Jott
Beiträge: 22793

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Für bestimmte Zielgruppen absichtlich trashig zu drehen und zu schneiden ist etwas, was man können muss, und was ich - muss ich einräumen - nicht hinkriege.

Wenn ich‘s doch versuchen müsste, wäre aber dann wohl ein Smartphone das Tool der Wahl und kein ambitionierter raw-Workflow.

Egal, Hauptsache Spaß und happy Zielgruppe!



Jott
Beiträge: 22793

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„Ich komme eigentlich aus dem Experimentalfilm und Punk-Super 8 der 80er Jahre.“

Passt.

Mir fällt ein: ich hatte doch auch mal so was gemacht, eine irre trashige Videoinstallation für einen Messestand im Modebereich, mit völlig konträrem Ton (Faust-Rezitation aus den 50ern). VHS-Loops auf zehn dieser alten Monitore mit eingebautem Player. Ein Hauch Nam June Paik …



MrMeeseeks

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von MrMeeseeks »

stip hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 23:44
cantsin hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 20:11
Ich versuche auch gar nicht, Super 8 zu faken ... Sondern eher im Super 8-Spirit digital zu drehen.
Wenn damit auch der typische Schnitt von damals zählt dann passt der und die Frequenz ja auch gut.

Aber mal im Ernst Mr.Meeseeks, wie kann dir die Schnittfrequenz schon zu schnell sein, dann muss es dich bei Musikvideos ja aus den Birkenstock hauen :)
Eventuell könnte das daran liegen weil es in einem Musik Video halt um die Musik geht. Hier wurde in einem stummen Video ohne Zusammenhang und Ästhetik völlig verwackelt irgendwas zusammengeschnitten. Und wenn man das versucht vergeblich irgendwas visuell ansprechendes zu finden erfolgt direkt der nächste Schnitt.

Werke anderer kritisiere ich nicht und das würde ich auch in diesem Fall niemals tun, dennoch fühle ich mich schlicht und einfach für dumm verkauft. Seit Wochen lese ich hier hunderte Beiträge zum Thema ZR um minimale Verbesserungen und das letzte Fünkchen an Dynamikumfang, Rolling Shutter, dies und das und am Ende filmt man dann so ein Zeug.

Selbst wenn man etwas als Kunst betrachtet, für mich hat Kunst immer etwas mit Anstrengung und Mühe zu tun, eine Banane an die Wand kleben und im Museum ausstellen ist für mich keine Kunst sondern Schwindel und das gleiche übertrage ich auf alles andere.

Ich werde mich hier auch zurückziehen, das ganze Forum befindet sich in einer Dauerschleife von Belanglosigkeiten ohne je irgendwas brauchbares zu liefern, der letzte User der tatsächlich auch mal etwas visuell ansprechendes gepostet hat ist leider vor einigen Monaten verstorben.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1736

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rob »

Tja so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen:

Ich persönlich finde das Forum gerade richtig spannend - vor allem rund um die neuen Kameravorstellungen von Nikon und Co. ...

Aber vielleicht bin ich da auch befangen :-)

P.S.
(werde diese Diskussion demnächst nach Offtopic schieben)

Viel Grüße

Rob/
slashCam



cantsin
Beiträge: 16792

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 20 Okt, 2025 11:00 Ich werde mich hier auch zurückziehen, das ganze Forum befindet sich in einer Dauerschleife von Belanglosigkeiten ohne je irgendwas brauchbares zu liefern, der letzte User der tatsächlich auch mal etwas visuell ansprechendes gepostet hat ist leider vor einigen Monaten verstorben.
@MrMeeseeks - es gibt hier einen stillschweigenden Foren-Arbeitskonsens , nämlich, dass hier völlig verschiedene Geschmäcker (und, in Bezug auf Film/Bewegtbild, Ausgangspunkte/Referenzen), völlig verschiedene Hintergründe (Pro vs. Semipro vs. Amateur; Filmindustrie vs. Mittelstand-Videografie) sowie auch extrem unterschiedliche politische Ansichten von linksautonom bis AfD unter den Foristen herrschen, und der gemeinsame Nenner und die Diskussionbasis nunmal die Technik ist. Sonst müsste man dieses Forum komplett anders aufziehen und würde ich dann z.B. bei Frameworks landen und nicht hier.

Und eine Kamera wie die ZR schneidet nunmal quer zwischen diese Milieus, weil sie sich als Mini-RED-Kinokamera, Event-Videokamera, Reise-Amateurfilmkamera und experimentelle digitale Super 8-Kamera einsetzen lässt. Das macht ja die Diskussion interessant.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25762

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Zum Glück sind wir nicht ständig einer Meinung, sonst wäre es hier doch nur langweilig.
Was neues lernen würde man auch nicht.

Ausserdem finde ich es seltsam das ausgerechnet jemand der selber hier gar nie was von sich zeigt sich darüber beklagt das hier nur belangloses Zeugs hochgeladen wird.
Irgendwie ein Widerspruch in sich selber…;)

Zumal finde ich Cantsins Experimental Filme cool, mutig und inspirierend.
Aber das sieht natürlich jeder anders, ist doch auch völlig ok.



pillepalle
Beiträge: 11154

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ich hatte ja eigentlich auf das Unboxing-Video von cantsin gehofft... vielleicht macht wenigstens iasi eins :) Solange muss ich das hier schauen.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22793

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

pillepalle hat geschrieben: Mo 20 Okt, 2025 16:58 Ich hatte ja eigentlich auf das Unboxing-Video von cantsin gehofft... vielleicht macht wenigstens iasi eins
Sicher nicht, dazu bräuchte er ja zwei ZRs.



pillepalle
Beiträge: 11154

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Wenn ich das im Nachbarthread richtig gelesen habe, hat er doch eine Mini 12K. Die sollte für Youtube gerade so reichen :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16792

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 20 Okt, 2025 17:19 Wenn ich das im Nachbarthread richtig gelesen habe, hat er doch eine Mini 12K. Die sollte für Youtube gerade so reichen :)
Das hast Du Dich verlesen, bzw. mich mit jemand anders verwechselt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29323

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mo 20 Okt, 2025 17:33
pillepalle hat geschrieben: Mo 20 Okt, 2025 17:19 Wenn ich das im Nachbarthread richtig gelesen habe, hat er doch eine Mini 12K. Die sollte für Youtube gerade so reichen :)
Das hast Du Dich verlesen, bzw. mich mit jemand anders verwechselt.
Er meinte mich. Aber er weiß, dass er sich da keine Hoffnungen zu machen braucht. :)



pillepalle
Beiträge: 11154

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Ich meinte iasi hat eine und es dort gelesen zu haben. Man muss ein Unboxing ja auch nicht mit der gleichen Kamera aufnehmen.

VG

PS: Oh nein... iasi, entäusch mich nicht ;)
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16792

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 20 Okt, 2025 17:38 @ cantsin

Ich meinte iasi hat eine und es dort gelesen zu haben. Man muss ein Unboxing ja auch nicht mit der gleichen Kamera aufnehmen.
Ich hab' tatsächlich mal vor 12 Jahren für eine Internetkultur-Veranstaltung dieses Unboxing-Video hier aus YouTube-Videos montiert:



(Aber ich trete lieber wieder keine Geschmacksdiskussionen los...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18623

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Unboxing

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11154

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ich bin ja ehrlich gesagt etwas überrascht wie wenig Ahnung viele Youtuber von der ZR haben, obwohl sie sie bereits getestet haben und nun in den Händen halten. Die machen ein Q&A und können teilweise die einfachsten Fragen nicht beantworten. Wohl auch, weil sie generell wenig Erfahrung mit Nikon Kameras haben. Meist kommen dann eh nur Fragen zu Kameravergleichen und meist zu Kameras die nicht wirklich miteinander vergleichbar sind. Selbst die ZV-E1 und ZR halten sie nur vom Preis vergleichbar.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Hifi
Beiträge: 2

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Hifi »

Zur ZR habe ich mittlerweile viel gelesen, aber gibts irgendwo auch Details und Erfahrungsberichte zum neuen Mikrofon ME-D10? Ich kenne dazu eigentlich nur die technischen Angaben und mir persönlich fehlt eine Anschlussmöglichkeit per Kabel (was auch irgendwo hier schon erwähnt oder diskutiert wurde). Und weiß irgendwer den Hersteller des Mikrofons? Ist das Sennheiser, RØDE, Tascam, Shure, …? Oder ist das tatsächlich eine eigene Nikonentwicklung und -fertigung?



iasi
Beiträge: 29323

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Hifi hat geschrieben: Di 21 Okt, 2025 16:51 Zur ZR habe ich mittlerweile viel gelesen, aber gibts irgendwo auch Details und Erfahrungsberichte zum neuen Mikrofon ME-D10? Ich kenne dazu eigentlich nur die technischen Angaben und mir persönlich fehlt eine Anschlussmöglichkeit per Kabel (was auch irgendwo hier schon erwähnt oder diskutiert wurde). Und weiß irgendwer den Hersteller des Mikrofons? Ist das Sennheiser, RØDE, Tascam, Shure, …? Oder ist das tatsächlich eine eigene Nikonentwicklung und -fertigung?
Der große Vorteil des ME-D10 ist doch aber, dass es ohne Kabel mit der ZR verbunden wird.

Mehr Infos über die Klangqualität würde ich mit auch wünschen.
Wobei die fixe Position auf der Kamera immer eine enorme Einschränkung ist.



cantsin
Beiträge: 16792

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Di 21 Okt, 2025 05:47 Selbst die ZV-E1 und ZR halten sie nur vom Preis vergleichbar.
Dabei ist die Frage so einfach zu beantworten: DIe ZV-E1, wenn eine Vlogger-Kamera benötigt wird und Features wie Autoframing genutzt werden sollen, und wenn ein bombenfester AF und robustes h265 (und auch: lange Aufnahmen bei niedrigen Speicherkartenpreisen und niedrigem Platzbedarf auf dem Rechner) wichtiger sind als ProRes- und Raw-Video.

Außerdem ist das Argument mit den adaptierbaren E-Mount-Objektiven overgehypt. Das Problem fehlender Objektivkorrekturen, gerade bei Video, ist ja bekannt, ebenso das Problem der dünnen Adapter in Kombination mit schweren Objektiven, und auch die Risiken und Nebenwirkungen des Z-Mount-Protokoll-reverse engineering dieser Adapter.

Was ich aber noch nicht wusste, und was der für seinen Hack des content credentials-Systems bekannte DPReview-Forist horseshack neulich postete, ist, dass adaptierte E-Mount-Weitwinkelobjektive an Z-Kameras Verfärbungen und zusätzliche Unschärfen an den Bildrändern verursachen können, weil ihre Optiken nicht auf Nikons Auflagemaß und Sensorstack kalibriert sind. Das ist ein ähnliches Problem wie bei der Adaptierung von Leica M-Objektiven an Spiegelloskameras. Und betrifft in diesem Fall gerade Vlogger.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11154

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

HiFi hat geschrieben:Zur ZR habe ich mittlerweile viel gelesen, aber gibts irgendwo auch Details und Erfahrungsberichte zum neuen Mikrofon ME-D10? Ich kenne dazu eigentlich nur die technischen Angaben und mir persönlich fehlt eine Anschlussmöglichkeit per Kabel (was auch irgendwo hier schon erwähnt oder diskutiert wurde). Und weiß irgendwer den Hersteller des Mikrofons? Ist das Sennheiser, RØDE, Tascam, Shure, …? Oder ist das tatsächlich eine eigene Nikonentwicklung und -fertigung?
Ja viel gibt's dazu noch nicht. Muss man sich wohl noch ein wenig gedulden. Ich glaube nicht das es eine Nikon Eigenentwicklung ist. Ich hatte mal ein Video gepostet in dem jemand das Mikro in verschiedenen Einstellungen ausporbiert (habe dir die Stelle mal getagged wo's um das interne und externe Mikro geht). Das klingt vermutlich unten rum ein wenig dünn und wie jedes Kameramikrofon funktioniert es nur gut, wenn die Schallquelle auch relativ nah vor oder hinter der Kamera steht. Für Atmo-Ton ist das vielleicht hier und da nützlich (wobei die internen Mikros da auch schon reichen könnten). Darf eben auch da keine zu leise Schallquelle sein.



cantsin hat geschrieben: Di 21 Okt, 2025 17:14 Dabei ist die Frage so einfach zu beantworten: DIe ZV-E1, wenn eine Vlogger-Kamera benötigt wird und Features wie Autoframing genutzt werden sollen, und wenn ein bombenfester AF und robustes h265 (und auch: lange Aufnahmen bei niedrigen Speicherkartenpreisen und niedrigem Platzbedarf auf dem Rechner) wichtiger sind als ProRes- und Raw-Video.
Aber Overheating bremst einen, laut Kofi, bei der ZV-E1 eben recht schnell aus.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25762

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ Pille
Sony hat ein ähnliches Mikrofon.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/so ... er=7388859
Wahrscheinlich hat Nikon einfach bei Sony abgeguckt…;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Darth Schneider - Di 18:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 18:10
» Abhörmonitore
von freezer - Di 16:38
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von Bildlauf - Di 15:56
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Di 13:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Di 9:56
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von medienonkel - Di 9:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36