Gemischt Forum



Der Dauerbrenner - Camcorder unter WinXP



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Tobias

Der Dauerbrenner - Camcorder unter WinXP

Beitrag von Tobias »

Hi,
Ich habe das typische WinXP-Problem. Alle Tipps aus den FAQs und dem Forum haben bisher nicht geholfen. Ich benutze Windows XP Professional SP1 und schließe meine Sony DCR-TRV 330E an den FireWire-Anschluss des Mainboards (Asus K8V Deluxe mit AMD 64) an.
Der Camcorder wird beim Anschließen nicht erkannt und taucht auch nicht im Gerätemanager auf. Wenn man versucht mit einem Schnittprogramm zuzugreifen, wird gemeldet es sei kein Camcorder oder ähnliches Gerät im System integriert bzw angeschlossen.

BITTE helft mir!
Danke!



Willi Olfen

Re: Der Dauerbrenner - Camcorder unter WinXP

Beitrag von Willi Olfen »

Hallo Tobias,
beinahe täglich liest man von diesem Problem, dass mir in meiner Zeit noch nie untergekommen ist. Noch gestern habe ich einen PC aufgebaut, auf dem gleichzeitig Windows XP prof. und home-edition installiert wurden. An die installierte Firewire habe ich nach Deaktivierung der Firewirekarte als Netzwerkkarte nacheinander drei Kameras unterschiedlicher Hersteller angeschlossen.
Ganz ohne Ausnahme wurden alle Kameras sofort erkannt und eingerichtet. In allen Fällen waren die Kameras mit der Schnittsoftware direkt ansprechbar. Sicher mag es sein, dass es Kamerahersteller gibt, die mit der Unterstützung von Windows XP Probleme haben.

Grundsätzlich sehe ich aber eher das Problem bei den Firewire-Buchsen und den Kabeln. Meist kann man dieses Problem orten, wenn man nach dem Anschluß des Kabels daran wackelt und der PC dann einen kurzen Kontakt meldet. Das "kleine Kabelende", also der Stecker des Firewire-Kabels für die Kamera und deren Firewire-Buchse sind m. E. die wirklichen Schwachstellen am System, weil diese sehr anfällig sind. Meist reicht es, nur einmal versehentlich an dem Kabel zu rucken und damit seitlichen Zug auszulösen, um Stecker und Buchse erheblich zu beschädigen.

Verdächtig ist grundsätzlich, wenn das Kabel in die Kamerabuchse ganz leicht einzuschieben geht. Das sollte immer "stramm" sitzen, damit der Kontakt auch wirklich gut ist.

Ein verschlissenes Kabel oder die verschlissene Buchse machen es jedenfalls praktisch unmöglich, die Kamera anzuschliessen. Trotzdem glauben viele, es läge am PC oder am Betriebssystem.

Wenn Du alle im Forum beschriebenen Maßnahmen durch hast, dann solltest Du dich nun dem oben beschriebenen möglichen Fehlerursachen widmen.

Gruß

Willi


olfen-willi -BEI- t-online.de



Tobias

Re: Der Dauerbrenner - Camcorder unter WinXP

Beitrag von Tobias »

Danke für deine Hilfe!
Leider habe ich jetzt WIRKLICH alle Tipps aus dem Forum ausprobiert. Kann es möglicherweise sein, dass einfach der Camcorder von Windows XP aus irgendeinem Grund nicht erkannt wird? Treiber gibt es für ihn jedenfalls nicht. Bei anderen Betriebssystemen musste ich ihn früher nur anstecken und er tauchte von alleine im Gerätemanager auf.
Nochmals vielen Dank an alle die mir helfen!



Stefan

Re: Der Dauerbrenner - Camcorder unter WinXP

Beitrag von Stefan »

Hast Du bereits eine andere OHCI-Kompatible Firewirekarte eingebaut und die Kamera daran angeschlossen? Solche Karten gibt es neu um die 20-30€ z.B. von HAMA.

Gruss
Stefan



Langeder Hubert

Re: Der Dauerbrenner - Camcorder unter WinXP

Beitrag von Langeder Hubert »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Tobias,
: beinahe täglich liest man von diesem Problem, dass mir in meiner Zeit noch nie
: untergekommen ist. Noch gestern habe ich einen PC aufgebaut, auf dem gleichzeitig
: Windows XP prof. und home-edition installiert wurden. An die installierte Firewire
: habe ich nach Deaktivierung der Firewirekarte als Netzwerkkarte nacheinander drei
: Kameras unterschiedlicher Hersteller angeschlossen.
: Ganz ohne Ausnahme wurden alle Kameras sofort erkannt und eingerichtet. In allen Fällen
: waren die Kameras mit der Schnittsoftware direkt ansprechbar. Sicher mag es sein,
: dass es Kamerahersteller gibt, die mit der Unterstützung von Windows XP Probleme
: haben.
:
: Grundsätzlich sehe ich aber eher das Problem bei den Firewire-Buchsen und den Kabeln.
: Meist kann man dieses Problem orten, wenn man nach dem Anschluß des Kabels daran
: wackelt und der PC dann einen kurzen Kontakt meldet. Das "kleine
: Kabelende", also der Stecker des Firewire-Kabels für die Kamera und deren
: Firewire-Buchse sind m. E. die wirklichen Schwachstellen am System, weil diese sehr
: anfällig sind. Meist reicht es, nur einmal versehentlich an dem Kabel zu rucken und
: damit seitlichen Zug auszulösen, um Stecker und Buchse erheblich zu beschädigen.
:
: Verdächtig ist grundsätzlich, wenn das Kabel in die Kamerabuchse ganz leicht
: einzuschieben geht. Das sollte immer "stramm" sitzen, damit der Kontakt
: auch wirklich gut ist.
:
: Ein verschlissenes Kabel oder die verschlissene Buchse machen es jedenfalls praktisch
: unmöglich, die Kamera anzuschliessen. Trotzdem glauben viele, es läge am PC oder am
: Betriebssystem.
:
: Wenn Du alle im Forum beschriebenen Maßnahmen durch hast, dann solltest Du dich nun dem
: oben beschriebenen möglichen Fehlerursachen widmen.
:
: Gruß
:
: Willi


Hallo Willi,
Habe deine Hilfestellung für Tobias gelesen. Ich habe auch das gleiche Problem mit meinem Camc.Panasonic NV-MX500EG und habe schon einiges probiert. Leider ohne Ergebnis.Bei Panasonic konnten sie mir leider nicht helfen, war die telef. Auskunft mit dem Hinweis auf Microsoft . Habe dann von Micros. Q810032_wxp heruntergeladen,-auch kein Erfolg.Kann es sein, da mein Kabel (4 - 6) kein Original ist, den Fehler bringt ? Werde auf alle Fälle die Firewirekarte wechseln lassen.
Leider habe ich schon öfter gelesen, daß bei Camcordern von Panasonic und WINXP solche Probleme auftreten.
Meine Verzweiflung als Laie ist schon sehr groß.
In allen Fachzeitschriften und Beschreibungen funktioniert alles großartig und einfach. Die Realität ist leider anders. Von den Firmen wird man von einem zum anderen verwiesen und keiner gibt eine vernünftige Antwort.
Vielleicht kannst Du mir und vielen anderen helfen!
Danke


langederhubert -BEI- aon.at



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54