Postproduktion allgemein Forum



Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Maik44
Beiträge: 32

Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Maik44 »

Hallo, ich habe in der aktuellen Version von Adobe Premieren Pro eine Session mit mehreren Clips wo ich die Weiche Blende angewendet habe.

Leider muss ich auch diese Szenen mit der Überblendung stabilisieren.

Die beiden Clips wie üblich zu verschachteln und im Anschluss mit Verkrümmungsstabilisierung zu versehen ist leider nicht möglich, da die Qualität extrem darunter leidet.

Gibt es eine Lösung um die Überblendeten Szenen mit Verkrümmungsstabilisierung zu versehen ohne die Qualität des Bildes einzubüßen ?

Ich hoffe ihr habt damit schon Erfahrungen gemacht und könnt diese Teilen!

Ich freue mich über jede Nachricht.


Mit freundlichen Grüßen



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

das wird nicht klappen.
Stabi auf jeden clip einzeln, dann jeden clip verschachteln, auf die Schachteln die Blende.



blueplanet
Beiträge: 1695

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von blueplanet »

...so richtig verstehe ich die Problematik nicht bzw. wie @Jörg sagte, ist das doch ein gangbarer Weg.
Wenn Du es ganz gut machen willst, dann die Stabi auf den einzelnen Clip legen und im Anschluss einzeln mit z.B. Quicktime cineform YUV 10Bit (optisch losless) rausrendern.
Im Anschluss die originalen Clips durch die beiden Stabilsierten ersetzen und darüber die Blende. Fertig!

VG
Jens



Maik44
Beiträge: 32

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Maik44 »

Hallo, erst einmal vielen Dank für die Antworten.

Was ich noch mit hätte anmerken müssen, die Clips worüber die Blenden gelegt sind wurden auch um die Hälfte verlangsamt.

Somit besteht leider weiter das Problem, dass man auf die einzelnen Clips keine Stabilisierung drauflegen kann. Diese müssten halt erst verschachtelt werden was aber durch die Überblendung nicht möglich ist.

Gibt es für solch eine Problematik doch eine Lösung?

Mit freundlichen Grüßen



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

mal ganz vorsichtig:
Was hält dich davon ab, die clips zu verlangsamen, zu verschachteln,
die stabi anzuwenden, zu verschachteln, und zuletzt nun die Blende anzuwenden?



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TheGadgetFilms »

Einman Verschachteln zu viel ;)
Langsamer, Verschachteln (genügend Zusatzframes für die Überblendung) dann die Blende und dann den Stabi.



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

dann die Blende und dann den Stabi.
nöö.
wenn der zweite clip andere Parameter zum stabilisieren braucht als der erste,
geht das in die Hose.
Wenn dann noch die Blende mitstabilisiert werden muss...
Aber der TO kann das ja nachvollziehen, welche Version besser wirkt.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TheGadgetFilms »

Warum sollte man zwei Clips, die mit einer Blende versehen sind, zusammen stabilisieren? Das ist totaler quatsch.
Natürlich legt man auf beide Clips je einen Stabi, es sei denn es ist ein Schnitt in ner Plansequenz und die Anschlüsse müssen stimmen, was ich aber nicht glaube, da hier von einer weichen Blende die Rede ist.
Blenden werden nur mitsatbilisiert, wenn beie Clips verschachtelt sind, was wie gerade geschrieben keinen Sinn macht.



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

Warum sollte man zwei Clips, die mit einer Blende versehen sind, zusammen stabilisieren? Das ist totaler quatsch.
sach ick doch.

Schreibst du aber hier?
Langsamer, Verschachteln (genügend Zusatzframes für die Überblendung) dann die Blende
und dann den Stabi.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ja, verschachteln wegen der Zeit. Sonst kann man nicht stabilisieren.
Lies das was ich geschrieben habe einfach ganz normal von vorne nach hinten, der Reihenfolge nach ;)



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

ich kann das zwölfmal lesen ;-))
Langsamer, Verschachteln (genügend Zusatzframes für die Überblendung) dann die Blende und dann den Stabi.
und genau das halte ich für falsch.

Ich würde die Blende immer erst am Ende aller Schritte auf die fertigen Schachteln anwenden.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ja, und wie willst du auf zwei verschachtelte Sequenzen eine Blende legen? Dafür gibt es zwei Lösungen, beide habe ich erklärt.
Es ist schon alles richtig so, wie ich es schreibe, weil es so funktioniert.



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

Ja, und wie willst du auf zwei verschachtelte Sequenzen eine Blende legen?
???

So?
Schachtelblende.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ich glaube du verstehst hier grundlegendes nicht.
In der Verschachtelung meine ich. Aber das führt wohl zu nichts, sorry dass ich helfen wollte, ist in der heutigen "ich weiß alles und bin der beste" Zeit anscheinend nicht möglich.



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

gelöscht, macht keinen Sinn...



TomStg
Beiträge: 3770

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TomStg »

TheGadgetFilms hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 12:39 Ich glaube du verstehst hier grundlegendes nicht.
In der Verschachtelung meine ich. Aber das führt wohl zu nichts, sorry dass ich helfen wollte, ist in der heutigen "ich weiß alles und bin der beste" Zeit anscheinend nicht möglich.
Es ist eindeutig, wer hier Grundlegendes nicht versteht und alles besser wissen will: DU



TomStg
Beiträge: 3770

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TomStg »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Fr 29 Jan, 2021 12:15 Einman Verschachteln zu viel ;)
Langsamer, Verschachteln (genügend Zusatzframes für die Überblendung) dann die Blende und dann den Stabi.
Quatsch!
Einmal zu wenig gedacht.
Zwei verschiedene Clips und die Blende nur 1x zu stabilisieren, ist Unfug.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Darth Schneider - Di 17:13
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von rush - Di 17:13
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Darth Schneider - Di 17:02
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Di 10:17
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 9:13
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Mo 16:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45