Postproduktion allgemein Forum



Welches Videoformat für Twitter upload?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Blackbox
Beiträge: 835

Welches Videoformat für Twitter upload?

Beitrag von Blackbox »

Scheitere gerade daran kurze Videos für Twitter zu exportieren.
Twitter schreibt:

On the web, we support the MP4 video format with H264 format with AAC audio. You can upload videos up to 512MB, however you will be prompted to edit videos to 2 minutes and 20 seconds or less in length.
Minimum resolution: 32 x 32
Maximum resolution: 1920 x 1200 (and 1200 x 1900)
Aspect ratios: 1:2.39 - 2.39:1 range (inclusive)
Maximum frame rate: 40 fps
Maximum bitrate: 25 Mbps

Upload klappt aber leider nicht. "Dieser Dateityp wird noch nicht unterstützt ..."

Export aus Premiere CS6 (da gibts ja noch kein extra Preset für Twitter).
Ausgangsmaterial aus Sony-actioncam AS-200 mit xavc-s 50fps FullHD.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welches Videoformat für Twitter upload?

Beitrag von Alf_300 »



Blackbox
Beiträge: 835

Re: Welches Videoformat für Twitter upload?

Beitrag von Blackbox »

Ja, hatt ich auch gefunden, das bezieht sich aber auf CC.
In CS6 gibts das Preset "Twitter...." noch nicht.



xandix
Beiträge: 546

Re: Welches Videoformat für Twitter upload?

Beitrag von xandix »

Blackbox hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2019 13:56
Maximum frame rate: 40 fps
Maximum bitrate: 25 Mbps

Sony-actioncam AS-200 mit xavc-s 50fps FullHD.
Deine AS-200 macht 50FPS
Twitter will max 40fps.

Also exportier doch nach den sonstigen Vorgaben deine 50FPS Timeline als 25FPS.
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welches Videoformat für Twitter upload?

Beitrag von Alf_300 »

CS6 hat vielleicht kein Twitter Preset, aber die Parameter für H264(MP4) kann man per Hand eingeben
so wie ich sehe ist von 32x32 bis 1920x1200 (und Audio AAC) alles erlaubt.



Blackbox
Beiträge: 835

Re: Welches Videoformat für Twitter upload?

Beitrag von Blackbox »

xandix hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2019 15:05
Deine AS-200 macht 50FPS
Twitter will max 40fps.
Also exportier doch nach den sonstigen Vorgaben deine 50FPS Timeline als 25FPS.
Klar, hab natürlich auf 25fps exportiert. Die Qualität der Ursprungsdatei hab ich nur der Vollständigkeit halber mitaufgeführt, falls es deshalb zu Problemen kommen könnte.



Blackbox
Beiträge: 835

Re: Welches Videoformat für Twitter upload?

Beitrag von Blackbox »

Alf_300 hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2019 15:36 CS6 hat vielleicht kein Twitter Preset, aber die Parameter für H264(MP4) kann man per Hand eingeben
so wie ich sehe ist von 32x32 bis 1920x1200 (und Audio AAC) alles erlaubt.
Hab ich auch gemacht, funktioniert dummerweise aber trotzdem nicht beim Upload.
H.264, AAC, VBR 2Durchgänge, verschiedene Einstellungen für durchschnittliche und maximale Datenrate probiert.
Keine Ahnung wo da jetzt der Haken liegt.



xandix
Beiträge: 546

Re: Welches Videoformat für Twitter upload?

Beitrag von xandix »

Blackbox hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2019 17:01
Hab ich auch gemacht, funktioniert dummerweise aber trotzdem nicht beim Upload.
H.264, AAC, VBR 2Durchgänge, verschiedene Einstellungen für durchschnittliche und maximale Datenrate probiert.
Mach mal testhalber CBR nicht VBR
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Blackbox
Beiträge: 835

Re: Welches Videoformat für Twitter upload?

Beitrag von Blackbox »

Ich vermute mal, dass H.264 nicht gleich H.264 ist?
Kann es sein, dass nicht alle relevanten Einstellungen des Codecs beim Export aus PR CS6 zugänglich sind?
Ich kann mir aber eigentlich nicht so recht vorstellen, dass das in CS6 nicht irgendwie geht.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welches Videoformat für Twitter upload?

Beitrag von Alf_300 »

Vielleicht liegts an was anderem


So lädst du ein Video im Internet hoch und twitterst es

Klicke auf den Button Twittern .
Klicke auf Medien hinzufügen.
Wähle eine gespeicherte Videodatei auf deinem Computer aus und klicke auf Öffnen. Wenn das Video ein nicht unterstütztes Format hat, wird eine Meldung angezeigt. Die maximale Dateigröße beträgt 512 MB.
Im Fenster Bearbeiten kannst du dein ausgewähltes Video auf eine Länge zwischen mindestens 1 Sekunde und höchstens 2 Minuten und 20 Sekunden kürzen. Videos können maximal 2 Minuten und 20 Sekunden lang sein.
Klicke auf Fertig, wenn du alle Änderungen vorgenommen hast.
Stelle deine Nachricht fertig und klicke auf Twittern, um deinen Tweet und das Video zu teilen.



Blackbox
Beiträge: 835

Re: Welches Videoformat für Twitter upload?

Beitrag von Blackbox »

Alf_300 hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2019 17:23 Vielleicht liegts an was anderem
JA, das wars !!

Danke an alle!
Problem gelöst, es lag NICHT am Videoformat, sondern schlicht am zu alten Firefox/mac beim Upload.
Vom aktuelleren Rechner aus mit aktuellem 'Safari' läufts ganz normal als .mp4, H264, 25fps auch mit höheren Datenraten.
Seltsam, dass ein Upload von der Aktualität des uploadenden Browsers abhängt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14