slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr

Beitrag von slashCAM »



Wir haben die NAB 2025 in den USA erneut genutzt, um jede Menge spannendes Equipment auf seine Transport-, Handling- und Interviewtauglichkeit im Solo-Betrieb zu testen. Dieses Mal war die Canon EOS C70 als Hauptkamera dabei – wir hatten Canons „kleine Cine-Cam“ sowohl inkl. Focal Reducer und 24-105 EF-Zoom als auch mit dem RF 24-70 F2.8 im Einsatz und hierbei interessante Erfahrung mit einer ganzen Reihe von zusätzlichem Equipment gesammelt ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr



Alex
Beiträge: 2063

Re: Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr

Beitrag von Alex »

Die Suche nach dem perfekten Magic Arm treibt uns immer wieder neu um
Ich hab schon so einiges durchprobiert. Seit ich diese habe, will ich nicht anderes mehr. Flexibel und maximal solide:
https://eu.ifootagegear.com/products/sp ... s-purchase



toniwan
Beiträge: 146

Re: Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr

Beitrag von toniwan »

Schöner Artikel. Hier ein Paar Ergänzungen aus meiner Erfahrung, nachdem ich die C70 erst 2024 gekauft und seitdem als A-Cam für Dokuarbeiten verwendet habe:

Ich bin durch einen Systemwechsel von Nikon Z auf Canon RF gegangen und sehe den einzigen Vorteil von Speedbooster + EF-Objektive in dem Fall, wenn man bereits EF-Objektive hat. Und natürlich: Der Preis. Gerade gebrauchte EF sind günstiger als ihre neueren RF-Geschwister. Ansonsten spricht alles IMHO für RF-Objetive an der C70:

- besserer Autofokus
- Objektiv-IS moderner und effizienter
- kein zusätzliches Glas vor dem Sensor
- alle Brennweiten äquivalent erhältlich

Vor allem zum letzten Punkt: Es gibt mittlerweile eine richtig gute Auswahl an Objektiven, nicht wie zum Launch der C70 als man eigentlich auf Speedbooster + EF setzen musste.

Die Wahl des Canon RF 24-70 F2.8L in dem Artikel finde ich merkwürdig an einem Super-35-Sensor. Die Brennweite ist völlig unpraktisch. Meine RF-Objektiv-Tipps:

  • Canon RF 16-28mm F2.8 IS STM
    Super leicht, kompakt, stabilisert, relativ preiswert, schärfer als die teure und schwere L-Version. Das perfekte Immerdrauf mit einem FF-Äquivalent von 24 - 42mm. Das Obejktiv ist ein Knaller auf der C70!
  • Canon RF 24mm F1.8 MACRO IS STM
    Ergibt ein FF-Äquivalent von rund 35mm. Ideales Reportage-Objektiv. Leicht, scharf, sehr effizienter IS. Lässt sich ohne weiteres nackt an der C70 handheld super stabil filmen. Mein Favorit!
  • Canon RF 135mm F1.8 L IS USM
    Ok, das ist etwas exotisch an der C70. Man bekommt rund 200mm FF-Äquivalent mit einem derart effizienten Stabi, dass man wirklich easy aus der Hand filmt. Ich habe das Objektiv für Fotoarbeiten gekauft, aber nutze es regelmäßig an der C70.
Die naheliegenden Varianten wären natürlich die VCM-Objektive, z.B. das 24mm 1.4. Aber ohne den IS ist es für mich im Reportage/Doku-Einsatz zu eingeschränkt. Das günstige o.g. 24mm 1.8 nutze ich auf dem Gimbal und kann es einfach vom Gimbal nehmen und aus der Hand weiter drehen.

Der nice Nebeneffekt, wenn man FF-Linsen an der C70 verwendet: Selbst die günstigen Objektive sind offenblendig knackscharf, denn die unsauberen Ränder sind eh weggecroppt. In der C70 habe ich die Vignettierungskorrektur ausgeschaltet, da sie durch den Crop eh so gering ist, dass der minimale Effekt eher gut aussieht.

Da die C80 leider kein 6k in 10 bit 4:2:2 aufzeichnen kann und weiterhin auf überteuerte V90 SD-Karten setzt, bleibe ich bei der C70. Der FF-Sensor allein macht IMHO keinen entscheidenden Unterschied bei der aktuellen RF-Objektivauswahl.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1730

Re: Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr

Beitrag von rob »

Hallo Toniwan,

Danke für dein positives Feedback.

Wir sind auf Messen in der Regel mit Vollformat-Sensoren und entweder einem 24-70 oder einem 24-105 unterwegs, wobei alles um die 24mm Brennweite die häufigste Verwendung findet (den Telebereich nutzen wir für Productshots und ggf. für Impressionen) . Von daher war es für uns interessant zu sehen, ob man mit einem 24-70 an S35 auch noch zurecht kommt. Für unseren Einsatz können hier die Abstände zum Interviewpartner allerdings zu groß werden. Wir empfehlen bei S35 Sensoren daher entweder einen Focal Reducer, der sich bei vorhandenem EF Glas anbietet oder eine native FF-Brennweite um die 16mm.

Interessante Objektivwahl deinerseits - vor allem das 16-28 IS klingt spannend. Für Gimbal wäre mir persönlich das 24mm an S35 bereits etwas zu eng - aber das ist sicherlich individuell verschieden.

Viele Grüße

Rob/
slashCam



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Mi 14:43
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 12:49
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von slashCAM - Mi 12:33
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» One Battle After Another
von Bluboy - Mi 11:21
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Mi 9:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10