Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Glidecam 2000 pro und Canon XM2 Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Andre Steiger

Glidecam 2000 pro und Canon XM2

Beitrag von Andre Steiger »

Hallo,

ich wollte mir in Kürze ein Gleitstativ für meine XM2 kaufen. Ins Auge gefallen ist mir die Glidecam 2000 pro, letztendlich haben mich die Demo-Videos auf der Webseite überzeugt. Zu einem Preis von rund 280 US$ denke ich, dass der Preis auch in Ordnung geht?

Frage: Wer hat das System und ist damit zufrieden (oder nicht)?
Welche Alternativen wäre zudem empfehlenswert (preislich sollte sich das alles schon unter 400€ belaufen).

Thanks - Andre.



Streifenschneider
Beiträge: 15

Re: Glidecam 2000 pro und Canon XM2

Beitrag von Streifenschneider »

Hi,

also ich habe mir vor ca. 6 Monaten die Glidecam 2000 Pro für meine XM2 gegönnt (vermutlich beim selben Anbieter), bin mir aber immer noch nicht wirklich sicher, was ich davon halten soll.

Zunächst ersteinmal: ja, das System funktioniert und die Democlips sind durchaus realistisch, allerdings bezweifle ich, dass die Aufnahmen auf dem Steg tatsächlich ohne zusätzliche Hilfsmittel gemacht wurden und so einfach, wie das dargestellt wird, ist es leider nicht (es braucht viel Übung, bis man das Teil im Griff hat).

Meine Gedanken dazu:

1. Wie oft gehst Du in´s Fitnesstudio ;-)

Längere Steadyshoots sind eigentlich nur unter ziemlichen Kraftanstrengungen machbar, was aber sicher ein Problem aller Lösungen im unteren Preissegment ist.
Ich habe beispielsweise den Canon Powerakku und den Canon Weitwinkelkonverter auf dem System und mit Gegengewicht wiegt das Ganze weit über 3 kg, was man alleine am Griff halten muß und eines kann ich Dir versichern: früher oder später fällt Dir da der Arm ab. Für wirklich akkurate shoots sollte man meiner Meinung nach gleich die Anschaffung einer Weste oder dieses Halsgurtes, denn es optional gibt, mit einplanen - ansonsten wird es sehr schwer.

2. Die Sache mit der 2. Hand

Damit habe ich persönlich das größte Problem: man muß bei dem Stativ die 2. Hand zur Führung nutzen. Mit Weste wäre das kein größeres Problem, aber ohne muß man sich darauf konzentrieren, a) die Höhe konstant zu halten, b) die Kamera gerade zu halten und nebenbei auch noch so gefühlvoll laufen, dass sich die Bewegung der 2. Hand nicht auf das Stativ überträgt - alles in allem nicht ganz einfach.
Erschwert wird das Ganze noch, wenn Du beispielsweise am Meer bist und leichter Wind dazukommt - eine echte Herausforderung, wenn man ´ne akkurate "Geradeausfahrt" haben will. Gäbe es eine Madenschraube im Kardanring, um die "Insichdrehung" abschalten zu können, wäre das System ein guter Dollyersatz für unterwegs - leider gibt´s das nicht.

3. Das Austarieren

Auch so ein Punkt: es dauert und wenn man meint, es sei "totaly in balance" stellt man fest, dass das System bei leichtem Wind zu pendeln anfängt. Solange ich in geschlossenen Räumen filme, funktioniert alles einwandfrei, aber wehe es geht raus und es ist Wind...
Allerdings führt auch das wieder zu dem ersten Problem: mit Weste oder ähnlichem, könnte man diesem Problem leichter begegnen.

Fazit

Lange Reder kurzer Sinn: grundsätzlich funktioniert das System, allerdings bedarf es einer gehörigen Portion Übung und Geduld. Für wirklich akkurate Aufnahmen (ich bin dabei sehr penibel und vergleiche das mit professionellen Aufnahmen), kommt man meiner Meinung nach aber um die Anschaffung einer Weste o.ä. nicht herum.
Der einzige Grund, warum ich vor dieser Anschaffung immer noch zögere, ist der Preis und es ist unpraktisch auf Reisen.

Wenn Du Interesse hast, könnte ich Dir ja mal ein paar kurze Aufnahmen zukommen lassen, die ich mit dem Stativ+XM2 gefilmt habe, anonsten lasse es einfach auf den Versuch ankommen.
Ob die anderen Systeme besser sind, weiß ich leider nicht - da gibt´s ja sehr abenteuerliche Konstruktionen in der elektronischen Bucht. Das Prinzip ist bei der Glidecam zumindest ähnlich den großen Steadycams aus gleichem Hause oder auch von Tiffen, von daher kann es nicht völlig daneben sein ;-). Der Handyman von ABC wäre wohl auch noch eine Überlegung wert - ist aber auch etwas teurer und ob das besser funktioniert, weiß ich nicht.

Gruß
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Glidecam 2000 pro und Canon XM2

Beitrag von Markus »

Hallo Andre,

mit dem Suchbegriff "Glidecam" bzw. "Steadicam" findest Du zahlreiche interessante (und manchmal auch amüsante) Beiträge zu diesem Thema.

In einigen Threads stehen Empfehlungen für bestimmte Steadicams, in anderen wird der Selbstbau beschrieben.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 19:43
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 19:36
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Do 19:03
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von pillepalle - Do 18:58
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von Darth Schneider - Do 17:57
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Do 15:56
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04