Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkel zu Fisheye? Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast

Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Gast »

Hallo Leute

ein bekannter hat mir heute am telefon etwas erzählt dass man aus unserem somikon weitwinkel universal-objektiv ein fisheye basteln kann. er erwähnt "reverse". nun steh ich da und hab keine ahnung. wäre um etwas hilfe dankbar! mfg



jansi
Beiträge: 437

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von jansi »

Ruf ihn nochmal an



robbie
Beiträge: 1502

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von robbie »

probiers mal umdrehen (reverse) :P
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Markus »

Wenn man einen Weitwinkelkonverter herumdreht, bekommt man ein Tele. Daher würde ich dasselbe raten wie Jansi:
jansi hat geschrieben:Ruf ihn nochmal an
Herzliche Grüße
Markus



00guesswho00
Beiträge: 23

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von 00guesswho00 »

ich glaube er meinte das du die glasscheibe (oder wie auch immer das heisst...) rausnehmen und umdrehen solltest. Hab ich mit meinen .5 WW gemacht und jetzt isses ein Fisheye
=)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Früher gab es tatsächlich "umdrehbare" Objektive und auch passende Adapter dafür, da bekam man ein Makro mit besch*ssenen bis bescheidenen optischen Eigenschaften.
Ein umgedrehtes Weitwinkel wird sehr sicher zum Tele und nicht zum Fisheye. Den 1. April haben wir nicht; also was hat Dein Bekannter geraucht?
;-)
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...erzählt dass man aus unserem somikon weitwinkel...ein fisheye basteln kann...
Wahrscheinlich meinte er so eine Prozedur wie sie zum Beispiel in diesem Video gezeigt wird:
www.youtube.com/watch?v=sYEq2BDvt0Y

Gruß Bernd E.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von B.DeKid »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Früher gab es tatsächlich "umdrehbare" Objektive und auch passende Adapter dafür, da bekam man ein Makro mit besch*ssenen bis bescheidenen optischen Eigenschaften.
,,,,
Was Andreas meint wird landläufig Retro Adapter genannt einen der besten stellt Novoflex her siehe http://www.novoflex.com/html_d/produkte.htm > Makro Zubehör > EOS Retroadapter
Da ich einen besitze kann ich nicht wirklich sagen das er so schlecht ist wie Andreas behauptet. Es lassen sich durchaus nette Bilder damit machen ist aber nicht mit einem 100 mm an einem Bellows Balgen zu vergleichen .
Ich poste mal 2 Test Bilder geschossen mit dem Retro Adapter dann seht Ihr selbst . Linse war ne 70-200 mm USM von Canon auf 70 mm gestellt fotografiert wurde von der Seite was sich " negativ" auf das 10 Cent Stück natürlich auswirkte.
Ein WW als Retro zu benutzen sollte aber so gut wie nicht möglich sein wegen der Frontlinsen Krümmung , aber rein Theoretisch wird es dann zum Tele. Wer aber hierzu einmal nen netten Bericht zu Weitwinkel und Fisheye lesen möchte sollte mal hier kucken gehn http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Klar .. gegenüber der Balgenlösung stinkt das natürlich gewaltig ab :-)
Leider kriegt man ab ein paar Zentimetern mit "Retro-Adapter" (genau der Name fiel mir heute nacht nicht mehr ein) keine Schärfe mehr hinein und ist auf Makroaufnahmen beschränkt.
Sonst ergäben sich ja ungeahnte Möglichkeiten für Objektivhersteller.
:-)
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von B.DeKid »

Ja so ist es ;-)
Aber wie gesagt sind Retro Adapter auch nur eine günstige Alternative zu eben den teuren "festen" Makro Linsen.
Was ich noch anmerken möchte ist das es auch billige Retro Adapter gibt die Durchaus auch zu empfehlen sind (,da die Funktion des AF mit dem Novoflex eigentlich für den Popo ist, auch wenn sie ab und zu funktioniert ) empfiehlt sich halt die Manuele Einstellung der Schärfe.

Zu dem Bellows an einem EF Konverter an einer Canon XL ist anzumerken, daß sich so auch ein recht netter 35 mm Adapter simulieren lässt ;-) (!!!!Bitte Umbedingt aber eine Stativ- / Unterplatte an Kamera und Balgen befestigen wegen dem Gewicht des Balgen!!!!!!!!!)

*TiP* Suchbegriff für Bilder in Google ist zB " (Canon) Bellows (FL)" .
Hersteller ist Canon - Gebraucht Preis eines Bellows liegt bei ca 100-150 Euro, ein FL> EOS Adapter kostet ca 50 Euro ( bitte nur FL > Eos adapter nehmen die über eine Glasscheibe ( Linse) verfügen die den entstehenden abstand korregieren). FL / FD Objektive sind günstig gebraucht über EBAY zu ersteigern. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:44
» Clubaufnahme Video 140bpm auf 165bpm?
von Silentsnoop - So 23:31
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von cantsin - So 22:50
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von iasi - So 22:48
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 21:25
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - So 18:18
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Jott - So 18:15
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von iasi - So 17:31
» BorisFX Continuum 2025.5 maskiert, trackt, fixt und warpt per KI
von slashCAM - So 9:51
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - So 9:35
» Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
von Jott - So 6:53
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47