Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Ein Spaziergang durch das Blühende Barock



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Racun77
Beiträge: 4

Ein Spaziergang durch das Blühende Barock

Beitrag von Racun77 »

Hallo zusammen.
Bin kompletter Noob und suche nach Feedback xd

Begleitet mich auf einem visuellen Spaziergang durch eine der schönsten Gartenanlagen Deutschlands: das Blühende Barock am Residenzschloss Ludwigsburg.

Dieser kurze Film ist das Ergebnis eines "Trainingstages", bei dem es darum ging, die besondere Atmosphäre dieses Ortes einzufangen. Statt einer großen Geschichte wollte ich die kleinen Momente festhalten: Das Spiel des Lichts auf der barocken Fassade, die perfekte Symmetrie der Gärten, die Ruhe in den schattigen Arkadengängen und die leuchtenden Farben der unzähligen Blüten.

Kamera & Objektive
Hauptkamera: Canon EOS R7
Objektiv für R7: Das genaue Modell haben wir noch nicht besprochen (Canon RF-S 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM).
Zweitkamera/Smartphone: Samsung S24 (für Log-Aufnahmen und als "Skizzenbuch")

Stabilisierung
Gimbal/Federarm-System: DIGITALFOTO DH04 Pro (mit Verlängerung für eine stabilere, "lange" Konfiguration)
Haupt-Stativ: Ein großes, stabiles Stativ
Reise-Stativ: Ein kleines Tischstativ mit flexiblen Beinen (ideal für Befestigungen an Ästen, Geländern etc.)

Filter
Variabler ND-Filter (passend für beide Kameras)

Computer-Setup ("Werkstatt")
Prozessor (CPU): Intel Core i9-11900K @ 3.50GHz
Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB
Grafikkarte (GPU): NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti (12 GB VRAM)
Speicher-Strategie:
System-SSD: Deine schnelle Haupt-SSD für Windows und Programme.
Werkbank-SSD: Eine zusätzliche, dedizierte M.2 SSD für deine aktiven Projekte und ProRes-Dateien.

Archiv-NAS: Ein 1-Gbit-NAS zur sicheren Langzeitarchivierung der Original-Kameradateien und abgeschlossenen Projekte.

Software
Schnitt & Grading: DaVinci Resolve (kostenlose Version)
Konvertierung: Shutter Encoder (dein Haupt-Tool für die Umwandlung in ProRes 422)
Tourenplanung: Komoot

Dateiformate (Workflow)
Aufnahmeformate (Originale): H.265 (HEVC) im MP4-Container, aufgenommen in C-Log 3 (Canon) oder Log (Samsung).
Schnittformat (Intermediate): Apple ProRes 422 im .MOV-Container.
Exportformat (Finale): Apple ProRes 422 im .MOV-Container.r für YouTube.

Erfahrungslevel
Aktueller Stand: Ich stehe ganz am Anfang meiner Reise als Filmemacher und befinde mich in einer intensiven Lern- und Experimentierphase, um meine technischen und kreativen Fähigkeiten aufzubauen.



Jott
Beiträge: 22472

Re: Ein Spaziergang durch das Blühende Barock

Beitrag von Jott »

Zu schnelle und grundlose Panorama-Schwenks, mit üblem Shuttern. Einfach bleiben lassen.

Wackelige „Stabilisierung“ - verkauf das Ding und hol eine Osmo Picket 3 zum Rumlaufen.

Ansonsten Geschmackssache, aber du hattest Fantasie und Spaß. Das ist die Hauptsache!

Wo ist der Märchengarten?



iasi
Beiträge: 28807

Re: Ein Spaziergang durch das Blühende Barock

Beitrag von iasi »

@Racun77

Der Großmeister Jott fällt mal wieder sein typisches Urteil.
Da musst du nicht viel drauf geben.



Bildlauf
Beiträge: 2190

Re: Ein Spaziergang durch das Blühende Barock

Beitrag von Bildlauf »

@racun77
Jott hat geschrieben: Di 26 Aug, 2025 12:05
hol eine Osmo Picket 3 zum Rumlaufen.

"Ihr" immer mit eurer pocket 3...... :-)

Zu deinem Stabilisator, den hatte ich auch mal getestet und zurückgesendet. Ist eher nicht so cool, wenn auch im Prinzip eine gute Idee eine art rein mechanischen Gimbal zu entwickeln, der mit beiden Händen zu führen ist.
Das ist eigentlich nur ein System was mal richtig ausentwickelt werden muss und dann gerne teurer.
Ist halt so mehr ein Schrottstabi wie es momentan auf dem Mart existiert für 100 Euro.
Nimm besser Gimbal oder Steadycam oder Stativ.



Racun77
Beiträge: 4

Re: Ein Spaziergang durch das Blühende Barock

Beitrag von Racun77 »

Jott hat geschrieben: Di 26 Aug, 2025 12:05 Zu schnelle und grundlose Panorama-Schwenks, mit üblem Shuttern. Einfach bleiben lassen.

Wackelige „Stabilisierung“ - verkauf das Ding und hol eine Osmo Picket 3 zum Rumlaufen.

Ansonsten Geschmackssache, aber du hattest Fantasie und Spaß. Das ist die Hauptsache!

Wo ist der Märchengarten?
Hallo Jott,
danke für dein ehrliches und direktes Feedback! Das ist sehr wertvoll.

Die Hinweise zu den zu schnellen Schwenks und dem daraus resultierenden "Judder" sind absolut berechtigt. Das ist ein Punkt, an dem ich gerade arbeite, um ein besseres Gefühl für die richtige Geschwindigkeit zu bekommen. Habe aber den Gimbal schon auf sehr langsam eingestellt. Habe aber auch in der Nachbearbeitung mit der Geschwindigkeit der Schwenks gespielt. Evtl sind sie dadurch jetzt zu unruhig.

Auch die Stabilisierung mit meinem manuellen Setup (Gimbal + Federarm) ist noch Übungssache, da hast du recht.

Freut mich aber sehr, dass die Fantasie und der Spaß rüberkamen!

P.S.: Der Märchengarten war an dem Tag leider schon im Feierabend, den hebe ich mir für das nächste Mal auf.

Viele Grüße!



Racun77
Beiträge: 4

Re: Ein Spaziergang durch das Blühende Barock

Beitrag von Racun77 »

Bildlauf hat geschrieben: Di 26 Aug, 2025 12:29 @racun77
Jott hat geschrieben: Di 26 Aug, 2025 12:05
hol eine Osmo Picket 3 zum Rumlaufen.

"Ihr" immer mit eurer pocket 3...... :-)

Zu deinem Stabilisator, den hatte ich auch mal getestet und zurückgesendet. Ist eher nicht so cool, wenn auch im Prinzip eine gute Idee eine art rein mechanischen Gimbal zu entwickeln, der mit beiden Händen zu führen ist.
Das ist eigentlich nur ein System was mal richtig ausentwickelt werden muss und dann gerne teurer.
Ist halt so mehr ein Schrottstabi wie es momentan auf dem Mart existiert für 100 Euro.
Nimm besser Gimbal oder Steadycam oder Stativ.
Vermutlich hab ich jetzt Deinen xd. Hab den im Warehouse gekauft und hat daher auch nur 50€l gekostet. Aber ja, ist nicht optimal. Fahrten sind dennoch ruhiger als wenn ich sie nur mit dem Gimbal film. Du hast schon recht, es ist sicher nicht das High-End-System. Ich lerne gerade noch, meine Schritte beim Gehen auszugleichen, und ich habe gemerkt, dass der Arm mir dabei hilft, das vertikale Wackeln im Moment besser zu kontrollieren, als ich es mit dem Gimbal allein schaffe.

Danke für deine Einschätzung, das bestärkt mich, einfach weiter zu üben!



Jott
Beiträge: 22472

Re: Ein Spaziergang durch das Blühende Barock

Beitrag von Jott »

Zum Judder:

Langsamer schwenken - und wenn, dann nur mit Grund. Zum Beispiel laufenden Besuchern im Vordergrund folgen, nicht „einfach so“.

Ein Panoramaschwenk folgt meistem dem Drang, alles „draufkriegen“ zu wollen. Wesentlich besser: Weitwinkeloptik und leicht seitlich fahren (nicht schwenken) mit einem Busch im Vordergrund oder so was.

Die Lieblingskamera dafür habe ich genannt und bin damit offensichtlich dem einen oder anderen auf den Schlips getreten.

Leih dir mal eine. Ich würde so was wie dein Fingerübungs-Thema tatsächlich mit Osmo Pocket 3 drehen, plus aktuelles Snartphone für Details. Auch wenn das gegen die Forenethik verstoßen mag! 😎



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Di 16:31
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Di 16:20
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Di 15:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von j.t.jefferson - Di 13:47
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Jott - Di 12:55
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 10:56
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48