Wie Du auch schon sagtest, dafür müsste Blackmagic endlich mal Stabi und guten AF verbauen, und das Rauschthema optimieren.
Warum das? Sie würde zumindest etwas Sinn ergeben wenn das Display klappbar wäre.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 11:32
die Pyxis gibt doch nur Sinn mit dem tollen Touch BM Monitor für oben (oder seitlich) drauf,
oder zusammen mit dem BM Sucher.
Nullkommanull.rush hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 11:24Nur noch mal zum Verständnis... wie konkret dürfte sich dieser Unterschied in der Praxis eigentlich deutlich machen?pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 10:59 12 Bit statt 16 Bit RED RAW, ist sicher eine Einschränkung mit der man leben kann.
Ja war auch etwas provokativ ausgedrückt, aber ich finde sie echt Mittelfeld.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 11:55 Die 6K Pyxis wird hier scheinbar völlig unterschätzt. Die ist sehr günstig, macht tolle Bilder und hat einen robusten Body mit allen wichtigen Anschlüssen.
Der Formfaktor macht sie zusammen mit dem Sucher und BM Schulter Kot zudem sehr geeignet um damit auch von der Schulter zu arbeiten.
Die 12K Pyxis ist allen dslms mit dem Sensor Sensor der Ursa Cine um
längen vorraus.
Für die Theateraufführungen ist das auch eine gute Sache mit der Pyxis. Ist auch eine super Kamera für viele Zwecke.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 12:12 Ist natürlich Gechmacksache und abhängig von was man will
Aber ich würde auch die 6K Pyxis den meisten dslms (auch einer FX3) oder dem Lumix Flaggschiff gegenüber vorziehen.
Bei der sehr süssen Nikon ZR da oben könnte ich jedoch durchaus schwach werden. 😂
Ist das Konsens? Ich verfolge die Nikon Diskussionen nicht. Das wäre ja schade, denn auch für Leute, die kein RAW brauchen, ist das einfach eine preislich extrem attraktive FF Kamera.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 08:22
Ich würde aber jedem, der in der Praxis hauptsächlich 10bit h265 Log-Formate dreht, trotzdem eher zu Sony oder Panasonic raten, wenn die Zr hier dieselbe Qualität bietet wie die Z6III. (D.h. nur 4:2:0-Colorsampling, starke Rauschfilterung mit vermatschten feinen Bilddetails, ein händisch schwierig zu gradendes Log-Profil wie auch im obigen Slashcam-Artikel erwähnt.)
100 Jahre lang hatten Cinema Kameras keine internen ND Filter :)Bruno Peter hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 12:42 Eine Cinema-Kamera wird daraus erst wenn man sich ND-Filter dazukauft.
berlin123 hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 12:40Ist das Konsens? Ich verfolge die Nikon Diskussionen nicht. Das wäre ja schade, denn auch für Leute, die kein RAW brauchen, ist das einfach eine preislich extrem attraktive FF Kamera.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 08:22
Ich würde aber jedem, der in der Praxis hauptsächlich 10bit h265 Log-Formate dreht, trotzdem eher zu Sony oder Panasonic raten, wenn die Zr hier dieselbe Qualität bietet wie die Z6III. (D.h. nur 4:2:0-Colorsampling, starke Rauschfilterung mit vermatschten feinen Bilddetails, ein händisch schwierig zu gradendes Log-Profil wie auch im obigen Slashcam-Artikel erwähnt.)
Ohne cantsin, dessen know-how und Kommentare ich sehr schätze, Nahe treten zu wollen, kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass das 10Bit 4:2:0 Material sowohl von Fuji, als auch von Sony, von Panasonic und Nikon für Otto-Normal Zuschauer absolut tadellos ist.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 12:52 @ berlin123
Eigentlich nicht. Aber cantsin sieht da irgendwelche Tonwertabrisse. Ist sicher nicht das tollste 10Bit 420 Material, aber ich kenne sonst niemanden der damit Probleme hat. Weder slashcam.de noch die ganzen Youtuber. Ich selber nutze es kaum und habe daher auch nicht viel Erfahrung damit.
VG
Schon der Monitor im Vergleich mit der teureren FX3 löst Habenwollen aus
Das fiel mir mir auch auf. Er sagt H.265 konnte er darauf speichern.
Hallo,
Leider scheinen auch Proxy-Dateien nicht parallel auf der microSD-Karte landen zu können. Schade.
- keine parallelen Proxy Dateien/Log Aufnahme
Wobei statt ProRes Raw N-Raw und Red-Raw genutzt werden können.
So ganz spontan, ohne mich zu sehr mit der C50 beschäftigt zu haben... bessere Ergonomie, mehr Knöpfe und weniger Menudiving, mehr DR, Teil eines fein abgestuften Kamerasortiments. Reicht das? ;)
Das musst du Jott unbedingt erklären, der ist ganz wild auf deine Erkentnisse :)
Micro ist deutlich anfälliger für Wackler und Verschleiss.
Ich gebe zu die Liste mit den Negativpunkten ist qualitativ und quantitativ ziemlich mager.....iasi hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 18:03Wobei statt ProRes Raw N-Raw und Red-Raw genutzt werden können.
Die Überhitzungsthematik haben die bisherigen Tester als unproblematisch beschrieben.
Bedenkt man die Einschaltzeit von weniger als einer Sekunde, scheint Nikon sehr effiziente Innereien verpackt zu haben.
Ich kann nichts sonderlich Negatives an micro HDMI erkennen. Welchen Vorteil soll denn der große Anschluss von TV-Geräten und DVD-Playern haben?
Red-Color gibt es wohl auch für 10bit-Video-Aufnahmen.
Natürlich ist auch die Nikon ZR keine eierlegende Wollmilchsau, aber wenn DJI, Panasonic oder Sony nicht mit etwas besserem herauskommen, ist sie in der Gewichts- und Preisklasse schon ein Knüller.
Was kann denn die neue Canon C50 besser als die ZR?
Die Sony FX3 ist aus dem Rennen, weil sie kein internes Raw bietet.
Wenn Du mal verkaufst (ich weiß nicht was Du bekommst für all die Produkte auf gebrauchtmarkt), Pocket mit einer Linse nicht zur Sicherheit behalten?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 12:26
Und ich rede mir ein, dann meine BM und die Lumix mitsamt Gläsern und Zubehör zu verkaufen.
Und dafür nicht genug Geld zu kriegen um die Nikon, zwei Gläser, Akkus und Cards zu kaufen😂
Gut ein Tausender könnte ich noch drauf kegen. 🙄…Hmmm. ?
Dieser release kann einen in den Wahnsinn treiben :-)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 18:57
Nikon triggert mit dem kleinen, tollen günstigen Ding gleich mehrere völlig verschiedene Zielgruppen auf einmal..;))
Nikon als Underdog zu bezeichnen ist aber auch schon etwas speziell. In Sachen Kameratechnik waren sie fast immer ganz weit oben.Bildlauf hat geschrieben: ↑.
Panasonic und Nikon, beide irgendwie underdogs gewesen