pillepalle
Beiträge: 10831

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Das RED Raw der RED hat mehr Dynamik, die Dr Boost Option und verschiedene Kompressionsstufen. Kommt ja auch von einem anderen Sensor.

Das Red Raw der Nikon wird vermutlich logarithmisch aufgezeichnet und hat eine gute Blende mehr DR als das NRAW. Gerald Undone und CVP haben das ganz gut dargestellt.

Das R3D der Nikon matched mit dem der Red Kameras und bietet LUT Support in Camera. Das NRAW und ProRes Raw mit dem der Nikon DSMLs und man hat nur leine LUT für das Display. Gerald hat aber auch schon ein Lut Package gemacht, mit dem man beide Formate ganz gut matchen kann. Scheint also nicht so schwer zu sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2242

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 11:28
BMD müsste ein ähnliches Produkt bringen, um im Kamerabereich konkurrenzfähig zu bleiben.
Wie Du auch schon sagtest, dafür müsste Blackmagic endlich mal Stabi und guten AF verbauen, und das Rauschthema optimieren.
Da hilft auch kein tolles BRaw, denn mittlerweile sind alles Kameras/Codec "toll", da muss man schonmal mit anderen Dingen kommen. Und intern raw ist auch kein USP mehr von BMD.
Die Software hingegen ist super, auch das jetzt proresraw wohl möglich ist.

Wegen micro HDMI bei Nikon, ich denke das ist eine bewusste Entscheidung gewesen.
Vielleicht kommt bald eine Mark2 von der Nikon, könnten ja mal die Produktzyklen erhöhen und nicht so divenhaft in die Länge ziehen, wie Sony das gerne tut.



Bildlauf
Beiträge: 2242

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 11:32
die Pyxis gibt doch nur Sinn mit dem tollen Touch BM Monitor für oben (oder seitlich) drauf,
oder zusammen mit dem BM Sucher.
Warum das? Sie würde zumindest etwas Sinn ergeben wenn das Display klappbar wäre.
Aber die Pyxis ergibt so und so keinen sinn, die rennt doch einigen neuen und auf den Markt kommenden DSLM völlig hinterher. Dann die Rolling shutter werte......
Die Kamera ist einfach ineffektiv.
Wer die kauft, kauft aus reiner irrationaler Liebe zu Blackmagic design :-) (sorry)



stip
Beiträge: 1361

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

rush hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 11:24
pillepalle hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 10:59 12 Bit statt 16 Bit RED RAW, ist sicher eine Einschränkung mit der man leben kann.

Nur noch mal zum Verständnis... wie konkret dürfte sich dieser Unterschied in der Praxis eigentlich deutlich machen?
Nullkommanull.

Wenn du in einem der besten Post-Häuser in LA an komplizierten Compositing Shots eines $100.000.000 Filmes arbeitest dann könnte dir eventuell, unter ganz bestimmen Umständen, ein winziger Unterschied auffallen. Und auch dann nur dem trainierten Auge.

Für alle anderen macht es keinen Unterschied. Leider plappern online Leute einfach nach was Influencer wie Gerald Undone casually anmerken als sei es relevant. Ein paar der visuell schönsten Filme wurden komprimiert in 10bit gedreht.
Zuletzt geändert von stip am Mi 10 Sep, 2025 11:56, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25087

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Die 6K Pyxis wird hier scheinbar völlig unterschätzt. Die ist sehr günstig, macht tolle Bilder und hat einen robusten Body mit den meisten wichtigen Profi Anschlüssen.

Der Formfaktor macht sie zusammen mit dem Sucher und BM Schulter Kit zudem sehr geeignet um damit auch von der Schulter zu arbeiten.

Die 12K Pyxis ist allen dslms mit dem Sensor der 12K Ursa Cine um längen vorraus.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 10 Sep, 2025 12:04, insgesamt 6-mal geändert.



rog27
Beiträge: 17

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rog27 »

Die kürzeste Blitzsynchronzeit sinkt auf 1/60 Sek (genau wie bei der Z6 iii). Im Studio ist das durchaus praktikabel, wenn das Umgebungslicht nicht hell ist und man nicht zu offenblendig fotografieren will (nutze ich bei bestimmt 80% meiner Aufnahmen - schont den mechanischen Verschluss).



Bildlauf
Beiträge: 2242

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 11:55 Die 6K Pyxis wird hier scheinbar völlig unterschätzt. Die ist sehr günstig, macht tolle Bilder und hat einen robusten Body mit allen wichtigen Anschlüssen.

Der Formfaktor macht sie zusammen mit dem Sucher und BM Schulter Kot zudem sehr geeignet um damit auch von der Schulter zu arbeiten.

Die 12K Pyxis ist allen dslms mit dem Sensor Sensor der Ursa Cine um
längen vorraus.
Ja war auch etwas provokativ ausgedrückt, aber ich finde sie echt Mittelfeld.
Ich vergleiche natürlich mit der kleinen Pyxis, weil in der Preisklasse der neuen Nikon.
DSLM oder ähnliche Bodies wie von NIkon/FX3 sind auch robust und vor allem kleiner. Schwerer machen geht besser, leichter/kleiner machen aber nicht.

Ich finde AF, Stabi und gute Noiseperformance einfach sehr wichtige Dinge.
Klar Anschlüsse, letztendlich eine Bedarfsfrage, ich brauche nur rudimentär Anschlüsse und wie Du selber sagtest ist die Pyxis eher ein Stativ Klotz.
Sobald man sich bewegen muss, geht das gerigge und Lidar und weiteres los und du hast ein riesen Setup und der eigentlich tolle seitliche Monitor ist auch verschenkt.



Darth Schneider
Beiträge: 25087

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Ist natürlich Gechmacksache und abhängig von was man will
Aber ich würde auch die 6K Pyxis den meisten dslms (auch einer FX3) oder dem Lumix Flaggschiff gegenüber vorziehen.

Problem wie immer bei Blackmagic, man braucht schlussendlich nicht wenig, nicht gerade billiges Zubehör dazu
Nur schon alleine die Akkus sind teuer.

Bei der sehr süssen Nikon ZR da oben könnte ich jedoch durchaus schwach werden.
Und BM den Rücken kehren 😂
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 10 Sep, 2025 12:21, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2242

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 12:12 Ist natürlich Gechmacksache und abhängig von was man will
Aber ich würde auch die 6K Pyxis den meisten dslms (auch einer FX3) oder dem Lumix Flaggschiff gegenüber vorziehen.

Bei der sehr süssen Nikon ZR da oben könnte ich jedoch durchaus schwach werden. 😂
Für die Theateraufführungen ist das auch eine gute Sache mit der Pyxis. Ist auch eine super Kamera für viele Zwecke.
Ja die Nikon ZR ist wirklich sweet, bei mir kribbelt es auch etwas, aber ich rede sie mir ständig mit dem kleinen micro HDMI schlecht, das funktioniert ganz gut :-)



stip
Beiträge: 1361

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Eben erst realisiert dass sie "vollständig gegen Wettereinflüsse abgedichtet" ist.
Das ist für den Cine-Betrieb ein selten erwähntes aber sehr cooles feature das man für den Preis auch nicht unbedingt erwartet.



Darth Schneider
Beiträge: 25087

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Und ich rede mir ein, dann meine BM und die Lumix mitsamt Gläsern und Zubehör zu verkaufen.
Und dafür nicht genug Geld zu kriegen um die Nikon, zwei Gläser, Akkus und Cards zu kaufen😂
Gut ein Tausender könnte ich noch drauf kegen. 🙄…Hmmm. ?



berlin123
Beiträge: 1283

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von berlin123 »

cantsin hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 08:22
Ich würde aber jedem, der in der Praxis hauptsächlich 10bit h265 Log-Formate dreht, trotzdem eher zu Sony oder Panasonic raten, wenn die Zr hier dieselbe Qualität bietet wie die Z6III. (D.h. nur 4:2:0-Colorsampling, starke Rauschfilterung mit vermatschten feinen Bilddetails, ein händisch schwierig zu gradendes Log-Profil wie auch im obigen Slashcam-Artikel erwähnt.)
Ist das Konsens? Ich verfolge die Nikon Diskussionen nicht. Das wäre ja schade, denn auch für Leute, die kein RAW brauchen, ist das einfach eine preislich extrem attraktive FF Kamera.



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bruno Peter »

Eine Cinema-Kamera wird daraus erst wenn man sich ND-Filter dazukauft.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



stip
Beiträge: 1361

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Bruno Peter hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 12:42 Eine Cinema-Kamera wird daraus erst wenn man sich ND-Filter dazukauft.
100 Jahre lang hatten Cinema Kameras keine internen ND Filter :)



pillepalle
Beiträge: 10831

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ berlin123

Eigentlich nicht. Aber cantsin sieht da irgendwelche Tonwertabrisse. Ist sicher nicht das tollste 10Bit 420 Material, aber ich kenne sonst niemanden der damit Probleme hat. Weder slashcam.de noch die ganzen Youtuber. Ich selber nutze es kaum und habe daher auch nicht viel Erfahrung damit.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5869

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

berlin123 hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 12:40
cantsin hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 08:22
Ich würde aber jedem, der in der Praxis hauptsächlich 10bit h265 Log-Formate dreht, trotzdem eher zu Sony oder Panasonic raten, wenn die Zr hier dieselbe Qualität bietet wie die Z6III. (D.h. nur 4:2:0-Colorsampling, starke Rauschfilterung mit vermatschten feinen Bilddetails, ein händisch schwierig zu gradendes Log-Profil wie auch im obigen Slashcam-Artikel erwähnt.)
Ist das Konsens? Ich verfolge die Nikon Diskussionen nicht. Das wäre ja schade, denn auch für Leute, die kein RAW brauchen, ist das einfach eine preislich extrem attraktive FF Kamera.
pillepalle hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 12:52 @ berlin123

Eigentlich nicht. Aber cantsin sieht da irgendwelche Tonwertabrisse. Ist sicher nicht das tollste 10Bit 420 Material, aber ich kenne sonst niemanden der damit Probleme hat. Weder slashcam.de noch die ganzen Youtuber. Ich selber nutze es kaum und habe daher auch nicht viel Erfahrung damit.

VG
Ohne cantsin, dessen know-how und Kommentare ich sehr schätze, Nahe treten zu wollen, kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass das 10Bit 4:2:0 Material sowohl von Fuji, als auch von Sony, von Panasonic und Nikon für Otto-Normal Zuschauer absolut tadellos ist.

Klar, besseres, bzw. "mehr" Color Sampling ist immer vorteilhafter. Das will ich überhaupt nicht in Abrede stellen. Aber solange man keinen Content filmt der auf großer Kino Leinwand gezeigt werden soll, stellt 4:2:0 Footage aus meiner persönlichen Sicht absolut kein Problem dar.

Und ich stimme zu, dass die Zr, selbst für nicht-RAW Filmer IMHO eine (sogar sehr) attraktive Kamera ist. Hätte sie nen Viewinder gehabt (meinethalben auch nur zum optionalen Aufstecken), dann wäre die Zr für mich persönlich der derzeit "perfekte" Foto/Video Hybrid, wenn ich meinen Schwerpunkt wieder mehr aufs filmen verlagen würde.

Mir ist duchaus bewusst, dass in o.g. Ausführungen meinerseits eine Menge Konjunktive stecken aber das ist doch das schöne an einem Forum wie diesem, dass man sich über eventuelle Möglichkeiten austauschen kann.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



berlin123
Beiträge: 1283

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von berlin123 »

Funless hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 13:19
Und ich stimme zu, dass die Zr, selbst für nicht-RAW Filmer IMHO eine (sogar sehr) attraktive Kamera ist.
Schon der Monitor im Vergleich mit der teureren FX3 löst Habenwollen aus
Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.23.19.jpg

Screenshot von hier
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



hgf
Beiträge: 3

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von hgf »

Interessanter Artikel. Mich irretiert nur die Aussage bezüglich eines fehlenden zweiten Kartenslot, da bei der Kamera ein zusätzlichen microSD-Slot vorhanden sein soll.



berlin123
Beiträge: 1283

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von berlin123 »

hgf hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 13:27 Interessanter Artikel. Mich irretiert nur die Aussage bezüglich eines fehlenden zweiten Kartenslot, da bei der Kamera ein zusätzlichen microSD-Slot vorhanden sein soll.
Das fiel mir mir auch auf. Er sagt H.265 konnte er darauf speichern.
Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.32.02.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1724

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rob »

hgf hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 13:27 Interessanter Artikel. Mich irretiert nur die Aussage bezüglich eines fehlenden zweiten Kartenslot, da bei der Kamera ein zusätzlichen microSD-Slot vorhanden sein soll.
Hallo,

die Nikon ZR besitzt zwei Cardslots - einmal CFexpress und einmal mircoSD. RAW kann natürlich nur auf der CFexpress Karte aufgenommen werden. Wir spielen den Artikel gerade mit aktualisierten Infos aus.

Viele Grüße

Rob/
slashCam



iasi
Beiträge: 28921

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

rob hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 13:55
hgf hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 13:27 Interessanter Artikel. Mich irretiert nur die Aussage bezüglich eines fehlenden zweiten Kartenslot, da bei der Kamera ein zusätzlichen microSD-Slot vorhanden sein soll.
Hallo,

die Nikon ZR besitzt zwei Cardslots - einmal CFexpress und einmal mircoSD. RAW kann natürlich nur auf der CFexpress Karte aufgenommen werden. Wir spielen den Artikel gerade mit aktualisierten Infos aus.

Viele Grüße

Rob/
slashCam
Leider scheinen auch Proxy-Dateien nicht parallel auf der microSD-Karte landen zu können. Schade.



Bildlauf
Beiträge: 2242

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 14:32 Leider scheinen auch Proxy-Dateien nicht parallel auf der microSD-Karte landen zu können. Schade.
- keine parallelen Proxy Dateien/Log Aufnahme
- keine 60 fps in Proresraw
- micro HDMI
- Überhitzungsthematik
- womöglich nicht so ganz gutes Log

Muss ja auch mal gesagt sein.
Die Kamera wird dennoch ziemlich sicher release des Jahres 2025 sein.

Beglückwünsche jeden der schon mit Nikon filmt und jetzt diese und weitere coole Kameras präsentiert bekommt.

Canon und Sony sind doch recht überteuert für das was sie bieten, während Nikon und Panasonic wirklich ziemlich viel anbieten zu gutem Preis, und die Coloursciences sind ja eher persönliche Vorliebe.



GaToR-BN
Beiträge: 641

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von GaToR-BN »

Ich tippe mal darauf, dass die ZR noch einen größeren Bruder bekommen könnte. Der bekommt dann einen großen HDMI-Anschluss spendiert.
RAW ist ja schön und gut aber, dass das H265 Material (siehe Test Gerald Undone) so schlecht aussehen soll, ist doch echt ein Manko. Vielleicht kommt ja da noch ein Firmware-Update.

An Stelle von Panasonic würde ich mal über den Preis der S1II nachdenken oder einen S5III oder Ähnliches mit einem neuerem Sensor auf dem Markt werfen.
Wenn man eine Nikon mit gleichem Sensor so viel günstiger bekommt, könnte das zum Problem werden.

Im Zugzwang ist sicherlich auch Sony. Die FX2 reißt mich nicht vom Hocker.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 17:18
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von slashCAM - Mi 16:48
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Mi 16:27
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - Mi 16:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von GaToR-BN - Mi 16:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» RED V-RAPTOR XE
von iasi - Mi 12:56
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:19
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47