roki100
Beiträge: 18170

Tilta Autofocus

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von slashCAM »


Der Kamerazubehörspezialist Tilta hat am Wochenende ein interessantes neues Produkt geteasert – einen Objektivadapter, der manuellen Objektiven eine Autofokusfunktion bes...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an



iasi
Beiträge: 28856

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von iasi »

Dann lieber gleich ein AF-Objektiv mit abgestimmter, interner Technik.

Alte Cine-Linsen sterben aus - da helfen auch solche Krücken wie dieser Adapter oder externes Lidar nichts.
Das sind letztlich Übergangslösungen.



roki100
Beiträge: 18170

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 15:25 Alte Cine-Linsen sterben aus - da helfen auch solche Krücken wie dieser Adapter oder externes Lidar nichts.
Das sind letztlich Übergangslösungen.
Es geht ja nicht nur um alte die sowieso nicht ausgestorben sind, sondern um mechanische manuelle Linsen, neue und alte.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28856

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 16:14
iasi hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 15:25 Alte Cine-Linsen sterben aus - da helfen auch solche Krücken wie dieser Adapter oder externes Lidar nichts.
Das sind letztlich Übergangslösungen.
Es geht ja nicht nur um alte die sowieso nicht ausgestorben sind, sondern um mechanische manuelle Linsen, neue und alte.
Wir sind nun an dem Punkt, als es noch hieß, dass Digitalkameras das Negativ nicht verdrängen könnten.

Und nun beharren viele darauf, dass AF-Objektive die manuellen Cine-Objektive nicht verdrängen würden.



Bildlauf
Beiträge: 2202

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Bildlauf »

Es gibt einen Hang zu manuellen Linsen, das mag irrational wirken, nostalgisch oder auch unpraktisch, wieder nur was für einen selber hauptsächlich, aber der Markt scheint da zu sein.
Und es hat schon auch etwas einen Grund, weil Vintage eben anders aussieht und man kann auch Speziallinsen ohne AF damit einen AF verleihen. Also gibt viele Anwendungsmöglichkeiten.
Ich mag es, daß das Gerät mit npf Akkus betrieben wird.



Ingole
Beiträge: 32

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Ingole »

iasi hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 15:25 Dann lieber gleich ein AF-Objektiv mit abgestimmter, interner Technik.

Alte Cine-Linsen sterben aus - da helfen auch solche Krücken wie dieser Adapter oder externes Lidar nichts.
Das sind letztlich Übergangslösungen.
Ja, es mag auf alte Cine-Objektive die keine besonderen Eigenschaften haben zutreffen.
Aber nicht auf alte Foto-Objektive (Nativ oder Rehoused), da gibt es einige die besondere Eigenschaften haben, die moderne Objektive nicht haben, da kann ein AF sinnvoll sein.
Moderne hochkorrigierte manuelle Objektive sehe ich nicht vom Aussterben bedroht.



iasi
Beiträge: 28856

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 18:13 Es gibt einen Hang zu manuellen Linsen, das mag irrational wirken, nostalgisch oder auch unpraktisch, wieder nur was für einen selber hauptsächlich, aber der Markt scheint da zu sein.
Und es hat schon auch etwas einen Grund, weil Vintage eben anders aussieht und man kann auch Speziallinsen ohne AF damit einen AF verleihen. Also gibt viele Anwendungsmöglichkeiten.
Ich mag es, daß das Gerät mit npf Akkus betrieben wird.
Vintage
„altmodisch“, „alt“

Eigentlich ist es ja einen Stilrichtung in Mode und Design.

Auch AF-Objektive können die "Eigenheiten" (ich denke meist an Schwächen) von Vintage-Linsen haben.

Speziallinsen ohne AF wird es wahrscheinlich auch weiterhin geben - aber bei denen bringt auch der Tilta-Adapter keinen AF.



Ingole
Beiträge: 32

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Ingole »

iasi hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 18:21 Vintage
„altmodisch“, „alt“

Eigentlich ist es ja einen Stilrichtung in Mode und Design.

Auch AF-Objektive können die "Eigenheiten" (ich denke meist an Schwächen) von Vintage-Linsen haben.
Mit wie vielen und welchen Vintage-Objektiven arbeitest Du?



iasi
Beiträge: 28856

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von iasi »

Ingole hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 18:20
iasi hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 15:25 Dann lieber gleich ein AF-Objektiv mit abgestimmter, interner Technik.

Alte Cine-Linsen sterben aus - da helfen auch solche Krücken wie dieser Adapter oder externes Lidar nichts.
Das sind letztlich Übergangslösungen.
Ja, es mag auf alte Cine-Objektive die keine besonderen Eigenschaften haben zutreffen.
Aber nicht auf alte Foto-Objektive (Nativ oder Rehoused), da gibt es einige die besondere Eigenschaften haben, die moderne Objektive nicht haben, da kann ein AF sinnvoll sein.
Moderne hochkorrigierte manuelle Objektive sehe ich nicht vom Aussterben bedroht.
Wenn eh alle mit AF arbeiten werden - worauf dieser Tilta-Adapter ja auch hinweist, ist die technisch bessere und effizientere Lösung ein interner AF.
Hochkorrigierte manuelle Objektive haben doch keine Vorteile mehr gegenüber AF-Objektiven.
Fokus wird doch eh per ferngesteuertem Motor gezogen. Warum also das Geraffel mit den Motor-Anbauten?

Und: Man sollte sich doch auch einmal überlegen, was alte Objektive von neuen unterscheidet.



iasi
Beiträge: 28856

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von iasi »

Ingole hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 18:26
iasi hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 18:21 Vintage
„altmodisch“, „alt“

Eigentlich ist es ja einen Stilrichtung in Mode und Design.

Auch AF-Objektive können die "Eigenheiten" (ich denke meist an Schwächen) von Vintage-Linsen haben.
Mit wie vielen und welchen Vintage-Objektiven arbeitest Du?
Mit einigen Scherben, die ganz spezielle Bildergebnisse liefern - aber die taugen dann auch nur für ganz spezielle Einstellungen.
Aber auch bei weniger extremen Linsen, sind es vor allem die Abbildungsschwächen, die sich bemerkbar machen.

TS-Objektive - da sehe ich dann einen AF an den Grenzen.

An was denkst du denn für Eigenschaften, die Vintage-Objektive haben?



pillepalle
Beiträge: 10783

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 18:31 Hochkorrigierte manuelle Objektive haben doch keine Vorteile mehr gegenüber AF-Objektiven.
Fokus wird doch eh per ferngesteuertem Motor gezogen. Warum also das Geraffel mit den Motor-Anbauten?
Weil man dann selber bestimmt wo der Fokus liegt? ;) Bei einem AF überläßt du das einer Automatik und manchmal macht die nicht was man sich vorstellt und möchte. Und wenn du jemals den Fokus von Hand an einer AF-Optik und einer manuellen Mechanischen gezogen hast, wirst du auch verstehen warum dafür eine Mechanik besser ist. Aber dazu müsstest du natürlich erstmal was filmen...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14944

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von rush »

Das ist der Punkt.

Würden Objektivhersteller auch haptisch und mechanisch ansprechende moderne Gläser bauen, gäbe es vermutlich kaum den "Vintage" aka mechanischen Hype.

Nur gibt es leider bis auf eine Handvoll kaum moderne AF Gläser die man bei Bedarf auch richtig gut manuell nutzen kann, genau das ist der Twist und das Dilemma.

Die meisten modernen Optiken sind halt primär Fotovarianten oder davon abgeleitet - und das merkt man leider.
Sicher ist es günstiger die Dinger so zu entwickeln und auch leichter - aber wirklich Spaß machen moderne AF Gläser eher selten zum Filmen. Sie erledigen den Job - mehr aber auch nicht.

Genau deswegen greifen ja einige immer wieder gern zu klassischen Objektiven mit sauber laufender Mechanik - ich ertappe mich auch immer wieder dabei.

Ich dachte bei der Ankündigung erst das ein weiteres Lidar System am Horizont steht - aber prinzipiell klingt der Tilta Ansatz nicht uninteressant, auch wenn ich technisch noch nicht ganz verstehe wie es funktionieren wird.
Wenn es klappt - dürfte eine solche Variante aber manch starrer Lidar Lösung wahrscheinlich sogar überlegen sein, je nach Kameramodell bzw. wie gut die AF Daten extrahiert und an den Motor weitergegeben werden können.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10783

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Tilta muss sich irgendwie die Entfernungsdaten greifen können, um damit dann den Motor zu steuern.

Es gibt schon ein paar interessante neue Entwicklungen. Auf der letzten IBC in Amsterdam hat Red sowas mit dem Nikon 28-135 Powerzoom gezeigt. Da funktionierte es allerdings anders, weil der Preston FIZ sich per Funk mit der Kamera verbunden hat und man so das Objektiv über die Kamera steuern konnte.



Gestern hatte ich ein Livekonzert auf der Cologne Jazz gefilmt und da hatte ich mir das erste mal einen Powerzoom gewünscht. Zoomen mit Fotooptiken bekommt man nie vernünftig hin und so hat man immer erzwungene Schnitte, wenn man die Brennweite ändert.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28856

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von iasi »

TS mit anamorphic lens ... das hat was.



Bildlauf
Beiträge: 2202

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 18:36
An was denkst du denn für Eigenschaften, die Vintage-Objektive haben?
Ich denke wenn man damit mal filmt, dann wird einiges klarer, und man kann feststellen ob das was für einen ist oder nicht.
Ist bestimmt nicht jedermanns Sache. Man hat mehr Fehler, Einschlüsse und man muss immer mehr abblenden, was wieder mehr Lichtbedarf bedeutet oder man muss mit ISO regeln. Ein modernes Sigma kann man unbedenklich bei 1.4 nutzen, ein vintage mit 1.4 ist da logischerweise noch nicht ganz da wo es viele haben wollen rein Schärfemäßig. Zumindest was die günstigeren vintage betrifft, hängt auch von Optik ab, ab wann scharf.
Dafür bekommt man bestimmten Look, individuelle Bokets und Lensflares.
Ob moderne oder vintage Optiken produktiver sind kommt etwas auf den workflow an und vielleicht auch etwas auf die Haltung dazu.
Aber tendenziell könnte eine moderne Kamera mit gutem AF und ein modernes Objektiv schon effektiver sein.



roki100
Beiträge: 18170

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von roki100 »

Das AF-Modul (so wie es aussieht nur für Sony PDAF) für manuelle Linsen wird sich sehr gut verkaufen, nicht nur wegen Vintage, vor allem wegen Anamorphic-Objektive.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18170

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 20:34 Ich denke wenn man damit mal filmt, dann wird einiges klarer, und man kann feststellen ob das was für einen ist oder nicht.
Ja, habe ich auch gemacht und bis auf ein Sigma 17–50 f2.8 EF alle anderen Linsen in der Bucht entsorgt, auch das Lumix S 85mm f1.8.
Seit ich fast nur noch FD nutze, ist irgendwie mehr Dynamik im Bild. Das Lumix S wirkte irgendwie zu blass und kühl digital, nicht wirklich organisch beim Vergleich... In Kombination mit dem LIDAR-AF, finde ich das einfach nur super. Zwar braucht es etwas Erfahrung, damit umzugehen (z.B. wenn man wie ich nur eine Person filmt), aber dann funktioniert es sehr zuverlässig.

Das Tilta Ding ist schon echt spannend! Ich bin gespannt auf die ersten Ergebnisse im Netz.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28856

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 20:34
iasi hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 18:36
An was denkst du denn für Eigenschaften, die Vintage-Objektive haben?
Ich denke wenn man damit mal filmt, dann wird einiges klarer, und man kann feststellen ob das was für einen ist oder nicht.
Ist bestimmt nicht jedermanns Sache. Man hat mehr Fehler, Einschlüsse und man muss immer mehr abblenden, was wieder mehr Lichtbedarf bedeutet oder man muss mit ISO regeln. Ein modernes Sigma kann man unbedenklich bei 1.4 nutzen, ein vintage mit 1.4 ist da logischerweise noch nicht ganz da wo es viele haben wollen rein Schärfemäßig. Zumindest was die günstigeren vintage betrifft, hängt auch von Optik ab, ab wann scharf.
Dafür bekommt man bestimmten Look, individuelle Bokets und Lensflares.
Ob moderne oder vintage Optiken produktiver sind kommt etwas auf den workflow an und vielleicht auch etwas auf die Haltung dazu.
Aber tendenziell könnte eine moderne Kamera mit gutem AF und ein modernes Objektiv schon effektiver sein.
Ich verstehe, was du meinst.
Ich hab u.a. ein altes Pentax Takumar 50/1.4, das abgeblendet ganz ordentlich ist, aber offen nicht mit meinem Sigma 50/1.4 Art mithalten kann. Es hat auch noch andere Schwächen im Vergleich zum Sigma. Ein Vorteil ist jedoch die Größe und das Gewicht.
Individuelles Boket hat eine alte 135/1.8 Scherbe. Das ist derart unruhig und extrem, dass ich das Teil für extreme Aufnahmen behalte. Aber generell kann man das Teil nicht nutzen.

Produktiver sind moderne AF-Optiken sicherlich, denn wie z.B. im Video gezeigt, lässt sich das Nikon 28-135 PZ ohne Adapter und Anbauten per Funk steuern - sehr fein sowohl Fokus und Zoom.



rush
Beiträge: 14944

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 21:21

Produktiver sind moderne AF-Optiken sicherlich, denn wie z.B. im Video gezeigt, lässt sich das Nikon 28-135 PZ ohne Adapter und Anbauten per Funk steuern - sehr fein sowohl Fokus und Zoom.
Das ist sicher relativ zu sehen - wenn man nun wieder zwingend jemand benötigt um das Glas extern zu steuern ist das eben nicht immer ein Vorteil ;-) Auch wird sich zeigen müssen was man dafür dann zahlen muss um das in der Form tatsächlich so nutzen zu können. Diese Red/Nikon Steuerungseinheit wird wahrscheinlich nicht ganz günstig zu haben sein.

Wenn das Nikkor aber auch smooth direkt am Glas für den Operator slebst bedienbar sein sollte - wäre das natürlich "best of both worlds" sozusagen und dann ist das schon eine interessante Entwicklung.

Prinzipiell ist nun das Realität, was du immer haben wolltest... Motoren im Objektiv die ohne extrernes Gerödel ansteuerbar sind. Kaufen, iasi - kaufen! Brauchst du eigentlich nur noch jemanden der das Objektiv dann auch für dich bedient.

Den hier im Thread besprochenen Tilta AF Adapter benötigst du dann aber eigentlich auch nicht mehr...
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Mo 21:45
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18