Gemischt Forum



Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
iasi
Beiträge: 28117

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: So 21 Nov, 2021 23:03
iasi hat geschrieben: So 21 Nov, 2021 22:50

Nichts.
Wenn ich sage, die Garage ist weiß, bedeutet es ja auch nicht, dass das Auto weiß ist.
Interessant, als ob es bei Red nur eine Marketingabteilung gäbe.
Es gibt die Praxis und da zeigt sich eben die Qualität von Red Raw und somit den Kameras.
Und ich meine echte Praxis und nicht solche Vergleichstests.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mantas hat geschrieben: So 21 Nov, 2021 22:51 Kenne, ehrlich gesagt, niemanden der ohne.cine dreht. Der Mehraufwand ist erheblich größer für eine Qualität die keiner merkt(ist bei Venice vielleicht anders.
Da gibt es null Mehraufwand!
Cam auf S-Gamut3 stellen statt auf S-Gamut3.Cine.

In Resolve erkennt RCM automatisch das Gamut und wählt S-Gumut3 und die files sehen perfekt aus.
Das S-Gamut3 ist halt etwas größer und lässt ein deaktivieren der Rauschunterdrückung zu, bin mir nicht mehr ganz sicher ob .Cine das auch erlaubt, muß ich noch mal schauen.

Sony sagt ja selbt in dem schon von mir hier verlinktem Text, das wenn man max Quali haben möchte, dieses Gamut wählen soll.
Alister Chapman sagt in einem seiner FX6 Masterclass Videos, das selbe, meint aber das dieses Gamut händisch schwerer zu verarbeiten sei, da noch logiger als das .Cine.

Wenn man RCM mit Wide Gamut gewählt hat, passt dieser größere Farbraum auch da rein und wird wie gesagt automatisch gewählt und schafft eine perfekte Rec709 Darstellung und hat enorme Korrekturreserven.

Ich muß aber auch zugeben, das ich mich da auf Sony und Chapmann (auch im Manual steht es) verlassen habe und das .Cine dann erst garnicht benutze, ich möchte ja das maximum aus der Cam rausholen, wenn ich schon keinRaw verwende.

Ich habe Heute übrigens noch mal ein paar Tests mit dem 240p gemacht und es rauscht schon ganzschön, aber mit dem Noise tool der Studio Version, bekommt man es sehr easy komplett weg, so das es dem der FS700 kaum noch in was nachsteht. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14316

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: So 21 Nov, 2021 23:30
dienstag_01 hat geschrieben: So 21 Nov, 2021 23:03
Interessant, als ob es bei Red nur eine Marketingabteilung gäbe.
Es gibt die Praxis und da zeigt sich eben die Qualität von Red Raw und somit den Kameras.
Und ich meine echte Praxis und nicht solche Vergleichstests.
Verstehe, echte Praxis.
Ich kenne gar keinen Sensor, der Werte für 16bit liefert.



iasi
Beiträge: 28117

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: So 21 Nov, 2021 23:51
iasi hat geschrieben: So 21 Nov, 2021 23:30

Es gibt die Praxis und da zeigt sich eben die Qualität von Red Raw und somit den Kameras.
Und ich meine echte Praxis und nicht solche Vergleichstests.
Verstehe, echte Praxis.
Ich kenne gar keinen Sensor, der Werte für 16bit liefert.
Natürlich kennst du keinen, denn du weißt ja noch nicht mal welche Sensoren in den meisten Kameras stecken.

Angaben in den technischen Daten wie diese, helfen eben auch nicht wirklich weiter:
Farbtiefe 24 Bit (8 Bit pro Farbkanal), 30 Bit (10 Bit pro Farbkanal), 42 Bit (14 Bit pro Farbkanal) ;)



roki100
Beiträge: 17560

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von roki100 »

ich kenne auch gar keinen 16Bit Sensor.
Ich kann mir aber vorstellen, dass die verbauten Sensoren in RED Kameras mehr K's haben als angegeben und kameraintern wird das Bild zu niedrigere echte von RED angegebene K zusammengepresst wird, um quasi +2Bit mehr zu erhalten...?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28117

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 06:40 ich kenne auch kein 16Bit sensor. Ich kann mir aber vorstellen dass die verbauten Sensoren in RED Kameras mehr K's haben als angegeben und kameraintern das Bild zu niedrigere echte von RED angegebene K zusammengepresst wird, um quasi +2Bit mehr zu erhalten...?
Es ist eben vor allem ein Unterschied, ob die Sensordaten nun in 10bit hineingequetscht oder in 16bit gelegt werden.

Der Unterschied zwischen 12bit und 14bit ist übrigens nicht so gering, wie es anhand der reinen Zahlen scheint.

Relevant ist eben auch, wie die Raw-Daten gespeichert werden. Arri setzt hierbei auf unkomprimiert.

Ob ProRes Raw denn nun überhaupt als Raw angesehen werden kann, ist ja z.B. gar nicht unumstritten.

Verwendet man in Resolve RedRaw wird geraten, man solle von 10bit auf 16bit umstellen - man kann es als Marketing abtun, aber mehr als 10bit bietet RedRaw jedenfalls. :)

Wirklich vergleichen kann man die Raw-Versionen sowieso nicht, denn sie laufen auf verschiedenen Kameras.
Aber man kann testen, wie weit sie sich biegen und kneten lassen.
Und da behaupte ich mal, dass RedRaw in diesem Kameravergleich die Nase vorn hat.



roki100
Beiträge: 17560

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 07:06 Und da behaupte ich mal, dass RedRaw in diesem Kameravergleich die Nase vorn hat.
Ich denke eher solche Technologie wie DualGain Sensoren, die nicht nur 12Bit können, sondern zusätzlich/unabhängig noch jeweils für dunkele und hellere Bereiche 14Bit können (bei BMD, wie bei deiner BMCC, zusätzlich 2 x 11Bit) und an den nächsten kamerainternen Prozess das ganze übergeben....
Wenn das ein Sensor kann, dann ist auch RAW da besser... Also momentan scheint das beste doch ArriRaw zu sein. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28117

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 07:11
iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 07:06 Und da behaupte ich mal, dass RedRaw in diesem Kameravergleich die Nase vorn hat.
Ich denke eher solche Technologie wie DualGain Sensoren, die nicht nur 12Bit können, sondern zusätzlich/unabhängig noch jeweils für dunkele und hellere Bereiche 14Bit können (bei BMD, wie bei deiner BMCC, zusätzlich 2 x 11Bit) und an den nächsten kamerainternen Prozess das ganze übergeben....
Wenn das ein Sensor kann, dann ist auch RAW da besser... Also momentan scheint das beste doch ArriRaw zu sein. :)
Nicht immer den DR überstrapazieren.
Wichtig ist, wie sich das Material gestalten lässt. Wieviele Farbabstufungen man also z.B. bei den Hauttönen hat.
Ob nun in den Schatten noch Zeichnung ist, spielt (meist) weniger eine Rolle, als der Farbverlauf auf der Haut des Darstellers.
Nun stell dir auch noch vor, der Darsteller wird immer wieder von einem starken, roten Licht beleuchtet.



roki100
Beiträge: 17560

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 07:25
roki100 hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 07:11
Ich denke eher solche Technologie wie DualGain Sensoren, die nicht nur 12Bit können, sondern zusätzlich/unabhängig noch jeweils für dunkele und hellere Bereiche 14Bit können (bei BMD, wie bei deiner BMCC, zusätzlich 2 x 11Bit) und an den nächsten kamerainternen Prozess das ganze übergeben....
Wenn das ein Sensor kann, dann ist auch RAW da besser... Also momentan scheint das beste doch ArriRaw zu sein. :)
Nicht immer den DR überstrapazieren.
das wird natürlich für DR genutzt, aber dennoch sind die dunkele und hellere Bereiche dann cleaner...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von mash_gh4 »

mittlerweile gibt es durchaus sensoren, die bereits mehr als 140db dynamic range erfassen können, aber trotzdem nur 10 od. 12bit raw-daten übergeben -- z.b. den ON Semi AR0821, den man immer öfter in verschiedensten industriekameras findet.

https://www.onsemi.com/design/resources ... -ehdr-mode
https://www.onsemi.com/products/sensors ... s/ar0821cs



allerdings nutzt man derartige verrückte fähigkeiten eher dort, wo kein kameramann mehr in der nähe ist, der mitdenken könnte und handwerklich vernünftige entscheidungen trifft, um möglichst gute bilder aus dem genutzten gerät herauszuholen, sondern vielmehr in fällen, wo irgendwelche abläufe auch noch unter widrigsten bedingungen völlig automatisiert erfasst und verarbeitet werden müssen und ästhetische fragen keine große rolle spielen.



roki100
Beiträge: 17560

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von roki100 »

hmmm 140db !
Das wären etwa 30 Stops +/- oderso... Ne! ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26492

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 21 Nov, 2021 11:56

@ Frank und freezer
Wie macht ihr das so mit HR ?
Mit welchen ISO Werten filmt ihr eigentlich (meistens) ?
Fast immer bei ISO 800.
HR brauch ich eigentlich nie, weil ich entsprechend belichte.
Deshalb nutze ich auch nach wie vor Vari NDs statt der eingebauten Filter, die Varis geben mir ne viel genauere, völlig stufenlose und präzise Kontrolle statt der paar groben Abstufungen der eingebauten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von andieymi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 21 Nov, 2021 21:15 Die haben aber auch nicht ihre Hausaufgaben gemacht, denn dann wüßten die von CineD, dass das S-Gamut3 dem S-Gamut3.Cine aus Qualitätsgründen vorzuziehen ist.
Warum man dies ignoriert ist mir ein Rätsel, denn wenn man schon das max haben will, dann muß man es auch nutzen.

Wohlmöglich haben die dann auch das Setting für die auto noisereduction noch aktiv, die mit .Cine einhergeht.
Ich kann Dir tatsächlich nicht sagen, wie es sich mit S-Gamut3 und S-Gamut3.Cine bei der FX6 verhält. Weiß ich nicht. Mein Punkt war: Wäre das 16-Bit auch nur annähernd der Mehrwert, wäre es einfach technisch besser. Stattdessen bekommt man ein Bittiefen und speicherverbrauchsmäßig hochskaliertes Bild, ohne echten Mehrwert und Leute geben sogar noch Geld für einen externen Recorder aus, weil Sony etwas anpreist, das - sollten tatsächlich irgendwie 16-Bit drin sein - keinen Unterschied macht.

Die Denoising-Sache ist allerdings etwas, das man nicht vernachlässigen sollte. Sieht man jetzt die Imatest-Stufen an, ist da allerdings einfach nicht mehr am unteren Ende da, das von manuellem Entrauschen profitieren würde.

Ich habe mir die Vergleichstest angeschaut und ich finde die Unterschiede im Bild tatsächlich vernachlässigbar. Kein Projekt wird scheitern, weil es auf C70/FX6/Komodo gedreht wurde. Das ist wie mit synthetischen Benchmarks bei PCs. Wobei der ursprünglich verlinkte Test vmtl der aussagekräftigste war und am wenigsten bildverändernde Ungereimtheiten (Belichtungsunterschiede, heftiges Grading, etc.) für mich aufgewiesen hat.



pillepalle
Beiträge: 10241

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von pillepalle »

Shit... und ich dachte immer mit der richtigen Kamera sieht plötzlich alles aus wie großes Kino 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17560

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 10:19 Shit... und ich dachte immer mit der richtigen Kamera sieht plötzlich alles aus wie großes Kino 🙃
Mit der Z9 bestimmt ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von klusterdegenerierung »

andieymi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 10:13 Mein Punkt war: Wäre das 16-Bit auch nur annähernd der Mehrwert, wäre es einfach technisch besser. Stattdessen bekommt man ein Bittiefen und speicherverbrauchsmäßig hochskaliertes Bild, ohne echten Mehrwert und Leute geben sogar noch Geld für einen externen Recorder aus, weil Sony etwas anpreist, das - sollten tatsächlich irgendwie 16-Bit drin sein - keinen Unterschied macht.
Hast Du denn ein paar test für Dich gemacht?
Ich hatte ja einen Shogun7 extra gekauft, allerdings mit der vergeblichen Hoffnung das Resolve mit einsteigt, was ja nix wurde.

Die endlos aufgeblasene Konvertierungszeremonie in Premiere, damit man es überhaupt lesen kann, war natürlich völlig kontraproduktiv und wahrscheinlich war mehr Luft in den Files als Daten.
Ob das Raw mehr hergab als das Intra, konnte ich nicht mal ausmachen, denn ich hatte persönlich kaum Material wo man Raw hätte zwingend benötigt.

Dass das Raw natürlich mehr rauscht als das Intra, war ja zu erwarten, war ja bei der FS700 auch schon so, allerdings empfand ich das jetzt nicht dramatisch und lies sich auch easy inResolve entfernen.

Meine Vermutung ist, wenn Resolve das PRR fressen würde wie das Intra, dann würde sich auch ein benefit kristalisieren, aber mit dieser rumkonvertiererei durch zig Programme, sehe ich eher Verluste als Gewinne.

Aber am Ende ist ja immer die Frage, was macht man überhaubt, das man so sehr an die Grenzen kommt, das man Raw braucht?
Statt eines Recorders würde ja vielleicht ein proper WB oder mal ein Belichtungsmesser und etwas Licht für den einen oder anderen genauso funktionieren. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mantas
Beiträge: 1551

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Mantas »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 21 Nov, 2021 23:40 Da gibt es null Mehraufwand!
Cam auf S-Gamut3 stellen statt auf S-Gamut3.Cine.

In Resolve erkennt RCM automatisch das Gamut und wählt S-Gumut3 und die files sehen perfekt aus.
Das S-Gamut3 ist halt etwas größer und lässt ein deaktivieren der Rauschunterdrückung zu, bin mir nicht mehr ganz sicher ob .Cine das auch erlaubt, muß ich noch mal schauen.
Noise Reduction kann man auch bei cine ausstellen, warum sollte man es nicht.

Trotzdem wäre ein Test interessant. Die meisten LUTS sind auch für cine gemacht. Sonst braucht man für andere NLEs 2 LUTS.
Seitdem ich cine kenne, komme ich leichter zu besseren Ergebnissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber warum denn überhaupt lut, denn die sind ja immer nie wirklich ganz passend?
Hast Du mal RCM ausprobiert, ich kann das immer nur predigen, es gibt nichts einfacheres?

Einmal ein Projekt erstellt mit RCM und input wide Gamut, Ziel Rec709 und fertig.
Files auf der timeline ablegen und fertig, nix weiter, höchtens noch etwas nachbessern wenn überhaupt!

Der ganze Spuk mit hin und her interpretieren oder luts dranhängen und aufpassen das sie an der richtige Stelle liegt etc. pp, alles weg.
Es geht einfach nicht einfacher und ich denke darin liegt auch schon Pudels Kern begraben, denn a schafft es kein Vertrauen wenn man nix mehr machen muß und B wäre das ja zu schön um wahr zu sein, sowas geht ja nichteinmal mit ACES, wie soll das dann gehen?

Ich habe noch nie so wenig am Material machen müßen, seit dem ich RCM mit wide Gamut nutze, das ist Kinderleicht, da Resolve das richtige Gamut nach footage auswählt, also auch wenn unterschiedliche Cams genutzt werden.

Hier 2 screenshots wie es aufgenommen wurde und das andere dann auf der Timeline abgelegt, easier gehts nicht und die Farben stimmen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mantas
Beiträge: 1551

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Mantas »

ok verstehe.

nicht jeder arbeitet in Davinci, bzw sogar ganz selten.
Meistens gebe ich mein Material ab und erstelle für einzelne Projekte eine LUT für die ungefähre Richtung. Fährt sich ganz gut damit :)

Und es gibt sehr viele LUTS die super passen, besser als die Originalen.

btw wie das log Rohmaterial ausschaut ist doch echt Schnuppe, warum zeigen das so viele so gerne



iasi
Beiträge: 28117

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

andieymi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 10:13
Mein Punkt war: Wäre das 16-Bit auch nur annähernd der Mehrwert, wäre es einfach technisch besser. Stattdessen bekommt man ein Bittiefen und speicherverbrauchsmäßig hochskaliertes Bild, ohne echten Mehrwert und Leute geben sogar noch Geld für einen externen Recorder aus, weil Sony etwas anpreist, das - sollten tatsächlich irgendwie 16-Bit drin sein - keinen Unterschied macht.
Da sind eigentlich 2 Punkt drin versteckt:

1. Es gibt eben sehr wohl einen Mehrwert selbst beim DR. Du hängst dich zu sehr an der Zahl 16 auf. Man holt aber eben mit hochwertigem Raw, mehr aus der Aufnahme.

2. Es sind die Abstufungen in den Mitten und nicht in den Lichtern oder Schatten, auf die es ankommt. Und gerade hier bietet hochwertiges Raw das bedeutende Plus an Gestaltungsspielraum und Robustheit. Und dafür bezahlen Leute dann eben auch bereitwillig mehr.



iasi
Beiträge: 28117

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 10:43
Aber am Ende ist ja immer die Frage, was macht man überhaubt, das man so sehr an die Grenzen kommt, das man Raw braucht?
Statt eines Recorders würde ja vielleicht ein proper WB oder mal ein Belichtungsmesser und etwas Licht für den einen oder anderen genauso funktionieren. :-)
Es sind die extremen Situtionen, in denen man von Raw profitiert.
Nimm z.B. eine Nachtaufnahme mit dem rottierenden Licht eines stehenden Krankenwagens, das immer wieder das Gesicht einer Person erhellt.
Oder das Licht einer roten Leuchtreklame.
...

Raw hilft zudem, die Gestaltungsmöglichkeit der Post maximal ausschöpfen zu können.



Darth Schneider
Beiträge: 23393

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Darth Schneider »

RAW braucht man nicht.
RAW ist auch nicht grundsätzlich besser, als LOG Codecs.
Entweder man will mit RAW arbeiten, oder eben nicht.
Man hat ja die Wahl und das ist auch gut so.
Verschiedene Möglichkeiten für verschiedene Art von Menschen.
Und Gestaltungsmöglichkeiten in Post optimal ausnutzen geht doch ausserdem auch mit ProRes und auch inzwischen mit einigen anderen vergleichbaren Codecs.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 17560

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von roki100 »



Man sieht doch, da ist nicht wirklich ein gewaltiger unterschied...Es ist alles minimal bzw. sichtbar in den Farbenbereich wo man auch mit 14Bit nicht soweit gehen würde...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28117

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 17:32 RAW braucht man nicht.
RAW ist auch nicht grundsätzlich besser, als LOG Codecs.
Stimmt eben leider nicht.
LOG dient nur dazu den DR reinzuquetschen.
Es verringert dabei sogar noch die Abstufungen, auf die es ankommt.

Es geht um die Zahl der Farben und nicht um die Zahl der Stops.



Darth Schneider
Beiträge: 23393

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Darth Schneider »

Nein, eigentlich geht es ausschliesslich darum ob der gemachte Film dann dem Publikum auch gefällt, oder nicht.
Und das hat rein gar nix mit DR, Auflösung, auch nicht mit Codecs, oder mit sonstigen technischen Details zu tun, die man als normaler Mensch, fast nur mit dem Mikroskop erkennen kann.;)

Jetzt mal im Ernst, iasi.
Denkst du nicht du verfängst dich gedanklich, vor lauter denken und analysieren, langsam aber sicher in den ganzen Pixeln..?
Und siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ?
Und vergisst dabei was beim Filmemachen wirklich wichtig ist ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 10241

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:17 Und siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ?
Und vergisst dabei was beim Filmemachen wirklich wichtig ist ?
Die Wollmütze?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von srone »

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:23
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:17 Und siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ?
Und vergisst dabei was beim Filmemachen wirklich wichtig ist ?
Die Wollmütze?

VG
im moment wohl eher die ffp-2 maske...;-)

mal sehen, wann dann das passende ki plug-in "mask away" kommt...:-))

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mo 22 Nov, 2021 18:29, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28117

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:17 Nein, eigentlich geht es darum ob der gemachte Film dann dem Publikum auch gefällt…..

Jetzt mal im Ernst, iasi.
Denkst du nicht du verfängst dich gedanklich, vor lauter denken und analysieren, langsam aber sicher in den ganzen Pixeln..?
Und siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ?
Und vergisst dabei was beim Filmemachen wirklich wichtig ist ?
Gruss Boris
Das ist jetzt aber ziemliches Blabla.

Sonst werden die Arri-Cams als das Maß aller Dinge gesehen, aber wenn Arri sein Arri Raw im Vergleich zu ProRes lobt, zählt dies plötzlich nichts mehr.

Ich habe verschiedene Kameras und ich sehe den Unterschied der Formate, die sie ausgeben.
RedRaw ist dabei nun einmal herausragend.
Arri Raw hab ich nicht, aber ich nehme an, dass es ebenso herausragend ist.
CinemaDNG meiner alten BMCC ist ebenfalls sehr gut - leider limitiert der Sensor.
BRaw ist OK.
ProRes HQ oder die anderen 10bit-Codecs sind limitierend.



pillepalle
Beiträge: 10241

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von pillepalle »

srone hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:26 mal sehen, wann dann das passende ki plug-in "mask away" kommt...:-))
Vor allem brauchen wir jetzt erstmal eine Kamera mit Masken-AF... sonst drehen wir gar nix mehr :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17560

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von roki100 »

Bei Arri wird aber ProRes öfter genutzt, nur RED übertreibt da und sieht das als Proxy... ;) Die übertreiben auch mit DR und sagen es ist 15+ Stops, ist aber bloß nur +HR und auch damit nur ca. 12 Stops ;)

Und das ist nicht "iasi ärgern" oderso, ich schreibe einfach (wie immer) nur die Wahrheit.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:28
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:17 Nein, eigentlich geht es darum ob der gemachte Film dann dem Publikum auch gefällt…..

Jetzt mal im Ernst, iasi.
Denkst du nicht du verfängst dich gedanklich, vor lauter denken und analysieren, langsam aber sicher in den ganzen Pixeln..?
Und siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ?
Und vergisst dabei was beim Filmemachen wirklich wichtig ist ?
Gruss Boris
Das ist jetzt aber ziemliches Blabla.

Sonst werden die Arri-Cams als das Maß aller Dinge gesehen, aber wenn Arri sein Arri Raw im Vergleich zu ProRes lobt, zählt dies plötzlich nichts mehr.

Ich habe verschiedene Kameras und ich sehe den Unterschied der Formate, die sie ausgeben.
RedRaw ist dabei nun einmal herausragend.
Arri Raw hab ich nicht, aber ich nehme an, dass es ebenso herausragend ist.
CinemaDNG meiner alten BMCC ist ebenfalls sehr gut - leider limitiert der Sensor.
BRaw ist OK.
ProRes HQ oder die anderen 10bit-Codecs sind limitierend.
unter einer absoluten sichtweise gebe ich dir recht, aber arbeitet man eben passend zum zielformat/zielabspielort, weils schnell und einfach sein soll, darfs gerne unter kontrollierten bedingungen auch mal prores-hq oder h264/265 sein, sofern korrekt belichtet und beleuchtet, alles im rahmen einer entscheidungsfindung für die sache, eben..."you have to made a decision!", diese entscheidungsfindung sehe ich als entscheidenden schritt meiner kameraarbeit und habe kein problem meine gh-2´s für die grossen einzusetzen (empfehlenswert mit canon fd 50 1,4, 85 1,8 oder 135 2,5, mit oder ohne speedbooster), wenn wir bei art vs film ein multicam setup benötigen, da kommt eh beauty drüber...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 17560

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:28 CinemaDNG meiner alten BMCC ist ebenfalls sehr gut - leider limitiert der Sensor.
Der Sensor von BMCC 2.5K, ist aber ein kleiner ALEV... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28117

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:31 Bei Arri wird aber ProRes öfter genutzt, nur RED übertreibt da und sieht das als Proxy... ;) Die übertreiben auch mit DR und sagen es ist 15+ Stops, ist aber bloß nur +HR und auch damit nur ca. 12 Stops ;)

Und das ist nicht "iasi ärgern" oderso, ich schreibe einfach (wie immer) nur die Wahrheit.
Und du denkst da dann an ProRes HQ?
ProRes 4444 XQ !

Und frag dich doch mal, weshalb die großen Produktion heute Arri Raw nutzen.

Die Wahrheit ist, dass du nicht auf dem aktuellen Stand bist.



iasi
Beiträge: 28117

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:47
iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:28 CinemaDNG meiner alten BMCC ist ebenfalls sehr gut - leider limitiert der Sensor.
Der Sensor von BMCC 2.5K, ist aber ein kleiner ALEV... ;)
Schön wär´s. :)



roki100
Beiträge: 17560

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:53 Und du denkst da dann an ProRes HQ?
ProRes 4444 XQ !
ja, sicherlich auch in ProRes HQ. Schließlich steht das nicht umsonst zur Verfügung...sondern um es zu benutzen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von roki100 - Do 21:43
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 21:37
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von pillepalle - Do 21:00
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von macaw - Do 20:58
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von philr - Do 16:25
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Do 16:16
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Do 10:38
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Da_Michl - Do 9:56
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Darth Schneider - Di 16:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Di 15:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37