Gemischt Forum



fast dazzle bridge



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tektek

fast dazzle bridge

Beitrag von tektek »

Ich besitze als analog digital schnittstelle eine dazzle bridge, die über eine ganu simple firewirekarte an den rechner angeschlossen ist...in die bridge möchte ich meine daten mit einer alten analogen siemens camera einspielen...leider funktioniert nichts...kein erkennen der kamera, aber erkennen der schnittstelle...was kann ich tun, wo finde ich infos über diese variante des a/d wandelns????? bin für jeden tip dankbar tektek

t.oezdemir -BEI- dorland.de



hs

Re: fast dazzle bridge

Beitrag von hs »

Die Kamera wird nicht auch nicht erkannt, die ist ja analog. Nur die DV-Bridge muss erkannt werden. Ansonsten funktioniert das meiste eigentlich wie sonst auch, nur die Gerätesteuerung über Firewire funktioniert natürlich nicht (Man könnte den Konverter steuern, aber wo sollte er hin?)
hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich besitze als analog digital schnittstelle eine dazzle bridge, die über eine ganu
: simple firewirekarte an den rechner angeschlossen ist...in die bridge möchte ich
: meine daten mit einer alten analogen siemens camera einspielen...leider funktioniert
: nichts...kein erkennen der kamera, aber erkennen der schnittstelle...was kann ich
: tun, wo finde ich infos über diese variante des a/d wandelns????? bin für jeden tip
: dankbar tektek




tektek

Re: fast dazzle bridge

Beitrag von tektek »

Naja, der Converter müsste die Wandlung Analog zu Digital erkennen und diese Information weitergeben an den Rechner und dieser müsste dann die Aufnahme Funktion ermöglichen...passiert leider nisch????

t.oezdemir -BEI- dorland.de



stefan

Re: fast dazzle bridge

Beitrag von stefan »

Also, ich hab die DV-Bridge auch - ein gutes Zeichen ist es jedenfalls schonmal, wenn die Diode von rot auf grün umschaltet.
Beim Capturen mit Premiere sollte man etwas experimentieren im Bezug auf die Reihenfolge, in der man die einzelnen Anwandungen (Premiere starten/DV-Bridge einstecken/etc. - ist manchmal etwas heikel) in Betrieb setzt.



tektek

Re: fast dazzle bridge

Beitrag von tektek »

dann hab ich dieses gute zeichen noch nicht...
kannst du vielleicht mal schreiben, wie die einstellungen sind, die du in premiere gemacht hast...

t.oezdemir -BEI- dorland.de



stefan

Re: fast dazzle bridge

Beitrag von stefan »

Also ich geh von folgender Konstellation aus:
Die Camera steckt über Chinch- bzw. S-Video-Kabel an den Eingängen der DV-Bridge (Vorderfront) und das Firewirekabel, das zum Computer führt, steckt an der hinteren Seite der Bridge; die Bridge ist eingesteckt und eine Diode leuchtet rot.

Jetzt Premiere starten, die Kamera einschalten, auf den kleinen Knopf an der Bridge drücken bis die Diode bei "A->D" grün leuchtet (das Gerät müßte zwar von alleine umschalten, aber ich mach's trotzdem manchmal von Hand) in Premiere->Datei->Aufnehmen->Filmaufnahme
Das Kamerabild müßte nun im Capturefenster von Premiere sichtbar sein!
Vielmehr gibt's in Premiere 6 nicht einzustellen.

Voraussetzung ist natürlich, daß die Bridge vom System erkannt wurde (sie Gerätemanager), aber dem ist ja wohl so, wie Du schreibst.

Viel Glück!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von pillepalle - Fr 7:49
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Fr 5:42
» DRT statt CST in Resolve?
von Axel - Fr 5:27
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Fr 5:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Fr 4:31
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56