Gemischt Forum



Festplatte im Firewiregehäuse ? Welches ? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Manfred Ram

Festplatte im Firewiregehäuse ? Welches ?

Beitrag von Manfred Ram »

Moin Gruppe

Ich überlege momentan, mir ein Firewiregehäuse für IDE Festplatte anzuschaffen
zwecks Datensicherung und Auslagerung von Videodateien.

Wo gibt es sowas gut und günstig = ?

Habe bei exsys.de und by firewire-4-all.com sowas gesehen, kostet dort
mindestens DM 250,00

Gibt es das irgendwo günstiger oder sind das die zu zahlenden Preise ?

Manfred0

m.ram -BEI- web.de



Merlin Pum

Re: Festplatte im Firewiregehäuse ? Welches ?

Beitrag von Merlin Pum »

(User Above) hat geschrieben: : Moin Gruppe
:
: Ich überlege momentan, mir ein Firewiregehäuse für IDE Festplatte anzuschaffen
: zwecks Datensicherung und Auslagerung von Videodateien.
:
: Wo gibt es sowas gut und günstig = ?
:
: Habe bei exsys.de und by firewire-4-all.com sowas gesehen, kostet dort
: mindestens DM 250,00
:
: Gibt es das irgendwo günstiger oder sind das die zu zahlenden Preise ?
:
: Manfred0


Darum wirst du nicht herumkommen - egal ob für 2.5 oder 3.5 oder 5.25 Zoll.

Lass dir vom Händler jedoch ein Rückgaberecht bestätigen, denn 80 Prozent der Dinger funktionieren (noch) nicht, speziell wenn du in 5.25 Zoll CDROM oder Brenner oder so etwas einbaust. Für HD sieht es besser aus, aber auch keine 100%ige Garantie.

Ich würde ein 3.5 Zoll Exsys kaufen, die dürften am zuverlässigsten sein.



Joachim Lack

Re: Festplatte im Firewiregehäuse ? Welches ?

Beitrag von Joachim Lack »

(User Above) hat geschrieben: : Moin Gruppe
:
: Ich überlege momentan, mir ein Firewiregehäuse für IDE Festplatte anzuschaffen
: zwecks Datensicherung und Auslagerung von Videodateien.
:
: Wo gibt es sowas gut und günstig = ?
:
: Habe bei exsys.de und by firewire-4-all.com sowas gesehen, kostet dort
: mindestens DM 250,00


Hi,

ich habe lange nach vernünftigen externen FireWire-Gehäusen gesucht. Die kleineren Gehäuse sind meist etwas billiger (so um die 100-150DM), haben aber immer externe Netzteile, und wenn überhaupt dann nur einen Schalter der nicht die 220V schaltet, sondern nur die Ausgangsspannung des Netzteiles. Außerdem ist das Design immer etwas futuristisch.
Ich bevorzuge lieber die etwas größeren kantigen 5 1/4" Gehäuse mit eingebautem Nezteil, das separat geschaltet werden kann. Ein Gehäuse welches mir sehr gut gefällt, wird von <A HREF="http://www.alternate.de">www.alternate.de> angeboten:

- 250DM
- internes Netzteil
- Stapelbar!!
- 1 FW-Eingang und 1 FW-Ausgang

Ich habe hier drei Gehäuse, zwei HD ein Brenner, neben dem Monitor stehen. Durch den eigenen Netzschalter kann ich die Geräte an und ausschalten wie ich sie gerade brauche.

Außerdem vieleicht noch ein Tip um die Kosten niedrig zu halten. Die beiden FW-Gehäuse der Festplatten habe ich mit IDE-Wechselrahmen ausgestattet. So kann ich im Wechsel zur Zeit 5 Festplatten mit zwei externen FW-Gehäusen einsetzen. Und ein Wechselrahmen ist doch etwas billiger wie für jede exteren HD ein neues FW-Gehäuse.

Also ich würde nicht so sehr auf den Preis schauen, sondern mehr auf die Funktionalität, denn hast du erst mal eine externe HD, kommen die anderen ganz von alleine.

mfg
Joachim Lack

JLack -BEI- gmx.de



Manfred Ram

Re: Festplatte im Firewiregehäuse ? Welches ?

Beitrag von Manfred Ram »

Joachim, Danke für den Super Tip

Werde mich bei Alternate mal umsehen

Ich verstehe das Richtig: In das 5,25 Zoll Gehäuse kann ich einen
Wechselrahmen für die IDE Platte einbauen ?. haut das mit den schnittstellen
immer hin ?

Gruss
Manfred


m.ram -BEI- web.de



Manfred Ram

Re: Festplatte im Firewiregehäuse ? Welches ?

Beitrag von Manfred Ram »

Joachim, eben fällt mir gleich noch eine Frage ein.

Wie formatiere ich denn eine deratig installierte Platte eigentlich ?

Oder wird die ganz normal mit fdisk, format usw eingestellt

und kann derart von DOS aus angesprochen werden ?

Manfred

m.ram -BEI- web.de



Joachim Lack

Re: Festplatte im Firewiregehäuse ? Welches ?

Beitrag von Joachim Lack »

(User Above) hat geschrieben: : Joachim, eben fällt mir gleich noch eine Frage ein.
:
: Wie formatiere ich denn eine deratig installierte Platte eigentlich ?
: Oder wird die ganz normal mit fdisk, format usw eingestellt
: und kann derart von DOS aus angesprochen werden ?


Ich arbeite fast nur unter W2000, da ist die Unterstützung von FireWire-Geräten sehr gut. Die Platten werden wie jede andere Platten erkannt, und erhalten einen Laufwerksbuchstaben. Dann Formatieren und das war es.

Mit WIN98SE und WIN ME funktioniert das ebenso. Ich hatte kurz mal WIN ME auf meinem Rechner drauf, bis dann W2000 installiert wurde, und da wurden die FireWire-Platten ebenso behandelt wie die internen.

Der einzige Unterschied ist halt, das man die FW-Platten zur Laufzeit des Rechners an- und abstöbseln kann.

Bei DOS bin ich mir nicht sicher. Aus der DOS-Box unter W98x oder W2000 ist das kein Problem, aber ein Rechner der rein unter DOS bootet, wird überhaupt keine FW-Unterstützung mitbringen. Es sei denn es ist ein PC der die FireWire-Hardware schon auf dem Motherboard hat. Dann wird FW vorm BIOS her unterstützt. Mit solchen Motherboards soll man sogar von FW-Festplatten booten können.

Zu deiner vorhergehenden Frage. In ein 5 1/4" FW-Gehäuse kann man natürlich alle 5 1/4" Geräte einbauen. Das Gehäuse hat eine eingebaute Platine, das den FW-Bus auf IDE-Bus umsetzt. Also kann man auch einen HD-Wechselrahmen einbauen.

Noch ein Wort zur Übertragungsgeschwindigkeit. Mit den Gehäusen von ALTERNATE habe ich so über den Daumen 'gemessen' ca. 15-20MB/s beim Lesen und ca. 10-12MB/s beim Schreiben. Das ist jetzt zwar nicht das Maximum was eine gute Festplatte bringt, oder was der FW-Bus kann. Aber zur Videobearbeitung reicht mir das aus.

mfg
Joachim Lack

JLack -BEI- gmx.de



Manfred Ram

Re: Festplatte im Firewiregehäuse ? Welches ?

Beitrag von Manfred Ram »

Joachim, herzlichen Dank nochmal für Deine ausführliche Information

Bestellung bei Alternate ist schon raus und dann geht's weiter.

mfG
Manfred

m.ram -BEI- web.de



Manfred Ram

Re: Festplatte im Firewiregehäuse ? Welches ?

Beitrag von Manfred Ram »

Inzwischen ist das Gehäuse von Alternate da (ging super schnell, die Lieferung)
Festplatte eingebaut ... und läuft.

Manfred

m.ram -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 21:00
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von pillepalle - Mi 20:14
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von TomStg - Mi 18:11
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Mi 17:18
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06