, dass die Fotoaufnahmen der TRV30 im Vergleich zu reinen Digitalfotocams sehr stark verrauscht sind (natürlich vorallem bei wenig Lich, jedoch auch bei viel Licht).
Habt ihr das auch schon festgestellt? Macht mir ein wenig sorgen, dass dieses Rauschen und der Smeareffekt weniger wären, wenn ich mich für ein anderes Modell entschieden hätte, oder, dass meine Cam sogar irgendwie kaputt ist (was ich eigentlich dann doch nicht glaube).
Und nochwas: Falls dieser Smeareffekt normal sein sollte, und auch bei den anderen vergleichbaren Modellen so stark ausgeprägt ist, dann frage ich mich doch eines: Wieso um Himmels willen ist dieser Smeareffekt nur im Videomodus, und im Fotomouds absolut überhaupt nicht???????????

Bis auf diese, mich doch etwas störenden Nachteile der Cam, bin ich ansonsten, wenn die Effekte nicht auftreten, übrigens voll zufrieden mit dem Teil!

Timo

PS.: Beispielbilder zum "Rauschen" und "Smeareffekt", die ich mit meiner TRV30 gemacht habe, könnt ihr finden unter:
http://azubis-server.iai.fzk.de/bildfeh ... fehler.zip
Schauts euch am besten einfach mal an. Dann wisst ihr, was ich meine.

Vielen Dank für eure Hilfe!

timo -BEI- iai.fzk.de



Thorsten Schneider

Re: Smeareffekt und Rauschen bei der Sony TRV30

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Und nochwas: Falls dieser Smeareffekt normal sein sollte, und auch bei den anderen
: vergleichbaren Modellen so stark ausgeprägt ist, dann frage ich mich doch eines:
: Wieso um Himmels willen ist dieser Smeareffekt nur im Videomodus, und im Fotomouds
: absolut überhaupt nicht???????????


Hallo Timo,

der Smeareffekt ist bei Camcorder-CCDs (Bildwandler) leider normal. Er tritt immer dann auf, wenn ein sog. Spitzlicht, also eine punkuelle helle Lichtquelle gefilmt wird. Warum das so ist, kann ich Dir leider nicht erklären.

Die Intensität dieses Phänomens ist allerdings abhängig von Größe/Qualität des/der verwendeten CCDs.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Martin

Re: Smeareffekt und Rauschen bei der Sony TRV30

Beitrag von Martin »

Hallo Timo
(User Above) hat geschrieben: :
: sehen) macht mir bei so manchen Aufnahmen das Bild kaputt. Ist ab und zu sogar
: richtig störend. Ist das normal? Und wieso? Ist das ein Effekt, der bei der TRV30
: besonders ausgeprägt ist? Oder ist der Effekt bei den vergleichbaren Modellen der
: anderen Hersteller genauso stark vertreten?


Das ist leider nicht zu vermeiden und tritt auch bei anderen Kameras auf. Allerdings gibt es einige Tricks, wie Du den Effekt minimieren/vermeiden kannst.

1. Aufnahmen sollte man nie direkt gegen eine Lichtquelle (Sonne, Fenster) etc. machen. Das erzeugt neben solchen Effekten auch schleche Qualität. Auch im Freien sollte man die Sonne stehts hinter oder seitlich von sich haben.

2. Die manuellen Anpassungen verwenden! (Exposure, Backlight).

3. Im Freien Filter verwenden (Polfilter).
:
: Außerdem finde ich, dass die Fotoaufnahmen der TRV30 im Vergleich zu reinen
: Digitalfotocams sehr stark verrauscht sind (natürlich vorallem bei wenig Lich,
: jedoch auch bei viel Licht).

Also wenn Du schon einen Blitz an der Kamera hast, weshalb verwendest Du diesen dann nicht? Die TRV30 hat zwar eine grosse Auflösung, aber erreicht natürlich noch nicht die Qualität einer Digitalkamera.

1. Wähle die richtige Auflösung: 1360x1020
2. Wahle den richtigen Qualitätsmodus: SFN
3. Beachte die allgemeinen Regeln der Fotografie

Sollte Dich das Foto noch immer nicht zufriedenstellen, so verwende ein geeignetes Bildbearbeitungsprogramm zum nachbessern (verkleinern, entstören, schärfen etc.)

Im Anganh noch ein Link zu drei Bildern die ich mit der TRV30 geschossen habe (verkleinert, aber mit Link zur Vollversion)...
:
: Wieso um Himmels willen ist dieser Smeareffekt nur im Videomodus, und im Fotomouds
: absolut überhaupt nicht???????????

Das Frage ich mich allerdings auch...
:
: Bis auf diese, mich doch etwas störenden Nachteile der Cam, bin ich ansonsten, wenn die
: Effekte nicht auftreten, übrigens voll zufrieden mit dem Teil!

Dito :-)

Viele Grüsse

Martin

Beispielsbilder Sony TRV30



Timo

Re: Smeareffekt und Rauschen bei der Sony TRV30

Beitrag von Timo »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Timo
:
: Das ist leider nicht zu vermeiden und tritt auch bei anderen Kameras auf. Allerdings
: gibt es einige Tricks, wie Du den Effekt minimieren/vermeiden kannst.
:
: 1. Aufnahmen sollte man nie direkt gegen eine Lichtquelle (Sonne, Fenster) etc. machen.
: Das erzeugt neben solchen Effekten auch schleche Qualität. Auch im Freien sollte man
: die Sonne stehts hinter oder seitlich von sich haben.
:
: 2. Die manuellen Anpassungen verwenden! (Exposure, Backlight).
:
: 3. Im Freien Filter verwenden (Polfilter).
:
: Also wenn Du schon einen Blitz an der Kamera hast, weshalb verwendest Du diesen dann
: nicht? Die TRV30 hat zwar eine grosse Auflösung, aber erreicht natürlich noch nicht
: die Qualität einer Digitalkamera.
:
: 1. Wähle die richtige Auflösung: 1360x1020
: 2. Wahle den richtigen Qualitätsmodus: SFN
: 3. Beachte die allgemeinen Regeln der Fotografie
:
: Sollte Dich das Foto noch immer nicht zufriedenstellen, so verwende ein geeignetes
: Bildbearbeitungsprogramm zum nachbessern (verkleinern, entstören, schärfen etc.)
:
: Im Anganh noch ein Link zu drei Bildern die ich mit der TRV30 geschossen habe
: (verkleinert, aber mit Link zur Vollversion)...
:
: Das Frage ich mich allerdings auch...
:
: Dito :-)
:
: Viele Grüsse
:
: Martin


HI,

also ein wenig schlauer bin ich jetzt geworden, aus einer Antwort in einem anderen Newsforum, die wie folgt lautet:
-->
Der Grund liegt darin, daß bei Konsumerkameras die elektrische Ladungen erst
gemeinsam seitwärts und dann sequentiell senkrecht abgetragen werden. Dabei kommt
die hohe Ladung an den Stellen vorbei, die eigentlich schon wieder dunkel sind.
Hier entladen sie sich etwas, was zu dem bekannten Phänomen führt.
Bei Profikameras wird ein anderer Chip ver wendet (Holtechnik).
Die Ladung wird hier durch ein Loch nach hinten abgeführt, was die benachbarten
Zellen nicht beeinflußt. Sie können ihre geringe Ladung behalten.
Bei Konsumer-3Chip-Kameras ist dieser Effekt nicht so stark, da die Helligkeit
mittels Pixelschift nur aus dem Grünsignal ermittelt wird.
<--
Bei Sony habe ich jetzt auch mal bei der Hotline angerufen. Aber ich hab gleich gemerkt, dass die wahren Techniker irgendwo in Japan hocken. Der Mann brachte mich nicht gerade weiter.

Was ich mir jetzt aus allen Infos zusammenreime ist:
Die Chips werden kleiner und hochauflösender. Das bringt viel Vorteile, jedoch auch Nachteile, wie z.B. den Smeareffekt, oder eine niedrigere Lichtempfindlichkeit.
Außerdem ist die Fotofunktion der Camcorder nicht nur in Bezug auf die Auflösung schlechter als bei reinen Foto-Digitalkameras. Dafür können Camcorder Fotos UND Videos.

Danke für eure Hilfe
Timo



timo -BEI- iai.fzk.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von j.t.jefferson - Mi 0:58
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25