Hallo Jott,Jott hat geschrieben: ↑Di 26 Aug, 2025 12:05 Zu schnelle und grundlose Panorama-Schwenks, mit üblem Shuttern. Einfach bleiben lassen.
Wackelige „Stabilisierung“ - verkauf das Ding und hol eine Osmo Picket 3 zum Rumlaufen.
Ansonsten Geschmackssache, aber du hattest Fantasie und Spaß. Das ist die Hauptsache!
Wo ist der Märchengarten?
Vermutlich hab ich jetzt Deinen xd. Hab den im Warehouse gekauft und hat daher auch nur 50€l gekostet. Aber ja, ist nicht optimal. Fahrten sind dennoch ruhiger als wenn ich sie nur mit dem Gimbal film. Du hast schon recht, es ist sicher nicht das High-End-System. Ich lerne gerade noch, meine Schritte beim Gehen auszugleichen, und ich habe gemerkt, dass der Arm mir dabei hilft, das vertikale Wackeln im Moment besser zu kontrollieren, als ich es mit dem Gimbal allein schaffe.Bildlauf hat geschrieben: ↑Di 26 Aug, 2025 12:29 @racun77
"Ihr" immer mit eurer pocket 3...... :-)
Zu deinem Stabilisator, den hatte ich auch mal getestet und zurückgesendet. Ist eher nicht so cool, wenn auch im Prinzip eine gute Idee eine art rein mechanischen Gimbal zu entwickeln, der mit beiden Händen zu führen ist.
Das ist eigentlich nur ein System was mal richtig ausentwickelt werden muss und dann gerne teurer.
Ist halt so mehr ein Schrottstabi wie es momentan auf dem Mart existiert für 100 Euro.
Nimm besser Gimbal oder Steadycam oder Stativ.
Danke nochmal, Jott! Dein Tipp hat mich direkt inspiriert. Auch wenn neues Equipment gerade nicht drin ist, habe ich heute mein Fahrrad als Dolly-Ersatz für erste Kamerafahrten genutzt. Bin gespannt, wie es geworden ist! Die Osmo behalte ich aber im Hinterkopf, auch für's Bike.Jott hat geschrieben: ↑Di 26 Aug, 2025 12:55 Zum Judder:
Langsamer schwenken - und wenn, dann nur mit Grund. Zum Beispiel laufenden Besuchern im Vordergrund folgen, nicht „einfach so“.
Ein Panoramaschwenk folgt meistem dem Drang, alles „draufkriegen“ zu wollen. Wesentlich besser: Weitwinkeloptik und leicht seitlich fahren (nicht schwenken) mit einem Busch im Vordergrund oder so was.
Die Lieblingskamera dafür habe ich genannt und bin damit offensichtlich dem einen oder anderen auf den Schlips getreten.
Leih dir mal eine. Ich würde so was wie dein Fingerübungs-Thema tatsächlich mit Osmo Pocket 3 drehen, plus aktuelles Snartphone für Details. Auch wenn das gegen die Forenethik verstoßen mag! 😎
Ich glaube ich habe das jetzt erst richtig verstanden, Du benutzt das Gerät im Link in Kombi mit einem Gimbal.Racun77 hat geschrieben: ↑Di 26 Aug, 2025 12:50
Aber ja, ist nicht optimal. Fahrten sind dennoch ruhiger als wenn ich sie nur mit dem Gimbal film. Du hast schon recht, es ist sicher nicht das High-End-System. Ich lerne gerade noch, meine Schritte beim Gehen auszugleichen, und ich habe gemerkt, dass der Arm mir dabei hilft, das vertikale Wackeln im Moment besser zu kontrollieren, als ich es mit dem Gimbal allein schaffe.
Hy Gamma,gammanagel hat geschrieben: ↑Mi 27 Aug, 2025 23:05 Hallo Racun,
Schön das Du Deinen Film hier zeigst, dazu gehört immer etwas Mut.
Zu Deinem Film vom Amateur zum Amateur. Wer soll ihn sich anschauen ist eine der ersten Fragen.
Aus meiner Sicht sollte ein Film immer eine Geschichte erzählen und erzählen solltest Du auch etwas. Die Musik passt nicht und trägt den Film nicht sondern nervt mich nur.
Farbgestaltung und Länge sind ok.
Hier ein alter Film (vor 15 Jahren entstanden)
Mach weiter
Elimar
Ich war jetzt noch mal ohne Federarm, also nur mit Gimbal und ich muss sagen das der Federarm schon etwas bringt. Gut, es ist keine Dolly aber besser als nix und für das Geld auch OK. Ich kann den Arm gut in der Arschrakete an meinem Bike gut verstauen. Von daher werde ich den in Zukunft wieder mitschleppen.Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 27 Aug, 2025 18:36Ich glaube ich habe das jetzt erst richtig verstanden, Du benutzt das Gerät im Link in Kombi mit einem Gimbal.Racun77 hat geschrieben: ↑Di 26 Aug, 2025 12:50
Aber ja, ist nicht optimal. Fahrten sind dennoch ruhiger als wenn ich sie nur mit dem Gimbal film. Du hast schon recht, es ist sicher nicht das High-End-System. Ich lerne gerade noch, meine Schritte beim Gehen auszugleichen, und ich habe gemerkt, dass der Arm mir dabei hilft, das vertikale Wackeln im Moment besser zu kontrollieren, als ich es mit dem Gimbal allein schaffe.
https://www.digitalfoto.store/products/ ... GXKlaJtbH1
Ich hatte das Gerät ohne Gimbal getestet seinerzeit, nur Kamera direkt drauf (war ein ähnliches Produkt).
Da gab es so ein Produkt.
Wie gesagt gute Grundidee, ich mag rein mechanische Stabilisierungen, müsste nur mal jemand richtig gut entwickeln das Gerät, mit Alu, guten Federn, Kugellagern, Absorbern etc.
Passende Schuhe können auch etwas helfen, also mit entsprechend weicherer sohle.