meine Grafikkarte hat einen analogen -und einen TV-Ausgang!
Wenn ich einen Fernseher anschließe, kann ich dann beide Bildschirme gleichzeitig
laufen lassen und die Vorschau auf den Fernseher hinüberschieben?
Wenn´s nicht geht, welche Grafikkarte könnt Ihr mir empfehlen die sich auch für Spiele
eignet?
Wenn Du einen nVidia-Chip drauf hast (z.B. sämtliche GeForce Karten) kannst Du MEINESWISSEN (man möge mich verbessern) leider nur das Bild "klonen". Also, dass was Du auf dem Monitor siehst, siehst Du auch auf dem Fenseher. Eine andere Karte ist mir bis jetzt nicht bekannt. Die Software dazu gibts auf http://www.nvidia.com" und heißt glaub ich nView.
Anderer Lösungsvorschlag: Hast Du einen Digitalen Camcorder mit DV-IN und Analog-Out sowie einem Fernseher mit Cinch/SVideo-IN? Dann kannst Du evtl das Signal per FireWire aus dem Rechner in den DV-IN der Kamera schicken, von dort aus per Analog-Out Richtung Fernseher und dort dann per Cinch/SVideo-IN reinpumpen. Und somit hast Du die Vorschau auf der Glotze. So mach ich das. Vorraussetzung is eben, dass Deine Cam das DV Signal durchschleifen kann.
Ich hoffe das wahr verständlich. Wenn nicht, nochmal fragen.
(User Above) hat geschrieben:
: Wenn Du einen nVidia-Chip drauf hast (z.B. sämtliche GeForce Karten) kannst Du
: MEINESWISSEN (man möge mich verbessern) leider nur das Bild "klonen".
: Also, dass was Du auf dem Monitor siehst, siehst Du auch auf dem Fenseher. Eine
: andere Karte ist mir bis jetzt nicht bekannt. Die Software dazu gibts auf
: http://www.nvidia.com" und heißt glaub ich nView.
Mit der neuesten Version von Nview ist es möglich, zB unter Premiere die Vorschau als Vollbild auf dem TV-Ausgang auszugeben (unter Overlay-Farbsteuerung/Vollbildschirm auf Automatische Auswahl stellen)
(User Above) hat geschrieben:
: Mit der neuesten Version von Nview ist es möglich, zB unter Premiere die Vorschau als
: Vollbild auf dem TV-Ausgang auszugeben (unter Overlay-Farbsteuerung/Vollbildschirm
: auf Automatische Auswahl stellen)
:
: Fred
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich werde es gleich ausprobieren.
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo zusammen,
:
: Vielen Dank für Eure Hilfe!
: Ich werde es gleich ausprobieren.
Sollte es nicht klappen und Du willst Dir eine neue Grafikkarte anschaffen, dann kannst Du Dir ja mal überlegen, ob Du vielleicht meine ATI Radeon 9700 TX kaufen möchtest. Ich brauche deren Spielepower überhaupt nicht.
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo zusammen,
:
: Vielen Dank für Eure Hilfe!
: Ich werde es gleich ausprobieren.
:
: Gruss Uwe
Hallo Fred,
stellt sich mein Monitor auf die gleiche Bildwiederholfrequenz ein mit der der Fernseher betrieben wird, wenn der Fernseher angeschloßen ist, oder kann ich den Monitor dann auch noch unabhängig mit 85 oder 100 HZ betreiben?
(User Above) hat geschrieben:
: Mit der neuesten Version von Nview ist es möglich, zB unter Premiere die Vorschau als
: Vollbild auf dem TV-Ausgang auszugeben (unter Overlay-Farbsteuerung/Vollbildschirm
: auf Automatische Auswahl stellen)
:
: Fred
Das hört sich recht interessant an. Ich hab eine Matrox G550 isntalliert, dort
kann auch ein zweiter Monitor oder TV angeschlossen werden. Hat aber möglicherweise
nicht die gleichen Möglichkeiten wie Nview. Ab welcher Graka mit dem Nvidia Chipsatz
geht das wohl ? Ich möchte mir keine überteuerte Spielekarte kaufen, sondern was 'normales' für den Heimanwender inkl Foto-/Videoanwendungen (DV)
DAnke
(User Above) hat geschrieben:
: Das hört sich recht interessant an. Ich hab eine Matrox G550 isntalliert, dort
: kann auch ein zweiter Monitor oder TV angeschlossen werden. Hat aber möglicherweise
: nicht die gleichen Möglichkeiten wie Nview. Ab welcher Graka mit dem Nvidia Chipsatz
: geht das wohl ? Ich möchte mir keine überteuerte Spielekarte kaufen, sondern was
: 'normales' für den Heimanwender inkl Foto-/Videoanwendungen (DV)
: DAnke
:
: mfG
: Manfred
Ich muss an der Arbeit jemandem einen VideoSchnittRechner so vorbereiten dass er auf dem 2ten Monitor Filme abspielen kann (2 baugleiche TFTs mit gleichen Einstellungen!). Jetzt hab ich ein .avi und kann es von Monitor 1 nach 2 schieben und es wird trotzdem abgespielt. Spiele ich allerdings ein MPEG ab (1 oder 2 - egal) so geht das nur auf Monitor 1, nicht auf 2.
Meine Frage: Warum? Und wie kann ich es so machen dass alles auf beiden monis loift?
(User Above) hat geschrieben:
: Das hört sich recht interessant an. Ich hab eine Matrox G550 isntalliert, dort
: kann auch ein zweiter Monitor oder TV angeschlossen werden. Hat aber möglicherweise
: nicht die gleichen Möglichkeiten wie Nview. Ab welcher Graka mit dem Nvidia Chipsatz
: geht das wohl ? Ich möchte mir keine überteuerte Spielekarte kaufen, sondern was
: 'normales' für den Heimanwender inkl Foto-/Videoanwendungen (DV)
: DAnke
:
: mfG
: Manfred
Hallo Manfred,
Nvidia versucht im Zweischirmbetrieb langsam dahin zu kommen, wo Deine G550 schon lange ist.
Du musst in den DualHeadeinstellungen DVDmax aktivieren. Dann spielt Premiere das Video auf dem zweiten Bildschirm (oder TV) im Vollbild ab. Frequenz u. Auflösung lassen sich natürlich auch für beide getrennt einstellen.
Das get mit Matroxkarten ab G400.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.