ein bekannter hat mir heute am telefon etwas erzählt dass man aus unserem somikon weitwinkel universal-objektiv ein fisheye basteln kann. er erwähnt "reverse". nun steh ich da und hab keine ahnung. wäre um etwas hilfe dankbar! mfg
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------
ich glaube er meinte das du die glasscheibe (oder wie auch immer das heisst...) rausnehmen und umdrehen solltest. Hab ich mit meinen .5 WW gemacht und jetzt isses ein Fisheye
=)
Früher gab es tatsächlich "umdrehbare" Objektive und auch passende Adapter dafür, da bekam man ein Makro mit besch*ssenen bis bescheidenen optischen Eigenschaften.
Ein umgedrehtes Weitwinkel wird sehr sicher zum Tele und nicht zum Fisheye. Den 1. April haben wir nicht; also was hat Dein Bekannter geraucht?
;-)
Andreas
Andreas_Kiel hat geschrieben:Früher gab es tatsächlich "umdrehbare" Objektive und auch passende Adapter dafür, da bekam man ein Makro mit besch*ssenen bis bescheidenen optischen Eigenschaften.
,,,,
Was Andreas meint wird landläufig Retro Adapter genannt einen der besten stellt Novoflex her siehe http://www.novoflex.com/html_d/produkte.htm > Makro Zubehör > EOS Retroadapter
Da ich einen besitze kann ich nicht wirklich sagen das er so schlecht ist wie Andreas behauptet. Es lassen sich durchaus nette Bilder damit machen ist aber nicht mit einem 100 mm an einem Bellows Balgen zu vergleichen .
Ich poste mal 2 Test Bilder geschossen mit dem Retro Adapter dann seht Ihr selbst . Linse war ne 70-200 mm USM von Canon auf 70 mm gestellt fotografiert wurde von der Seite was sich " negativ" auf das 10 Cent Stück natürlich auswirkte.
Ein WW als Retro zu benutzen sollte aber so gut wie nicht möglich sein wegen der Frontlinsen Krümmung , aber rein Theoretisch wird es dann zum Tele. Wer aber hierzu einmal nen netten Bericht zu Weitwinkel und Fisheye lesen möchte sollte mal hier kucken gehn http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klar .. gegenüber der Balgenlösung stinkt das natürlich gewaltig ab :-)
Leider kriegt man ab ein paar Zentimetern mit "Retro-Adapter" (genau der Name fiel mir heute nacht nicht mehr ein) keine Schärfe mehr hinein und ist auf Makroaufnahmen beschränkt.
Sonst ergäben sich ja ungeahnte Möglichkeiten für Objektivhersteller.
:-)
BG, Andreas
Ja so ist es ;-)
Aber wie gesagt sind Retro Adapter auch nur eine günstige Alternative zu eben den teuren "festen" Makro Linsen.
Was ich noch anmerken möchte ist das es auch billige Retro Adapter gibt die Durchaus auch zu empfehlen sind (,da die Funktion des AF mit dem Novoflex eigentlich für den Popo ist, auch wenn sie ab und zu funktioniert ) empfiehlt sich halt die Manuele Einstellung der Schärfe.
Zu dem Bellows an einem EF Konverter an einer Canon XL ist anzumerken, daß sich so auch ein recht netter 35 mm Adapter simulieren lässt ;-) (!!!!Bitte Umbedingt aber eine Stativ- / Unterplatte an Kamera und Balgen befestigen wegen dem Gewicht des Balgen!!!!!!!!!)
*TiP* Suchbegriff für Bilder in Google ist zB " (Canon) Bellows (FL)" .
Hersteller ist Canon - Gebraucht Preis eines Bellows liegt bei ca 100-150 Euro, ein FL> EOS Adapter kostet ca 50 Euro ( bitte nur FL > Eos adapter nehmen die über eine Glasscheibe ( Linse) verfügen die den entstehenden abstand korregieren). FL / FD Objektive sind günstig gebraucht über EBAY zu ersteigern. ;-)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.