Hello, alle zusammen.
Ich muss einen Hochzeitsfilm editieren der sehr schlecht aufgenommen wurde. Besonders in der Kirche sind die Aufnahmen unscharf wegen schlechten Lichtverhältnissen. Keine Lampen zur Verfügung. Wie kann ich nun das Beste daraus machen, es ist ja immerhin eine einmalige Sache, man kann ja nicht nochmals heiraten wegen der Aufnahmen.Gibt es spezielle Software für solche Fälle. Ich arbeite mit APP 1.0 und 1.5 Win XP 3.2 P4.
Für Anregungen bin ich dankbar.
Grüsse aus der Schweiz
Luggi
(User Above) hat geschrieben:
: Hello, alle zusammen.
: Ich muss einen Hochzeitsfilm editieren der sehr schlecht aufgenommen wurde. Besonders
: in der Kirche sind die Aufnahmen unscharf wegen schlechten Lichtverhältnissen. Keine
: Lampen zur Verfügung. Wie kann ich nun das Beste daraus machen, es ist ja immerhin
: eine einmalige Sache, man kann ja nicht nochmals heiraten wegen der Aufnahmen.Gibt
: es spezielle Software für solche Fälle. Ich arbeite mit APP 1.0 und 1.5 Win XP 3.2
: P4.
: Für Anregungen bin ich dankbar.
: Grüsse aus der Schweiz
: Luggi
Unscharfe Aufnahmen bleiben wohl unscharf. Bei Video (und auch bei Film) ist da nicht viel zu machen...das ist wohl eine bittere Tatsache. Vielleicht einfach viel schneiden, nur kurze Szenen, Musik drunter und dadurch das beste draus machen...
(User Above) hat geschrieben:
: Unscharfe Aufnahmen bleiben wohl unscharf. Bei Video (und auch bei Film) ist da nicht
: viel zu machen...das ist wohl eine bittere Tatsache. Vielleicht einfach viel
: schneiden, nur kurze Szenen, Musik drunter und dadurch das beste draus machen...
:
: Matthias
Hallo,
wahr ist, dass unscharf unscharf bleibt. Unwahr ist, dass man Hochzeiten nicht wiederholen kann. Man kann; sogar mit neuen Bräuten. Fast hätte ich geschrieben "mit verschiedenen" Bräuten, aber das dürfte strafbar sein [verschieden = tot].
Ich würde ein Jahr warten, dann mit scharfer Optik aktuelle Aufnahmen des jungen Paares drehen (wenn die dann noch zusammen sind, wenn nicht, wird's ein interessanter Film), den Tenor beispielsweise auf Zukunftsvorstellungen legen und die Hochzeitsbilder als Traumszenen dazwischen schneiden. Mit entsprechender Musik kann man dann immerhin behaupten, mit einem Weichzeichner gearbeitet zu haben. Um die Behauptung zu beweisen kann man mittels der uralten Fettblende auch einige der aktuellen Aufnahmen, etwa die an den Übergängen zur Erinnerung, leicht irisieren lassen. Zwei Dinge allerdings sind vorauszusetzen:
1. eine genaue Konzeption, auch Drehbuch genannt und
2. gut gesetztes Licht.
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo,
: wahr ist, dass unscharf unscharf bleibt. Unwahr ist, dass man Hochzeiten nicht
: wiederholen kann. Man kann; sogar mit neuen Bräuten. Fast hätte ich geschrieben
: "mit verschiedenen" Bräuten, aber das dürfte strafbar sein [verschieden =
: tot].
: Ich würde ein Jahr warten, dann mit scharfer Optik aktuelle Aufnahmen des jungen Paares
: drehen (wenn die dann noch zusammen sind, wenn nicht, wird's ein interessanter
: Film), den Tenor beispielsweise auf Zukunftsvorstellungen legen und die
: Hochzeitsbilder als Traumszenen dazwischen schneiden. Mit entsprechender Musik kann
: man dann immerhin behaupten, mit einem Weichzeichner gearbeitet zu haben. Um die
: Behauptung zu beweisen kann man mittels der uralten Fettblende auch einige der
: aktuellen Aufnahmen, etwa die an den Übergängen zur Erinnerung, leicht irisieren
: lassen. Zwei Dinge allerdings sind vorauszusetzen: 1. eine genaue Konzeption, auch
: Drehbuch genannt und
: 2. gut gesetztes Licht.
:
: Na dann, auf in die Kunst
: Ephraim
Hallo Ephraim
Das mit öfters heiraten stimmt, ist mir auch schon passiert.Ich werde die Szenen poppig aufmotzen, kurze Clips, gute Musik als Ablenkung und wie du meinst mit Weichzeichnen etc so verändern, dass es nach Absicht aussieht. Nur, wenn der Kunde es nicht cool findet muss ich"rückgängig" machen und stehe dann voll auf dem Schlauch. Es ist ein jammer.
Thank You anyway
schönen verregneten Sonntag
Luggi
Hallo Ephraim
Öfters heiraten soll ja zum guten Ton gehören.Was aber Misstöne gibt ist dieses Video. Ich mache das Beste draus, Quell-Material ist ja zum Glück nicht von mir. Werde mit Weichzeichner, Kontrast, Scharfmacher und guter Musik mit kurzen Clips arbeiten, das lenkt ab. Danke für den Tipp
Gruss
Luggi
Mit der Schärfe ist das so eine Sache: Ich habe lange mit verschiedensten Filtern herumexperimentiert, aber mit dem Schärfen steigt dann immer gleich auch das Bildrauschen an. 's gibt aber wohl auch kommerzielle Filter, die ohne diese Nebeneffekte arbeiten http://www.filmklinik.de/schaerfen.htm
Ich habe mal ne Comedyserie gesehen, bei der die Fotos von der Hochzeit verloren gegangen sind in der Bräutigam mit einem Kumpel auf eine andere Hochzeit im der selben Location gegangen ist und dort Bilder gemacht hat.
Luggi hat geschrieben:Ich muss einen Hochzeitsfilm editieren der sehr schlecht aufgenommen wurde.
Jetzt ist klar, warum ein professioneller Kameramann mehr kostet (bzw. überhaupt etwas kostet) als der ohnehin eingeladene Onkel, der seine billige Digicam mitbringt. ;-)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.