Schöner Artikel. Hier ein Paar Ergänzungen aus meiner Erfahrung, nachdem ich die C70 erst 2024 gekauft und seitdem als A-Cam für Dokuarbeiten verwendet habe:
Ich bin durch einen Systemwechsel von Nikon Z auf Canon RF gegangen und sehe den einzigen Vorteil von Speedbooster + EF-Objektive in dem Fall, wenn man bereits EF-Objektive hat. Und natürlich: Der Preis. Gerade gebrauchte EF sind günstiger als ihre neueren RF-Geschwister. Ansonsten spricht alles IMHO für RF-Objetive an der C70:
- besserer Autofokus
- Objektiv-IS moderner und effizienter
- kein zusätzliches Glas vor dem Sensor
- alle Brennweiten äquivalent erhältlich
Vor allem zum letzten Punkt: Es gibt mittlerweile eine richtig gute Auswahl an Objektiven, nicht wie zum Launch der C70 als man eigentlich auf Speedbooster + EF setzen musste.
Die Wahl des Canon RF 24-70 F2.8L in dem Artikel finde ich merkwürdig an einem Super-35-Sensor. Die Brennweite ist völlig unpraktisch.
Meine RF-Objektiv-Tipps:
- Canon RF 16-28mm F2.8 IS STM
Super leicht, kompakt, stabilisert, relativ preiswert, schärfer als die teure und schwere L-Version. Das perfekte Immerdrauf mit einem FF-Äquivalent von 24 - 42mm. Das Obejktiv ist ein Knaller auf der C70!
- Canon RF 24mm F1.8 MACRO IS STM
Ergibt ein FF-Äquivalent von rund 35mm. Ideales Reportage-Objektiv. Leicht, scharf, sehr effizienter IS. Lässt sich ohne weiteres nackt an der C70 handheld super stabil filmen. Mein Favorit!
- Canon RF 135mm F1.8 L IS USM
Ok, das ist etwas exotisch an der C70. Man bekommt rund 200mm FF-Äquivalent mit einem derart effizienten Stabi, dass man wirklich easy aus der Hand filmt. Ich habe das Objektiv für Fotoarbeiten gekauft, aber nutze es regelmäßig an der C70.
Die naheliegenden Varianten wären natürlich die VCM-Objektive, z.B. das 24mm 1.4. Aber ohne den IS ist es für mich im Reportage/Doku-Einsatz zu eingeschränkt. Das günstige o.g. 24mm 1.8 nutze ich auf dem Gimbal und kann es einfach vom Gimbal nehmen und aus der Hand weiter drehen.
Der nice Nebeneffekt, wenn man FF-Linsen an der C70 verwendet: Selbst die günstigen Objektive sind offenblendig knackscharf, denn die unsauberen Ränder sind eh weggecroppt. In der C70 habe ich die Vignettierungskorrektur ausgeschaltet, da sie durch den Crop eh so gering ist, dass der minimale Effekt eher gut aussieht.
Da die C80 leider kein 6k in 10 bit 4:2:2 aufzeichnen kann und weiterhin auf überteuerte V90 SD-Karten setzt, bleibe ich bei der C70. Der FF-Sensor allein macht IMHO keinen entscheidenden Unterschied bei der aktuellen RF-Objektivauswahl.