slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von slashCAM »



Panasonic hat es gefühlt schon ewig, Arri sowieso, Blackmagic auch, Canon hat soeben seine erste Kamera „mit“ herausgebracht und sogar das neue iPhone 17 Pro Max hat es: Die Rede ist natürlich von: Open Gate. Wer bei Sony auf der Suche nach Open Gate ist, findet aktuell hier nur ein Kamerasystem und das steht einsam an der Spitze im Sony Cine-Lineup: Die Sony Venice - womit sich für uns die Frage stellt: Wie wichtig ist Open Gate für das spiegellose Entry- und Midlevel Segment von Sony eigentlich?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Meinung: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?



Jott
Beiträge: 22835

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Jott »

Interner ND - stufenlos und auf Wunsch auch automatisch wie in anderen Sonys - wäre genial. Sooo wichtig. Dafür dann gerne kein Open Gate.



Darth Schneider
Beiträge: 25896

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Darth Schneider »

Sehe ich genau so.
Weil wer vertikal oder mit Anaorph filmen will hat schon mehr als genug Auswahl an Kameras in jeder Preisklasse und Grösse.

Interner Vari ND, egal ob elektronisch oder nicht, (den man natürlich auch ganz ausschalten können muss). Nicht wie bei den stupiden Objektiv Adapter Vari ND Lösungen.
Das wäre viel sinnvoller und nützlicher als Open Gate.

Weil das gibt es bei kleinen Profi Kameras wie der FX3 bisher gar nicht.

Also rein in alle Kameras damit.:)
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 29 Okt, 2025 18:44, insgesamt 1-mal geändert.



toniwan
Beiträge: 178

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von toniwan »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 29 Okt, 2025 18:27 Weil wer vertikal oder mit Anaorph filmen will hat schon mehr als genug Auswahl an Kameras in jeder Preisklasse und Grösse.
Darum geht es nicht. Es geht darum, dass für jemanden, der jetzt im Sony-System mit FX3/FX6 ist, eine Open Gate Option innerhalb der Serie sehr nützlich und attraktiv ist. Aktuell sind es die Anforderungen bei so vielen Produktionen, dass es von Allem auch ein Hochformat geben muss. Dafür ist OG großartig und eine echte Zeitersparnis in der Produktion.

Und es werden doch eh 3:2 Hybridsensoren verwendet, also lasst die neuen Kameras einfach optional alles auslesen und ein wenig mehr RS in Kauf nehmen. Ich denke, das sollte Standard werden.



Darth Schneider
Beiträge: 25896

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Darth Schneider »

Dann ab mit Open Gate in die FX6/FX9 Mark 2.
Da gehört Open Gate bei der Sony FX Serie auch hin.
Zusammen mit Vari NDs.

Für eine FX3 Mark 2 wären doch erstmal interne NDs viel sinnvoller….

Und wer nebenbei noch Hochkant Content für TikTok und YouTube braucht, dem reicht theoretisch locker schon eine DJI Pocket 3.

Oder was Ähnliches was man einfach auf die FX3 Mark 2/FX6/Fx9 drauf schrauben könnte…;)



Sicki
Beiträge: 71

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Sicki »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 29 Okt, 2025 18:48 Und wer nebenbei noch Hochkant Content für TikTok und YouTube braucht, dem reicht theoretisch locker schon eine DJI Pocket 3.

Oder was Ähnliches was man einfach auf die FX3 Mark 2/FX6/Fx9 drauf schrauben könnte…;)
Warum sollte man dafür eine (schlechtere) zusätzliche Kamera verwenden? Wenn Hochformat Content für TikTok & Youtube gebraucht wird, dann wird das Querformat höchstwahrscheinlich ebenfalls für SoMe Plattformen sein, also macht es Sinn, dass alles in gleicher Qualität aus einer Kamera kommt. Da ist Open Gate schon hilfreich.



iasi
Beiträge: 29407

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von iasi »

Nur eND wäre nicht ausreichend.
Zumindest müsste Sony auch zur Konkurrenz aufschließen, was interne Raw-Aufzeichnung betrifft.



Jott
Beiträge: 22835

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Jott »

Wozu open gate? Verstehe ich nicht.

Hochkant aus 4K rausgeschnitten: 1080x1920. Das reicht ja wohl allemal für TikToks und Youtube-Shorts auf Smartphones. Der Standardweg, man filmt nur einmal für quer und hoch.

Wer explizit nur 4K hochkant will: geht mit jeder Kamera, die man halt dreht …



toniwan
Beiträge: 178

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von toniwan »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 29 Okt, 2025 20:48 Wozu open gate? Verstehe ich nicht.

Hochkant aus 4K rausgeschnitten: 1080x1920. Das reicht ja wohl allemal für TikToks und Youtube-Shorts auf Smartphones. Der Standardweg, man filmt nur einmal für quer und hoch.

Wer explizit nur 4K hochkant will: geht mit jeder Kamera, die man halt dreht …
Es geht bei Open Geht weniger um die Auflösung als um den Ausschnitt, vertikal einfach mehr Luft haben. Das macht schon einen Unterschied, wenn man gute Bilder in beiden Formaten abliefern muss.



Jott
Beiträge: 22835

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Jott »

Interessante Sichtweise.



toniwan
Beiträge: 178

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von toniwan »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 29 Okt, 2025 21:05 Interessante Sichtweise.
Open Gate löst hier ein Problem, das in meinem Umfeld recht viele haben: Du wählst einen schönen 16:9 Ausschnitt und bist z.B. bei einem Headshot einfach zu nah für 9:16. Mit der zusätzlichen Vertikalen filmst du trotzdem in 16:9 (falls das die Prio ist) mit eingeblendeten Markern und bekommst deutlich mehr Gestaltungsspielraum und ein schöneres Bild beim späteren Hochformat-Framing.



ChrisDiCesare
Beiträge: 83

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von ChrisDiCesare »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 29 Okt, 2025 20:44 Nur eND wäre nicht ausreichend.
Zumindest müsste Sony auch zur Konkurrenz aufschließen, was interne Raw-Aufzeichnung betrifft.
Was Ihr alle mit eurer internen RAW Aufzeichnungen immer habt. Ich kenne kein Schwein, was in RAW filmt :D In 9 Jahren filmerei habe ich bis auf Testzwecke kein einziges Projekt jemals in RAW geshootet. Alles nur ProRes. Heute auch wieder, Agentur wollte ProRes.

Panasonic macht es vor, die bieten einfach gleich alles an, zumindest in der Gh7. Die Standard Codecs, dann ProRes, dann ProRes RAW und 32bit. Das wäre doch mal schön, wenn das zukünftige Kameras könnten.
toniwan hat geschrieben: ↑Mi 29 Okt, 2025 21:09
Jott hat geschrieben: ↑Mi 29 Okt, 2025 21:05 Interessante Sichtweise.
Open Gate löst hier ein Problem, das in meinem Umfeld recht viele haben: Du wählst einen schönen 16:9 Ausschnitt und bist z.B. bei einem Headshot einfach zu nah für 9:16. Mit der zusätzlichen Vertikalen filmst du trotzdem in 16:9 (falls das die Prio ist) mit eingeblendeten Markern und bekommst deutlich mehr Gestaltungsspielraum und ein schöneres Bild beim späteren Hochformat-Framing.
Gehe ich total mit. Wir haben auch oft das Problem, dass wir Aufnahmen für beide Formate brauchen, aber nicht doppelt drehen können. Dann wird halt oft im Weitwinkel gedreht, dass man dann in der Post croppen kann. Suboptimal, oft sind die Bilder sowohl als auch nicht sonderlich schön. Da stößt man einfach irgendwann an seine Grenzen.
Beste Grüße, der Chris.



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von pillepalle »

ChrisDiCesare hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 01:59 Gehe ich total mit. Wir haben auch oft das Problem, dass wir Aufnahmen für beide Formate brauchen, aber nicht doppelt drehen können. Dann wird halt oft im Weitwinkel gedreht, dass man dann in der Post croppen kann. Suboptimal, oft sind die Bilder sowohl als auch nicht sonderlich schön. Da stößt man einfach irgendwann an seine Grenzen.
Die Multi-Format-Schießerei bleibt immer nur ein Kompromiss. Selbst wenn ich nur in 9:16 Filme tue ich mich oft schwer mit dem Framing, den Kilometer Headroom nach oben oder unten sinnvoll zu füllen. Unsomehr bei Totalen. Zum Glück werden Social-Media Clips meist noch mit Einblendungen/Overlays oder Untertiteln vollgeballert, so daß es weniger auffällt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 17057

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Axel »

Ein paar andere Aspekte. Für mich wäre Belichtungsspielraum durch E-ND wichtiger als Formatspielraum. Ich mag keine variablen NDs vor der Linse. Open Gate würde mir die Wahl geben, auch in 4:3 zu filmen (oder 3:2? - nicht recherchiert) oder in besserer Qualität anamorphotisch in „Scope“. Als Run&Gunner mit Bewusstsein für Kadrage aber den unbedingten Wunsch, den Bildausschnitt bei der Aufnahme zu sehen und festzulegen, würde mich Multiformat-Denken tierisch demotivieren. Wir hatten dies bei den drei krass unterschiedlichen ARs von Dunkirk, bei dem ich fragte, ob es wohl beim Dreh einen Seitenverhältnis-Beauftragten gab, der jeden Shot genehmigen musste. Frank Glencairn antwortete darauf, dass es den wohl besser gegeben hätte und verlinkte Screenshots von schrecklich kadrierten Bildern aus dem Film. Kubrick, der wegen der TV/VHS -Auswertung seiner Filme bekanntlich Open Gate filmte, legte den Erstverwertungs- (1,66 bis 1,85) -Ausschnitt für jeden Shot und jede Zwischenphase bei einer Kamerabewegung penibel in Storyboards fest.

Für Social Media wie Instagram, TikTok oder YT Shorts muss man nicht in 4k denken und nicht „cinematisch“. Wenn das die Anforderung ist, dann entweder schnöde in 16:9 croppen oder wirklich besser direkt parallel mit Smartphone filmen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Do 30 Okt, 2025 05:32, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22835

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Jott »

„Was Ihr alle mit eurer internen RAW Aufzeichnungen immer habt. Ich kenne kein Schwein, was in RAW filmt … alles nur ProRes. Heute auch wieder, Agentur wollte ProRes.“

Iasi auf die Barrikaden!
Kampf den Videofilmern! :-)



blueplanet
Beiträge: 1762

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von blueplanet »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 29 Okt, 2025 18:27 Interner Vari ND, egal ob elektronisch oder nicht, (den man natürlich auch ganz ausschalten können muss). Nicht wie bei den stupiden Objektiv Adapter Vari ND Lösungen.
….endlich geht die „Neuerungsdiskussion“ in die richtige Richtung. Was nützt das letzte Quentchen mehr DR in den LOG-Formaten, wenn ich mich dafür mit aufgeschraubten Vario-ND-Filtern „bewaffnen“ muss??? Und erst recht, wenn man tolle Hybridkameras verkaufen möchte?! Denn diesbezügliche Lösungen für „reine“ Filmkameras gibt es ja schon von verschiedenen Herstellern.
Panasonic, bitte verpass‘ den Gamechanger nicht;)



Darth Schneider
Beiträge: 25896

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Darth Schneider »

Dann müsste Panasonic weg kommen von dem „nur ein Body Design“ Sonst wird das nix mit internem ND..
Auch Blackmagic sollte in möglichst alle kommenden Kameras ND und IR Cut Filter fix rein packen…



rush
Beiträge: 15067

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von rush »

Meine Wünsche für einen Nachfolger bzw. Frankenstein-Klon aus A7S/FX3 in absteigender Form:

Body eher im FX2 Design mit EVF
eND
Leichtes, internes RAW
Geringer RS ggfs GS
Open Gate wäre nice to have, aber für mich nicht essentiell.

Wahrscheinlich wird vieles davon nicht eintreten...
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von rush - Do 7:45
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von muellerbild - Do 5:42
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 4:02
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» HILFE - Kurzfilm
von pillepalle - Do 2:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 1:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32