Gemischt Forum



Frage zu Quikrelease Baseplate 501



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von klusterdegenerierung »

So, da bin ich echt Ahnungslos, aber ich benutze ob fürs Sachtler, Manfrotto oder Ronin immer den üblichen Kameraplatten Anschlußstandard 501,
aber nun wollte ich meiner FX6 was gutes tun und mir folgenden Cage kaufen:

https://tilta.com/shop/camera-cage-for- ... anced-kit/

und der hat ja diese Quickrelease Einheit dabei:
https://tilta.com/shop/quick-release-ba ... -sony-fx6/

Was ist das für ein Standard, warum überhaupt so und wie bekomme ich das mit den ganzen 501 Verbindungen zusammen?
Ist das nicht total umständlich, warum macht man das so, kann man das nicht besser flach mit Gewinden machen und ich schraube mir ne 501 Platte drunter und gut ist? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11009

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von pillepalle »

Laut Beschreibung ist das eine Tilta Standard Dovetail Verbindung.

The Baseplate natively connects to our Tilta Standard Dovetails and can be adapted to Arri Standard via our Tilta Standard to Arri Standard Multi-Functional Baseplate.

Frag mich aber nicht wie die aussieht und ob da Gewindeanschlüsse für andere Platten drunter sind. Da gibt's irgendwie kein Bild von unten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von Sammy D »

Bei mir schaut das so aus. Die 501 einfach mit zwei Schrauben am Dovetail fixieren.

1.png
2.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mediamind

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von Mediamind »

Hallo Sammy, ich überlege ebenfalls für die FX den Tiltacage zu nehmen. Was hast Du denn auf der Tilta Baseplate oben drauf montiert?



pillepalle
Beiträge: 11009

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von pillepalle »

Sieht nach einem klassischen Manfrotto Rapid Connector aus.

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... apter.html

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von Sammy D »

Mediamind hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 15:35 Hallo Sammy, ich überlege ebenfalls für die FX den Tiltacage zu nehmen. Was hast Du denn auf der Tilta Baseplate oben drauf montiert?
Das was Pille sagt. :D

Ich benutze das Teil so gut wie nie, aber die QR war oben deswegen drauf, weil der Tubus des Objektivs zu tief lag und keine Objektivstütze mehr an die Rails passte.
Die FX6 ist ja von Haus aus höher, daher dürfte das kein Problem sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 15:46 Sieht nach einem klassischen Manfrotto Rapid Connector aus.

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... apter.html

VG
Das meinte er nicht, es geht um die Platte auf dem Tilta. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Sammy,
danke für Deine Bilder, aber ich muß sagen, ich komme da nicht hinter, denn die Tilta klemme hat unten 2 Schwalbenschwanzartige Aussparungen,
wie kann da so eine Platte ohne 2 passende Erhebungen da drunter passen?

Ich muß sagen wenn es um dieses Teil geht habe ich ein mega Brett vor dem Kopf, denn ich habe ja auch für die A7III einen Tiltacage mit derartigem Quickrelease bei dem ich auch wie ein Ochse vorm Berg stehe. :-)

Hier mal ein Bild davon.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sammy D hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 16:21 Ich benutze das Teil so gut wie nie, aber die QR war oben deswegen drauf, weil der Tubus des Objektivs zu tief lag und keine Objektivstütze mehr an die Rails passte.
Die FX6 ist ja von Haus aus höher, daher dürfte das kein Problem sein.
Wenn man diese Manfrotto QR Klemme auf eine Rodaufnahme (Quickrelease) schraubt, kann man keine FF oder Motor, gar Matteboxen mehr an der FX6 nutzen, denn das Bajonett ist soweit vom Boden entfernt, das es schon ohne Verhöhung (Manfrottoklemme) schwierig wird die Rods zu nutzen.

Aus dem Grunde habe ich mir ja auch diese Rig Lösung gekauft, weil man bei ihr die Rodaufnahme hochschieben kann,
sonst bekäme ich meinen Tiltamotor nicht ans laufen.
Wie man hier (neuere Variante meiner Version) sieht, kann man es hochfahren.
Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 18:35 @Sammy,
danke für Deine Bilder, aber ich muß sagen, ich komme da nicht hinter, denn die Tilta klemme hat unten 2 Schwalbenschwanzartige Aussparungen,
wie kann da so eine Platte ohne 2 passende Erhebungen da drunter passen?
...
Schau nochmal auf mein erstes Bild. Auf der Manfrottoplate ist der Dovetail von Tilta zu sehen. Dieser hat ein paar Gewinde für die Manfrotto.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sammy D hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 18:51
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 18:35 @Sammy,
danke für Deine Bilder, aber ich muß sagen, ich komme da nicht hinter, denn die Tilta klemme hat unten 2 Schwalbenschwanzartige Aussparungen,
wie kann da so eine Platte ohne 2 passende Erhebungen da drunter passen?
...
Schau nochmal auf mein erstes Bild. Auf der Manfrottoplate ist der Dovetail von Tilta zu sehen. Dieser hat ein paar Gewinde für die Manfrotto.
Hallo Sammy, das ist mir nicht entgangen, aber das ist dennoch kein Gegenstück zum original Quickrelease Anschluß.
Hier sieht man ja beim diskutiertem Teil auch die Aussparungen, dafür benötigt man doch ein Gegenstück, sonst wäre das doch vollkommen Sinnfrei.
Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mediamind

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von Mediamind »

Diesen Lenssupport finde ich auf den ersten Blick nicht gelungen. Der ist doch viel zu nah am Body. Hilft auch, bei schweren Scherben muss ich aber weiter nach vorne. Komische Konstruktion oder sehe ich das falsch?



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 19:03
Sammy D hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 18:51

Schau nochmal auf mein erstes Bild. Auf der Manfrottoplate ist der Dovetail von Tilta zu sehen. Dieser hat ein paar Gewinde für die Manfrotto.
Hallo Sammy, das ist mir nicht entgangen, aber das ist dennoch kein Gegenstück zum original Quickrelease Anschluß.
Hier sieht man ja beim diskutiertem Teil auch die Aussparungen, dafür benötigt man doch ein Gegenstück, sonst wäre das doch vollkommen Sinnfrei.
...
Ah, ich habe mir nur das erste Bild der QR angesehen. Okay, nein, dann hat Tilta wohl den ARRI-Standard-Dovetail verbaut.

1.png

Meinst Du das?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mediamind hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 19:08 Diesen Lenssupport finde ich auf den ersten Blick nicht gelungen. Der ist doch viel zu nah am Body. Hilft auch, bei schweren Scherben muss ich aber weiter nach vorne. Komische Konstruktion oder sehe ich das falsch?
Sehe ich auchso, habe meine beim A7 Cage als erste abgeschraubt, der ist über wie eine Anhängerkupplung für Leute die keine brauchen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sammy D hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 19:40 Ah, ich habe mir nur das erste Bild der QR angesehen. Okay, nein, dann hat Tilta wohl den ARRI-Standard-Dovetail verbaut.
Yepp, das wird diese hier sein und ich werde einen Teufel tun, mir einen Cage kaufen, wo die Verbindung zusätzlich sogar noch mal mehr als der Cage selbst kostet.
https://tilta.com/shop/12-dovetail-plate-tt-c07/
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 20:01
Sammy D hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 19:40 Ah, ich habe mir nur das erste Bild der QR angesehen. Okay, nein, dann hat Tilta wohl den ARRI-Standard-Dovetail verbaut.
Yepp, das wird diese hier sein und ich werde einen Teufel tun, mir einen Cage kaufen, wo die Verbindung zusätzlich sogar noch mal mehr als der Cage selbst kostet.
https://tilta.com/shop/12-dovetail-plate-tt-c07/
Kriegst auch öfter gebraucht bei eBay für wenig Geld.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu Quikrelease Baseplate 501

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ah, siehe da, es gibt noch eine weitere Seitenplatte für das Set, sieht nicht übel aus, aber dann is nix mehr mit Handgriff. ;-)
Ahh guck, hier ist das Seht scheinbar auch auf eine normale 501 Platte geschraubt!
Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Jörg - Fr 16:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 15:52
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 15:01
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von berlin123 - Fr 14:50
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - Fr 9:48
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08