cantsin
Beiträge: 16551

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 12 Sep, 2025 13:31 Glaub ich dir nicht wirklich.
Es gibt bestimmt günstige und anständiges Nikon Gläser.
Meine Ansprüche sind nicht so hoch.
Dann entweder das lichtschwache 24-50mm Kitzoom (f4-f6.3, knapp 400 EUR neu, knapp 200 EUR gebraucht), das Nikon 24-70mm/f4 (knapp 800 EUR) oder das Tamron 28-75mm/f2.8 (900 EUR).

Bei alten Nikon F-Zooms muss man aufpassen, dass die am FTZ-Adapter mit AF funktionieren - leider tun das nur wenige, um man spart nicht wirklich Geld ggü. nativen Z-Mount-Zooms (und hat i.d.R. zuviel Gewicht/Kopflastigkeit).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18295

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Oder das neue 24-70 f2.8 SII :D


Jetzt hat Boris die Kamera gekauft und kurze Zeit später storniert.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10868

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Du hast eigentlich viele Optionen. Das 4/24-70mm das cantsin bereits genannt hat ist absolut super. Scharf und kontrastreich in jeder Situation. Wenn du mit f4 leben kannst und damit daß es ausfährt. Genauso das f4/14-30mm für knapp. 1.100,-€ ist absolut genial. Vor allem auch filtertauglich ohne teure Spezialfilter, was bei 14mm sehr praktisch ist. Oder die nimmst die lichtstsärkeren Tamron Variaten von Nikon. Also das 2.8/28-75mm für unter 800,-€, das 2.8/17-28mm für 900,-€, oder wenn's länger sein soll, das 2.8/70-180mm für 1.000,-€. Bei noch längeren Optiken, z.B. für Wildlife, das f5.6-6.3/180-600mm für 1.800 €, oder das f4,5-5,6/100-400mm für 2.200,-€.

Und bei lichtstarken günstigen Festbrennweiten hast du auch viele Optionen. Vor allem die 1.4er, wie das 1.4/50mm für 429,-€, oder das 1.4/35mm. Ich persönlich habe für Video bei f2 meinen Sweetspot. Offener möchte ich eigentlich auch bei Low-Light nicht filmen und daher haben mich die ganz günstigen und kompakten Optiken angesprochen. Wie das f2/40mm, oder das f2.8/28mm die es beide für unter 300,-€ gibt.

Und dann hast du natürlich noch die ganzen Viltrox Optiken (19 Stück) die alle günstig und mit AF sind, oder eben auch alle G Nikkore für DSLRs die mit Adapter perfekt funktionieren. Aber ich würde nicht unbedingt mit DSLR Optiken anfangen. Wenn du welche hättest... ok, aber die neuen sind schon einiges besser.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25168

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Danke Pille und Cantsin.
Gibt ja bei Nikon Auswahl ohne ende. ;))
Und die günstigen Nikon Festbrennweiten sind wirklich sehr verlockend.
Die passen auch irgendwie besser zur ZR, als Zooms…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28952

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 12 Sep, 2025 13:31 Glaub ich dir nicht wirklich.
Es gibt bestimmt günstige und anständiges Nikon Gläser.
Meine Ansprüche sind nicht so hoch.
Das 24-120/4 ist gut und auch (hoffentlich) bald als Kit zu erhalten.

Vorbesteller erhalten 150€ Rabatt auf bestimmtes Zubehör (also auch einige Objektive).



Darth Schneider
Beiträge: 25168

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Hitze, Sand und Staub, scheinen kein Thema zu sein, (auch bei 6K Raw mit 60 Fps…)

Und zumindest sagt er, build Like a Tank….



Funless
Beiträge: 5878

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

Das Nikkor Z 24-120mm F4 S bekommt man neu derzeit für 850-899 Euro (gebraucht günstiger) und finde ich persönlich sehr gut. Sollte ich mir für meine Zf irgend wann mal ein Zoom Objektiv zulegen wollen, dann werde ich dieses auf jeden Fall in Erwägung ziehen.

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Sicki
Beiträge: 69

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Sicki »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 12 Sep, 2025 13:18 Liebe Nikon Users:
Welche Nikon Objektive würdet ihr für die ZR empfehlen, am liebsten Zooms ?
Und bitte günstige Scherben
Nikkor 17-28mm 2.8 & Nikkor 28-75mm 2.8

Oder einfach 28mm Festbrennweite.



cantsin
Beiträge: 16551

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Kleine Bombe:
Laut dieser Reddit-User ist das neue RED RAW- Format ("R3D NE") der Kamera in Wahrheit Nikon Raw/NRAW, nur mit einer anderen Dateiendung:
https://www.reddit.com/r/Nikon/s/v8tkSHdsZa

Wenn man, laut diesem User, Nikon Raw (dann wohl auch mit älteren Kameras wie der Z8/Z9, Z6iii und Z5ii) aufnimmt und die Dateiendung von ".NEV" in ".R3D" umbenennt, aktiviert DaVinci Resolve 20.2 dann auch die RED Log-Gammas im Raw-Tab.

- Das ist jetzt erstmal eine Reddit-Behauptung, und man müsste das ganze erst mal selbst testen. Aber IMO macht das 100% Sinn - denn, wie ich hier schon früher geschrieben hätte, müsste Nikon einen komplett neuen Expeed-ASIC entwickelt haben, um andere Raw-Formate/echtes RED Raw aufzeichnen zu können, was in so kurzer Zeit nach der RED-Übernahme praktisch unmöglich ist.

Wenn sich die Behauptung bewahrheitet, ist das "RED Raw" der ZR also eine Marketing-/Branding-Mogelpackung und kein Grund, diese Kamera statt einer Z6iii anzuschaffen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25168

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Halte ich persönlich für ein Gerücht. Die Typen in den Videos hatten klsr Red Raw im Rechner.

Und Nikon hätte sowas doch nicht nötig.



roki100
Beiträge: 18295

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 09:16 Halte ich persönlich für ein Gerücht. Die Typen in den Videos hatten klsr Red Raw im Rechner.
R3D NE

"NE" Nikon Edition :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16551

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

UPDATE - HAMMER (so schreibe ich ja normalerweise nicht, aber hier ist es mal angepasst)

Die Reddit-User-Nachricht stimmt! Habe soeben einen NRAW-Testclip mit meiner Z6iii aufgenommen, ihn einmal so belassen, wie er ist, und eine Kopie der Datei in ".R3D" umbenannt. Und tatsächlich erkennt und behandelt Resolve 20.2 die .R3D-Datei dann als RED Raw:

Screenshot from 2025-09-13 09-22-05.png

Und was noch unglaublicher ist: Die Linux-Version von Resolve importiert/unterstützt normalerweise kein Nikon Raw (bzw. zeigt die Dateien nur als Audio-Dateien an). Wenn man aber den Umbennungstrick verwendet, funktionieren das Material einwandfrei in Resolve Studio für Linux (s.o.):
Screenshot from 2025-09-13 09-44-06.png

Unglaublich...


Also, noch mal zur Zusammenfassung:
- Das "RED Raw NE" der ZR ist Nikon Raw/NRAW, nur mit einer anderen Dateiendung
- Umbenennen der Dateiendung von NRAW ".NEV" in ".R3D" macht auch aus dem Nikon Raw anderer Nikon-Kameras "RED Raw NE", das in Resolve mit allen Farbräumen/Gammas/Raw-Tools von RED unterstützt wird.
- "RED Raw" ist daher kein Grund, die ZR statt z.B. der Z6iii (mit identischem Sensor und identischen Codecs) zu kaufen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cantsin am Sa 13 Sep, 2025 09:43, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18295

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 09:22 UPDATE - HAMMER (so schreibe ich ja normalerweise nicht, aber hier ist es mal angepasst) -

Die Reddit-User-Nachricht stimmt! Habe soeben einen NRAW-Testclip mit meiner Z6iii aufgenommen, ihn einmal so belassen, wie er ist, und eine Kopie der Datei in ".R3D" umbenannt. Und tatsächlich erkennt und behandelt Resolve 20.2 die .R3D-Datei dann als RED Raw:

Screenshot from 2025-09-13 09-22-05.png

Und was noch unglaublicher ist: Die Linux-Version von Resolve importiert/unterstützt normalerweise kein Nikon Raw (bzw. zeigt die Dateien nur als Audio-Dateien an). Wenn man aber den Umbennungstrick verwendet, funktionieren das Material einwandfrei in Resolve Studio für Linux (s.o.).... Unglaublich...
:D

Das deutet darauf hin, dass Nikon NRAW intern den Container bzw. Codec von RED R3D nutzt oder zumindest darauf basiert...also nix nur etwas mit Metadata.
Das würde erklären, warum eine simple Umbenennung reicht, um die Dateien kompatibel zu machen.

Nikon hatte ja rechtliche Probleme mit RED wegen RAW-Kompression. Es gab Berichte, dass Nikon eine Lizenzvereinbarung mit RED geschlossen hat (nachdem Nikon RED 2022 sogar verklagt hatte, die Klage aber zurückzog).
- "RED Raw" ist daher kein Grund, die ZR statt z.B. der Z6iii (mit identischem Sensor und identischen Codecs) zu kaufen.
Uff alle Z6III Besitzer sind nach dem ganzem hin und her erleichtet... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 13 Sep, 2025 09:27, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16551

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 09:24 Das deutet darauf hin, dass Nikon NRAW intern den Container bzw. Codec von RED R3D nutzt oder zumindest darauf basiert...also nix nur etwas mit Metadata.
Nee, "RED Raw NE" ist nur eine Marketingbezeichnung für NRAW. (Ist auch völlig logisch, denn einen anderen Raw-Codec hätte Nikon nicht in seine heutige Expeed-Chip-Generation gekriegt.)

Da Nikon als Eigentümer von RED auch alle Markenrechte von RED hat, steht es ihnen frei, NRAW als "RED Raw NE" zu rebranden.

Dem findigen Reddit-User fiel auf, dass in den Kameraspecs der ZR "RED Raw NE" identische Specs und Datenraten mit NRAW hat, und macht deshalb den Umbenennungstest.



EDIT: Ich schätze daher, dass Nikon "RED Raw NE" der Z5ii, Z6iii, Z8, Z9 im nächsten Firmware-Update spendieren wird. (Die Firmware muss ja dann nur eine andere Dateiendung auf die Speicherkarte schreiben...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Sa 13 Sep, 2025 09:37, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25168

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Spielt eigentlich keine Rolle, macht die ZR zumindest für mich nicht weniger interessant.



roki100
Beiträge: 18295

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 09:27
roki100 hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 09:24 Das deutet darauf hin, dass Nikon NRAW intern den Container bzw. Codec von RED R3D nutzt oder zumindest darauf basiert...also nix nur etwas mit Metadata.
Nee, "RED Raw NE" ist nur eine Marketingbezeichnung für NRAW. (Ist auch völlig logisch, denn einen anderen Raw-Codec hätte Nikon nicht in seine heutige Expeed-Chip-Generation gekriegt.)

Da Nikon als Eigentümer von RED auch alle Markenrechte von RED hat, steht es ihnen frei, NRAW als "RED Raw NE" zu rebranden.
Vielleicht ist das Ganze ja einfach nur ein klassischer DaVinci Bug, aber etwas neues sensationelles. :D
Bei BMD ist ja sowieso gerade bestimmt Chaos pur, erst die Mega Preissenkung, dann plötzlich ProRes RAW in DaVinci und als Bonus noch Nikon mit der sensationellen ZR und gleich drei RAW-Formaten auf dem Markt, davon 2in1 RAW.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25168

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Da ist gar kein Chaos, die Preissenkung war bestimmt geplant und ProRes Raw läuft auf Resolve und in der Pocket.;)



roki100
Beiträge: 18295

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 09:36 Spielt eigentlich keine Rolle, macht die ZR zumindest für mich nicht weniger interessant.
Sehe ich auch so. Zwar fehlt BRAW, aber ProRes RAW ist ja auch noch da. Damit hat man am Ende zwei RAWs für 2K und das bietet kein anderer Hersteller.

Kameras und extern ist das auch keine große Sache, einfach VideoAssist oder Atomos anschließen... Ist nicht schwerer als einen Filter wechseln. ;)

Oder man bleibt einfach bei gutem LOG und spart sich den ganzen RAW-Kult. Dieses "Cinema ist RAW" -Gefühl ist doch eh nur Marketing, um normalen Leuten mit dem Versprechen von Hollywood-Look das Geld aus der Tasche zu ziehen^^

Mit der Z6III hat man zusätzlich noch einen Sucher und full size HDMI Buchse aus Stahl.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jott
Beiträge: 22567

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„Oder man bleibt einfach bei gutem LOG und spart sich den ganzen RAW-Kult. Dieses "Cinema ist RAW" -Gefühl ist doch eh nur Marketing, um normalen Leuten mit dem Versprechen von Hollywood-Look das Geld aus der Tasche zu ziehen^^“

Huch! Weise Worte in einem cine-besoffenen Forum! :-)



Bildlauf
Beiträge: 2263

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 10:16
Sehe ich auch so. Zwar fehlt BRAW, aber ProRes RAW ist ja auch noch da. Damit hat man am Ende zwei RAWs für 2K und das bietet kein anderer Hersteller.

Kameras und extern ist das auch keine große Sache, einfach VideoAssist oder Atomos anschließen... Ist nicht schwerer als einen Filter wechseln. ;)

Oder man bleibt einfach bei gutem LOG und spart sich den ganzen RAW-Kult. Dieses "Cinema ist RAW" -Gefühl ist doch eh nur Marketing, um normalen Leuten mit dem Versprechen von Hollywood-Look das Geld aus der Tasche zu ziehen^^

Mit der Z6III hat man zusätzlich noch einen Sucher und full size HDMI Buchse aus Stahl.
Hat die ZR nicht eine Blende mehr Dynamik als die Z6III und ich finde auch nichts zur Dual Base ISO der Z6III, da hat die ZR ISO 6400, was super ist. Und vernünftige RS Werte. Also eine FX3 light, vereint diese wichtigen Sachen recht gut.
Diese Redraw Sache fände ich auch nicht schlimm. Es ist doch auch mehr die Colursciene, ich vermute, daß alle raw Codecs gleich prozessiert werden, es also in dem Sinne nur unterschiede in der Farbe gibt bei den raw codecs und nicht im "Look".

Und wegen Log, sehe ich auch so, vielleicht ist dann Log nicht so dolle in Nikon, (ZR ist mehr eine raw Kamera), aber mit Vlog von Panasonic hat man zb ein ziemlich gutes Logprofil und Slog ist auch nicht von schlechten Eltern.
Man sollte nicht so tun, als ob das nicht biegsam sei.



Darth Schneider
Beiträge: 25168

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Klar kann man das.
Wobei wäre eine S5II in dem Fall besser/geeigneter.
Möchte man Raw ( nicht aus irgendwelchen Cine besoffenen sondern aus rein praktischen Gründen). So wie ich, ist die Nikon dann halt besser.



Jott
Beiträge: 22567

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Du brauchst raw für deine Theatermitschnitte? Cool.



cantsin
Beiträge: 16551

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 10:31 Hat die ZR nicht eine Blende mehr Dynamik als die Z6III und ich finde auch nichts zur Dual Base ISO der Z6III, da hat die ZR ISO 6400, was super ist. Und vernünftige RS Werte.
Nee, die ZR hat denselben Sensor und dasselbe Bild wie die Z6iii. Und, wie sich jetzt raussstellt, auch dasselbe Video-Raw.

Ich finde das ja einen witzigen Hosenrunter-Lass-Moment all der YouTube-Influencer, die - geblendet vom RED-Branding - sich lyrisch über die Kinobildqualität der ZR ausgelassen haben, obwohl sie eigentlich (vom Bild her gesehen) dieselbe Kamera getestet haben wie die zuvor wegen ihrer angeblichen DR-Schwächen kritisierte Z6iii.

Eigentlich verhält sich die ZR zur Z6iii genauso wie die Panasonic S9 zur S5ii - als kompakte Light-Version ohne EVF und mechanischen Verschluss. Das relativiert auch ein bisschen den sensationell scheinenden Preis (letztlich aber einfach 400 EUR unter der Z6iii). Nikon hat da sehr geschicktes Marketing gemacht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



stip
Beiträge: 1377

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Sie haben ja auch nicht nur rohe Sensordaten sondern alte (Nikon) Transformation vs neue (RED) Transformation (mit-) getestet. Da ist natürlich schon ein Unterschied.



cantsin
Beiträge: 16551

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

stip hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 10:50 Sie haben ja auch nicht nur rohe Sensordaten sondern alte (Nikon) Transformation vs neue (RED) Transformation (mit-) getestet. Da ist natürlich schon ein Unterschied.
Ja, aber macht das solch einen Unterschied, wenn man in Resolve arbeitet und das Material per CST oder Color Management sowieso in DaVinci WideGamut und DaVinci Intermediate als Arbeitsfarbraum/-gamma bringt?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bildlauf
Beiträge: 2263

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

cantsin hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 10:43
Bildlauf hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 10:31 Hat die ZR nicht eine Blende mehr Dynamik als die Z6III und ich finde auch nichts zur Dual Base ISO der Z6III, da hat die ZR ISO 6400, was super ist. Und vernünftige RS Werte.
Nee, die ZR hat denselben Sensor und dasselbe Bild wie die Z6iii. Und, wie sich jetzt raussstellt, auch dasselbe Video-Raw.

Ich finde das ja einen witzigen Hosenrunter-Lass-Moment all der YouTube-Influencer, die - geblendet vom RED-Branding - sich lyrisch über die Kinobildqualität der ZR ausgelassen haben, obwohl sie eigentlich (vom Bild her gesehen) dieselbe Kamera getestet haben wie die zuvor wegen ihrer angeblichen DR-Schwächen kritisierte Z6iii.

Eigentlich verhält sich die ZR zur Z6iii genauso wie die Panasonic S9 zur S5ii - als kompakte Light-Version ohne EVF und mechanischen Verschluss. Das relativiert auch ein bisschen den sensationell scheinenden Preis (letztlich aber einfach 400 EUR unter der Z6iii). Nikon hat da sehr geschicktes Marketing gemacht.
Ok, ich hatte gelesen, die ZR habe eine Blende mehr Dynamik.
Weißt Du die nativen ISO der Z6III? Ich finde da einfach nichts.

Aber stimmt schon, das Red Branding/cinema hype war sehr geschickt.

Ich finde aber dennoch die Konzeption cool und die Specs, aber es sind halt bislang nur Specs.
Man muss ja selber testen wie sie zb bei ISO6400 performt.
Das Display ist aber super.

Panasonic könnte da mit einer S9II nachlegen, also auch großes Display und all die Features aus ZR. Die Fähigkeiten und grundlegenden Willen hat Panasonic ja. Und da hätte man sogar noch einen bessern Stabi bei Panasonic.



roki100
Beiträge: 18295

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 10:34
Möchte man Raw ( nicht aus irgendwelchen Cine besoffenen sondern aus rein praktischen Gründen)...
Ja eben, das mit rein praktische Gründen ist so eine Sache. ;)

Manche machen einfach RAW in der Timeline, nutzen CST oder z.B. DCTL OpenDRT in DaVinci und nutzen das als Rec709... verschieben höchstens ein bisschen die Farben, Curven etc. Wenn man sich anschaut, warum und wie, und ein bisschen Erfahrung hat, merkt man schnell, dass direkte 709-Ergebnis aus der Kamera das intern in 8Bit oft besser gemacht hat. Zumindest sieht der Zuschauer in seiner Umgebung oder auf YouTube keinen Hollywood-Look, trotz 12Bit.

Mit der neuen Kamera wird es aber hoffentlich besser? Die Ergonomie und Bedienung sind anders und etwas einfacher. Was die Farben betrifft, sind die Unterschiede wie die Unterschiede zwischen CST und OpenDCTl oder CineMatch X zu Y ColorScience oder sogar wie 100 Jahre alte Kamera dank Dehancer und FilmConvert und all die Kodak PowerGrades...möglich alles mit 10Bit sehr sauber ohne Artefakte und so gut, dass die selben Zuschauer vorher und nachher kaum einen Unterschied erkennen, egal ob ZR, Z6III oder S1III (mit DR Boost OFF), eher in RS und DR und vllt in AF. Das wars dann auch schon.

Kopf Sache? Genau dort muss man Features einbauen, statt jede noch so kleine Verbesserung des Sensors herauszukratzen, um Leuten das Gefühl zu geben, für scheinbar wenig Geld die beste cinema Bildqualität zu bekommen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 13 Sep, 2025 11:12, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10868

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ Bildlauf

Die hat mit RED RAW NE ja auch eine höhere Dynamik als mit NRAW. Aber selbst wenn es nur ein Rebranding von NRAW mit neuem Log wäre, dann hat Nikon (vermutlich dank REDs Know-How) trotzdem eine höhere Dynamik als ursprünglich mit NRAW aus dem Sensor geholt. Und das bei praktisch identischen Auslesezeiten. Egal ob das neue RED RAW rebranded ist oder nicht, das Bild und die Leistung der Kamera sind ziemlich gut und haben bei dem Preis keine Konkurrenz.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25168

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich hab das doch mit Log probiert.

Für die Tanz und Ballett Aufführungen wenn ich nachträglich was wegen dem Bühnen Licht, beziehungsweise wegen dem WB korrigieren muss, dann ist Raw einfach viel besser.

Und das hat gar nix mit „nur Kopfsache“ zu tun, sondern das ist einfach so.



Bildlauf
Beiträge: 2263

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

pillepalle hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 11:12 Egal ob das neue RED RAW rebranded ist oder nicht, das Bild und die Leistung der Kamera sind ziemlich gut und haben bei dem Preis keine Konkurrenz.
denke ich auch!
In welchen ISO filmst Du bei der Z6III vorzugsweise?
Die müsste doch auch dual base ISO haben?



roki100
Beiträge: 18295

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 11:15 @roki
Ich hab das doch mit Log probiert.

Für die Tanz und Ballett Aufführungen wenn ich nachträglich was wegen dem Bühnen Licht, beziehungsweise wegen dem WB korrigieren muss, dann ist Raw einfach viel besser.

Und das hat gar nix mit „nur Kopfsache“ zu tun, sondern das ist einfach so.
Das ist einfach so^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25168

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Genau, weil mit BRaw ist der WB Metadaten bei VLog eingebacken.
Und auch nur schon Bereiche heller oder dunkler machen geht mit BRaw halt besser.

Glaube es oder nicht, das ist so und nacht für mich die Arbeit einfacher.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 13 Sep, 2025 11:28, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10868

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 11:18 denke ich auch!
In welchen ISO filmst Du bei der Z6III vorzugsweise?
Die müsste doch auch dual base ISO haben?
Vorzugsweise natürlich mit der niedrigeren (800), aber wenn's zu dunkel ist gehe ich auf 6400. Solgane du die nicht unterbelichtest rauscht da auch nichts. Wenn du die 6400 zu knapp belichtest, dann wird's natürlich rauschiger.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16551

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 11:12 @ Bildlauf

Die hat mit RED RAW NE ja auch eine höhere Dynamik als mit NRAW. Aber selbst wenn es nur ein Rebranding von NRAW mit neuem Log wäre, dann hat Nikon (vermutlich dank REDs Know-How) trotzdem eine höhere Dynamik als ursprünglich mit NRAW aus dem Sensor geholt.
Habt Ihr für die Behauptung, dass RED RAW NE eine Blende mehr Dynamik hat als NRAW eine Quelle?

Wie gesagt, RED RAW NE ist NRAW mit anderer Dateiendung. So, als wenn man .mp4 zu .mov umbenennt. Dadurch gewinnt man auch keine Blende Dynamik.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bildlauf
Beiträge: 2263

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 11:07 Mit der neuen Kamera wird es aber hoffentlich besser?
Merke ich auch immer mehr, habe irgendwie gar keinen Kaufdrang.
Mit der S5II(x) insbesondere hat man eine tolle Kamera, super Log Profil, Denoise und sharpness regelbar (nicht fix).
Und in Gottes Namen, raw kann man damit auch filmen, zwar nur loosermäßig extern, aber dafür mit Log parallel intern :-)
Halte die S5-Serie nach wie vor für eine der besten bezüglich Preis/Leistung und in Relation zum "Alter".



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 12:38
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 12:37
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von TomStg - Sa 12:22
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Bildlauf - Sa 11:12
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Sa 9:12
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 7:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22