pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:26 Eigentlich macht es überhaupt keinen Sinn, dass sich RAW-Daten von RAW-Daten unterscheiden. Aus ein und der selben Kamera ;)
RAW wird immer verarbeitet bevor es gespeichert wird und natürlich können verschiedene RAW Formate anders aussehen, weil sie eben z.B. ein anderes Processing erfahren haben.

toniwan hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:24 Nikon schreibt in der ZR Metadaten ins RAW, die die Weiterverarbeitung im NLE optimieren. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger
Das ist deine Spekulation. Wenn du dir das Interview angeschaut hättest würdest du hören das sie es mutmaßlich anders gemacht haben. Ich hab' dir mal die Stelle gettaged.



Es gibt auch ein paar ganz vernünftige Argumente für das Body Design.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Gabriel_Natas
Beiträge: 659

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Gabriel_Natas »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 11:50
stip hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 11:42


Wenn man mit der ZR keine kinoreifen Bilder machen kann liegt es nicht an der Kamera. Das gilt schon seit Jahren für die meisten Hybriden. Ich weiss nicht warum diese Diskussion immer noch geführt wird. Meiner Erfahrung nach sind die fleissigsten Pixelpeeper die untalentiertesten Kameraleute.
Wie du schon sagst das geht seit Jahren mit Kameras im 1000€ Bereich.

Inzwischen denke ich die günstigen Kameras haben genau den gegenteiligen Effekt, man hat den Kram Daheim stehen und hat keinen Grund was zu filmen weil einem einfach das Talent fehlt. Früher kam man ohne einen Funken an Talent nicht an solch Kameras.

So geht es ja auch iasi, er schaut seit Jahren nach der passenden Kamera, dabei setzt nie die Realität ein und fragt ihn ob er überhaupt damit umgehen kann.

Es gibt keine nachweisliche Kausalität zwischen den immer besser (günstiger) werdenden Kameras und einem Anstieg an talentierten Filmemachern. Mal abgesehen von den ganzen Youtube-Schönwetter-Clips ohne Zusammenhang.
Die Sache ist ja die, dass zwar Kamera, Computer und Technik billiger geworden sind (komplettes, vollwertiges Kamera-Set mit Licht, Stativ, Dolly, Kran, Steady-Cam ... und dazu noch Schnittcomputer mit ausreichend Speicherplatz kann man sich für unter 5000€ zusammenstellen) - der Rest einer Filmproduktion aber nicht. Und dann stellt man fest, dass Kamera und Schnittcomputer und Licht und Zubehör nur ein Bruchteil der totalen Kosten einer Filmproduktion sind.
Waren es vorher vielleicht 10% mit 35mm Film und Licht im 1000+Watt-Bereich. Allein die Filmrollen können locker 40-50.000$ für ein Spielfilm kosten. Dazu noch Entwicklung ...
Aber ein Schauspieler nach Mindestgage für ein 20-Tage-Dreh kostet (in den US nach SAG) für ein Ultra-Low-Budget Dreh immer noch ~5000$.
Und solche Mindestgagen muss mein schon einplanen, wenn man ein Langspielfilm machen will, einfach weil man sonst so gut wie niemanden findet, der sich so lange aus Spaß an der Freude einfach freinehmen kann und will.

Es ist eine Sache seine Kumpels zu fragen, einen Kurzfilm an einem Wochenende zu drehen, hab ich auch gemacht - aber schon zehn Wochenenden dafür zu blocken, damit auf 20 Drehtage kommt für einen Langfilm (und dann noch die Continuity erhält ...) - da wird es schon kritisch.

Realistisch gesehen, wenn man Kamera/Licht/Dreh/Schnitt/PostProductions-Equipment schon hat, dann braucht man immernoch mindestens 10.000€, um einen Ultra-Low-Budget-FIlm zu drehen um etwas Talent vor und hinter der Kamera zu haben.
7 Drehtage (10 Minuten Footage pro Tag, hart, aber machbar):
- ~4 Schauspieler a 200€ pro Tag = 5600€.
Sound-Guy und 1 Assistent - 200€ pro Tag = 2800€.
Produzent, Kamera und Regie= Macht man selbst für umme.
Essen = 700€.
Props/Gardrobe = 600€.
Transport= 300€
Locations = Welche, die man Umsonst bekommen kann (Wohnung, Straße ...)

Man kann pro Drehtag mit minimum 1500€ kosten rechnen.

Das begrenzt das ganze schon auf Drama/Comedy - aber nichts, was Special-Effect lastig ist. Wenn man dann noch Splatter will (Horror!), oder Action oder SciFi/Fantasy-Elemente, sollte man noch mal ein paar tausend Euro drauflegen. Und solche Szenen sind aufwendiger und brauchen dann noch mehr Drehtage, was alles andere wieder teurer macht.
Das heißt, das Problem ist hier dann noch, dass das Drehbuch richtig gut sein muss, sonst wird das ein Film, den keiner sehen will.

Und dann muss man Studenten oder Amateure nehmen, weil es für richtige Schauspieler und Crew entsprechende Mindesthonorare gibt, die schon weiter drüber liegen.

Also, zusammengefasst:
Um einen Film zu drehen, 2 kostenlose Locations, 4 Schauspieler, 1 Sound Guy und 1 Assistent, muss man locker 10.000€ ohne Filmequipment blechen, wenn man das extra anschafft ist man bei 15.000€ und wenn man noch einen Puffer haben will, weil Dinge schief gehen, bei 20.000€. Und dazu brauch man zu aller erst noch ein gutes Drehbuch mit 70 Seiten (=70 Minuten fertiger Film), die sich leicht (heißt, keine umständlichen, komplexeren Szenen) verfilmen lassen.

Und das ist dann schon eine Tortur, weil 10 Minuten fertiges Drehmaterial pro Tag ist hart. Das ist so Output von Seifenopern, die pro Tag ne 20 Minuten-Folge für das RTL-Vorabendprogramm raushauen müssen. Ich weiß, für meine Kurzfilme damals waren ein Drehtag so ca. 3-4 Minuten fertiger Film.



cantsin
Beiträge: 16693

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:37 Das ist deine Spekulation. Wenn du dir das Interview angeschaut hättest würdest du hören das sie es mutmaßlich anders gemacht haben. Ich hab' dir mal die Stelle gettaged.
Der Nikon-Vertreter sagt da "It's exactly the same R3D that we know and love from the RED cameras". Da das objektiv gelogen ist, sollte man auch den Rest seiner Aussagen mit Vorsicht genießen.

- Wo siehst Du da eine Aussage darüber, "dass sie es anders gemacht haben" (als NRAW mit Metadaten für die RED-Pipeline zu versehen)?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 06 Okt, 2025 12:50, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25537

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Die ZR braucht doch wirklich gar nicht zwingend en einen externen Monitor und bietet nicht nur den Micro SD Card Slot und kann als Bonus sogar noch auf Ssds aufnehmen.
Und mal ehrlich, ein Sucher ist bei so kleinen Kameras doch eher im Weg….
Also für mich fallen somit schon mal 3 Nachteile weg.;)

Was ich wirklich als Nachteile sehe, ist der Speicherkarten Slot beim Akku und die Kamera hat zu wenige Schalter für die Bedienung.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 06 Okt, 2025 12:53, insgesamt 1-mal geändert.



toniwan
Beiträge: 151

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

pillepalle hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:37 Das ist deine Spekulation. Wenn du dir das Interview angeschaut hättest würdest du hören das sie es mutmaßlich anders gemacht haben. Ich hab' dir mal die Stelle gettaged.



Es gibt auch ein paar ganz vernünftige Argumente für das Body Design.

VG
Habe es gesehen und gehört. Wo entkräftet er es konkret? Die These kommt ja daher, dass die Processing-Pipeline Hardware-seitig identisch ist zur Z6III. Dass sich der Nikon-Verkäufer hier mit seiner Aussage überstreckt, ist ja schon ersichtlich, wenn er alles für identisch zu Red erklärt, und das mit einem völlig anderen Sensor als Red.

Mehr werde ich zu diesem Aspekt jetzt hier auch nicht mehr beitragen. Technisch finde ich es einfach spannend. Die Kamera ist interessant und ich ich denke, dass Nikon hier das beste aus der Z6III-Hardware rausgeholt hat.



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:44 Der Nikon-Vertreter sagt da "It's exactly the same R3D that we know and love from the RED cameras". Da das objektiv gelogen ist, sollte man auch den Rest seiner Aussagen mit Vorsicht genießen.
Er sagt ja auch an anderer Stelle, daß der Unterschied auch in der Farbtiefe liegt (12 Bit gegenüber 16Bt), insofern ist das auch nicht gelogen. Der Punkt ist doch der, daß sich das REDRAW NE tatsächlich von NRAW unterscheidet und man nicht durch irgendwelche Umbenennungstricks mit einer Z6III das gleiche heraus bekommt.

Das worüber die meisten Leute bisher bei Nikon Kameras gejammert haben war die Color-Sience von NRAW. Jetzt haben sie das mit REDRAW NE gefixed und der Camera eine andere Colorpipeline gegeben und es ist immer noch nicht ok, weil angeblich nur ein paar Metadaten? 🤷‍♂️

@ toniwan
Es hat ja niemand gesagt daß das RED Footage nicht besser sei, weil der Sensor und die Kamera eben ein anderer ist. Aber das Nikon Footage läßt sich nahtlos in die RED Pipeline integrieren und führt zu besseren Ergebnissen, als wenn man NRAW in REDCineX verarbeitet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



stip
Beiträge: 1478

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:35
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:26 Eigentlich macht es überhaupt keinen Sinn, dass sich RAW-Daten von RAW-Daten unterscheiden. Aus ein und der selben Kamera ;)
Exakt.
Leute.

Wenn ich anderes Verhalten per Metadaten in den RAW Code schreibe kommt ein anderes Bild bei raus.

Bisschen albern so langsam.



Jott
Beiträge: 22711

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:41 - ~4 Schauspieler a 200€ pro Tag = 5600€.
Sound-Guy und 1 Assistent - 200€ pro Tag = 2800€.
Hm. Ich kenne weder Schauspieler. Tonleute noch Assistenten, die für 200 Euro am Tag aus dem Bett steigen.

Außer Anfänger oder Vollpfeifen vielleicht. Nicht meine Welt.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 06 Okt, 2025 13:04, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 10:52 dank Cinematch braucht es die Arri, Red und Venice Color Science eh nicht mehr…;))
So siehts aus Boris.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25537

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Stip
Der Typ in dem Video was Pille verlinkt hat erklärt uns ja genau das.
Aber natürlich glauben ihm einige nicht….
Ist ja völlig normal heute, alles erstmal grundsätzlich als Fake zu hinzustellen…;)))



cantsin
Beiträge: 16693

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

stip hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:59
cantsin hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:35



Exakt.
Leute.

Wenn ich anderes Verhalten per Metadaten in den RAW Code schreibe kommt ein anderes Bild bei raus.
Das bestreitet ja niemand. Nur dass dadurch auf wundersame Weise ein Stop mehr oder, wie der Nikon-Vertreter in dem Video sagt, "15 Stops" DR zustandekommen, ist (gelinde gesagt) erstaunlich.

Ein guter Vergleich wäre Foto-Raw, wo im Prinzip jede Software (Adobe Camera Raw/Lightroom versus DxO Photolab versus Capture One versus, in der Open Source-Welt, libraw/dcraw, auf der wiederum Darktable und Rawtherapee aufsetzen) eine eigene Pipeline und sogar, zumindest im Fall von DxO und libraw, eine eigene Sensor-Profilierung hat.

Es wäre ja auch Quatsch bzw. ein fragwürdiger Vergleich, wenn man das Foto-Raw der Z6iii in Nikons eigenem Raw-Entwickler (NX Studio) mit dem Foto-Raw der ZR in DxO Photolab vergleicht und dann zum Schluss käme, dass die ZR (wegen der DxO-Profilierung und -Pipeline) einen Stop mehr Foto-DR als die Z6iii hätte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25537

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nein, ist nicht so, da bin ich nicht deiner Meinung,
hab’s mir selber gekauft und zur Genüge getestet..

Die verschiedenen Sensoren zusammen mit der Hersteller Color Science/kamerainternen Bildprozessing machen das Bild.
CineMatch versucht dieses nur zu faken.

Praktisch wenn man ohne viel Aufwand verschiedene Kameras ziemlich nah aneinander in Post angleichen will.

CineMatch macht aber deswegen aus der S5 oder der 4K Pocket noch lange keine Arri oder Red…;)
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 06 Okt, 2025 13:25, insgesamt 5-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Die 15 Stops sind natürlich Marketing-Quatsch. Selbst wenn man mit irgendeiner Messmethode irgendwie darauf käme wären die so nicht nutzbar. Aber eine halbe bis eine Blende mehr als die Z6III wäre durch Optimierung schon möglich. Vielleicht ist es ja auch nur ein schönerer Highlight-Rolloff... who knows?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:06 Der Typ in dem Video was Pille verlinkt hat erklärt uns ja genau das.
Aber natürlich glauben ihm einige nicht….
Ist ja völlig normal heute, alles erstmal grundsätzlich als Fake zu hinzustellen…;)))
Es ist eigentlich so, wie cantsin schreibt, und das ist auch ehrlich und völlig okay (es nutzt vllt manchen bevor sie ärmer werden oder zu Kamerasammler werden oder wie mich reizt alles auszutesten oder mit innenzoom Objektive zu spielen :D).


Jemand von BMD z.B. hat damals behauptet, dass man mit der 12K-Ursa (damals noch ohne OLPF) ein ganzes Fußballstadion mit Weitwinkel aufnehmen und später digital beliebig hineinzoomen kann - man brauche also keine mehreren Kameras mehr aufstellen. So viel Ks. In Wirklichkeit wissen wir heute aber, dass es sich um etwa 5-6K handelt. Das reicht zwar zum digitalen Hineinzoomen aber nicht in der Dimension... ersetzt keine echten Multi-Cam-Setups mit sauberer Auflösung. 12K am Ende eher Marketing, aber da ist noch etwas, etwas mehr DR, der laut vielen und liebe BMD-Fanboys ohnehin "nicht so wichtig" sein soll.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Gabriel_Natas
Beiträge: 659

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Gabriel_Natas »

roki100 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:04
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 10:52 dank Cinematch braucht es die Arri, Red und Venice Color Science eh nicht mehr…;))
So siehts aus Boris.
Wie gesagt, Schauspielschüler, Filmstudenten.
Mindestgage nach Tarifvertrag für ordentliche Schauspieler ist 1050€ pro Tag die ersten 5 Tage (danach 900€). Dann sind wir schnell bei 20.000€ allein für die Schauspieler.
Und dann macht man wahrscheinlich auch nicht 7 Tage Rush Filmdreh sondern nimmt sich 20 Tage Drehzeit, dann sind wir schon beobachten 50.000€ - richtige Filmcrew nochmal 50.000€ ... unter 100k kommt man dann nicht, wenn man mit Profis arbeiten will.

Und da sieht man den Grund ganz gut, warum die Billig-Raw-Videokameras nicht zu einer Blüte der No/Low-Budget-Filme geführt haben - weil der Rest kostet halt immer noch sehr viel, als dass das eine Person mal so eben nebenbei als Hobby stemmen organisieren und finanzieren könnte.



roki100
Beiträge: 18497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:11 @roki
Nein, ist nicht so, da bin ich nicht deiner Meinung,
hab’s mir selber gekauft und zur Genüge getestet..
Niemals.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Gabriel_Natas
Beiträge: 659

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Gabriel_Natas »

Jott hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:04
Gabriel_Natas hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:41 - ~4 Schauspieler a 200€ pro Tag = 5600€.
Sound-Guy und 1 Assistent - 200€ pro Tag = 2800€.
Hm. Ich kenne weder Schauspieler. Tonleute noch Assistenten, die für 200 Euro am Tag aus dem Bett steigen.

Außer Anfänger oder Vollpfeifen vielleicht. Nicht meine Welt.
Wie gesagt, Schauspielschüler, Filmstudenten.
Mindestgage nach Tarifvertrag für ordentliche Schauspieler ist 1050€ pro Tag die ersten 5 Tage (danach 900€). Dann sind wir schnell bei 20.000€ allein für die Schauspieler.
Und dann macht man wahrscheinlich auch nicht 7 Tage Rush Filmdreh sondern nimmt sich 20 Tage Drehzeit, dann sind wir schon beobachten 50.000€ - richtige Filmcrew nochmal 50.000€ ... unter 100k kommt man dann nicht, wenn man mit Profis arbeiten will.

Und da sieht man den Grund ganz gut, warum die Billig-Raw-Videokameras nicht zu einer Blüte der No/Low-Budget-Filme geführt haben - weil der Rest kostet halt immer noch sehr viel, als dass das eine Person mal so eben nebenbei als Hobby stemmen organisieren und finanzieren könnte.



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

Also, für so Sachen, die Hersteller nur in die Metadaten schreiben, steh ich auch nicht auf, die fix ich in der Post.

Und dafür braucht der Kamerahersteller dann 2 RAW-Implementierungen.
Na klar ;)



cantsin
Beiträge: 16693

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:13 @ cantsin

Die 15 Stops sind natürlich Marketing-Quatsch. Selbst wenn man mit irgendeiner Messmethode irgendwie darauf käme wären die so nicht nutzbar. Aber eine halbe bis eine Blende mehr als die Z6III wäre durch Optimierung schon möglich. Vielleicht ist es ja auch nur ein schönerer Highlight-Rolloff... who knows?
Jepp, und damit bleibt meine Frage im Raum stehen (die hier leider im Thread-Rauschen etwas untergeht):

Hat die ZR ggü. der Z6iii beim Videobild irgendwelche realen Vorteile (außer natürlich der RED-Interoperabilität für RED-Besitzer/Nachbearbeiter von RED-Material)?

Denn der Z6iii-Body kann ja, je nach Bedürfnissen und Einsatzszenarien, auch für Hybridfilmer durchaus Vorteile ggü. dem ZR-Body haben.

Wenn es nämlich keine praxisrelevanten Vorteile bei der Videobildqualität geben sollte, und man mal die rosa RED-Marketingbrille abnimmt, könnten potentielle Käufter die Entscheidung zwischen einer Z6iii und ZR (oder auch z.B. einer Panasonic S1ii mit demselben Sensor) vielleicht etwas nüchterner fällen.


- Wir werden es sehen, wenn wir (Slashcam-Foristen) die Kamera in den Händen haben und selbst vergleichen können.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 06 Okt, 2025 13:30, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25537

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Doch ich hatte mir CineMatch gekauft schon letzten Frühling.
War mir einfach nicht wichtig genug um hier darüber was zu schreiben.
Nettes Tool, aber eben, umhauen tut mich das gar nicht.



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag
Drei RAW Implementierungen... ProRes RAW für die Apple-Jünger, NRAW für die Videografen mit schrecklichen Farben und REDRAW NE für die Cinematographen mit magischen Skintones ;)

@ cantsin
Angeblich ja schon. Aber genau wissen wird man das erst in ein paar Wochen, wenn wir die Pixelpeeper-Paraden bestaunen dürfen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:28 @roki
Doch ich hatte mir CineMatch gekauft schon letzten Frühling.
War mir einfach nicht wichtig genug um hier darüber was zu schreiben.
Nettes Tool, aber eben, umhauen tut mich das gar nicht.
Sorry, aber das glaube ich dir nicht :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:30 @ dienstag
Drei RAW Implementierungen... ProRes RAW für die Apple-Jünger, NRAW für die Videografen mit schrecklichen Farben und REDRAW NE für die Cinematographen mit magischen Skintones ;)

@ cantsin
Angeblich ja schon. Aber genau wissen wird man das erst in ein paar Wochen, wenn wir die Pixelpeeper-Paraden bestaunen dürfen.

VG
Ja, drei ;)
(Da gehe ich ja sogar noch mit, weil nicht jedes RAW in jedem NLE verarbeitet werden kann.)



cantsin
Beiträge: 16693

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:24 Und dafür braucht der Kamerahersteller dann 2 RAW-Implementierungen.
Na klar ;)
Ich bin mir sowieso fast sicher, dass - falls Nikon kein Firmware-Update bringt, mit dem sich RED RAW NE auch in der niedrigeren Bitraten-Variante von NRAW aufzeichnen lassen wird - sich schnell Hacker finden werden, die ein NRAW-zu-RED RAW NE-Umwandlungstool schreiben, bei dem auch REDs Sensorprofilierungs-Metadaten in die resultierende .R3D-Datei geschrieben werden. Sowas erfordert ja nicht mal eine Stunde Programmieraufwand (und würde ich mit meinen Programmierkenntnissen vielleicht sogar selbst noch hinkriegen).

Und dass man so ein Tool dann auch auf das NRAW der Schwesterkamera Z6iii loslassen können wird, um daraus R3D mit RED-Metadaten zu machen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25537

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Nikon hat Red gekauft, bietet jetzt eine sehr günstige Kamera die erstens sehr viel spannendes bietet und beides (Nikon und Red) ein wenig miteinander vereint.
Damit „nicht Colorgrading/gut betuchte Profis“ auch etwas vom Red Look haben.

Und was machen einige Leute hier auf SlashCAM ?
Erstmal sehr misstrauisch Nikon gegenüber sein und nur herum nörgeln.

Da kann ich ehrlich gesagt nur noch den Kopf schütteln.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 06 Okt, 2025 13:43, insgesamt 3-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:38
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:24 Und dafür braucht der Kamerahersteller dann 2 RAW-Implementierungen.
Na klar ;)
Ich bin mir sowieso fast sicher, dass - falls Nikon kein Firmware-Update bringt, mit dem sich RED RAW NE auch in der niedrigeren Bitraten-Variante von NRAW aufzeichnen lassen wird - sich schnell Hacker finden werden, die ein NRAW-zu-RED RAW NE-Umwandlungstool schreiben, bei dem auch REDs Sensorprofilierungs-Metadaten in die resultierende .R3D-Datei geschrieben werden. Sowas erfordert ja nicht mal eine Stunde Programmieraufwand (und würde ich mit meinen Programmierkenntnissen vielleicht sogar selbst noch hinkriegen).

Und dass man so ein Tool dann auch auf das NRAW der Schwesterkamera Z6iii loslassen können wird, um daraus R3D mit RED-Metadaten zu machen.
Und warum macht das Nikon nicht selbst, deiner Meinung nach?



roki100
Beiträge: 18497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Mir kommt die ZR wie Nikon MagicLantern vor, Nikon hat alles gehackt, RED vorher billig gekauft und von NRAW aufgefressen und den Z6iii Nutzern in REDRAW Packung verpackt zum Spielen, forschen, Filmen (und posen ;)) serviert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:40 Und warum macht das Nikon nicht selbst, deiner Meinung nach?
Der Mitarbeiter der normalerweise die Metadaten schreibt ist gerade im Schwangerschaftsurlaub...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25537

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nikon hat gar nichts gehackt, sondern Red gekauft.
Feiner aber sehr massgeblicher Unterschied.

Und also mit dem voll beschissen zu bedienendem Magic Lantern hat das was Nikon jetzt macht gar nix am Hut



cantsin
Beiträge: 16693

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:40
cantsin hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:38

Ich bin mir sowieso fast sicher, dass - falls Nikon kein Firmware-Update bringt, mit dem sich RED RAW NE auch in der niedrigeren Bitraten-Variante von NRAW aufzeichnen lassen wird - sich schnell Hacker finden werden, die ein NRAW-zu-RED RAW NE-Umwandlungstool schreiben, bei dem auch REDs Sensorprofilierungs-Metadaten in die resultierende .R3D-Datei geschrieben werden. Sowas erfordert ja nicht mal eine Stunde Programmieraufwand (und würde ich mit meinen Programmierkenntnissen vielleicht sogar selbst noch hinkriegen).

Und dass man so ein Tool dann auch auf das NRAW der Schwesterkamera Z6iii loslassen können wird, um daraus R3D mit RED-Metadaten zu machen.
Und warum macht das Nikon nicht selbst, deiner Meinung nach?
Das ist ja noch eine offene Frage. Es wäre ja durchaus logisch und denkbar, dass Nikon bei der ZR noch die niedrigere NRAW-Bitrate für RED RAW NE per Firmware-Update freischaltet. Und wenn sie der Z6iii (vielleicht mit einem Abstand von 6-12 Monaten) eine Firmware 3.0 mit RED RAW NE spendieren. Technisch, wie wir wissen, überhaupt kein Problem und mit minimalem Aufwand machbar, bzw. nur eine Freischaltung bereits vorhandener Funktionen.

Wenn Nikon das nicht machen sollte, dann nur wegen Markt-/Produktsegmentierung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:46 @roki
Nikon hat gar nichts gehackt, sondern Red gekauft.
Feiner aber sehr massgeblicher Unterschied.
Doch doch... die haben eigene Nikon vlogger Kamera gehackt... ;) der Nikon Mitarbeiter der Schwangerdchaftsurkaub hat, hat beziehung probleme mit RED Chef und das war die Rache.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 06 Okt, 2025 13:51, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25537

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Immer noch nicht verstanden ?

Bei den 12K Ursa/ 12K Ursa Cine/Pyxis Kameras ging es nie darum um jederzeit hübsch ins Bild cropen zu können. (Obwohl man das natürlich durchaus tun kann)

Sondern es geht eigentlich darum um mit dem ganzen 12K Sensor am Schluss möglichst perfektes 4K zu kriegen. Beziehungsweise wenn mit Crop dann mit hochwertigem zum Crop passendem Glas.

Das hatte der Frank hier ein paar mal versucht zu erklären…
Aber du liest ja scheinbar einfach nicht richtig.

Zumal natürlich sind FF/LF 12K Kameras für Live/Broadcast grundsätzlich so was von ungeeignet.;)

Und die ZR ist doch gar keine gute VLogger Kamera, das ist sich Nikon ganz bestimmt bewusst.
Darum prangert auf der neuen Nikon ja auch das Red Logo…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 06 Okt, 2025 14:37, insgesamt 8-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16693

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:22 Und da sieht man den Grund ganz gut, warum die Billig-Raw-Videokameras nicht zu einer Blüte der No/Low-Budget-Filme geführt haben - weil der Rest kostet halt immer noch sehr viel, als dass das eine Person mal so eben nebenbei als Hobby stemmen organisieren und finanzieren könnte.
Dein Argument würde ich so modifizieren: Nicht in westlichen Ländern, wegen ihrer hohen Lohn- und sonstigen Materialkosten.

In sogenannten Entwicklungsländern ist das aber eine völlig andere Geschichte - wenn man sieht, welche unabhängigen No/Low Budget-Filme z.B. auf den Philippinen und in afrikanischen Ländern gedreht werden, und dann eben tatsächlich mit DSLR/Hybrid/Billig-Raw-Kameratechnologie (wie z.B. der ugandische groteske Actionfilm "Football Kommando", der mit einer Sigma fp gedreht wurde). Dort sind eben Arbeitsstunden, Catering, Transport etc. vergleichsweise spottbillig, während die Equipmentkosten das wirkliche Problem für Filmproduktionen sind.

Würde mich daher nicht wundern, wenn die ZR in diesen Ländern unter Filmemachern richtig einschlagen wird (zumal sie robuster und mit ihrem weather sealing in tropischem Klima widerstandsfähiger ist als z.B. Blackmagics Pocket-Serie).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



stip
Beiträge: 1478

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:28
Jepp, und damit bleibt meine Frage im Raum stehen (die hier leider im Thread-Rauschen etwas untergeht):

Hat die ZR ggü. der Z6iii beim Videobild irgendwelche realen Vorteile (außer natürlich der RED-Interoperabilität für RED-Besitzer/Nachbearbeiter von RED-Material)?
Wie oft denn noch, das kannst du und alle anderen hier erst im direkten Vergleich sehen.

Diese Diskussion ist so mühsam, wenn ihr Verschwörungstheorien bequatschen wollt dann macht das doch auf Reddit wo sie her kommen.



stip
Beiträge: 1478

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 13:24 Also, für so Sachen, die Hersteller nur in die Metadaten schreiben, steh ich auch nicht auf, die fix ich in der Post.
raw vs raw ist wie Arschbacken und Kuchenbacken je nach metadaten. Aber ok, wenn du die Sensorkalibrierung in der Post fixen kannst ist ja alles paletti.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 22:01
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 21:43
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 20:41
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von 7River - Mo 20:28
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Konferenz auf Zoom streamen
von Walter Schulz - Mo 18:49
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 18:11
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 17:37
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46