Gemischt Forum



Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan... Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
T.D.

Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von T.D. »

Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan Funktion?
Auf der Panasonic-Seite ließ sich nichts finden, und der Support antwortet mir einfach nicht (*applaus!! Panasonic fällt in Kundenbetreuung schonmal durch).

Funzt der Prog.Scan auch wie gewünscht? (ich denke doch mal...)

danke!
T.D.

t_deece -BEI- hotmail.com



Bernd

Re: Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan Funktion?
: Auf der Panasonic-Seite ließ sich nichts finden, und der Support antwortet mir einfach
: nicht (*applaus!! Panasonic fällt in Kundenbetreuung schonmal durch).
:
: Funzt der Prog.Scan auch wie gewünscht? (ich denke doch mal...)
:
: danke!
: T.D.


Jo, hat sie!

Und zwar vom Feinsten. Progressive Scan in voller Bildwiederholrate von 25 Vollbildern/sec. (im Gegensatz zu manchen Sony-Modellen, die das nur mit halber Rate schaffen). Beim Photoshot aufs Band ist zudem wählbar, ob die Aufzeichnung in Progressive Scan erfolgen soll, auch wenn aktuell im Normalmodus gefilmt wird. Die Fotoaufzeichnung auf die MM- oder SD-Card ist ausschließlich in Progressive Scan.

Hol sie Dir, ist 'ne feine Kamera (ich hab' den Support noch nie benötigt - ist bei der Kamera auch nicht notwendig;-). Und wiegt außerden mit 1600 mA Akku nur ca. 800 gr. Auf der Urlaubsreise ein echtes 'use it and forget it'.

Bernd



bartneck

Re: Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von bartneck »

(User Above) hat geschrieben: : Jo, hat sie!
:
: Und zwar vom Feinsten. Progressive Scan in voller Bildwiederholrate von 25
: Vollbildern/sec. (im Gegensatz zu manchen Sony-Modellen, die das nur mit halber Rate
: schaffen).


Ja, die MX300 kann 25 Vollbilder pro Sekunde aufs Band speichern. Das ist aber noch lange nich progressive scan. Wenn ich das richtig verstanden habe nimmt die MX300 zwei identische Halbbilder auf und kombiniert die zu einem Vollbild. Das ist auch der Grund, warum aufnahmen mit der Frame Option etwas an Schärfe verlieren. Eine echte progressive Abtastung der CCDs gibt es nur für die Foto Funktion.

Auch die Canon XM1 und XL1 haben kein echtes progressive scan. Das gibs nur bei den teuren ein Chip Modellen von Canon (MV30) und JVC (9800; dv2000)

a.bartneck -BEI- web.de



Steffen

Re: Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von Steffen »

Wie bitte?

Ein 1-Chipper soll einen besseren Progressive Scan haben, als eine XL-1, eine der teuersten DV-Kameras ?!?

Soweit ich weiß, hat Canon in seinen höheren 3-Chip-Modellen (XM1, XL-1) den gleich guten Prog. Scan wie in den kleinen (ELura, etc.) ...

Steffen



AlexanderB

Re: Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von AlexanderB »

(User Above) hat geschrieben: : Ja, die MX300 kann 25 Vollbilder pro Sekunde aufs Band speichern. Das ist aber noch
: lange nich progressive scan. Wenn ich das richtig verstanden habe nimmt die MX300
: zwei identische Halbbilder auf und kombiniert die zu einem Vollbild. Das ist auch
: der Grund, warum aufnahmen mit der Frame Option etwas an Schärfe verlieren. Eine
: echte progressive Abtastung der CCDs gibt es nur für die Foto Funktion.
:
: Auch die Canon XM1 und XL1 haben kein echtes progressive scan. Das gibs nur bei den
: teuren ein Chip Modellen von Canon (MV30) und JVC (9800; dv2000)

Hi!
Halte ich für Unsinn. Die Auflösung bei progressive Scan bei den Pana 3-chippern ist mindestens so gut wie die Normalauflösung. Nur bewegen darfst Du die Camera dabei nicht, sonst wird die Sache (durch die 25 Fields/s) ruckelig und unscharf. Und nachdem die Aufnahmeeinheiten der Canon-X-Modelle verdächtig ähnliche Daten haben, will ich mal annehmen, daß das dort auch so ist.
Gruß Alex



Bartneck

Re: Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von Bartneck »

(User Above) hat geschrieben: : Wie bitte?
:
: Ein 1-Chipper soll einen besseren Progressive Scan haben, als eine XL-1, eine der
: teuersten DV-Kameras ?!?


JA! aber deswegen machen die noch lang kein besseres Bild! Es scheint problematisch echtes Progressive Scan in einen 3 Chipper zu integrieren.
:
: Soweit ich weiß, hat Canon in seinen höheren 3-Chip-Modellen (XM1, XL-1) den gleich
: guten Prog. Scan wie in den kleinen (ELura, etc.) ...

NEIN! Die XM1 und XL1 haben einen "Movie Mode" Warum hat Canon das nicht progressive scan genannt??

hier gibts Infos zu dem Thema:

http://www.adamwilt.com/DV-FAQ-etc.html ... l#filmlook



a.bartneck -BEI- web.de



Bartneck

Re: Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von Bartneck »

(User Above) hat geschrieben: : Hi!
: Halte ich für Unsinn. Die Auflösung bei progressive Scan bei den Pana 3-chippern ist
: mindestens so gut wie die Normalauflösung. Nur bewegen darfst Du die Camera dabei
: nicht, sonst wird die Sache (durch die 25 Fields/s) ruckelig und unscharf. Und
: nachdem die Aufnahmeeinheiten der Canon-X-Modelle verdächtig ähnliche Daten haben,
: will ich mal annehmen, daß das dort auch so ist.
: Gruß Alex


Ich kann im Fall der MX300 nur sagen was ich mit eigenen Augen gesehen habe. Im Frame Modus wir das Bild etwas unschärfer. Wie de-interlacetes Video eben.
Die MX300 nimmt im Video Modus immer Halbbilder auf. Schaltet man im Menü auf "Frames", werden aus zwei identischen Halbbildern ein Vollbild. Es wird nicht das volle CCD-Potetial ausgeschöpft.

Gruß
bartneck

a.bartneck -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von patfish - Sa 9:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11