Gemischt Forum



combatant - effekte Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
BigBen

combatant - effekte

Beitrag von BigBen »

also ich bin auch sehr stark von dem film beeindruckt, aber ich denke, alle interessieren sich dafür wie du das gemacht hast (mit deinem team natürlich *g*).
also ich liste einfach mal unverschämt sachen auf, die ich gerne wissen möchte:
-mündungsfeuer dieser abstrakten waffe (wie ist die überhaupt konstruiert)
-was ist ne steady-cam und was kostet das (jaja, ist zum stabilisieren und so, aber mehr weiss ich nicht)
-wie habt ihr die klippenszene gemacht, mit bluescreen, da wo der abgrund sein soll, oder habt ihr eure darstellerin wirklich klippen runterhängen lassen ;)
-zu bluescreen: womit soll ich am besten bluescreen machen, mit stoff oder farbe, wo bekomm ich das her?
-wie macht man so geile soundeffekte oder wo bekomm ich sie her
-mit welchem programm kann ich dolby 5.1 sounds produzieren, doch nicht mit premiere oder doch?

so, das reicht, bin unverschämt genug :)
aber wär nett, wenn du zeit findest zumindest einige fragen zu beantworten, danke Steffen!

fdn-clan -BEI- gmx.de



Steffen

Re: combatant - effekte

Beitrag von Steffen »

Hi, BigBen!

Ich werde auf alles nur kurz eingehen, sobald unsere Website rund um Combatant und DV-Filmen online geht, wird alles haarklein nachzulesen sein, aber wir brauchen noch etwas Zeit ...

Die Waffe ist eine "Baumarkt-Wumme" - bestehend aus Plastikrohren, Wasserrohren, einem Staubsaugergriff, gebogenen erhitzten Plastikscheiben und Elektroschläuchen, mit Farbe drumrum und vielen kleinen Kratzern (kommen beim ersten Drehtag automatisch) sieht das dann schon ganz okay aus und kostet nur ca. 100 DM ...

Das Mündungsfeuer haben wir in einem 3D-Programm gerendert, heißt da "Combustion", ist aber nicht mehr als eine fraktale volumetrische Textur auf zwei Grundkörpern - die Intensität wird von Controllern gesteuert, die Noise-basiert sind, daher das Gezuckel und Geruckel des Feuers, ob das in echt auch so ist, weiß ich nicht, sah aber gut aus. :)

Eine Steadicam Jr. ist das stark abgespeckte System zur Stabiliserung der Handkamera, echte Steadicams lassen mittlerweile ALLES zu (Oscar gab es für die Steadicam in Kubricks "Shining"), der Kameramann in "Pulp Fiction" ist mit dem Ding sogar durch ein Loch im Zaun gesprungen ... die kleine Variante ist nicht am Körper befestigt und läßt keine Reißschwenks zu, weil sie dabei ausbrechen würde - zur Stabiliserung von Treppensteigen, Rennen (auch auf Waldboden, hat mich mehrmals ziemlich hingehauen) und leichten Fahrten ist sie aber schwer in Ordnung ... nur der Preis ist unter aller Sau, für das bißchen Plastik sind mittlerweile sicher immer noch über 1000 DM hinzublättern ... man zahlt halt das Patent.

Die Klippenszene beim Absprung ist Bluescreen, alles andere danach ist echt am Berg gedreht, um den Keying-Aufwand in Grenzen zu halten und der Schauspielerin zu etwas mehr Adrenalin zu verhelfen. :-)

Zur Bluescreen:
Ein Freund von mir hat sehr gute Erfahrungen mit einer weißen Wand und blauer Farbe gemacht - das Ding ist aber nicht portabel, also nichts für jedermann. In der Filmakademie hat's natürlich perfekten Profi-Stoff, gut ausgeleuchtet kann man aber mit jedem Vorhang, der sauber gefärbt wurde, dagegen ankommen. Für diese Szenen haben wir die Vorhänge, die ich habe, aber nicht benutzt, sondern einfache blaue Sportmatten KOMPLETT OHNE BELEUCHTUNG!
Obowohl ich immer sage, daß Beleuchtung das A und O ist bei ner Bluescreen, haben wir ökonomischerweise drauf verzichtet (Zeitmangel, Geldmangel und andere Mängel) und es hat trotzdem geklappt. Wichtig ist halt, daß nicht mit einem popeligen Premiere-Keyer danach gekeyed wird, dann wird's nämlich nix ...

Ich habe mal schnell ein Pic zu den Bluescreen-Shots gemacht:

http://www.hackermovies.com/combatant_m ... ant_mo.jpg

Viele der Soundeffekte sind über die Jare zusammengesucht, mein Bruder rippt die zum Beispiel immer aus Ego-Shootern heraus, die WAV-Sammlung wird dann immer beachtlicher mit der Zeit. Den Anfang hat ein echter Sounddesigner (auch unter fiesem Zeitdruck) gemacht, sowas kann ich nicht und ich weiß auch nicht, wie der sowas mischt ...
Frei im Internet findest Du auf jeden Fall meiner Erfahrung nach nur popelige Effekte, aber bei vielen Spielen und Spieledemos wird man schnell fündig.

Zu Dolby 5.1 weiß ich auch nichts -- der Anfang des Filmes ist auch darin abgemischt und die Endversion wird durchgehend 5.1 sein .. das macht aber wiederum der Sounddesigner Christian Halten (http://www.skylife.de - kannst ihn ja mal fragen, woher er das kann) und ich bleib' lieber im Grafiksektor ...

Gruß,

Steffen



Bluescreen-Shots Absprungszene
steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Steffen

Re: combatant - effekte

Beitrag von Steffen »

ach, was ich noch vergessen habe: Die blauen Matten waren natürlich nie gross genug (nebenan war Unterricht und ich bekam nicht alle) - da ist dann Handarbeit angesagt. Wahrscheinlich habe ich zusätzlich zum Bluekey noch für jeden Shot noch eine Travelling Matte angelegt, an der man u.U. schon mal einen ganzen Abend sitzt und stupide Bezier-Kurven anklickt ... aber wer sagt denn, daß Filmemachen immer Spaß machen muß ...? :)

Steffen

steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



BigBen

Re: combatant - effekte

Beitrag von BigBen »

boah, das war ja schonmal ziemlich ausführlich, ich freu mich schon auf das making-off :)
eine kleine frage noch (den rest heb ich mir bis zum making-off auf *g*)
welchen keyer du benutzt und wo ich einen herbekomme. zufällig bin ich nämlich auch momentan an bluescreenaufnahmen am arbeiten, hab mir einfach mal einen vorhang bestellt gehabt und damit schon afnahmen gemacht. nach viel fummelei hab ich zwar auch akzeptable ergebnisse mit dem premiere keyer geschafft, aber das feinste war es nicht. zur information: ich habe eine DVStorm von canopus (von wem sonst *g*), da ist ein keyer dabei, den ich momentan nicht testen kann, da ich keine bluescreenaufnahmen auf meiner platte hab und die kamera leider mit meinem kumpel im urlaub ist (also kann ich auch nix capturen)...dumm gelaufen. geht das mit dem canopuseigenen keyer oder kennst du noch was (ausser jetzt ultimatte, ist ja unbezahlbar das teil).
danke!
wir arbeiten auch (hobbymäßig!) an kleineren kurzfilmen, die eigentlich nur zum austesten von low-budget-effekten dienen. u.a. haben wir filmblut selbst gebraut ;) an der richtigen mischung für crashglas sitzen wir auch schon. ausserdem haben wir ein bisschen mit körpereinschüssen experimentiert (mit kleinen und übertriebenen kunstblutfontainen *g*, wie es aussieht versuch ich kanisterweise kunstblut in meinen keller zu stellen, soviel ich schon am brauen bin). nun hängen wir halt noch an der bluescreen, um uns da bessere effekte einfallen zu lassen. vielleicht kannst du ja was für deine seite "hackermovies" gebrauchen, ich bzw. wir würden bestimmt gerne auch tutorials schreiben. wir planen auch schon eine internetpräsenz, wo wir unsere kurzfilme dann bereitstellen und beschreiben, wie diverse effekte funktionieren. naja, bis dahin dauert es noch ein bisschen, da wir erstmal "weiterforschen". hehe, vielleicht werden wir ja ne low-budget-effekte-firma *g*

fdn-clan -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 18:19
» Neue Interviews!
von ffm - Fr 17:29
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08