HolyKnight hat geschrieben: ↑Mi 21 Apr, 2021 13:44
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 21 Apr, 2021 00:41
die latenzen, die hier auf den netzwerklayern dazu kommen, sind mehr od. weniger vernachlässigbar.
Da bin ich mir nicht so sicher. Du hast zumindest schon 'mal einen
Hop, der dazu kommt. Das heißt: Die Daten müssen erst einmal von
A nach
B und dann von
B nach
C. Und die Daten müssen sich zudem den Verkehr noch mit anderen Netzwerkpaketen teilen.
naja -- die ganze geschichte ist in wahrheit natürlich ein bisserl komplizierter als es auf den ersten blick wirkt -- d.h. dort wo man das wirklich professionell nutzt, setzt man im normalfall auch spezialisiertes equipment ein, dass nicht mehr sehr viel ähnlichkeit mit dem besitz, was man so im haushaltsumfeld mit netzwerk und LAN in verbindung bringt.
das ist aber nicht nur im video-studio-umfeld so, sondern natürlich bei den großen netzwerk interchanges, wo ganz unglaubliche datenmengen in verdammt effizienter weise gemanagt bzw. befriedigend vermittelt werden. von spezialisierten anwendungsfällen wie bspw. high-frequenzy-trading einmal abgesehen, wo oft noch verrücktere lösungen zum einsatz kommen, um netzwerkbedingte latenzen auf das äußerste minimum zu reduzieren.
trotz all dieser zusätzlichen gesichtpunkte, kann man aber vermutlich eingermaßen vertretbar behaupten, dass eben im netzwerkzusammenhang für derartige anforderungen bereits wirklich gute lösungen existieren, die in relation zu reinen videospezifischen lösungen oft auch deutlich billiger ausfallen, weil der entsprechende markt bzw. die stückzahlen sich in einer ganz anderen größenordnung bewegen.
der bereich, der aber für uns am ehesten interessant sein dürfte, bewegt sich ohnehin in einer viel bescheideneren sphäre. hier geht's eher um ansätze, die eben tatsächlich auch in ganz gewöhlichem gigabit-LAN in etwa die selbe komprimierte übertrgungsqualität besitzen, wie wir sie von ProRes u.ä. intermediate formaten her kennen, und zumindest weniger als einen frame latenz aufweisen.
NDI war z.b. eine recht vielversprechende lösung, die in etwa diese anforderungen erfüllt hat. leider haben sich hier mittlerweile wieder all die negativen begleiterscheinungen einer herstellerspezifischen spezifikation so deutlich bemerkbar gemacht, dass die meisten sich davon wieder abgewandt haben. als ersatz dafür könnte evtl.
SRT, das zwar hauptsächlich auf WAN-übertragung hin ausgelegt wurde, aber durchaus auch in ähnlicher weise wie NDI im LAN sinnvoll genutzt werden kann, an bedeutung gewinnen. jedenfalls wird das mittlerweile auch bereits von
relativ vielen herstellern bzw. kameras praktisch unterstützt.
aber wie gesagt: zwischen diesen verhältnismäßig hoch komprimierten übertragungsvarianten, die einfach nur in etwa jene qualität in echtzeit übertragen, die man sonst auf der speicherkarte festhalten würde, und jenen IP-netz-basierenden lösungen, die langsam SDI ablösen, und tatsächlich unkompromiertere datenströme in kompromisslos verlustfreier weise übertragen, klafft doch noch ein große kluft.
HolyKnight hat geschrieben: ↑Mi 21 Apr, 2021 13:44
Es gibt da - im Gegensatz zu USB - keine Bus-Exklusivität (die aber natürlich auch auf einem USB-Hub, der Daten mehrerer Geräte sendet/empfängt, nicht gegeben wäre).
Ist denn das USB-Protokoll so viel komplexer und aufwändiger als das Ethernet-Protokoll?
ich hab wirklich nichts gegen USB -- finde es vielmehr eine ausgesprochen feine und praktische lösung für viele einfache anwendungen --, aber man darf sich halt einfach auch nicht zu viel davon erwarten bzw. die damit verbundenen einschränkungen und grenzen nicht völlig übersehen (bspw. kabellängen, etc.). jenseits der isolierten verwendung am desktop-arbeitsplatz eröffnet es kaum eine gangbare perspektive.
leider sind allerdings auch die protokolle im IP-umfeld (ich denke da z.b. an WebRTC) mittlerweile nicht mehr ganz so bestechend einfach gehalten, wie das früher einmal der fall war, trotzdem beeindruckt es mich persönlich noch immer, wie wunderbar sich dort offene standards und gemeinsame entwicklungsbemühungen bezahlt gemacht haben, und damit letztlich etwas hervorgebracht haben, das in der praxis erstaunlich gut funktioniert. davon kann man sich in anderen bereichen eine ganze menge abschauen.