Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kipon EF-MFT AF und ND!



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
roki100
Beiträge: 18798

Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

Nettes Teil, aber stolzer Preis.
Warum nur kostet das MFT-Zeug eigentlich immer vergleichsweise viel?

Der ähnliche Canon EF-R/ND-Adapter kostet weniger.

Vielleicht ist aber wenigstens ein Klarglas-Filtereinschub im Lieferumfang dabei.

Wenn die Qualität stimmt, die Anschlüsse spielfrei sind und der ND-Filter etwas taugt, kommt das Teil aber dennoch auf die Einkaufsliste.



rush
Beiträge: 15103

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

Was willst Du damit an der nach Deinen Aussagen gimbalunfreundlichen Pocket? Andere sinnvolle Arbeitsbereiche hast Du ihr ja nie zugestanden weil man kleine Kameras nicht groß machen darf... Und ein aktiver Adapter saugt obendrauf den Akku womöglich noch schneller leer. Überlege Dir das lieber ganz genau ;-)
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 08:04 Was willst Du damit an der nach Deinen Aussagen gimbalunfreundlichen Pocket? Andere sinnvolle Arbeitsbereiche hast Du ihr ja nie zugestanden weil man kleine Kameras nicht groß machen darf... Und ein aktiver Adapter saugt obendrauf den Akku womöglich noch schneller leer. Überlege Dir das lieber ganz genau ;-)
Was ist das denn für eine Frage?

Was werde ich wohl mit einem ND-Filter an einer Kamera auf einem Gimbal wollen.

Überlege dir das mal - vor allem mit Raw im Hinterkopf.



rush
Beiträge: 15103

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

Du hast es doch bisher offenbar nicht sinnvoll hinbekommen die Pocket auf einen Gimbal zu schnallen bzw meckerst immer herum während andere es seit Monaten einfach machen - egal auf welchem Gimbal.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von Darth Schneider »

Schon cool das Teil, aber zu teuer und Strom braucht es unnötigerweise auch noch, finde ich wenigstens.
Aber ein wariabler ND geht ja schon auch, schön wäre wenn diese nur schon magnetisch an der Linse sitzen würden...aber das geht ja scheinbar nicht, oder doch ??
Also schraube ich halt mal weiter...und versuche dabei keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 15103

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

@Boris... Es gibt doch Magnetic Filtersysteme wie bspw. Xume von Manfrotto... Da kannst Du dir im Prinzip einen magnetisch aufsteckbaren ND bauen.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 08:20 Du hast es doch bisher offenbar nicht sinnvoll hinbekommen die Pocket auf einen Gimbal zu schnallen bzw meckerst immer herum während andere es seit Monaten einfach machen - egal auf welchem Gimbal.
Du verwechselst da etwas:
Die Pocket arbeitet mittlerweile auch bei mir auf einem neuerworbenen Gimbal. Nur steckst du eben seit Monaten in der selben Schleife fest, die aus Halbwissen besteht.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:15 @Boris... Es gibt doch Magnetic Filtersysteme wie bspw. Xume von Manfrotto... Da kannst Du dir im Prinzip einen magnetisch aufsteckbaren ND bauen.
aha - also mal wieder rush´se Bastelstunde, statt sinnvoller Lösung. ;)



rush
Beiträge: 15103

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

Alles klar iasi, danke fürs aufklären ;-) *two thumbs up*

Habe jetzt echt keine Lust Dich an mehreren Stellen der letzten Monate hier zu zitieren in Bezug auf die Pocket & Gimbal...

Keep goin'!

Und zur Magnetlösung - Boris fragte ob es sowas gibt - ich beantwortete es bejaend. Was stimmt mit dir nicht?
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:03 Schon cool das Teil, aber zu teuer und Strom braucht es unnötigerweise auch noch, finde ich wenigstens.
Aber ein wariabler ND geht ja schon auch, schön wäre wenn diese nur schon magnetisch an der Linse sitzen würden...aber das geht ja scheinbar nicht, oder doch ??
Also schraube ich halt mal weiter...und versuche dabei keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
Gruss Boris
Jeder Adapter, der auch elektrische Verbindung bietet, zieht Strom.

Der große Vorteile dieser Lösung ist nun mal, dass sie einem internen ND-Filter gleich kommt.
Nichts hängt mehr vor dem Objektiv und es muss auch nicht mehr mit Teilen hantiert werden.
Objektivwechsel leicht und schnell gemacht.

Leider kostet der Adapter halb soviel wie die Kamera. Da stimmt dann eben etwas mit den Relationen nicht mehr.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von dosaris »

iasi hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:52 Jeder Adapter, der auch elektrische Verbindung bietet, zieht Strom.
kann so sein, muss nicht so sein.
Je nach Konstruktion werden nur die Signale 1:1 durchgereicht.
zB 4/3 auf MFT
Aber zwischen verschiedenen Architekturen ist eine aktive Umwandlung der Steuersignale
wahrscheinlich. Und dann ist auch wieder Stromverbrauch angesagt. Dieser sollte aber
im Regelfall weit unter dem Verbrauch der Servomotoren liegen.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

dosaris hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 10:45
iasi hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:52 Jeder Adapter, der auch elektrische Verbindung bietet, zieht Strom.
kann so sein, muss nicht so sein.
Je nach Konstruktion werden nur die Signale 1:1 durchgereicht.
zB 4/3 auf MFT
Aber zwischen verschiedenen Architekturen ist eine aktive Umwandlung der Steuersignale
wahrscheinlich. Und dann ist auch wieder Stromverbrauch angesagt. Dieser sollte aber
im Regelfall weit unter dem Verbrauch der Servomotoren liegen.
Somit stellt sich nur noch die Frage: Zieht dieser Einsteck-ND-Filter Strom?

Dieser Adapter liefert für mich einen wirklichen Vorteil.
Die Speedbooster bieten zwar höhere Lichtleistung (zumindest in der Bildmitte) und einen weiteren Bildwinkel, aber dies wiegt das zusätzliche Gewicht, das mehr oder minder große Spiel und die höhere Hebelkraft für mich nicht auf.

Die Belichtung stellt man bei Raw letztlich über ND-Filter ein, denn an der Belichtungszeit will man nichts ändern und die Blende erfüllt einen gestalterischen Zweck. Wenn der ND-Filter nun an einem Wahlrad "an" der Kamera eingestellt werden kann, ist das ideal.

übrigens:
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... _lens.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von Frank Glencairn »

Warum sollte 2 Glascheiben Strom ziehen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2019 14:18 Warum sollte 2 Glascheiben Strom ziehen?
war ´ne rhetorische Frage



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21