Gemischt Forum



Schnitte im Interview Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Michael Keukert

Schnitte im Interview

Beitrag von Michael Keukert »

Hallo,

ich möchte ein Interview kürzen. Die Übergange an den Schnitten sind dann natürlich erstmal sehr grob. In den nachrichtensendungen sieht man an den Schnittpunkten oftmals ein "weißes Aufblitzen".

Meine Versuche, an den Schnittpunkten 1-5 Frames "Weiß" dazwischenzusetzen sehen aber leider nicht sehr gut aus. Es scheint also, daß noch irgendeine Art von Video-, ggf. sogar Audio-Blende zum Einsatz kommen muß.

Weiß jemand, wie man den Effekt kreieren kann?

Oder weiß jemand eine andere Art, ein Interview "sanft" zu schneiden? Den Trick mit "nickenden Interviewer einblenden" kenne ich - der paßt aber im vorliegenden Fall thematisch nicht.

Danke!


mk -BEI- naklar.de



Thorsten Schneider

Re: Schnitte im Interview

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich möchte ein Interview kürzen. Die Übergange an den Schnitten sind dann natürlich
: erstmal sehr grob. In den nachrichtensendungen sieht man an den Schnittpunkten
: oftmals ein "weißes Aufblitzen".


Die einfache (aber optisch nicht ganz so ansprechende) Variante: Am Ende des ersten Clips kurz (3-5 Frames) auf einen weißen Farbclip überblenden (Dissolve) und am Anfang des zweiten Clips für den gleichen Zeitraum von einem weißen Farbclip aufblenden. Falls erforderlich, auch den Ton kurz aus- und einblenden, damit kein Tonsprung hörbar wird.

Die elegantere Lösung sieht folgendermaßen aus: Den Teil am Endes des ersten Clips in der Länge des "Blitzes" mit der Schere (Media Studio) oder Rasierklinge (Premiere) abtrennen und auf den abgetrennten Teil einen Videofilter legen, mit dem Du die Helligkeit des Bildes variieren kannst. Bei dem Filter den ersten Keyframe auf 0 % setzen, den zweiten Keyframe auf 100 %. Mit dem Anfang des zweiten Clips verfährst Du umgekehrt.

Im Ergebnis wird das Bild dann an der Schnittstelle der beiden Clips kurz überbelichtet, wodurch der "Blitz" entsteht.

Viele Grüße
Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de



AlexanderB

Re: Schnitte im Interview

Beitrag von AlexanderB »

Hi!
Der übliche Trick, um bei Interviews zu schneiden, ist eher eine Aufnahme der beiden Interviewpartner aus größerer Distanz, wobei weniger auffällt, daß der Interviewte ganz was anderes spricht. Wird wohl im Allgemeinen bei der vorausgehenden Besprechung der Fragen mitgedreht. Schaut mal bei den nächsten Nachrichten darauf, ob die Mundbewegungen bei der Halbtotalen zum Text passen - in der Mehrzahl der Fälle nicht.Dann wirds auf Ton geschnitten.
Gruß Alexander



Michael Keukert

Re: Schnitte im Interview

Beitrag von Michael Keukert »

Hi,
(User Above) hat geschrieben: :
: Der übliche Trick, um bei Interviews zu schneiden, ist eher eine Aufnahme der beiden
: Interviewpartner aus größerer Distanz


Yep. oder eben den Interviewenden mit "schlauem Gesicht" (Kopfnicken oder -schütteln, fragender Blick, am Bleistift kauend, in der Nase bohrend) zeigen.

Dummerweise muß ich im vorliegenden Fall auf altes, längst abgedrehtes Material zurückgreifen.
:
: Schaut mal bei den nächsten Nachrichten darauf,
: ob die Mundbewegungen bei der Halbtotalen zum Text passen - in der Mehrzahl der
: Fälle nicht.Dann wirds auf Ton geschnitten.

Ich werde mal drauf achten. Klingt interessant.



mk -BEI- naklar.de



AlexanderB

Re: Schnitte im Interview

Beitrag von AlexanderB »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: Dummerweise muß ich im vorliegenden Fall auf altes, längst abgedrehtes Material
: zurückgreifen.

Weitere Möglichkeit für Zwischenschnitte: Standbilder mit Fotos, Dokumenten, Stimmungsaufnahmen themenbezogen (ich weiß ja nichts über den Inhalt Deines Interviews). Die kann man zur Not auch nachträglich finden / erzeugen. Vielleicht ergibt sich da was.
Gruß Alexander



Pawel

Re: Schnitte im Interview

Beitrag von Pawel »

Was sich allgemein bei Interviews auch sehr gut macht sind schmale vertikale Splitscreens, in denen extreme Einstellungen des Interviewpartners (z.B. Detailaufnahme des Gesichts) oder zusätzliches Videomaterial (z.B. Videoclips bei Musikern oder Filmausschnitte bei Filmemachern).
Wenn man das ganze dann auch noch in 16:9 gedreht hat und mit Farbe/Kontrast bischen rumspielt wirkt das ganze ästhetisch richt gut.
(User Above) hat geschrieben: :
: Weitere Möglichkeit für Zwischenschnitte: Standbilder mit Fotos, Dokumenten,
: Stimmungsaufnahmen themenbezogen (ich weiß ja nichts über den Inhalt Deines
: Interviews). Die kann man zur Not auch nachträglich finden / erzeugen. Vielleicht
: ergibt sich da was.
: Gruß Alexander


pawel3 -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mo 20:14
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von blueplanet - Mo 19:42
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von Jan - Mo 19:18
» DRT statt CST in Resolve?
von vago - Mo 18:01
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 15:38
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14