slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von slashCAM »



Mit der Nikon ZR präsentiert Nikon die heiß erwartete, erste Version seiner RED RAW Implementierung in einem kompakten Nikon-Vollformat Body. Mit einer UVP von 2.349,- Euro bei 6K 50/60P RED RAW, NIKON RAW, 32 Bit Float Audio Unterstützung, großem 4“ 1.500 Nits Display und weitreichender LOG/LUT Unterstützung hat die Nikon ZR das Zeug zum Überflieger in der kompakten Cine-Klasse. Hier unser erster Praxistest mit der neuen Nikon ZR …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?



Darth Schneider
Beiträge: 25096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Wau, echt beeindruckend…Und super günstig.;)



pillepalle
Beiträge: 10833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Nur auf Video bezogen im Grunde eine Z6III, mit einigen zusätzlichen Videofeatures und einer 12 Bit RED RAW Variante die eine gute Blenden mehr Dynamik bietet als mit N-RAW. Und das zu einem ziemlich attraktiven Preis.

Aber auch Gerald kommt zu dem Schluß, daß gerade die Ergonomie am meisten unter der geringen Größe leidet (Micro-HDMI und keine XLR-Option, wenig Platz für Knöpfe, wenig Mounting Optionen, Speicherkartenfach unterhalb der Kamera) und die gleiche Kamera, eine Nummer größer, sicher praktischer zu bedienen wäre. Die RED RAW Files gibt's in nur einer Kompressionsstufe und sind so groß wie NRAW im High Quality Modus. Also ungefähr doppelt so groß wie man normnalerweise in NRAW (im Normalen Modus) aufnimmt. Der Readout ist auch ziemlich identisch mit der Z6III.

Als Nikon User (wie ich es einer bin) sicher nicht uninteressant, als gute und günstige B-Cam, mit der Option von RED RAW und einer Blende mehr DR, einem erstklassigem Display, LUT Support, keiner Gefahr von Overheating und vielen Aufnahmecodecs (3 RAW Formate, ProRes und H264/H265). Für eine 'richtige' Cine-Cam von Nikon (mit richtgen Ports und guter Ergonomie) muss man sich also noch etwas gedulden.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Also der micro hdmi wäre mir in dem Fall egal.
Würde die ohne externen Monitor nutzen.
Die Nikon bietet ja einen hellen, nicht mal kleinen Monitor.



pillepalle
Beiträge: 10833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Ja, als Videokamera völlig ok, aber an eine Cinecam möchte ich normalerweise schon einen Monitor anschließen können. Das ist eben die typische Marketing-Nummer. Es muss eine Cinecam sein...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Die CVP Reviews sind meist auch ziemlich gut.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16523

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Die Kamera ist eine echte Kampfansage an die FX30, FX3, C50, S9 und S5ii-x, mit den RED-Codecs als Killerfeature.

Hätte nicht gedacht, dass Nikon REDs Codecs so schnell in die eigenen Expeed-Chips kriegt. Die werden sicher ein hoher Verlockungsfaktor für viele Leute sein, die mit Sony- und Panasonic-Kameras drehen. Ich bin stark getriggert, meine Panasonic S9 für diese Kamera zu verkaufen (auch wenn die S9 ein paar Vorteile wie besseren IBIS hat).

Ich würde aber jedem, der in der Praxis hauptsächlich 10bit h265 Log-Formate dreht, trotzdem eher zu Sony oder Panasonic raten, wenn die Zr hier dieselbe Qualität bietet wie die Z6III. (D.h. nur 4:2:0-Colorsampling, starke Rauschfilterung mit vermatschten feinen Bilddetails, ein händisch schwierig zu gradendes Log-Profil wie auch im obigen Slashcam-Artikel erwähnt.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Ja natürlich, das mit dem Cinema Camera Marketing war ja „grosser hdmi hin oder her“ schon bei den Blackmagic Pockets so.

Fast niemand dreht irgendwas für Cine damit.
Und wenn höchstens Dokus, oder für kurze Sequenzen als B Cam.
Das selbe gilt für die Sony FX3 mit „Cinema Line“ Aufdruck.
Mal abgesehen vom 70 Mio „The Creator“ Flop.

Dennoch ich finde die neue Nikon Raw Video Kamera sehr spannend.
Hätte auch nie gedacht das die so günstig sein wird.



rush
Beiträge: 14987

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

Sieht schon nach einem interessanten Paket für den Preis aus und rangiert damit sicher irgendwo zwischen den Consumer Vlogging Kameras von Sony sowie der FX3. In einigen Punkten bietet sie deutlich mehr, in anderen Aspekten fühlt man dann den Rotstift dann aber eben doch, insbesondere wenn es um das Thema externes Monitoring geht. Dahingehend ist ein micro HDMI Port natürlich ziemlicher Käse - bleibt zu hoffen das man mit dem Display so gut wie beworben wird arbeiten können.

Einen externen EVF scheint es ja wie für die neue Canon (bisher) leider auch nicht zu geben - ein Manko das ich weder bei Nikon, Sony noch Canon oder anderen Herstellern akzeptieren kann.

Es fehlt ein neuartiger, modularer EVF Anschluss - wegen mir ausgeführt via USB ala Blackmagic um einen solchen dann flexibel auf all diesen sucherlosen Bodys relativ schnell in Betrieb nehmen zu können. Gern alternativ über den Hotshoe als properitäre Lösung.

Auch schade das es bisher wohl keine offizielle Bestätigung für einen Audio-Adapter gibt - so'n Handle mit XLR würde das Ding nochmal etwas alltagstauglicher für Run&Gun Gedöns machen.

In der Summe bleibt die Kiste aber spannend und dürfte sich als B-Cam oder für Nikon Nutzer die mehr im Bereich Bewegtbild machen gewiss lohnen, selbiges für bestehende RED Nutzer die eine kompakte Scouting Lösung oder etwas mehr suchen.
Durch die Möglichkeit auch moderne Sony Scherben via Adapter (Megadap, Viltrox...) an Nikon adaptieren zu können, erweitert sich aber auch das mögliche Käuferspektrum darüber hinaus sodass ich als A7SIII Owner auch immer wieder mit Interesse auf die neueren Nikon Kameras schiele.

Damit könnte es endlich wieder etwas Bewegung und Kompetition geben - mal sehen wie Sony eines Tages darauf reagieren wird. Die FX3 verliert jedenfalls immer mehr an Boden durch die ganzen Neuvorstellungen
keep ya head up



stip
Beiträge: 1362

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Ziemlich geiles Teil.



stip
Beiträge: 1362

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Unter 10ms in allen Modi.
Kann man auch mal erwähnen, besonders wenn andere Kameras oft zerrissen werden wegen hohem Readout Speed.



rush
Beiträge: 14987

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 07:53 im Grunde eine Z6III, mit einigen zusätzlichen Videofeatures
Kann es sein das sie der ZR den mechanischen Verschluss gestrichen haben? Wahrlich kein Dealbreaker für eine videozentrische Kamera - aber darüber bin ich eben nur in den technischen Daten gestolpert beim Vergleich zur Z6III.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ja.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28923

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 08:15 Die CVP Reviews sind meist auch ziemlich gut.



VG
Das ist ja für Canon ein deja vu, wie bei der R5-Vorstellung, auf die Nikon die Z8 folgen ließ.

Beeindruckende kleine Power-Cam.

Da hat Nikon ja wirklich fast alles reingepackt, was technisch möglich war.

Ich dachte, die Canon C50 sei ein tolles Paket, nun setzt Nikon noch eins drauf.

Die ZR mag nicht viel besser können, als andere, aber sie bietet eine überzeugende Kombinantion aus fast allem, was ich benötige.
Die Canon C400 bietet z.B. Triple-ISO mit noch höherer Empfindlichkeit, aber die ISO6400 bei Dual-ISO sind auch schon sehr gut.
Kein EV bei dieser Baugröße und -form ist auch kein Dealbreaker. Ein großer HDMI-Anschluss wäre dabei auch so unpassend, wie ein Sumoringer auf einem Rennrad.

Vor allem aber ist sie die kleinste und leichteste Cine-Cam, die alle modernen Funktionen bietet, die man heute bekommen kann. (Abgesehen von eND.)
Und das zu einem Kampfpreis.
Zuletzt geändert von iasi am Mi 10 Sep, 2025 09:43, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 1362

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

pillepalle hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 08:15 Die CVP Reviews sind meist auch ziemlich gut.



VG

Das Footage sieht 1:1 aus wie von einer RED, das ist schon krass für 2.5k €. Die erste DSLM Cine Kamera deren native Transformation mich vollends überzeugt.



rush
Beiträge: 14987

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 09:39
Ein großer HDMI-Anschluss wäre dabei auch so unpassend, wie ein Sumoringer auf einem Rennrad.
Was für ein sinnfreier Vergleich.

Eine Standard HDMI Buchse wäre hier für viele sicher besser geeignet - insbesondere wenn sie wirklich mal an einem kleinen Set zum Einsatz kommen sollte. Da willst du einfach nicht mit micro HDMI rumwurschteln.

Wenn man diesen Port sowieso nie benötigt - okay.
Aber ich sehe diesen Punkt schon kritisch, zumal die eher fotozentrische große "Schwester" Z6III eben jenen Full Size Port ganz einfach an Board hat.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16523

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 09:31 Ja.
Der fehlende mechanische Verschluss ist bei der Kamera/dem Sensor kein wirkliches Problem, da der Sensor auch beim elektronischen Verschluss mit 14bit ausgelesen wird (siehe den Parallelthread zur Z6III) und keinen relevanten Bildqualitätsverlust zum mechanischen Shutter nach sich zieht.

Die echte Einschränkung ist bei Blitzfotografie - da sinkt die Synchronisationszeit von 1/200 auf 1/30.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bildlauf
Beiträge: 2245

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Ist schon wirklich ziemlich gut alles. Da kann man seinen Hut vor ziehen.
Micro HDMI, ja schade, aber in Anbetracht der anderen Specs geht das dann klar.



Bildlauf
Beiträge: 2245

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

rush hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 09:47

Eine Standard HDMI Buchse wäre hier für viele sicher besser geeignet - insbesondere wenn sie wirklich mal an einem kleinen Set zum Einsatz kommen sollte. Da willst du einfach nicht mit micro HDMI rumwurschteln.

Aber ich sehe diesen Punkt schon kritisch, zumal die eher fotozentrische große "Schwester" Z6III eben jenen Full Size Port ganz einfach an Board hat.
Sehe ich im Grunde auch kritisch, und es ist auch kritisch.
Wiederum ist es eine kompakte Handheld-fähige raw Kamera, sogar mit gutem Display.

Gäbe es großen HDMI wäre diese Kamera ja quasi perfekte Kamera, und das geht ja nun auch nicht.
So bleibt Nikon mit der Kamera auch im Gespräch, denn der Micro HDMI wird ihr ewiger großer Makel werden und im netz bestimmt oft noch rauf/runter diskutiert.

Keine Ahnung ob es Platzgründe sind oder Abgrenzung von anderen Serien. Kosten wohl eher nicht denke ich.



iasi
Beiträge: 28923

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 10:05
rush hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 09:47

Eine Standard HDMI Buchse wäre hier für viele sicher besser geeignet - insbesondere wenn sie wirklich mal an einem kleinen Set zum Einsatz kommen sollte. Da willst du einfach nicht mit micro HDMI rumwurschteln.

Aber ich sehe diesen Punkt schon kritisch, zumal die eher fotozentrische große "Schwester" Z6III eben jenen Full Size Port ganz einfach an Board hat.
Sehe ich im Grunde auch kritisch, und es ist auch kritisch.
Wiederum ist es eine kompakte Handheld-fähige raw Kamera, sogar mit gutem Display.

Gäbe es großen HDMI wäre diese Kamera ja quasi perfekte Kamera, und das geht ja nun auch nicht.
So bleibt Nikon mit der Kamera auch im Gespräch, denn der Micro HDMI wird ihr ewiger großer Makel werden und im netz bestimmt oft noch rauf/runter diskutiert.

Keine Ahnung ob es Platzgründe sind oder Abgrenzung von anderen Serien. Kosten wohl eher nicht denke ich.
HDMI ob groß oder klein, ist ebenso perfekt, wie die USB-Anschlüsse.
Auch mit großer Buchse ist HDMI nicht geeignet - zumal für die Aufnahme, wie bei der FX3.
Zum Monitoring ist ein kleiner Stecker sogar besser als ein dicker, seitlich abstehender großer HDMI-Stecker ohne
Verriegelung.



rush
Beiträge: 14987

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

Theoretiker iasi as it's best. Na dann: kaufen!
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Also nach dem zu beurteilen was Slashcam über den hellen und scharfen verbauten 4 Zoll Monitor schreibt, sehe ich für mich gar keinen Grund bei der Nikon überhaupt einen externen Monitor zu benötigen.

Und alles kann man nun mal nicht haben für um 2000€



stip
Beiträge: 1362

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 09:59 Micro HDMI, ja schade, aber in Anbetracht der anderen Specs geht das dann klar.
Vor allem bei der Qualität des integrierten 4" Monitors. Ich habe jahrelang mit einem (damals importierten) SmallHD 4" Monitor gedreht, das kann schon ausreichen. Und der hatte nicht annähernd die Auflösung oder Helligkeit wie dieser hier. Wer sich an 6 oder 7 Zoll Screens gewöhnt hat dem wird das dann wohl nicht reichen und dann wäre ein voller HDMI out natürlich besser.

Aber das ist schon richtig, richtig gut was Nikon da abliefert, im Preis-Kontext nochmal mehr.



Darth Schneider
Beiträge: 25096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ich hab ja beides, micro und Full Size Hdmi.
Full Size finde ich viel besser (und sicherer), in jeder Hinsicht.

Und mittlerweile gibt es Fullsize HDMI Kabel (zb von Smallrig) bei denen steht der Stecker kaum mehr raus als beim Micro Hdmi.



Bildlauf
Beiträge: 2245

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

stip hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 10:30 Wer sich an 6 oder 7 Zoll Screens gewöhnt hat dem wird das dann wohl nicht reichen und dann wäre ein voller HDMI out natürlich besser.

Aber das ist schon richtig, richtig gut was Nikon da abliefert, im Preis-Kontext nochmal mehr.
Da liefert Nikon was ziemlich gutes.
Leider bin ich durch die jahrelange Nutzung von 7 Zoll Monitor nur bedingt fähig mit kleinen Monitoren zu filmen.
Ich denke aber man gewöhnt man sich an kleine Displays auch wieder.
Aber wer meistens eh mit kleine Displays filmt, dem kann micro HDMI egal sein. Und 4 Zoll 1000 Bits, das ist echt nett für die Kameragröße.



roki100
Beiträge: 18261

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Wird bald Cages mit HDMI Lock geben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Bei Fullsize brauche ich kein Cable Lock.
Schön, weil die Schrauberei vor dem in die Tasche einpacken und nach dem auspacken nervt.

Und die Nikon hat einen tollen verbauten Monitor.
Wer kein 7 Zoll nutzt, wird bei der Kamera sehr wahrscheinlich keinen externen Monitor brauchen.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 10 Sep, 2025 10:49, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2245

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 10:37
Und mittlerweile gibt es Fullsize HDMI Kabel (zb von Smallrig) bei denen steht der Stecker kaum mehr raus als beim Micro Hdmi.
Es gibt auch gewinkelte Stecker, und ein großer HDMI steht auch nicht viel weiter raus als ein kleiner. Da geht es vielleicht um 3 bis 5 Millimeter oder so.



roki100
Beiträge: 18261

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 10:44 Bei Fullsize brauche ich kein Cable Lock.
Schön, weil die Schrauberei vor dem in die Tasche einpacken und nach dem auspacken nervt.
Du brauchst das nicht.
Wer auf seine Kamera achtet, bestimmt...
Schrauberei mit ND Filter finde ich komplizierter.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich muss nur das Fullsize HDMI Kabel bei der Pocket aus und einstecken, ohne Canle Lock, geht problemlos.
Und ich achte schon auf meine Kameras.
Hab auch Cabel Look, für beide Kameras.

Bei der S5 nutze ich wegen dem micro Hdmi jedenfalls so gut wie gar nie den Atomos.
Zu wackelig, zu fummelig.

Ich hätte nur schon beim viel ein und austecken angst das was kaputt geht😂
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 10 Sep, 2025 11:26, insgesamt 2-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Jetzt mal von ein paar Kinderkrankheiten auf Grund der Größe abgesehen, hat Nikon das schon recht gut gemacht, die Brücke zwischen Nikon und Red zu schlagen. Und alles ohne einen Preisaufschlag für die Cine-Variante.

Nikon Usern denen Fotografieren egal ist, haben jetzt eine günstige und leistungsfähige Videokamera, die man gut mit den DSLMs matchen kann.

Und RED User könnten sich eine preisgünstige Zr als B-Cam holen, wenn sie AF, oder kompakte Maße brauchen. 12 Bit statt 16 Bit RED RAW, ist sicher eine Einschränkung mit der man leben kann.

Und wer hauptsächlich Fotografieren möchte, der nimmt eben ein DSLM Modell.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Alex
Beiträge: 2039

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 10:25 Also nach dem zu beurteilen was Slashcam über den hellen und scharfen verbauten 4 Zoll Monitor schreibt, sehe ich für mich gar keinen Grund bei der Nikon überhaupt einen externen Monitor zu benötigen.
Und genau DAS ist der Punkt, warum viele den fehlenden Klappmechanismus beim seitlichen Monitor der Pyxis (der ebenfalls mit 4" und 1.500 Nits daherkommt) kritisieren, weil es eben viele Situationen gibt, die keinen zusätzlichen Monitor erfordern.
Bei der Pyxis braucht man dann halt einen zusätzlichen Monitor, wo man mit der ZR keinen braucht. Und das alles nur wegen eines Scharniers (das angeblich sooooo teuer, unzuverlässig und was weiß ich noch alles sein soll).

Bei aller Liebe zu BM, aber den Punkt haben sie verschenkt. Keine Ahnung, warum man so ein potentes Display in Ketten legt... (aber geschenkt, diese Diskussion hatten wir ja bereits).

Ich finde die Specs des Monitors der ZR sehr erfrischend, auch sonst macht sie einen erstaunlich guten Eindruck für so eine kleine Kiste. Internes RAW ist der Knaller, dann noch in 3 Flavors... Bin wirklich gespannt, womit Sony in dem Segment nachzieht, jetzt wo sich Nikon und Canon positioniert haben.



rush
Beiträge: 14987

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 10:59 12 Bit statt 16 Bit RED RAW, ist sicher eine Einschränkung mit der man leben kann.

Nur noch mal zum Verständnis... wie konkret dürfte sich dieser Unterschied in der Praxis eigentlich deutlich machen? Ist das Lineares RAW oder bekommt man den Dynamikumfang hier auch relativ ordentlich in die 12bit verpackt?
Das ist dann wahrscheinlich nicht-lineares RAW, so wie auch bei braw?

Bin da zugegebenermaßen nicht auf dem Stand - weil ich meist für schnellere Turnarounds im 10bit Raster (maximal mit log) unterwegs bin.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18261

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Alex hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 11:23
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 10:25 Also nach dem zu beurteilen was Slashcam über den hellen und scharfen verbauten 4 Zoll Monitor schreibt, sehe ich für mich gar keinen Grund bei der Nikon überhaupt einen externen Monitor zu benötigen.
Und genau DAS ist der Punkt, warum viele den fehlenden Klappmechanismus beim seitlichen Monitor der Pyxis (der ebenfalls mit 4" und 1.500 Nits daherkommt) kritisieren, weil es eben viele Situationen gibt, die keinen zusätzlichen Monitor erfordern.
Bei der Pyxis braucht man dann halt einen zusätzlichen Monitor, wo man mit der ZR keinen braucht. Und das alles nur wegen eines Scharniers (das angeblich sooooo teuer, unzuverlässig und was weiß ich noch alles sein soll).

Bei aller Liebe zu BM, aber den Punkt haben sie verschenkt. Keine Ahnung, warum man so ein potentes Display in Ketten legt... (aber geschenkt, diese Diskussion hatten wir ja bereits).
BMD müsste ein ähnliches Produkt bringen, um im Kamerabereich konkurrenzfähig zu bleiben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Alex,
klar, aber mal ehrlich, die Pyxis gibt doch nur Sinn mit dem tollen Touch BM Monitor für oben (oder seitlich) drauf, man hat die Wahl.

Oder natürlich zusammen mit dem BM Sucher.

Mit seitlich fix verbautem und beweglichem Screen vom Formfaktor her eher weniger. Weil einschränkend.

Das ist toll bei kleinen, leichten dslms, aber bei einer eher klumpigen Box Kamera doch nur eine Sollbruchstelle.
Die hälst du eh nicht lange so locker wie eine dslm, nicht mit fettem Glas.

Und für die Leute die nur den Sucher nutzen ist der seitliche Screen zum bedienen prakrisch.

Ein Bedien Diplay sitzt doch abgesehen davon bei den meisten grösseren Cinema Cameras seitlich und ist ebenso unbeweglich.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 10 Sep, 2025 11:50, insgesamt 4-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von rush - Mi 19:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Mi 19:04
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Mi 18:46
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:00
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von Darth Schneider - Mi 17:23
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» RED V-RAPTOR XE
von iasi - Mi 12:56
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47