Jott
Beiträge: 22378

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Jott »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 24 Dez, 2017 13:54Die FS7 ist halt in vielen Belangen ihr Geld nicht wert, beziehungsweise zu teuer,
was Sony ja selbst auch bemerkte und schnell ne FS5 rausbrachte, die teilweise ja eher noch besser ist als die FS7.
Die FS5 ist erheblich einfacher gestrickt, für Leute, die gar keine Schnickschnack-Cinecam wollen, sondern einfach nur leicht und ohne Aufwand zu gewinnende gute Bilder (sogar scharfe, mit gutem Ton!) aus einem kompakten leichten Komplettpaket mit günstigen Medien, auspacken und los geht's. Beim Specs-Quartett am Irgendwas-mit-Medien-Stammtisch verliert die deutlich gegenüber der FS7.



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Wie bei jeder Kamera kommt es auf die Anwendunggebiete an. Da ich von High End Doku bis Magazin alles mit meiner Cam mache, brauche ich für viele Kunden den CineEi Modus, für den Magazin Kram ein gutes Custom Preset, das Material wird ja nicht mehr gedradet, und nicht jeder Cutter ist gut in Farbkorrektur. Die ARD mit XDcam50 Hauscodec macht da auch gleich mal 8bit beim ingest draus, besser also kein Log. Der ist übrigens das Gegenteil von SchnickSchnack, mit 3 Weiss Preset, musste dich eventuell noch mit Filterung beschäftigen, wie in den Zeiten von Tages und Kunstlichtfilm auch.
In der Tat ist die Fs5 auf halben Weg zur Alpha, was das matchen im custom Modus mühsamer macht.
Jetzt war aber nichts dabei, dass die Kamera besser macht? Ich empfinde ein simple Menü und weniger Möglichkeiten
als Profi eher als Beschränkung, denn als Plus.
Mit der Logik wäre ein Smart im Autorennen besser als ein Formel1 Wagen, denn der Smart ist leichter zu fahren, der Formel1 Wagen
braucht den Profi ;-)

Warum versuchst du im letzen Satz, das lächerlich zu machen? Gibt dir das irgendwas, diese aggressive Grundhaltung?
Scheint hier üblich zu sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von klusterdegenerierung »

BigB hat geschrieben: So 24 Dez, 2017 14:08
Das sehe ich völlig anders. Die C100 ist 8bit und der codec nicht gut. Handling ist eine Katastrophe, wie bei der C300 auch.
Für mich keine Alternative, und der FS7 weit unterlegen, von Log kannst bei 8bit auch die Finger lassen.
Ich bin mit einer FS7 deutlich schneller, aber das kann jeder anders sehen. Selbst bei Cine Ei zeigt dir der Sucher das Bild mit
LUT, in der Empfindlichkeit, wie du die Fs7 einstufst.
Den Grund für die FS5 kannst du meinen jungen Kollegen sehen. Ich komme noch aus der Zeit, in der wir mit ner Arri SR2 oder ner Betacam 400 gedreht habe. Da ist das ganze muscle memory auf Schulter und alles an der Optik regelbar (ja auch die Blende) trainiert.
Da drehst du noch am Rädchen, da mache ich schon das nächste Bild. Bewegte Reportagen machen einen guten Anteil meines Buisness aus,
mir graut immer wenn ich die klick klick für die Blende Kollegen sehe.
Die jungen Kollegas haben aber mit den Henkelmännern angefangen, Ex3 und Co. Die sind das halten in der Hand gewöhnt, und wollen so weiter arbeiten. Ich finde es weit unterlegen, aber soll jeder machen wie er schnell arbeiten kann. Das ist aber der Grund für die FS5, die wiederrum keine Cine ei Modus hat, ist ja eher auf die Generation Vj ausgelegt, die FS7, das sieht man schon an der Form, als Super16 Kamera der Digital Kameras.
Wo die Fs5 besser als die Fs7 sein soll, erschliesst sich mir nicht? Let me know.
Boah 8Bit c100!!! Das war doch nur ein Beispiel für eine xbeliebige andere Kamera!!!!
Boah,dann nimm ne Arri als Vergleich!
Man Dir kommt man aber wirklich nicht bei!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Sind wir uns also einig, dass dien aussage mit der Geschwindiigkeit nicht der Realiät entspricht. Die Amira ist ne super Kamera, hatte manchmal Ärger mit dem Ton Teil, aber ehrlich, etwas zu schwer, um damit den ganzen Tag auf der Schulter zu drehen. ;-).
Gleiches gilt übrigens für den grossen Bruder der FS7 die F5, für meinen Geschmack einfach zu schwer.


Wie willst du mir denn bei kommen, was genau willst du mir sagen? Ausser das du versuchst irgendwie zu widersprechen?
Zustimmen ist hier im Forum nicht drin, wa.



nic
Beiträge: 2028

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von nic »

BigB hat geschrieben: So 24 Dez, 2017 14:44
Wie willst du mir denn bei kommen, was genau willst du mir sagen? Ausser das du versuchst irgendwie zu widersprechen?
Zustimmen ist hier im Forum nicht drin, wa.
Nicht, wenn man die FS7 als großartigen Camcorder gefeiert haben möchte...



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Meienr Meinug nach ist die Fs7 in dem Preissegment der ebste Camcorder. Handling, bildqualiät, form, lage auf der Schulter alles sehr gut. Man kann da gerne anderer Meinung sein, durchgesetzt hat sich die Fs7.
Wie ist der unbedingte Drang, die Kamera schlecht zu machen zu erklären? Wir kamen ja von der Fehlbedienung der Tester zu generellen Unmut Bekundungen. Was die Tester falsch gemacht haben, ist denke ich mitterweile klar, auch wenn deren Eitelkeit ein einlenken verhindert, sehr schade.

Echte Arguemente die gegen eine Fs7 sprechen habe ich bis jetzt nicht gehört. Wer Raw drehen will, was ich bei den vielen Hochzeitfilmern und Amateurkurzfilmchen Machern hier eh bezweifle, der ist bei der Fs7 nicht bei der richtigen Cam. Als Schultercamcorder momentan die erste Wahl, auch was die Sender Akzeptanz betrifft. Das dann im Custom Mode. Mit ein bisschen mehr Ahnung geht dann CineEi mit all den Möglichkeiten, die Log bietet.

Muss man den Marktführer unbedingt schlecht machen, weil man sich für ein anderes Modell entscheiden hat? Ist das wirklich nötig? Für mich sind Datei Grösse, Handling suw. extrem wichtig, da bei Reportage wirklich alles passen muss.Die grundsätzliche unproduktive, alles niedermachende Stimmung im Forum ist schon unangenehm, und einem Wissensaustausch nicht förderlich. Es wird immer versucht eine Aussage schlecht zu machen, um sich seleber als Supereinstein hinzustellen. Meistens nicht fachlich fundiert, das einzig fachliche in den 100 Posts sind die diversen Erklärungen, waru falsch belichtet wurde. Der Rest ist einfach nur destruktiver Müll.
Zuletzt geändert von BigB am So 24 Dez, 2017 15:34, insgesamt 1-mal geändert.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von andieymi »

dienstag_01 hat geschrieben: So 24 Dez, 2017 12:54 Wenn ETTR für die Sony überbelichtet ist (im Sinne von Artefakten wegen wenig Werten) und davon ausgehend eine Blendenreihe abwärts getestet wurde, dann muss doch automatisch eine der Stufen im (für die FS7) optimalen Bereich zu liegen kommen. Sieht man das in den Ergebnissen?
Mal ein konstruktiver Beitrag. Wieso wird darüber nicht diskutiert?



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Well die Fs7 nicht mal scharf gestellt ist, da stand schon fest welche Cam schlecht abschneiden soll. Man kann nichts über die Zeichnung der Haut sagen. Das Motiv taugt auch gar nicht um wirklich aussagen zu treffen, man bräuchte eines mit 16 Blenden, um Kontrastumfang, den Umgang mit Highlights zu messen. Da bekommen die ganzen DSLRs schnell Probleme, denke auch die Gh5, aber man weiss es nicht. Bei unterbelichtung wäre auch wichtig zu sehen, welches Rauschen sich in der Postpro noch beheben lässt, und welches Denoiser zum verweifeln bringt. Das wäre nah an den Herausforderungen, die ein dokumentarisches Drehen bietet.
So sagt der "Test" nichts aus, Fs7 falsch belichtet und unscharf, Profi mässig ist mal was anderes. Ich würde der Ag Dok dringend raten so einen biased Test nicht zu veröffentlichen.



nic
Beiträge: 2028

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von nic »

BigB hat geschrieben: So 24 Dez, 2017 15:30 Meienr Meinug nach ist die Fs7 in dem Preissegment der ebste Camcorder. Handling, bildqualiät, form, lage auf der Schulter alles sehr gut. Man kann da gerne anderer Meinung sein, durchgesetzt hat sich die Fs7.
Wie ist der unbedingte Drang, die Kamera schlecht zu machen zu erklären? Wir kamen ja von der Fehlbedienung der Tester zu generellen Unmut Bekundungen. Was die Tester falsch gemacht haben, ist denke ich mitterweile klar, auch wenn deren Eitelkeit ein einlenken verhindert, sehr schade.

Echte Arguemente die gegen eine Fs7 sprechen habe ich bis jetzt nicht gehört. Wer Raw drehen will, was ich bei den vielen Hochzeitfilmern und Amateurkurzfilmchen Machern hier eh bezweifle, der ist bei der Fs7 nicht bei der richtigen Cam. Als Schultercamcorder momentan die erste Wahl, auch was die Sender Akzeptanz betrifft. Das dann im Custom Mode. Mit ein bisschen mehr Ahnung geht dann CineEi mit all den Möglichkeiten, die Log bietet.

Muss man den Marktführer unbedingt schlecht machen, weil man sich für ein anderes Modell entscheiden hat? Ist das wirklich nötig? Für mich sind Datei Grösse, Handling suw. extrem wichtig, da bei Reportage wirklich alles passen muss.Die grundsätzliche unproduktive, alles niedermachende Stimmung im Forum ist schon unangenehm, und einem Wissensaustausch nicht förderlich. Es wird immer versucht eine Aussage schlecht zu machen, um sich seleber als Supereinstein hinzustellen. Meistens nicht fachlich fundiert, das einzig fachliche in den 100 Posts sind die diversen Erklärungen, waru falsch belichtet wurde. Der Rest ist einfach nur destruktiver Müll.
Du schreibst hier mit vielen einzelnen Personen, nicht mit einem personalen Forum, vergiss das nicht. Die Meinungen sind divers und werden sich niemals mit deiner in Deckung bringen lassen. Ich persönlich hatte schon öfter mit der FS7 zu tun. Und mein persönliches Fazit ist: Ich mag sie nicht. Ich finde sie fühlt sich nicht wertig an. Sie hat ein bescheuertes Menü. Sie ist alles in allem überhaupt nicht intuitiv bedienbar. Das Bild ist okay. Wir haben mal versucht sie mit einer RED M-X zu matchen, was ganz gut ging. Das Bild war vergleichbar, die FS7 hatte sogar minimal mehr DR. Nur: Der M-X-Sensor ist uralt. Und die FS7 wird noch verkauft. Aber mittlerweile gibt es so viele Kameras, die mehr DR bieten, höhere Auflösung, besseres Design... Die FS7 ist ganz gut. Aber technisch nicht mehr state of the art.



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Es macht das Gesamtpaket, aus Handling, File Grösse, Gewicht, Empfindlichkeit, Kompabilität usw. Da gibt es momentan noch keine bessere Cam, in einzelnen Disziplinen sicher, aber als Gesamtpaket, vor allem wenn man eine Schultercam will, nein, nix, nichts zu dem Preis. Das kann sich jederzeit ändern, nur wird die im den Sendern noch lange erhalten bleiben, es wurden gerade einige angeschafft.
Meine Meinung.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von klusterdegenerierung »

BigB hat geschrieben: So 24 Dez, 2017 14:44 Sind wir uns also einig, dass dien aussage mit der Geschwindiigkeit nicht der Realiät entspricht. Die Amira ist ne super Kamera, hatte manchmal Ärger mit dem Ton Teil, aber ehrlich, etwas zu schwer, um damit den ganzen Tag auf der Schulter zu drehen. ;-).
Gleiches gilt übrigens für den grossen Bruder der FS7 die F5, für meinen Geschmack einfach zu schwer.


Wie willst du mir denn bei kommen, was genau willst du mir sagen? Ausser das du versuchst irgendwie zu widersprechen?
Zustimmen ist hier im Forum nicht drin, wa.
?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von wolfgang »

BigB hat geschrieben: So 24 Dez, 2017 16:04 Es macht das Gesamtpaket, aus Handling, File Grösse, Gewicht, Empfindlichkeit, Kompabilität usw. Da gibt es momentan noch keine bessere Cam, in einzelnen Disziplinen sicher, aber als Gesamtpaket, vor allem wenn man eine Schultercam will, nein, nix, nichts zu dem Preis. Das kann sich jederzeit ändern, nur wird die im den Sendern noch lange erhalten bleiben, es wurden gerade einige angeschafft.
Meine Meinung.
Die FS7 ist unverändert ein sehr gutes Gerät, gar keine Frage. Ob sie als Gesamtpaket für jemanden besser oder schlechter erscheint als ein anderes Gerät, wird stark von der Anwendungssituation abhängen. Ich habe neben der FS7 ja auch die EVA1 - und beginne die mehr und mehr zu vergleichen. Einige Argumente wundern mich (allgemein), andere verstehe ich. Bei der FS7 punktet m.E. unverändert der saugute XAVC-I codec - wie hier jemand meinen kann dass der codec schlecht sei, etwa im Vergleich zur EVA1 wo derzeit nur der Long-GOP mp4 codec implementiert ist - das kann ich etwa nicht nachvollziehen. Und natürlich punktet die FS7 auch mit der internen Aufzeichnungsmöglichkeit mit 10bit auch bei UHD bis 50p - was bei der EVA1 nur bis UHD 30p der Fall ist, und bei der C200 gar nicht. Eine C200 hingegen wird mit dem guten AF punkten - und die FS7 hat mit der Größe durchaus auch einen Nachteil (da ist die EVA1 in Summe recht klein).

Da es keine allgemein gültige Sichtweise geben kann, was jemanden wichtig und was weniger wichtig ist, fällt die Wahl hier eben individuelle anders aus.

Was alles mit dem Test nichts zu tun hat. Der ist wie er ist - und ob man dem nach der Diskussion hier folgen kann würde ich mit einem Fragezeichen versehen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sack und Asche, da kannste statt der FS5 aber dreimal besser eine a6300 nehmen!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



radneuerfinder
Beiträge: 188

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von radneuerfinder »

andieymi hat geschrieben: So 24 Dez, 2017 15:33
dienstag_01 hat geschrieben: So 24 Dez, 2017 12:54 Wenn ETTR für die Sony überbelichtet ist (im Sinne von Artefakten wegen wenig Werten) und davon ausgehend eine Blendenreihe abwärts getestet wurde, dann muss doch automatisch eine der Stufen im (für die FS7) optimalen Bereich zu liegen kommen. Sieht man das in den Ergebnissen?
Mal ein konstruktiver Beitrag. Wieso wird darüber nicht diskutiert?
Das würde mich allerdings auch interessieren!

Und wie sind die Ergebnisse mit der jeweils höheren 5000 bzw. 2500 ISO der "dual nativen" ISO der beiden Panasonic Kameras??



Darth Schneider
Beiträge: 24632

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich finde es Vorallem spannend wie so eine Gh5 für 2000€ und Linse mit Speedbooster für nochmal 1000€ sich so gut hält im Vergleich mit den anderen massiv teureren Kameras. Die Fs 7 ist doch sicher eine Spitzen Kamera genau wie die schon C 200, oder diese Eve oder eine Ursa Mini Pro. Ich selbst hatte nur mal eine C100 gemietet und würde die Heute noch kaufen, die ist doch toll zum bedienen, viel besser wie die ganzen filmenden Fotokisten, und macht sehr schöne HD Bilder. aber eine Gh5 oder eine XT 2 bieten halt noch 4K, und können fotografieren noch dazu.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ChrisK
Beiträge: 8

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von ChrisK »

Ich will mich auch mal hier beteiligen, da die Diskussion interessant ist. Deshalb weil ich selber seit einigen Jahren die FS7 habe, aber auch die C200 kenne, die GH5 (als Cutter), die A7R3, FS5, 1Dx. Auch mit der 5D habe ich viel gedreht.

Zu meinem Background, bewege mich im Bereich Imagefilme, Interviews, Greenscreen, Veranstaltungen etc. meist für Unternehmen. Selten fürs TV.
Ich mache aber auch Fotos, daher nutze ich momentan sehr gerne die A7R2.

Mit LOG habe ich mich nur sehr wenig beschäftigt, ist mir zu kompliziert und im Alltag fehlt mir die Zeit mich damit ernsthaft zu befassen. Habe damit nur rumgespielt und war durch das Rauschen nicht begeistert. Aber wie gesagt habe da nur Halbwissen und will das nicht weiter kommentieren. Daher sind meine Hinweise nicht auf Log bezogen.

Aber was ich aus eigener Erfahrung sagen kann ist folgendes:

Schärfe:
Die FS7 liefert nicht die Schärfe, wie es die C200, die A7R3, 1Dx oder die GH5 tut. Und wenn ich die Testbilder der AGDok vergleiche deckt sich das mit meinen Erfahrungen. Das sieht man im direkten Vergleich (den ich von diversen Drehs am selben Drehort habe) sehr deutlich.

Handling:
Die FS7 (mit der Kit-Optik!) ist keine Schulterkamera. Damit ist ein ruhiges Drehen nicht möglich. Der Handgriff liegt so weit vorne, daß der Hebel so groß ist, daß es wackeln muß. Dazu die schwere Optik und kein Gegengewicht hinten.
Drehen von der Schulter nur als Wackelkamera möglich.
Dann dieser Griff, der jedes mal abgeschraubt werden muß, den man auch nicht schnell verstellen kann, sondern auch wieder schrauben muß. Was für ein Schwachsinn für dokumentarisches Drehen!
Abstellen der Kamera mit Griff geht auch nicht auf Boden oder Tisch, man muß wieder schrauben.
Daher wundert es mich, warum das Handling immer so gepriesen wird, ist eben Werbung.

Der Rest ist wie bei anderen Broadcast Kameras auch, gut und solide gemacht.
Ich drehe auch oft dokumentarisch, will da flexibel und schnell sein, auch da ist eine FS7 nicht wirklich praktikabel.
Viel einfacher ist das Handling der DSLR (wenn man sich da mal eingearbeitet hat, habe mich auch lange dagegen gesträubt). Man ist viel flexibler und kann Kamerapositionen einnehemen, die man mit großen Kameras so einfach nicht erreichen kann.

Farben:
Sony Farben (speziell der FS7) sind im Vergleich zur Canon leider nicht so schön. Out of the Box sieht "jede" Canon besser aus.
Und wenn ich dann mal vergleiche: Selbes Setup FS7 und EX1. Die Farben der EX1 sind deutlich besser. Sony kann es also eigentlich. Es ist schwer die FS7 richtig gut aussehen zu lassen. Was Sony da geritten hat...

Codec:
Hier hat die FS7 ihre Stärken im Vergleich vor allem zu DSLR und A7R2 etc. Ist ja hinlänglich bekannt, man kann hier im Grading deutlich mehr rausholen als mit den kleinen Kameras, deren Codecs schnell an ihre Grenzen.

Highlights Sony A7R2:
Was hier jemand im Forum schrieb kann ich voll bestätigen. Ich habe auch schon festgestellt, daß Highlights (im Gesicht fällt es besonders störend auf) oft ausbrennen. Das Bild ist richtig belichtet (ich rede nicht von Log) und auf der Nase oder der Stirn brennt es aus. Im direkten Vergleich haben das andere Kameras nicht. C200 oder 1Dx habe ich direkt verglichen (Selbes Setup).
Abhilfe schafft ein flacheres (nicht-log) Profil bei der A7R2.



Darth Schneider
Beiträge: 24632

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Darth Schneider »

An Chris.
Wirklich aufschlussreiche, interssante Sichtweise, die du da hast und gute Argumente.
Wie denkst du denn über den Vergleich vom Handling her welche ist besser, eine Gh5, oder eine C100 Mark 2 ? Beziehungsweise eine Gh5 verglichen mit einer Fuji XT 2, und der A6500 fände ich auch spannend, gerade was die Bedienung betrifft, das wird ja vielfach kaum erwähnt, neben all dem Auflösungs, Sensorgrösse und Dynamikbereich Gequatsche.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Starshine Pictures »

Beim Thema Handling hilft nur selber anfassen. Das ist extrem subjektiv. Ich komme beispielsweise mit der GH4 meines Kollegen überhaupt nicht klar. Allein schon die vielen leichtgängigen Knöpfe sind für mich überall dort wo ich eine Cam instinktiv anfassen will. Ich kann das Gerät nicht in die Hand nehmen ohne irgend welche Sachen zu verstellen. Er hatte dagegen noch nie das Problem, dreht aber immer noch lieber mit ner 5D oder meiner C100 weil alles irgendwie besser flutscht und einfacher gut aussieht. Bei der C100 stört mich dagegen dass man die Knöpfe nicht blind bedienen kann. Will man zum Beispiel schnell den Iso verstellen, geht man entweder mit dem kleinen Joystick am Daumen durch die einzelnen Parameter bis man beim Iso angekommen ist und ändert ihn dann, oder man nimmt die Kamera, dreht sie zur Seite, sucht den ISO Knopf, drückt diesen, nimmt die Kamera wieder ans Auge oder schaut auf den Monitor und verstellt dann den Wert. Wenn man es gewöhnt ist bei einer Canon DSLR das alles blind mit dem Zeigefinger zu verstellen ist das echt eine nervige Sache.

Deshalb selber testen. Jeden nervt eben was anderes ;)
*Aktuell in Vaterschaftspause*



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von wolfgang »

Naja, dass man bei der FS7 gleich einen Shape Arm mit dazu nimmt empfiehlt einem jeder Händler. Damit kann man das Gerät abstellen - mit einem Knopfdruck.

Und dass die kopflastig ist, stimmt. Aber nimmt man etwa den XDCA und v-Mount schaut das schon anders aus. Oder eine Alternative v-mount Platte eben.

Und das geht nicht gegen die FS7 - jede Kamera hat ihre Schwächen. Sondern man muss halt mit diesen Schwächen umgehen.

Anderes Beispiel: die EVA1 hat einen Monitor der im Sonnenlicht massiv versagt. Und keinen Sucher. Und der Monitor ist nicht nach vorne verschiebbar. Auch dass läßt sich alles korrigieren - das Verschieben des Monitors mit einem Rod und einem 90 Grad Rod-Eckstück etwa. Oder mit einem Gratical. Kostet alles, aber ist doch für den Profi sinnvoll sich sein Instrument passend her zu richten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von DV_Chris »

Gerade der Umstand, dass so gut wie jeder FS7 Käufer Shape Arm, V-Mount Platte und einen Metabones anschafft zeigt, dass Sony das Konzept (bewusst?) nicht zu Ende gedacht hat.



rush
Beiträge: 14878

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von rush »

DV_Chris hat geschrieben: Di 26 Dez, 2017 14:19 Gerade der Umstand, dass so gut wie jeder FS7 Käufer Shape Arm, V-Mount Platte und einen Metabones anschafft zeigt, dass Sony das Konzept (bewusst?) nicht zu Ende gedacht hat.
Das mit dem Metabones liegt eher daran, das plötzlich doch viele Canonianer den FS7-Weg interessant finden... und Canon Glas ist oft vorhanden, also wird es adaptiert.
Das 18-110er gab es Anfangs nicht, als viele die Kamera kauften... das 28-135er ist eigentlich ein Kleinbildzoom und tatsächlich kein gutes Kit für die FS7... vom trägen Servo und Co mal abgesehen. Das hat man mit dem neueren auf APS-C gerechneten Glas nun etwas besser im Griff. Damit kann man schon arbeiten.

V-Mount finde ich bei einer Kamera die häufig auf der Schulter liegt eher positiv zu beurteilen - eben dem Handling wegen und der Ausdauer dieser Batterien. Zudem sind sie bei Verleihern in rauen Mengen vorhanden und jeder der 'ne Broadcastmühle in der Firma rumstehen hat wird auch entsprechende V-Mounts liegen haben. Das ist sicher das geringste Problem.

Und Ergonomie ist sowieso relativ ;) Das Ding ist halbwegs modular - kann man nun als Vorteil oder eben auch als Nachteil ansehen.

Die C Reihe von Canon hat auch seine Vorteile - aber für Kollegen die klassisch von der Schulter drehen (und ich kenne einige die das auch mit der FS7 sehr sauber hinbekommen ohne Wackelei!) ist die FS7 einfach näher an dem gängigen Schultercamcorder. Die C Reihe muss man quasi zwingend mit einem externen Sucher ausstatten, sofern damit "klassisch" von der Schulter drehen möchte.. gleiches gilt für EVA, Ursa und Co aber ebenso.

@CHrisK: Das die FS7 nicht die Schärfe bringt die eine C200 abliefert, kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen. Kenne die C200 aber auch nicht. Von dem was man so im Netz sieht, zeichnet sich die C200 durch einiges aus - aber am ehesten nicht durch ihre überragende Schärfeleistung... Aber das kennen wir ja so auch von Canon, ergo eigentlich kein Problem und oftmals gar so gewollt. Wenn die Sony da tatsächlich sogar noch drunter liegen sollte, wäre das ja ebenfalls nicht so schlecht für Interviews ;-)
keep ya head up



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von wolfgang »

Na möge mal jeder auch die Nachteile seines eigenen Gerätes nennen. Für die FS7 wie auch EVA1 habe ich das etwa schon getan.

Aber was ist etwa mit der C200? Hat die gar keine Schwächen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von DV_Chris »

Der Run auf Metabones war/ist dem Umstand geschuldet, dass die Auswahl an brauchbaren E-Mount Objektiven schlicht geringer ist als im EF Ökosystem.



TomStg
Beiträge: 3785

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von TomStg »

DV_Chris hat geschrieben: Di 26 Dez, 2017 15:34 Der Run auf Metabones war/ist dem Umstand geschuldet, dass die Auswahl an brauchbaren E-Mount Objektiven schlicht geringer ist als im EF Ökosystem.
Bitte etwas präziser:
Metabones ist der Hersteller, seine Produkte heißen ua Speed Booster und Smart Adapter. Solltest Du letzteres meinen, trifft Deine Bemerkung zu. Bedeutet aber auch, dass offensichtlich die Auswahl der relevanten Sony-Kameras eher zum Bedarf passt als die der Canon-Kameras.
Bzgl Speed Booster liegt dessen Verbreitung vorallem an den diversen MFT-Kameras, deren Benutzer auf schwache Lowlight-Performance und den elenden Cropfaktor reagieren wollen.



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

ChrisK hat geschrieben: Di 26 Dez, 2017 12:31
Schärfe:
Die FS7 liefert nicht die Schärfe, wie es die C200, die A7R3, 1Dx oder die GH5 tut. Und wenn ich die Testbilder der AGDok vergleiche deckt sich das mit meinen Erfahrungen. Das sieht man im direkten Vergleich (den ich von diversen Drehs am selben Drehort habe) sehr deutlich.

Handling:
Die FS7 (mit der Kit-Optik!) ist keine Schulterkamera. Damit ist ein ruhiges Drehen nicht möglich. Der Handgriff liegt so weit vorne, daß der Hebel so groß ist, daß es wackeln muß. Dazu die schwere Optik und kein Gegengewicht hinten.
Drehen von der Schulter nur als Wackelkamera möglich.
Sorry, aber das stimmt so nicht. Natürlich ist die Fs7 eine Kamera mit der man sich etwas beschäftigen muss, und ihre Stärken vor allem mit Log ausspielt. Wenn deine Schwärzen zu sehr rauschen, liegt das an der falschen Belichtung, dichter belichten, dass dein Rec709 Schwarz eben nicht im absolut untersten Rand ist. Da würde jede Canon sich zu Tode rauschen, daher schneidet die vorher ab, die Fs7 lässt dir die Option, dass noch zu nehmen, wenn du es denn unbedingt brauchst (aber dann musste Denoisen). Ab dem Belichten im richtigen Bereich, rauscht da auch nix mehr. Wenn dein Log nicht eine Wurst im oberen Drittel ist, dann hast du falsch belichtet. So einfach.

Die Fs7 ist ab Werk etwas unschärfer, ja, aber auch da, beschäftige dich wirklich mit den Setting. Bei CineEi ist das nachschärfen auf die Post verschoben, das man das je nach Verwendung, Kino braucht ne andere Schärfe als Tv, dann im Resolve nachschärft. Bei Custom kannst du an 2 Einstellungen so scharf stellen, wie du es gerne hättest. Wenn du dich Kameramann nennen willst, dann sollte eine Beschätigung mit deinem Arbeitsgerät eigentlich selbstverständlich sein. Das Problem scheint zu sein, dass durch die zunehmende Deproffesionalisierung, dieses, ach ich mach irgendwie auch Kamera, manche mit komplexen Kameras (und vor allem mit Log) überfordert sind. In der Tat muss man sich etwas damit beschäftigen, aber dann lässt man die Canon alt aussehen.
Out of the Box ist die Fs7 eingeschränkt Schultertauglich, aber es gibt ja viele Schulterpolster, damit wird die voll schulterfähig (viele EB Kollegen kombinieren die auch mit dem neuen Canon Zoom und haben ihre Xdcam verkauft, drehen auch ihren Magazin Kram damit, mehr Beweis für die Schulterfähigkeit gibt es nicht). Natürlich baut sich da jeder Kameramann sein Eigenes Rig,meins ist mit Anton Bauer Akkus, und Handles, die ich aus den USA bezogen habe, da habe ich viel probiert bis es absolut perfekt ist. Das solte bei einem Arbeitsgerät, mit dem man ja anständig bezahlt werden will, auch drin sein. Dann braucht man auch keine Stabi Optiken, die Schulter, und das Können machen das dann.

Ja Sony könnte es den Vjs und selbstbeigebracht Filmern etwas leichter machen, aber für die gibt es ja die Fs5, die Fs7 setzt mehr voraus, Kameramann ist nun mal ein Beruf den man nicht nebenbei lernt, dann klappt es auch mit der Sony. Für den 2 im Jahr selbstdrehenden Autor, für den Mediengestalter ist die in der Tat zu komplex, da gibt es einfachere Lösungen.
Sorry für den rüden Ton, aber hier wird eine Spitzen Kamera (ja für schnelle Reportage und Schulter, was z.B. die C200 als Handling Desaster nie sein wird), die die Tester und viele Kommentatoren einfach nicht richtig bedienen können, runter gemacht, weil man sich nicht auskennt.



nic
Beiträge: 2028

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von nic »

Das Einzige was ich an der FS7 interessant finde, ist ihr E-Mount, damit könnte ich mal die neuen Fujinon MK-Zooms ausprobieren. Die Sony-Prosumer-Modelle mit ihren 438 Optionen und Einstellungen und verschachtelten Menüs werde ich nie verstehen und auch niemals mögen. Wenn ich eine reine Broadcastkamera brauchen würde, dann wohl am ehesten eine Amira. Das ist wenigstens eine Kamera mit minimalem Menü und kein Menü mit minimaler Kamera.



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Blöd halt, das alle Broadcast Pros incl. der Sender vor allem auf die FS7 setzen, was deine Aussage son bisschen sehr falsch erscheinen lässt? Da kannst deine DSLR so lange schönreden, wie du willst. Bei den Pros (siehe Netflix Specs z.B.) geht die maximal als B oder C-Cam. Reality Check.
Auch bei grüsseren Imagefilmen, Fs7, oder Red und Arri, tja.
(Die F5 hat übgrigens fast das gleiche Menü, auch Semi-Pro? ;-) )



nic
Beiträge: 2028

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von nic »

BigB hat geschrieben: Di 26 Dez, 2017 19:03 Blöd halt, das alle Broadcast Pros incl. der Sender vor allem auf die FS7 setzen, was deine Aussage son bisschen sehr falsch erscheinen lässt? Da kannst deine DSLR so lange schönreden, wie du willst. Bei den Pros (siehe Netflix Specs z.B.) geht die maximal als B oder C-Cam. Reality Check.
Auch bei grüsseren Imagefilmen, Fs7, oder Red und Arri, tja.
(Die F5 hat übgrigens fast das gleiche Menü, auch Semi-Pro? ;-) )
Welche DSLR soll ich denn schönreden? Ich habe nie etwas von einer DSLR geschrieben. Ich kritisiere die FS7 von einem etwas anderen Standpunkt aus...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von wolfgang »

Ja ist ja ein durchaus netter Standpunkt. Vor allem gefällt mir dieses Zitat auf deiner Seite:
Entscheidend ist nicht die Technik, sondern die perfekte Idee und ihre virtuose Umsetzung.
Also geht die Diskussion nicht ein wenig an der eigentlichen Sache vorbei? Die FS7 ist definitiv nachgefragt, egal was hier gesagt oder geschrieben wird. ;)
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von DV_Chris »

Nachdem ich als Händler ja alle Marken verkaufe, hier kurz aufgezählt einige Punkte, warum es oft keine FS7 wird (Liste nicht gewertet, basierend auf Kundenaussagen). Wobei ich vorausschicken möchte, dass in meinem Kundenkreis viele einfach ein "fertiges" Bild wollen anstatt den Hauptteil in der Postproduktion zuzubringen:

- "Sony Farben"
- E-Mount
- Teure Raw Option (und ebenso TC In)
- Rauscht mehr als die Cinema Line von Canon
- Probleme bei LED Beleuchtung (Event, Club)

Mit _das_ Argument für die FS7 ist fast einstimmig High Frame Rate.



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

DV_Chris hat geschrieben: Di 26 Dez, 2017 19:45 Nachdem ich als Händler ja alle Marken verkaufe, hier kurz aufgezählt einige Punkte, warum es oft keine FS7 wird (Liste nicht gewertet, basierend auf Kundenaussagen):

- Teure Raw Option (und ebenso TC In)
- Rauscht mehr als die Cinema Line von Canon
- Probleme bei LED Beleuchtung (Event, Club)
Das Fs7 Raw hat sogar weniger Kontrastumfang als Log, es ist eine Log Kamera. Noch nie hat eine Kunde (bis hin zur Prime Time Doku Reihe) jemals Raw gewollt, wer hier bitte dreht auf Raw (ich kenne nur 1 Kollegen, der macht Werbung, aber sonst). LOG KAMERA

Die permanente Ignoranz, was das angeblich das Rauschen angeht, nervt, lerne richtig belichten, und du bist das Rauschen los,
Check da endlich mal.
LED Beleuchtung ist weder auf Canon noch BM besser, falsche Behauptung. Sony Farben ist halt Geschmackssache, kann
man sich auch einreden, und wozu gibt es Luts, den Custom Modus?
Der beste Weg mit Vernastalungs-LED Farben ist by the way, S-Log drehen, und dann eben keine LUT verwenden, denn die sind oft ausserhalb des Farbraums, sondrn manuell graden, und in den Curves die krassen Farben leicht absenken. Das gilt aber für alle Cams. Ich drehe vile Konzerte fürs Tv, da hast die Probleme seit ein paar Jahren leider immer. Aber auch da lässt sich alles mit etwas Know How handeln.
Zuletzt geändert von BigB am Di 26 Dez, 2017 19:56, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von DV_Chris »

Wenn ich mit Kunden mit mehreren Kameras side by side aufnehme und wir dann sehen, dass die FS7 (so wie auch die FS5) bei LED Farbverläufen nicht fließend wirkt, dann greift der Kunde lieber zu Canon "schulterzuck*

Und wenn man FS7 und C300Mk2 mit 4.000-5.000 Iso nebeneinander stellt, ist das Ergebnis auch sogleich sichtbar.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von klusterdegenerierung »

DV_Chris hat geschrieben: Di 26 Dez, 2017 19:45 Nachdem ich als Händler ja alle Marken verkaufe, hier kurz aufgezählt einige Punkte, warum es oft keine FS7 wird (Liste nicht gewertet, basierend auf Kundenaussagen). Wobei ich vorausschicken möchte, dass in meinem Kundenkreis viele einfach ein "fertiges" Bild wollen anstatt den Hauptteil in der Postproduktion zuzubringen:

- "Sony Farben"
- E-Mount
- Teure Raw Option (und ebenso TC In)
- Rauscht mehr als die Cinema Line von Canon
- Probleme bei LED Beleuchtung (Event, Club)

Mit _das_ Argument für die FS7 ist fast einstimmig High Frame Rate.

Wenn ich das mal auf meine FS700 beziehe, passt das für meine auch fasst alles.
Wobei ich sagen muß, das bei korrektem WB die Slog2 Farbem schon nicht schlecht sind, besser als bei Pana.

Was Rauschen betrifft, kann ich dies halb halb zusagen, aber die Raw Option habe ich zumindest ganz günstig mit Shogun gelößt
und dürfte bei der FS7 mit einem gebrauchten Inferno auch funzen.

Emount finde ich soo übel nicht, denn durch die Möglichkeit eines Speedboosters ist man bei der FS700 dem Vollbild schon sehr nahe!
Müßte ich mir nun eine neue kaufen, würde ich aber auch ganz klar zur C200 greifen, aber sowas von!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von DV_Chris »

Gemessen am Erscheinungsjahr war die FS700 mit Sicherheit der weit größere Wurf als die FS7.



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

DV_Chris hat geschrieben: Di 26 Dez, 2017 19:54 Wenn ich mit Kunden mit mehreren Kameras side by side aufnehme und wir dann sehen, dass die FS7 (so wie auch die FS5) bei LED Farbverläufen nicht fließend wirkt, dann greift der Kunde lieber zu Canon "schulterzuck*

Und wenn man FS7 und C300Mk2 mit 4.000-5.000 Iso nebeneinander stellt, ist das Ergebnis auch sogleich sichtbar.
Auch da unterscheiden die sich in der internen Rauschunterdückung, hast du die die zum Vergleich auf Hoch bei der Fs7 gestellt?
Die C300 M2 ist halt auch keine Schulterkamera, abe dem Canon Schultermodell wird es aber absurd teuer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - So 14:03
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jott - So 13:48
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - So 11:58
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04