wolfgang
Beiträge: 6665

Re: HDR Anfängerfrage zur "Leuchtkraft"

Beitrag von wolfgang »

Carsten, nur weil du beim Grading nach rec709 die Blendenstufen einer log Aufnahme zu den 6 Stufen von rec709 zusammenquetscht heißt das nicht dass das gleiche Bild erhalten geblieben ist. Du gehst streng genommen einen Kompromiss ein den dir die Displaytechnologie lange zeit vorgegeben hat.

Und warum dann der Dynamikumfang bei heutigen Kameras sehr wohl angegeben und gemessen wird? Also ich hatte noch Kameras die nur zu SDR aufgezeichnet haben, auch wenn das lange her ist.

Nur warum soll das gut sein?

Freilich, wenn man das alles als billigen Marketingtrick abtut und die technische Verdoppelung der darstellbaren Stops als absurd sieht - warum sind wir dann nicht bei SD und den guten alten schwarz/weissfilm geblieben?

Die HDR BEGRIFFE sind in vielen Belangen durchaus Ausreichend definiert. Man kann sich hier auch endlos fürchten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: HDR Anfängerfrage zur "Leuchtkraft"

Beitrag von carstenkurz »

Wer sagt denn, dass ein Maximum an Bildinformationen gewünscht ist? Es ist ja nunmal gerade die Idee beim heutigen Colorgrading, dass man damit genau die Bildinformationen dort sichtbar macht, wo es gewünscht ist. Da ist es überhaupt kein Widerspruch, dass die Kamera mehr aufzeichnet als das Wiedergabegerät beim Endkonsumenten wiedergeben kann.

Solange das Display das Kontrastvermögen des Auges halbwegs ausnutzt, wüsste ich nicht, warum ich mich auf Experimente einlassen sollte, die bei einem nennenswerten Anteil der Betrachter ein unvorhersehbares Resultat verursachen, das dem eigentlichen Anspruch dann im Resultat sogar zuwiederläuft.

Das Gegenteil dessen ist z.B. die DCI-Welt im Kino. Auch da gibt es natürlich gewisse Schwankungen, aber der Grundsatz dort ist eben erstmal Normierung aller Bild- und Tonparameter auf einem höheren technischen Niveau als im Wohnzimmer. Keine Metadaten, kein LocalDimming, keine Bildprofile, kein Kontrast-/Farb-/Helligkeitsregler, kein 4:2:0.

Sorry, HDR ist gegenwärtig das komplette Gegenteil davon. Alleine der gegenwärtig maßgebliche Verbreitungsweg über wirtschaftlich determinierte hochkomprimierte IP-Streams läuft doch der ursprünglichen Intention zuwider.

Das hier
Nachtrag: Wenn ich die Highlights in Richtung 1000 Nits bringe, bekomme ich ein deutlich gesättigteres Rot. Die Farben sind dann nicht mehr akkurat. Ist das normal? Das Ausgangsmaterial ist korrekt, wenn ich es in Rec 709 betrachte.
sagt doch im Grunde schon alles.

Wolfgang: Wer/Wo ist DEINE HDR Zielgruppe? Wer schaut sich deine HDR-Produktionen in HDR an?


- Carsten
and now for something completely different...



pillepalle
Beiträge: 8778

Re: HDR Anfängerfrage zur "Leuchtkraft"

Beitrag von pillepalle »

Beim ZDF machen sie auch erste vorsichtige Versuche in HDR. Allerdings benutzen die in ihrem Workflow auch an einem 40.000,-€ Klasse-1 Referenzmonitor. Liest sich noch ein wenig wie Jugend forscht... Mich persönlich schrecken eigentlich die Hardwareanforderungen bisher davon ab mich mit dem Thema zu beschäftigen. Und irgendwie gibt es noch zu viele verschiedene Standards...

https://www.kameramann.de/technik/so-li ... -beim-zdf/

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Axel
Beiträge: 16377

Re: HDR Anfängerfrage zur "Leuchtkraft"

Beitrag von Axel »

Hier wird klar, dass Flick und Freund von genau dem sprechen, was ich der Kategorie „technische Verbesserungen“ zuordnen würde. Neonwerbungen am Münchener Hauptbahnhof, so so. Und kinderleicht SDR-kompatibel (wo dann Orange nur noch eine matte Farbe ist), schön schön. Diese Leute sind Neuem gegenüber aufgeschlossen, flippen aber nicht deswegen aus.

Alles in allem vergleichbar mit dem Daueraufdruck auf Waschmittel/Hundefutter/Maggifix NEU! Jetzt noch besser!. Was ja sein mag, aber es ist halt wesentlich dasselbe. Alter Wein in neuen Schläuchen/Tetrapaks ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 21835

Re: HDR Anfängerfrage zur "Leuchtkraft"

Beitrag von Jott »

“Zum Workflow gehörte auch, dass bei unterschiedlichen Frameraten im Material die Clips entweder über Adobe Media Encoder oder Snell & Wilcox Alchemist gewandelt wurden.“

Zum Workflow hatte nicht gehört, einfach bei allen Kameras die gleiche Framerate einzustellen? :-)



Axel
Beiträge: 16377

Re: HDR Anfängerfrage zur "Leuchtkraft"

Beitrag von Axel »

Ja, und Neat gegen 8-bit Banding ...
Schon zu Zeiten von Betacam erlebte ich, dass Mindestanforderungs-Bedenkenträger vom Schlage WoWus selten das letzte Wort haben. Das mit den Frameraten ist komisch. Vielleicht sollten die beim ZDF mehr slashCAM lesen ;-)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5522

Re: HDR Anfängerfrage zur "Leuchtkraft"

Beitrag von Funless »

Ich glaube ich werde zu alt für diesen Blödsinn. (seufz)
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: HDR Anfängerfrage zur "Leuchtkraft"

Beitrag von Jörg »

Ich glaube ich werde zu alt für diesen Blödsinn. (seufz)
ich genieße dieses vermeintliche zualtsein...
allerdings macht meinem Physiotherapeuten die Überlastung meiner Nackenwirbel von ständigen
"slashcamkopfschütteln" zu schaffen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nauticam EMWL Objektive
von benedika - Mo 11:27
» Rode Wireless Me nach Firmwareupdate ausser gefecht
von Jellybean - So 18:55
» SIGMA Firmwareupdate 150-600mm 1.2
von blueplanet - So 18:05
» HDD Speedmessungs Frage
von MK - So 16:28
» Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
von HerrWeissensteiner - So 13:08
» Putin in Cannes
von Bluboy - So 12:07
» SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF
von Bildlauf - So 11:53
» Blackmagic URSA Cine 12K - 16 Blendenstufen für 15.000 Dollar!
von iasi - So 9:38
» iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne
von iasi - Sa 9:00
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Fr 17:00
» Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung
von ME2000 - Fr 16:05
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von Skeptiker - Fr 13:57
» Biete CD und DVD Hüllen Versuch. Varianten
von vonlahnstein - Fr 12:58
» Find the Ultimate DaVinci Resolve Machine
von Frank Glencairn - Fr 11:26
» 1,7x anamorphotischer MF-Adapter für Samyang V-AF Serie vorgestellt
von Frank Glencairn - Fr 10:36
» Sony Xperia 1 VI Premium-Smartphone mit 85–170mm Tele und KI-Funktionen angekündigt
von slashCAM - Fr 9:51
» BIETE: Blazar/ Great Joy 50mm T2.9 PL & Canon EF Mount Blue VERKAUFT
von jackson007 - Fr 8:54
» BIETE: Voigtländer Nokton 40mm 1.2 VM ASPH. für Leica M
von jackson007 - Fr 8:49
» BIETE: Laowa Nanomorph 50mm T2.4 L-Mount Amber
von jackson007 - Fr 8:47
» Canon kündigt EOS R1 Flaggschiff Kamera an - auch für Filmer
von pillepalle - Fr 6:21
» Neues von Sigma am 26.03. - 50mm F1.2 Art für Sony E- und L-Mount?
von pillepalle - Do 22:25
» Apple Studio Display Copycat: Kuycon G27P
von markusG - Do 19:29
» DZO OCTOPUS Adapter Lens Cap lösen
von Stereotyp - Do 12:39
» Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
von TinyBear - Do 12:23
» Die Umsätze mit Heimelektronik fielen laut dem Index Hemix im Q1/24 um 4,5% auf knapp 11 Mrd.
von ruessel - Do 7:06
» Kamera »Big Sky« - Neue Details zum größten Kinobildsensor
von ruessel - Do 6:59
» Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
von Darth Schneider - Do 4:55
» GPT 4 jetzt kostenlos für alle
von Frank Glencairn - Mi 20:45
» DUNE !
von iasi - Mi 20:19
» MIT ODER OHNE FILMSCHULE? Wie man Regisseur wird! - Mit Hannu Salonen!
von Nigma1313 - Mi 19:09
» Google DeepMind Veo erzeugt 1080p-Clips mit verbesserter Konsistenz
von slashCAM - Mi 12:40
» DisplayHDR wird besser - aber es droht das Specs-Chaos
von slashCAM - Di 17:18
» SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
von Frank Glencairn - Di 16:07
» Kostenloses AtomOS Update bringt SRT Streaming und Fujifilm F-LOG2
von slashCAM - Di 9:51
» Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
von Frank Glencairn - Di 8:50