Postproduktion allgemein Forum



Software zum capturen von Video am PC



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jonas M.

Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von Jonas M. »

Hallo,
ich möchte demnächst meine S-VHS Video bestmöglich digitalisieren.
Habe als Hardware den Canopus 300 und einen guten S-VHS Videorecorder.
Fehlt nur noch die Software zum Capturen.
Habt ihr Erfahrung mit welcher Software/Codec man die beste Qualität erziehlt?
Viele Grüsse
Jonas



blueplanet01@gmx.de
Beiträge: 37

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von blueplanet01@gmx.de »

z.B.:
...Adobe Premiere6; 1.5; Pro2.0
...Magix Video2007 Deluxe
...Pinnacle StudioXX; u.u.u.

oder open source software:
...virtual dub; u.u.u.

VG
Jens



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von Stefan »

Den Codec gibt dir bereits Canopus 300 vor. Das Gerät speist DV Video in den PC ein.

Du kannst eigentlich jedes DV taugliche Captureprogramm nehmen, um das DV Signal von der Firewirekarte zu lesen und in eine DV AVI Datei zu schreiben. Im Freewarebereich z.B. WinDV oder CaptureFlux. VirtualDub ist IMHO da nicht geeignet.

Die DV AVI Dateien werden eine Grösse von ca. 13 GB/h erreichen. Wenn du die Datei am Stück brauchst, ist eine NTFS formatierte Speicherpartition Pflicht.

Die Frage ist eher: Wie willst du die weiterverarbeiten? Was ist dein Zielformat? DVD? Hast du schon Schnittsoftware?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von Gast »

Hallo Stefan und Jens,
danke erst mal für eure Infos.

Wenn ich dann die DV-Avi Dateien auf dem PC habe, wollte ich sie am Ende auf ein DVD kompatibles Format bringen - also wahrscheinlich Mpeg2!

Oder könntet ihr ein anderes Format empfehlen?

Mit welcher Software/Codec sollte ich eurer Meinung nach die DV-Avi Dateien schneiden und konvertieren.

Mein PC ist gerade neu [Core2Duo] und die Festplatten [Raid 0] sollten auch schnell genug sein für die meisten Programme.

Das Problem ist, dass die Videos nicht mehr in der besten Qualität sind und ich daher den Qualitätsverlust so gering wie möglich halten möchte.
Am besten wäre ein Programm, welches vielleicht auch noch automatisch die Farben etwas mehr sättigt und die Konturen schärft..

Also Magix Video 2007 und Pinnacle Studio 10 habe ich, aber wäre nicht eine Software wie Edius Pro deutlich besser?

Viele Grüsse und Danke
Jonas



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von Stefan »

MPEG2 kann so eingestellt werden, dass es DVD kompatibel ist. MPEG1 kann man auch DVD kompatibel hinkriegen. Andere Chancen hast du nicht. Es gibt keine anderen DVD kompatiblen Codecs.

Ich lege mir immer noch eine geschnittene Filmversion im DV AVI Format zur Seite. Dazu spiele ich die geschnittene Version auf meine DV Kamera zurück. Das geht, wenn die Kamera DV-IN fähig ist.

Wie du bereits ahnst, schneide ich komplett im DV AVI Format, auch wenn ich später MPEG2 für DVD brauche. Gleiches kann ich nur empfehlen. Viele DV Schnittprogramme sind so programmiert, dass nur veränderte Bilder im Video neu komprimiert werden. Der Rest wird 1:1 ohne weitere Verluste kopiert.

Farbänderungen und Konturenschärfen zählen natürlich als Änderungen am Bildmaterial, d.h. alles behandelte wird neu komprimiert. Welcher DV Codec (Canopus, Mainconcept, Matrox, Microsoft, Sony, Panasonic) das besser oder schlechter handhabt, wurde schon oft und erbittert diskutiert.

Du hast mehrere Möglichkeiten...

1/ DV => Korrektur im Schnittprogramm => Zwischenkopie DV => MPEG2-Encoden

2/ DV => Korrektur im Schnittprogramm => Zwischenkopie mit verlustlosem Codec oder Frameserving => MPEG2

3/ DV => Korrektur und MPEG2-Encoden im Schnittprogramm oder Encoder

Ich nehme meist den Weg 1. Allerdings habe ich den Canopus DV Codec auf dem System. Der ist ratzfatzschnell auch auf meiner alten Gurke und eher einer der besseren.

Weg 2 kann man z.B. mit VirtualDub gehen. Insbesondere, weil VirtualDub hervorragende Filter zum Entrauschen und Schärfen hat.

Weg 3 setzt voraus, dass der MPEG2 Encoder oder das MPEG2-encodierende Schnittprogramm die gewünschten Vorbehandlungsmöglichkeiten hat.

Soweit ich weiss, gibt es von Edius Pro eine Demoversion. Probiere einfach aus, ob dir das gefällt.

Viel Glück
Der dicke Stefan



blueplanet01@gmx.de
Beiträge: 37

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von blueplanet01@gmx.de »

...der "Knackpunkt" wird wirklich der verwendete MPEG-Encoder sein/werden!
Alles was von Ahead(Nero), Ulead kommt, ist aus meiner Sicht (Ansicht) eher nicht gut. Ich bin ein Verfechter des MainConcept-Encoders. Super Qualität ( besonders wenig Bewegungsartefakte) und in der "Steh allein Version" .-) zudem sehr schnell! Standartmäßig kommt er bei Premiere2.0 Pro schon für`s Rendern und die anschließende DVD-Erstellung mit, ist dort aber nicht der Fixeste .-)! Darüber gab` s hier auch im Forum schon div. Diskussionen,
aber das hat wohl mit der jeweiligen Implementierung dieses Encoders in die jeweiligen Programme zu tun und MainConcept hat dann darauf keinen Einfluss mehr. Ggf. kann man sich ihn also auch als stand-alone-version 1.5.1 für ca. 150€ kaufen und unabhängig von Schnittprogrammen verwenden.

VG
jens



Jonas M.

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von Jonas M. »

Hi Jens+Stefan,
da ich wirklich viele Videos digitalisieren möchte und die auch einen hohen Wert haben, werde ich mir wahrscheinlich den MainConcept Stand-Alone Encoder zulegen, habe schon ein paar mal gelesen, dass der sehr gut sein soll...

Wenn ich den allerdings nur zum Mpeg-2[DVD] encodieren nehme, bräuchte ich immer noch ein gutes Prog um die eingespielten DV AVI Videos etwas zu verbessern [Kontrast, Schärfe] und zu schneiden, wobei die dann ja auch wieder neu encodiert werden müssten.

Habt ihr Erfahrung mit MainActor, oder wäre dafür VirtualDub das beste Programm?
Viele Grüsse und Danke vielmals

Jonas



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von WeiZen »

Moin,
für die besten Resultate am besten unkompremiert Capturen und dann mit AviSynth Scripten arbeiten.
Hier mal etwas zu dem Thema, zum einlesen.
Gruß
Ulrich



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von Stefan »

Wenn es wirklich viele Videos sind, würde ich nach Möglichkeit die Bildverbesserung per Hardware machen statt endlose Filterorgien durchzuziehen.

An Kontrast und Schärfe würde ich allerdings nur sehr sehr zögerlich drangehen. Kontrast kann sich der Zuschauer leicht am eigenen TV einstellen. Überschärfen ist sehr einfach. Und dem MPEG2 Encoder tust du auch keinen Gefallen, weil er ggf. massig seiner kostbaren Bitrate damit verbrät (über-)scharfe Konturen detailgetreu abzubilden statt das Gesamtbild gut zu rechnen.

Laut https://www.slashcam.de/artikel/Reviews ... C-300.html soll es möglich sein "in der Controllersoftware die Schärfe der Eingänge noch ein klein wenig anheben, dann ist der Frequenzgang bis 5MHz linear."

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Mo 8:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - Mo 4:46
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - So 23:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:51
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17