Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



GODZILLA - no cinema for old men ...



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Axel
Beiträge: 17074

GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von Axel »

Die Atombombentests der 50er und 60er Jahre waren in Wahrheit gar keine Tests, sondern der Versuch, Muto (eine Filmzucht-Mischung aus der historischen Toho-Riesenmotte Mothra und den JJ Abrams-Monstern aus Cloverfield und Super 8) zu töten. Um "die Bevölkerung" nicht zu verstören, wurde die Existenz des 100 Meter hohen Monsters seinerzeit geheimgehalten. Aber Pustekuchen, denn Muto ernährt sich von Radioaktivität. 1999, wir erinnern uns, gab es den Supergau im japanischen AKW Janjira, wo Brian Cranston ("Breaking Bad") der Chef war. Plausiblerweise wurde Janjira evakuiert, aber Cranston findet raus, dass gar keine Strahlung messbar ist - aufgesogen von der Monstermotte.

In diese ersten Filmminuten ist noch allerlei melodramatisches Hin und Her gepackt, eine schicksalsträchtige Familiensaga wie die vom Fluch des Weißen Hais, der der Polizistenfamilie Brody (Cranston heißt auch Brody) Karriere und Leben vermasselt.

Es war ein Treffen ehemaliger Filmvorführer, und ich hatte mich auf den Spaß gefreut.

Aber Kino ist nicht mehr, was es mal war. Konzert- Opern- und Theaterscreenings, live oder aus der Konserve, nehmen wenigstens ein Drittel der (HD-Monitor-)"Plakate" im Foyer ein. Godzilla wurde komplett per Satellit auf den Server übertragen, desgleichen die lieblose Abspielreihenfolge des gesamten Programms.

Zack! geht das Licht aus, der Samtvorhang wurde wegen Unzuverlässigkeit lange entfernt. Die Notausgangsschilder sind jetzt mit kräftigen LEDs beleuchtet, ein wunderbarer Effekt auf der hochreflektierenden Leinwand! Fünf, sechs absolut unterirdische Regionalspots, erkennbar in 8-bit gedreht und nichtsdestoweniger gewagt gegradet, quälen Augen und Geist. Nicht viel besser die Markenwerbung, die Hälfte scheint noch nicht einmal in HD zu sein und den Spots fehlt natürlich die knackige Kürze ihrer TV-Versionen.

Übergangslos folgen die Trailer, es sind (aus dem Gedächtnis): Street Dance - jetzt erst recht!, Twentytwo Jump Street (Haha!), Transformers ("die Zeit der Transformers ist vorbei!" höhnt der Bösewicht, wenn es doch nur wahr wäre!), Planet der Affen Revolution (naja, das könnte noch was taugen), irgendwas mit dem toten Paul Walker und die Western-Klamotte A Million Ways To Die In The West. Überflüssiger Trenner dazwischen: Eine zischende Zündschnur.

Weiter in äußerst groben Zügen mit der äußerst groben Handlung, nun schreiben wir 2014 und befinden uns angeblich in San Francisco: Brodys Sohn, Waise, nachdem Muto den Vater gekillt hat, unterstützt Godzilla auf Augenhöhe (der Menschen, versteht sich) beim Kampf gegen Muto und ihr flügelloses Männchen. Von Beginn an besteht kein Zweifel, dass sie es irgendwie schaffen werden. Da zischt keine Zündschnur. Nach dem soundsovielten Kinnhaken (die alten Toho-Kämpfe hatten was von Sumo-Catching) und schon fast ausgezählt, erinnert sich Godzilla, dass er ja mal Feuer spucken konnte. Diese Geheimwaffe wendet das Blatt und die Motten verbrennen mit genau dem selben creature cry, wie man ihn spackigen Filmmonstern mittlerweile spontan zuordnet, der Wilhelmsschrei der modernen CGI-Vertoner.

Neben schier unzählbaren logischen Plotfehlern und Katastrophenbildern von der Stange gab es auch zwei Highlights. Ich lasse sie nicht unerwähnt:
1. Godzilla, der "Wal-Gorilla" ist dermaßen pansig, dass sein Heranschwimmen an San Franciscos Gestade das Wasser zunächst wie vor einem Tsunami zurückweichen lässt. Im modernen Menschen löst dieser Anblick Panik aus, ein schöner Moment.
2. Auf der Golden Gate (das Orange ist allerdings weggegradet, deswegen schrieb ich "angeblich in San Francisco") wird die Ankunft des Gutmonsters den in ihren Autos im Stau sitzenden Pendlern durch das Herumwirbeln der Möwen angekündigt. Eine kracht hitchcocklike in 3D vor ein Autofenster. Das rüttelt die Zuschauer wach. Okay, spannend war's nicht, aber der Schreck saß.

Lassen wir alle abgeschmackten Tricks gelten, denn schließlich wollen wir Kintopp, Unterhaltung. Aber oft, sehr oft, wird die Plausibilität zu sehr missachtet. Brody Junior hat ebenfalls einen Sohn, und der sitzt vorm Fernseher, als Livebilder der Monster aus San Francisco übertragen werden. Der Junge sagt, guck mal, Mama, Dinosaurier. Und die Mutter guckt auf den Fernseher und ihr fällt die Kinnlade runter. Ernsthaft? In 2014?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von carstenkurz »

Die Takeouts, die ich kürzlich auf der Kinomesse Baden-Baden gesehen habe, hatten was.

Vielleicht war das aber auch schon alles?

Vielleicht war ich auch nur froh, dass es nicht erneut Emmerichs überdimensionierte Eidechse werden würde.

- Carsten
and now for something completely different...



Axel
Beiträge: 17074

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von Axel »

Wir müssen uns vielleicht damit abfinden, dass Godzilla noch nie viel dramatisches Potenzial hatte. Die menschlichen Interaktionen sind jedenfalls praktisch durchgehend völlig unglaubwürdig. Beispiel: Brodys Frau (Cameo Juliette Binoche) "arbeitet" in Schutzkleidung im Reaktorbereich des Kraftwerks. Als es aufgrund der seismischen Störungen (wie sich später herausstellt tieffrequente Lockrufe Mutos an das Männchen) zur Explosion kommt, befiehlt Brody, die automatische "Absenkung" der Schotte auf manuell umzustellen und "begibt" sich höchstpersönlich in den Trakt. Über Funk empfiehlt er seiner Frau, vor der Explosion zu flüchten, aber diese Idee war so naheliegend, dass sie schon selbst darauf gekommen war. Mit ihren Kollegen rennt sie durch die Gänge, hinter ihnen rollt die Feuerwalze heran. Zwischendurch ist Muße, immer wieder mal ins Motorola jaja, mach ich zu antworten, dann trennen nur noch Meter sie und ihren Gatten auf der sicheren Seite der Schleuse. Er kalkuliert rasch, dass sie es nicht schaffen werden und betätigt den Notschalter. Es senkt sich zunächst eine 50 cm dicke Betonwand (mit gläsernem Bullauge), dann eine ebenso dicke Stahlwand (ebenfalls mit Guckloch). Durch diese ruft Binoche ihm (akustisch etwas gedämpft) zu, sag unserem Sohn, dass ich ihn liebe. Herzzerreißend, der große Sat-1-Film.

Der japanische Wissenschaftler arbeitet seit Jahrzehnten auf internationaler Ebene, aber zumindest in der deutschen Synchronisation hat er die gutturale Ausländerstimme, die wir aus dem Kino ebenso für Südamerikaner, Inder, Afrikaner und den arabischen Sprachraum kennen. Heute ist Japantag in Düsseldorf, man kann nicht übersehen, dass Japaner tatsächlich einen anderen Sprachduktus haben, aber das ist im Film zumindest sehr übertrieben. Zudem ist buchstäblich jedes Kind im Film weniger kindisch als er, immer wieder knurrt er beschwörend, dass die Natur immer einen Ausgleich für das Böse erschafft (er kennt wohl die Sinneswandlung Godzillas nach dem ersten Film von 1954). Selbst die hohen Militärs schütteln bei dem esoterischen Gestammel nicht mit dem Kopf, schließlich ist er die Koryphäe.

Dann Godzilla selbst. Wie beschrieben gibt es bei der effektvollen Ankunft des Geheuers jede Menge Kollateralschäden (vor Wasser wegzulaufen hat keinen Zweck, das wissen wir), aber in der Folge versucht er, weniger kaputt zu machen. Er ist zwar ein Trampel, aber ein netter. Fehlte nur noch, dass er mit den Augen zwinkert.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von TaoTao »

Ordentliche Spoiler und ich les den Mist auch noch.
Notiz an mich selber...keine Hipster-Filmbewertungen mehr lesen.
Eh nur wieder dieses " ich habe so einen tollen Filgeschmack, 99,95% aller Filme sind meiner nicht würdig"..Gesülze

gääääähn.



iasi
Beiträge: 29520

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von iasi »

TaoTao hat geschrieben:Ordentliche Spoiler und ich les den Mist auch noch.
tja - selbst Schuld, wenn man sich nicht sein eigenes Urteil bildet, indem man den Film zuerst ansieht und dann darüber liest.



Axel
Beiträge: 17074

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von Axel »

TaoTao hat geschrieben:Ordentliche Spoiler und ich les den Mist auch noch.
Also wenn das Spoiler waren ...

Im Gegenteil. Ist wie im Zugrestaurant.

"Was können Sie empfehlen?"
"Nichts."
"Dann nehme ich die Suppe. Hmmm, ist ja wirklich nichts Besonderes."
"Sag ich doch."



thsbln
Beiträge: 1696

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von thsbln »

Eigentlich schau ich mir solche Filme nicht an, weil sie doch immer langweilig sind, aber DEN will ich jetzt irgendwie doch sehen .-))
損したくないあなたはここで買おう



iasi
Beiträge: 29520

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von iasi »

thsbln hat geschrieben:Eigentlich schau ich mir solche Filme nicht an, weil sie doch immer langweilig sind, aber DEN will ich jetzt irgendwie doch sehen .-))
"solche Filme"?

Vom zweiten Captain America war ich z.B. sehr überrascht - der entsprach ganz und gar nicht meinen Erwartungen an "solche Filme".



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von hannibalekta »



iasi
Beiträge: 29520

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von iasi »

hannibalekta hat geschrieben:www.mubi.com
und?

was soll diese Werbung?



handiro
Beiträge: 3259

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von handiro »

Da ich den Film sowieso nicht sehen werde, schätze ich solche spoiler. Von Axel erst recht! :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jensli

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von Jensli »

Axel hat geschrieben:
Im Gegenteil. Ist wie im Zugrestaurant.

"Was können Sie empfehlen?"
"Nichts."
"Dann nehme ich die Suppe. Hmmm, ist ja wirklich nichts Besonderes."
"Sag ich doch."
Der ist gut! :-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von carstenkurz »

Naja, aber mal im Ernst Axel - Du gehst mit Kumpels in 'GODZILLA 2014' - da hast Du jetzt doch nicht wirklich ne Erleuchtung im Bereich der Filmkunst erwartet, oder?

Wer 'Echse' sagt, muss auch 'B' sagen.

Das Beste was so ein Film tun kann, jedenfalls für europäische Geschmäcker, ist doch, die Echse ebenso diffus zu lassen wie in 'Cloverfield'. Okay, das haben sie in GODZILLA 2014 nicht ganz geschafft.


- Carsten
and now for something completely different...



Axel
Beiträge: 17074

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von Axel »

carstenkurz hat geschrieben:Naja, aber mal im Ernst Axel - Du gehst mit Kumpels in 'GODZILLA 2014' - da hast Du jetzt doch nicht wirklich ne Erleuchtung im Bereich der Filmkunst erwartet, oder?

Wer 'Echse' sagt, muss auch 'B' sagen.
Filmkunst?

Unter den zehn für mich beeindruckensten Filmen befindet sich Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn. Godzillas Sohn ist niedlich, ein Kawaii.

Einer meiner Ex-Kollegen ist wie ich ein Hardcore-Godzilla-Fan (darüber hinaus, wie ich, ein Hardcore-Kubrick-Fan). Er besitzt alle alten Godzilla-Filme (und die koreanischen Kopien ebenso) auf Super 8, die waren alle radikal gekürzt auf 20 Minuten und kosteten seinerzeit zwischen 80 und 100 DM.

Seine Frau hat mir mal geschildert, wie sie irgendwann, als sie sich gerade verloben wollten, die Kommode mit den ganzen Filmkartons fand. Sie fühlte sich wie Wendy in Shining, die entdeckt, dass der dicke Stapel Romanmanuskript, an dem ihr Mann akribisch arbeitet, nur aus einem tausendfach getippten Satz besteht: "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen."

Wir stehen zu Unrecht im Verdacht, Monster-Verächter zu sein. Es ist nur vielleicht so, dass ein 160-Millionen-Dollar-Schinken ein bisschen sorgfältiger geschrieben sein sollte.

Natürlich waren die alten Filme (vom ersten, in der Originalfassung, die erst seit ein paar Jahren restauriert ist, abgesehen) alle Trash. Die menschlichen Rahmenhandlungen waren total langweilig.

Godzilla 2014 bietet durchaus fette Monsterfights, die wie ein knuspriger Döner "mit allem" den wahren Fan sättigen, aber, wie mein Kollege bemerkte, eine Marketing-Schnittfassung (das war das Label, unter dem die Super-8-Filme verkauft wurden) von 20 Minuten hätte dafür gereicht.
carstenkurz hat geschrieben:Das Beste was so ein Film tun kann, jedenfalls für europäische Geschmäcker, ist doch, die Echse ebenso diffus zu lassen wie in 'Cloverfield'. Okay, das haben sie in GODZILLA 2014 nicht ganz geschafft.
Ich messe den Film nur nach seiner eigenen Wirkungsabsicht. Er investiert viel Filmzeit in die Konstruktion des human interest, ganz klar will er mehr als Emmerich. Knapp vorbei ist auch daneben: Wirklich glauben kann man den Schmus nicht, denn dazu hätte er glaubwürdig sein müssen. Stattdessen ein Bündel der üblichen Klischees.

Vielleicht ist es bloß eine Frage des Alters und der Kinoerfahrung. Aber Positivbeispiele gibt es ja: Monsters vom selben Regisseur oder die erwähnten JJ Abrams Filme. Selbst ein scheinbar grottendämlicher Titel wie Cowboys And Aliens ist, was das Drehbuchhandwerk betrifft, nicht zu beanstanden.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von carstenkurz »

Das Alter spielt da auf jeden Fall ne Rolle. Die alten Schinken wurden ja auch nicht mit ironischem Unterton gedreht, sondern waren bierernst 'gemeint'.

Ich fürchte, unsereiner erwartet da Dinge, die nicht mehr machbar sind.

Ich glaube, der letzte Alien-Film, den ich gut fand, war 'Paul - ein Alien auf der Flucht'. Das sagt halt auch was aus. Wenn man älter ist, kommt man auch als echter Fan nicht mehr ohne Ironie aus.

In der Beziehung fand ich auch 'Star Trek Into Darkness' sehr gelungen, ein sehr schöner Mix aus 'ernsthafter' Sci-Fi und Ironie. Mit den Vorgängern konnte ich nämlich nicht soviel anfangen...


- Carsten
and now for something completely different...



sgywalka
Beiträge: 762

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von sgywalka »

Der ältere Herr und die H-ure 100$ !

Der ältere Herr ( in dem fall dieser Timelinebetrachtung schon ein
metrosexueller t eins b 2 typ / aged 32-bis35) sitz mit der Edel-H-ure
-100$ auf dem Bett:

Ä.H:: "...weist du, ich möchte mit dir nur reden, und über meine Probleme
sprechen und...."
H-100$ :: " Vögeln-100 $ / halbe Stunde...REDEN 1000 $ / 10MINUTEN !"
nogo



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben:Das Alter spielt da auf jeden Fall ne Rolle.
Ich weiß nicht, auch als ich noch jünger war, bin ich aus solchen Krawall-Spektakel Filmen immer enttäuscht raus gekommen.

Nix gegen Popcorn Kino, aber irgendwie braucht es schon was in der Liga von Shutter Island um mich zu beeindrucken.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von carstenkurz »

Was war dein Shutter-Island Äquivalent vor 15 Jahren?


Ich will hier garnicht 'Qualität' gegen 'Popcorn-Kino' setzten, das ist ja ohnehin witzlos. Ich glaube, Axel ging es mehr um 'ordentliches Popcorn-Kino'. Also Popcorn-Kino, das nicht schon während des Sehens nervt.




- Carsten
and now for something completely different...



handiro
Beiträge: 3259

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von handiro »

Ich hab den Fehler gemacht und bin letzten Winter in eins von den Hobbit Dingern gegangen. Das war so schlimm, dass ich erstmal ne PTSD Therapie brauchte, die noch ne Weile dauert ;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben:Was war dein Shutter-Island Äquivalent vor 15 Jahren?

Nicht alles ganz genau vor 15 Jahren, aber so ungefähr

Sieben
Gangs of New York
Road to Perdition
Memories of a Gheisha
carstenkurz hat geschrieben:
Ich will hier garnicht 'Qualität' gegen 'Popcorn-Kino' setzten, das ist ja ohnehin witzlos. Ich glaube, Axel ging es mehr um 'ordentliches Popcorn-Kino'. Also Popcorn-Kino, das nicht schon während des Sehens nervt.
Yupp - The Expendables, Hangover oder Kick-Ass war für mich echtes Popcorn - Transformers nervt beim schauen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von carstenkurz »

Heute habe ich ihn mir dann auch mal ganz angeschaut. Bzw. nicht ganz, ne halbe Stunde vor Schluss bin ich tatsächlich gegangen (was wirklich nicht oft passiert, das erste und bis heute letzte mal bei 'Man of Steel' letztes Jahr).


Ja, der Trailer hatte zuviel versprochen, nämlich dreisterweise alles etwas im Dunkel gelassen, was im Film dann leider nicht durchgehalten wurde.

Spätestens als aber die Echse auf dem Flughafen von Honolulu frontal zu sehen war, in die Kameras kreischte und mit den Stummelärmchen wedelte (und dabei vergaß, der Riesenmotte gegenüber gleich das Licht auszublasen), war der Ofen aus für mich.

Das könnte lustig und originell sein, aber leider wird der Rest der Story mit dem üblichen Bierernst durchgezogen. Da stimmt einfach nix mehr.
So geht das wohl, wenn im ganzen Kreativteam (incl. Regisseur) niemand weiss, ob das, woran gerade alle mit Inbrunst arbeiten ein Actionstreifen oder eine Retrospoofkomödie werden soll.


Ich bin zu alt für diesen Scheiss. Das hätte Watanabe sich besser auch mal rechtzeitig gesagt.



- Carsten
and now for something completely different...



visualexport

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von visualexport »

...ich habe tatsächlich 8,50 ausgegeben nur um die Fallschirm Sequenz (mit der Musik a la 2001) zu sehen :-)

Fantastisch.



handiro
Beiträge: 3259

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von handiro »

Und ich hab mir gestern 3x angesehen wie di Caprio in Wolf of Wallstreet mit ner Überdosis Quaaludes versucht in seinen Ferrari einzusteigen :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Axel
Beiträge: 17074

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von Axel »

Und ich sah letzthin nochmal "Super 8". Die stärksten Szenen sind gar nicht die mit dem Monster, sondern die mit den Kindern. Wie der Mini-Kubrick (der Regisseur der kleinen Crew sieht genau aus wie Kubrick als Kind,

der Hauptdarsteller sieht aus wie ein 5 Jahre älterer E.T.-Elliot) seine kleinen Filmchen durch "human interest" aufwerten will und eine schlecht geschriebene, melodramatische Liebesszene einbaut und alle vor Erfurcht die Luft anhalten, weil das Mädchen sie so ergreifend spielt.
"Es ist nicht die Kamera!"
"Es ist nicht die Action!"
"Es ist nicht das Monster!"
Zuletzt geändert von Axel am Do 19 Jun, 2014 10:39, insgesamt 1-mal geändert.



7River
Beiträge: 4710

Re: GODZILLA - no cinema for old men ...

Beitrag von 7River »

Der Film fing wirklich gut und atmosphärisch an mit dieser Höhle / Skelett / Fossil usw. Bloß wenn so eine Kreatur zu vermenschlicht wird, gleitet es dann schon fast ins Kitschige ab.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Gabriel_Natas - Mi 6:51
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 6:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 6:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Mi 5:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37