Yanus
Beiträge: 4

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von Yanus »

Hallo zusammen und zunächst einmal VIELEN DANK für die vielen Beiträge und Meinungen. Ihr habt mir schonmal viel zum Nachdenken gegeben!

Gerner möchte ich zu Euren Beiträgen etwas antworten:

1.
Persönlicher Hintergrund


Vielleicht hätte ich doch direkt noch etwas zum persönlichen Hintergrund sagen sollen (wollte damit nur eigentlich keinen langweilen, aber es scheint ja Interesse zu bestehen …).

Die Ausrüstung ist rein als Hobby und damit objektiv eindeutig absolut und total überdimensioniert!

Brauche ich das Zeug?
Auf keinen Fall!

Warum überlege ich es trotzdem?
Weil ich es problemlos kann und es mir in keiner Art und Weise weh tut (das Budget ist unter dem, was jeden Monat übrigbleibt, nachdem die „normalen“ Ausgaben weg sind …). Ich arbeite wirklich viel und hart und habe mir ganz nett selbst etwas aufgebaut, gleichzeitig pflege ich grundsätzlich keinen „übertriebenen Lebensstil“. Die Folge ist, dass ich mir um Geld tatsächlich eher wenig Gedanken machen muss, obwohl ich mich nicht einschränke, derzeit durchaus einige Menschen aus meinem persönlichen Umfeld unterstütze und meine Familie und mich ordentlich für die Zukunft absichere. Aber ab und zu will ich mir dann auch selbst etwas gönnen (auch wenn ich es objektiv in keiner Art und Weise wirklich benötige). Das kennt ihr doch sicher auch, oder? Den Kauf, den man ab und zu tätigt, weil er Spaß macht und für den man dann einfachmal das übrig gebliebene Geld von einem Monat raushaut. Bei mir bleibt halt nur einfach am Ende des Monats vielleicht ein bisschen mehr übrig, als bei anderen … 😊

2.
Sukzessive Anschaffung


a)
Überraschenderweise habe ich genau das (teilweise) schon eingeplant gehabt in meiner Aufstellung.

Das betrifft bspw. das Thema Audio. Das XLR Adapterkit kommt mit einem direktionalen Shotgun Mono-Mikrofon von Sony (dem ECM-XM1), welches ausgehend von den Reviews, die ich gelesen habe, durchaus gut sein soll . Gleichzeitig bietet es aber die Möglichkeit später (wenn ich mich mit dem Thema Audio mehr beschäftigt habe) ein hochwertiges Mikrofon mit XLR Anschluss anzuschaffen.

Gleiches gilt für das Thema Stativ. Hier bin ich davon ausgegangen, dass das bei dem was ich vorhabe (eher kurze „abgefahrene“ Filme) erstmals eher nicht brauche, es aber sicherlich später irgendwann anschaffen werde. Evtl. habe ich hier aber auch die Wichtigkeit eines Stativs unterschätzt, ich werde darüber nachdenken.

b)
Trotzdem spricht natürlich objektiv sehr viel dafür, die Anschaffung auch hinsichtlich des aufgeführten Equipments stärker sukzessiv vorzunehmen. insbesondere muss man sich ja auch in das Equipment einarbeiten. Ein gleichzeitiges Einarbeiten in alles wird sicherlich garnicht möglich sein.

Bspw. könnte ich zunächst das Tele- und das Zoomobjektiv weglassen, ebenso den Gimbal und den Monitor. Ich werde darüber nachdenken!

3.
Gimbal durch anderes ersetzen


Einen Gimbal durch eine Drohne zu ersetzen haut mE nicht wirklich hin. Eine Drohne ist toll, aber die shots die mit Gimbal bzw. Drohne gemacht werden, sind dann doch sehr unterschiedlich.

Einen Gimbal durch eine dji osmo pocket zu ersetzen funktioniert mE ebenfalls nicht, die Anwendung ist einfach unterschiedlich. Das betrifft mE insbesondere die Tatsache, dass der dji osmo pocket ein festes Brennweitenäquivalent von 20 mm hat, man ggf. aber etwas anderes filmen möchte. Die dji osmo pocket ist sicherlich toll, um im Urlaub schnell und unauffällig etwas zu filmen. Sie ERSETZ aber mE einen Gimbal nicht, sondern deckt ein etwas anderes Einsatzgebiet ab.

Ich werde aber dennoch über die Anschaffung eines Gimbals nochmals nachdenken (siehe oben: Sukzessive Anschaffung)

4.
Verwendung des Gimbals


Natürlich braucht man länger, bis man mit Gimbal einsatzbereit ist. Allerdings sollte das ausbalancieren mit etwas Übungen mE auch keine Stunden dauern.

Der RS 4 pro hat den Vorteil, dass er gemäß den von mir gelesenen Test die FX 3 mit allen genannten Objektiven funktionieren sollte. Und wenn man mit mittlerem Zoom ausbalanciert sogar mit Zoom (wobei die Verwendung von 200 mm mit einem Gimbal sicherlich kein Standarteinsatzzweck sein dürfte ….)


5.
Akku


Batteriegriff habe ich für Videos tatsächlich noch nie gehört. Klingt nach etwas, was ich mir ansehen werde. ich hatte bisher immer nur die großen Batterien auf dem Rig auf dem Schirm.

Die Erweiterung der Akkukapazität ist allerdings auch etwas, bei dem ich vor habe eher „sukzessive“ anzuschaffen. 3 Batterien und Doppelladegerät sollten hoffe ich doch zumindest für kürzere Filme reichen (so 1 bis 2 Stunden Aufnahme). Oder sehr ihr das anders?



Soweit einmal von meiner Seite. Ich freue mich über weitere, wertvolle Denkanstöße!

Vielen Lieben Dank für Eure Mühe

Yanus



pillepalle
Beiträge: 10740

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von pillepalle »

@ Yanus

Ah, ok. Danke für die Infos. Ja, wenn du das Geld quer sitzen hast, brauchst du dir über Second Hand jedenfalls keine Gedanken zu machen :) Ich dachte auch du machst eher längere Reisen. Bei kürzeren Trips, kann man auch mal eher Dinge weglassen.

Ich würde mir erstmal die Brennweite holen die ich am meisten nutze. Von deinen drei Zooms wäre das bei mir die 24-70er, danach die 16-35er und zuletzt die 70-200er. So lernst du die Brennweitenbereiche auch besser kennen und musst öfter mal den Turnschuh-Zoom benutzen, wenn du zu nah, oder nicht nah genug dran bist. Das ergibt meist auch viel bessere Perspektiven, als wenn man am gleichen Standpunkt steht und einfach zu einer anderen Brennweite greift.

Ein Stativ wird anfangs meist unterschätzt. Eben weil Kamerabewegungen, auch wenn sie unmotiviert sind, immer irgendwie dynamisch wirken. Vielleicht macht dir das Video hier ja ein wenig Lust darauf auch mal ein Stativ zu nutzen.



Der Sonyaufsatz den du dir holen möchtest ist völlig ok. Wenn du aber guten Ton haben möchtest, dann musst du dir auch die Mühe machen, bestimmte Töne oder Atmosphären auch mal separat und gezielt aufzunehmen. Also dir die Zeit nehmen, auch mal den Wasserfall, das Meer, die Stadtatmo, oder andere spezifische Geräusche aufzunehmen. Es ist viel mehr Arbeit nachträglich zu versuchen passende Töne/Geräusche dafür zu finden.

Hängt ja auch stark davon ab was du machen möchtest, aber viele Reisefilme sind recht banal. Eine mit Dudel-Musik unterlegte Abfolge 'schöner' Postkarten-Motive, die in keinem Zusammenhang zueinander stehen. Sowas wie Opas Diashow, nur im Stil etwas moderner. Ist natürlich meine eigene Meinung, aber zu guten Reisefilmen braucht es immer auch einen roten Faden, oder eine kleine Geschichte. Filmemachen ist ja nichts anderes als eine bebilderte Geschcihte zu erzählen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2170

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von Bildlauf »

Yanus hat geschrieben: ↑Mo 18 Aug, 2025 18:43
Gerner möchte ich zu Euren Beiträgen etwas antworten:

Zum Gimbal. Die einzige Alternative ist sonst eine Steadycam, die ist schnell ausbalanciert, ohne Akku und ausfallsicher.
Auch sehr Ermüdungsfrei mit Weste. Gute Stabilisierung und sehr "organisch", intuitiv und reaktiv.
Dafür etwas mehr Gewicht und Packmaß. Auch erregt es eine gewisse Aufmerksamkeit, man wird doch häufiger angeschnackt.
Beim Filmen sprechen sie einen aber nicht an, nur wenn man im Standby modus ist (die Leute raffen also das man gerade nicht ansprechbar ist, wenn man filmt).

dennoch einfach mal in Raum geworfen als eine andere Möglichkeit einer guten Stabilisierung.
Ich liebe das Ding halt und finde es viel besser als Gimbal.
Sowas ist das hier, nur eine andere Steadycam, die man auch upside down nutzen kann.

https://www.proaim.be/products/flycam-5 ... LWEALw_wcB


Stativ habe ich selber früher nie genutzt, mittlerweile nutze ich es gerne mal, ist aber für Deine Zwecke vielleicht nicht Priorität A auf der Anschaffungsliste.

Akkus, 3 reichen für 2 bis 3 Stunden Dreh i.d. R. aber dann auch keine große Reserve mehr.
Du kannst die leeren Akkus aber mit einer Powerdelivery Powerbank (20.00 mA reicht für ca. 4 Akkus) und einem Doppelladegrät (Patona ist gut und günstig) in der Tasche/Rucksack nachladen.
So mache ich das bei langen Drehs, wenn ich mehr als meine 6 Akkus brauche, lade ich parallel die leeren Akkus nach.



iasi
Beiträge: 28763

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von iasi »

Yanus hat geschrieben: ↑Mo 18 Aug, 2025 09:56
Es gelten die folgenden Anforderungen:

1.
Erstellung der Filme durch eine Einzelperson.

2.
Erstellt werden sollen in erster Linie:
- Kürzer „Eindrucksfilme“ (bspw. 5 Minutenfilm Eindrücke von Berlin; 5 Minutenfilme Eindrücke aus dem japanischen Garten etc.).
- kürzere „Eventfilme“ (bspw. Hochzeit, Eindrücke von der gamescon etc.)
- kürzere „Erlebnisfilme“ (Städtetrip, Fernreise, Familienurlaub etc.).

Möglichst soll es möglich sein, durch spätere „Zukäufe“ den Einsatzzweck zu erweitern.

3.
Vom „look“ sollen die erstellten Filme möglichst „cineastisch/spektakulär/künstlerisch“ sein, nicht „nüchtern/sachlich/dokumentarisch“.

Angeschaut werden die Filme im privaten Bereich, also Fernseher, Computer, Tablet etc.

4.
Von der grundsätzliche Ausrichtung soll „halbwegs zukunftssicher“ und qualitativ hochwertig gekauft werden, also bspw. lieber ein wirklich gutes Objektiv als zwei mittlere, die dann in 2 Jahren durch wirklich gute ersetzt werden müssen.

5.
Bearbeitet wird mit DaVinci Resolve. Die entsprechende Ausrüstung ist vorhanden und muss (als einziges) nicht angeschafft werden.

6.
Das Budget für die gesamte Ausrüstung beläuft sich auf ca. € 15.000, -- inkl. MwSt.
Die Vielfalt und Bandbreite der Vorschläge zeigt, dass die Anforderungen noch zu vage formuliert sind.

Es gibt reichlich Kameras und Objektive, die diese Anforderungen erfüllen - oder dann doch nicht.

Was verstehst du z.B. unter "in Resolve bearbeiten"? Bearbeiten kann man alles in Resolve, aber wie weit willst du gehen?

Die eierlegende Wollmilchsau gibt´s bei den Kameras auch noch nicht. Jede Kamera hat ihre Stärken und Schwächen.

Eine Kombination Nikon Z8 und Tamron 35-150 unterscheidet sich ziemlich von einer Z8 mit einem Nikon 28-135 PZ.

Bei 15.000€ wäre auch eine Canon C400 drin, die schon ein breites Spektrum abdeckt, aber u.a. nicht mehr zu kleinsten und leichtesten Kameras gehört.

...

Du solltest dir etwas klarer machen, wie und was du drehst und wie du das Material bearbeiten willst, um deinen Bedarf genauer formulieren zu können.



cantsin
Beiträge: 16406

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von cantsin »

@Yanus - nur ein Tip: Leih Dir das ganze Equipment erstmal, bevor Du kaufst. Und kaufe erst, wenn Du mit den Leihgeräten Praxislehrgeld bezahlt hast und weißt, was nicht nur auf dem Papier/in der Theorie gut aussieht.

Z.B. hast Du mit Deiner beabsichtigten Kamera/Objektiv/Gimbal-Kombi ca. drei Kilo Gewicht an einem einzigen Arm. Probier das mal mit drei 1l-Plastik-Wasserflaschen in einer Tüte an Deinem ausgestreckten Arm. Ein durchschnittlich trainierter Mensch hält das maximal 5 Minuten durch.

Du hast wenig von High-end-Equipment, wenn es nicht praktikabel und vor allem nicht für Solo-Shooter geeignet ist. Kameras wie die FX3 sind ja für kleine Teams konzipiert. Und High-End-Reisefilmer wie Brandon Li drehen aus solchen Gründen mit kompakteren Hybridkameras, kleinen Gimbals und kompakteren Objektiven.

Das ist nur ein Beispiel von vielen. Genaue Kauftipps können wir Dir deshalb nicht geben. Aber gerade weil Dein Budget komfortabel ist, solltest Du erstmal den Verleihweg gehen (den übrigens auch die meisten Profis gehen).

Übrigens muss Dir auch klar sein, dass alles gekaufte Equipment in kürzester Zeit drastisch an Wert verliert. Nichts ist so eine Geld- bzw. Wertvernichtungsmaschine wie elektronisches AV-Equipment, wenn damit keine kommerziellen Umsätze erzielt werden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28763

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 19 Aug, 2025 00:15 @Yanus - nur ein Tip: Leih Dir das ganze Equipment erstmal, bevor Du kaufst. Und kaufe erst, wenn Du mit den Leihgeräten Praxislehrgeld bezahlt hast und weißt, was nicht nur auf dem Papier/in der Theorie gut aussieht.
Einarbeitung und intensive Tests kosten aber Zeit - und entsprechend Miete.

Eine Vorauswahl ist allemal nötig.



pillepalle
Beiträge: 10740

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: ↑Di 19 Aug, 2025 01:03 Einarbeitung und intensive Tests kosten aber Zeit - und entsprechend Miete.

Eine Vorauswahl ist allemal nötig.
Solange die nicht 10 Jahre dauert... 👻

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22433

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von Jott »

„ Und High-End-Reisefilmer wie Brandon Li“

Wie der vorgeht, sollte sich jeder Solo-Shooter mit dem genannten Anspruch anschauen. Viele Videos.



Darth Schneider
Beiträge: 24768

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Ich denke du liegst falsch.
Die FX3 ist toll für Leute die alleine arbeiten und wiegt ohne XLR Handgriff um die 750 Gramm,
also in etwa genau so viel wie die kompakte S5. Die ja mit Cage, Handgriff, schönem Zoom und sonstigem Zubehör auch schnell an 2.5 bis 3 kg wiegt…

Und auch mit einer FX6 oder FX9 arbeiten Leute ganz ohne Team. Siehe Kluster oder den Pianist…
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16406

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 19 Aug, 2025 05:27 @Cantsin
Ich denke du liegst falsch.
Die FX3 ist toll für Leute die alleine arbeiten und wiegt ohne XLR Handgriff um die 750 Gramm,
also in etwa genau so viel wie die kompakte S5.
...die aber im Gegensatz zur FX3 einen EVF hat (wie auch das ebenfalls 700g schwere FX3-Schwestermodell A7sIII). Bei der FX3 ist daher, wie auch vom TO geplant, ein externer Monitor oft Teil des (dann entsprechend größeren und schwereren) Kits.

Es hat schon seinen Grund, warum z.B. auch der hier genannte Brandon Li die FX-Serie links liegen lässt und stattdessen mit der A7-Serie arbeitet.

Aber, wie gesagt, wir können hier nur spekulieren, wie der TO genau drehen will und mit welchem Equipment er besser arbeiten kann. Daher die Empfehlung, sich erst einmal Zeit zu nehmen und Verleihgeräte auszuprobieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24768

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von Darth Schneider »

Ja aber es gibt doch auch zig andere die mit der FX3 gerne arbeiten.
Das wird doch auch Gründe haben.
Eine Alpha oder was ähnliches werden vor allem die Leute nutzen die mit der Kamera auch fotografieren beziehungsweise einen Sucher wollen.
Gruss Boris



Yanus
Beiträge: 4

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von Yanus »

Hallo zusammen und vielen Dank für die interessanten Anregungen. Ich habe einiges zum Nachdenken!

Den Hinweis auf Brandon Li fand ich ebenfalls interessant, auch wenn ich selbst durchaus andere Schlüsse aus seinen Videos ziehe und mich eher bestätigt fühle. Brandon nutzt zwar nicht die fx3, sondern die A7s iii. Die Unterschiede zwischen den beiden Kamers sind allerdings was Gewicht und Größe angeht zu vernachlässigen. Die Sony FX3 und die A7S III sind sich sehr ähnlich, da die FX3 im Grunde eine videofokussierte Version der A7S III ist. Die FX3 bietet eine optimierte Videofunktionalität und Ergonomie, während die A7S III eine ausgewogenere Option für sowohl Foto als auch Video darstellt. Der Unterschied liegt in erster Linie darin, dass die A7S III über einen EVF verfügt und die FX3 über mehr Videofeatures und insbesondere eine bessere Kühlung. Anders als hier im Beitrag gesagt nutzt Brandon Li übrigens in ganz erheblichem Umfang einen Gimbal, er hat diesbezüglich zahlreiche Videos auf youtube, insbesondere zahlreiche tutorials speziell zu seiner Art den Gimbal zu nutzen. Weiterhin sieht man, wenn man sich die Videos anschaut, dass er den EVF kaum benutzt (was bei Gimbalwork ja auch nicht vernünftig geht). Er nutzt vielmehr ganz überwiegend den ausgeklappten Monitor seiner Kamera (identisch zur fx3) oder einen externen Monitor. Es ist also ein weitgehend identisches „Grundsetup“ zu dem, was ich mir überlegt habe, nur eben A7S III mit ausgeklapptem Monitor oder externem Monitor auf Gimbal vs. fx3 mit ausgeklapptem Monitor oder externem Monitor auf Gimbal. Der wesentliche Unterschied besteht in den Objektiven, er scheint nahezu durchgängig primes zu benutzen. Allerdings sind die gm IIs auch noch „relativ“ neu und sind (wohl) eine erhebliche Verbesserung was die Qualität (insbesondere Autofokus und Schnelligkeit) sowie das Gewicht angeht. Hier scheinen mir diese (wenn man den Preis ignoriert …) ein guter Kompromiss zwischen Flexibilität und geringer Anzahl an Objektiven zu sein (Brandon Li listet insgesamt 8 Objektive auf, die er nutzt, davon 6 primes und 2 Zooms).

Aber wie gesagt, ich werde fleißig nachdenken, die Entscheidung eilt in keiner Art und Weise!

Vielen Dank, dass Ihr Euch die Mühe gemacht habt, mir Eure Gedanken und Überlegungen mitzuteilen. Ich weiß das zu schätzen!



Darth Schneider
Beiträge: 24768

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von Darth Schneider »

und sonst wäre da noch die meue FX2.



Bildlauf
Beiträge: 2170

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 13:01 und sonst wäre da noch die meue FX2.
Die hat diesen a7IV Gummibaum-Sensor verbaut, mit RS Werten im absoluten Grenzbereich.
Der Sensor an sich ist aber toll, so vom "Look" und Bildqualität her, obwohl ich momentan mehr auf Panasonic bin und Sony mehr rumliegt (ja das ändert sich bei mir halbjährlich ca :-)).



iasi
Beiträge: 28763

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von iasi »

Die FX3 und FX2 sind nicht die einzigen Kameras, die in Frage kämen, wenn 15k€ zur Verfügung stehen.



Bildlauf
Beiträge: 2170

Re: Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 17:30 Die FX3 und FX2 sind nicht die einzigen Kameras, die in Frage kämen, wenn 15k€ zur Verfügung stehen.

Klar C400 geht auch, aber die ist wieder größer.

FX3/a7S3 hat man Kompaktheit, niedrige RS Werte unter 10ms, high ISO (12800 nativ, gerade bei run and gun und Urlaub, wo man kein Licht mitschleppen kann)), "bester AF" und natürlich ein gutes Bild, wie bei allen Kameras heutzutage.

Für spektakuläre und gute Bilder zumindest eine interessante Kamera, zwar "recht alt", aber hat das eine Relevanz?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von cantsin - Mi 22:56
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von CameraRick - Mi 22:17
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Ingole - Mi 21:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:52
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26