freezer
Beiträge: 3591

25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von freezer »

Software:
Premiere Pro CC2014 & 2015 mit AME

Ausgangsmaterial:
TV-Werbespot gedreht in 25p

Problem:
ORF will Material ausschließlich in 25i

Laut den Technischen Richtlinien für HDTV-Produktionen für ZDF, ARD und ORF kann man sehr wohl in 25p drehen und dann als PsF25i abgeben.

Die Frage ist nun, wie exportiert man aus Premiere oder per AME ein PsF25i XDCAM HD 422 File?

Im Netz habe ich nur einen Tipp von 2011 gefunden, wonach man das 25p Material einfach mit der Option "Feldreihenfolge: Oben zuerst" statt "Progressiv" exportiert.

Das habe ich auch gemacht, leider habe ich keine Möglichkeit nun zu überprüfen, ob das funktioniert hat, oder nicht. Im Player sieht es weiterhin Progressiv aus, in den Metadaten steht als Scantype Interlaced, Upper First.
Das Problem ist, wenn diese Metadaten beim Sender falsch interpretiert werden, so halbiert sich dann die vertikale Auflösung, laut dem PDF-Handbuch mit den Technischen Richtlinien.

Hätte jemand von euch die Möglichkeit das für mich zu Testen? Ich könnte den Spot in 25p und PsF25i hochladen.

-> Wer helfen möchte, bitte zwecks Linkzusendung über folgende Emailadresse kontaktieren:
robert (Punkt) niessner (ät) laufbildkommission (punkt) com

Vielen Dank im voraus!
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von dienstag_01 »

Wo soll sich denn da die Auflösung halbieren?



rabe131
Beiträge: 444

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von rabe131 »

... ist zwar nicht die Antwort, aber zwecks Interesse, in welcher Auflösung ist dieser Spot bzw. die Wünsche des Senders?



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

Hat Premiere kein Output-Preset für diese Standardnummer?

25p via 50i ist völlig normaler Alltag, egal ob Werbespot oder Spielfilm. Das mit der Fehlinterpretation verstehe ich auch nicht.



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

rabe131 hat geschrieben:... ist zwar nicht die Antwort, aber zwecks Interesse, in welcher Auflösung ist dieser Spot bzw. die Wünsche des Senders?
XDCAM HD. Steht doch da. Allgemeiner Standard, muss halt 1080i50 sein. Von 25p kommend sind je zwei Fields identisch, was dann unverändert wie 25p aussieht.



freezer
Beiträge: 3591

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von freezer »

dienstag_01 hat geschrieben:Wo soll sich denn da die Auflösung halbieren?
Technische Richtlinien Seite 66, Anhang 3:
http://www.irt.de/webarchiv/showdoc.php ... E4I3BkZg==

Wenn das 1080PsF25 als 50i behandelt wird, weil PsF nicht signalisiert wurde und nachfolgend als 1080p/25 ausgespielt, was zu einer Halbierung der vertikalen Auflösung führen kann.

@Jott
Eben nein, es gibt in Premiere keine Ausgabevoreinstellung dazu und in der Online-Hilfe wird zu dem Thema lediglich auf besagten Foreneintrag von 2011 verwiesen.

@rabe131
Der Spot hat 1080p25 und der Sender will 1080i25.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3591

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von freezer »

Jott hat geschrieben:Allgemeiner Standard, muss halt 1080i50 sein. Von 25p kommend sind je zwei Fields identisch, was dann unverändert wie 25p aussieht.
Ja, so kenne ich das auch. Nur habe ich eben keine Möglichkeit zu überprüfen, ob Premiere das wirklich so exportiert, oder nicht.

Bei SAT1 kann ich zB meine Spots immer in 1080p25 abgeben. Für den ORF haben wir die Spots sonst bisher immer in 1080i25 gedreht, aber das war diesmal nicht möglich und auch vom Look her nicht gewünscht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von dienstag_01 »

freezer hat geschrieben:Wenn das 1080PsF25 als 50i behandelt wird, weil PsF nicht signalisiert wurde und nachfolgend als 1080p/25 ausgespielt, was zu einer Halbierung der vertikalen Auflösung führen kann.
Eine Anstalt, die i haben will, wird nichts in p ausspielen. Das schließt sich schonmal aus.
Sollten sie es trotzdem versehentlich in p ausspielen, ist es 25p in voller Auflösung.
Erst wenn sie es wissentlich deintelacen würden und dabei ein Halbbild verwerfen, könnte das passieren. Dann wäre es aber bei JEDEM anderen angelieferten interlaced Format genauso, dann kannst du nichts machen ;)

Du machst dir einen Knoten in den Kopf.

Der Media Composer kann übrigens einzelne Halbbilder anzeigen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von WoWu »

@Robert

Lad doch einfach mal den fertigen Trailer in ein neues Projekt und schau mal, ob der Header als i gelesen wird.

Außerdem entstehen Probleme ja nur, wenn der Sender solche, als i geflaggten Content dann zwangsweise in P ausstrahlt.
Das würde aber bedeuten, dass entweder gar kein FLag bei Dor gesetzt ist, oder sie in das Auslesen des Flags eingreifen ... machen die aber nicht.

Beste Versuch, es einem frischen Projekt anzubieten und zu sehn, was es ausliest.
Ansonsten stammt der IRT Eintrag auch noch aus einer Zeit, als Kameras noch i aufgezeichnet haben .... die dürften aber mittlerweile im Museum gelandet sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

Sogar das ZDF will seit Anfang des Jahres kein 720p-Material mehr angeliefert bekommen, nur noch 1080i. Verrückt, nicht wahr? Die schaffen Interlaced nicht ab, die führen es aktuell ein! :-)

Und selbstverständlich zeichnet jede Broadcastkamera nach wie vor 1080i auf, egal von welchem Hersteller (einfach in die Specs gucken), sonst wären sie ja unverkäuflich in der interlaced-verliebten Broadcastwelt. Das weißt du auch ganz genau, wieso immer diese Märchen?

Da kein Hersteller den 1080i-fordernden Broadcast-Markt links liegen lassen kann, gibt es natürlich nach wie vor 1080i-Kameras, nicht im Museum, sondern frisch vom Hersteller.

Schauen wir mal hier, bei Panasonic, deiner Lieblingsmarke (um der Sony-Paranoia vorzubeugen):

http://business.panasonic.de/profession ... /camcorder

Jede einzelne dieser aktuellen Kameras kann auch in 1080i aufzeichen, wenn gewünscht. Jede! Selbst die Varicams. Logisches Zugeständnis an den konservativen Broadcastmarkt.

Selbst die Arri Amira bietet 1080i50, extra für Broadcaster.

Wenn ich schätzen dürfte: das mit dem 1080i-Museum liegt vielleicht fünf, eher zehn Jahre in der Zukunft.



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

freezer hat geschrieben:Nur habe ich eben keine Möglichkeit zu überprüfen, ob Premiere das wirklich so exportiert, oder nicht.
Auch bei fehlendem Broadcast-Monitoring geht's eigentlich trotzdem. Ob dein exportierter Spot technisch 50i ist, wird ja angezeigt. Es geht aber um's Optische. Dafür einzelne Frames anschauen (beide Fields anzeigen lassen), bei Bewegung: Jitter, Ghosting, Lattenzäune, irgend etwas Seltsames? Wenn nicht, hat's geklappt mit psf. Ob die Auflösung voll da ist oder die Hälfte fehlen sollte, warum auch immer, siehst du problemlos an Schriften oder anderen markanten Details.



freezer
Beiträge: 3591

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von freezer »

Jott hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:Nur habe ich eben keine Möglichkeit zu überprüfen, ob Premiere das wirklich so exportiert, oder nicht.
Auch bei fehlendem Broadcast-Monitoring geht's eigentlich trotzdem. Ob dein exportierter Spot technisch 50i ist, wird ja angezeigt. Es geht aber um's Optische. Dafür einzelne Frames anschauen (beide Fields anzeigen lassen), bei Bewegung: Jitter, Ghosting, Lattenzäune, irgend etwas Seltsames? Wenn nicht, hat's geklappt mit psf. Ob die Auflösung voll da ist oder die Hälfte fehlen sollte, warum auch immer, siehst du problemlos an Schriften oder anderen markanten Details.
Danke Jott.

Ich habe sogar noch einen SD-Broadcastmonitor von Sony, aber den benutze ich nur um DVDs für Kunden zu testen. Vom Rechner aus kann ich ihn leider nicht mehr ansteuern.

Ich habe den exportieren "PsF"-Spot wieder importiert, Premiere zeigt ihn als UFF an, beim Abspielen mit beiden Halbbildern sieht er im Vergleich zur 25p Version ident aus. Auch beim Übereinanderlegen per Differenz sieht man nur kaum wahrnehmbare Unterschiede in den Macroblöcken.

Irgendwie hatte ich erwartet, dass Premiere PsF als solches erkennt und auch anzeigt, aber das hat auch mit echtem PsF-Material von zB einer Canon XH-A1 nicht geklappt - das wurde als UFF angezeigt und musste von Hand als progressiv interpretiert werden.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von WoWu »

Na also, geht doch.

Und JOTT sollte sich mal bemühen zu verstehen, wie i Kamers aufzeichnen und versuche den Unterschied zwischen i Aufzeichnung und i Übertragung herauszuarbeiten.
Er kann uns ja auch mal erklären, wie eine i Abtastungen bei Rolling shutter funktioniert.
Nach seinem Verständnis gibt es ja gar kein p denn alles, was über SDI oder HDMI übertragen wird wäre dann ja auch kein progressiv.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

Erklärungen gibt's bei den Herstellern. Die Kombi Interlaced plus Rolling Shutter ist jedenfalls allgegenwärtig! :-)

Dass fast alle Videokameras wahlweise progressiv oder interlaced aufzeichnen können, willst du nicht im Ernst abstreiten?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von WoWu »

Ja, Interlace Übertragung ... sag ich ja, SDI kann gar nicht Anderes und HDMI auch nicht.
Das hat aber nichts mit Interlace Aufzeichnung zu tun.
Du kennst immer nur die Überschriften, weißt aber nicht, wie die technische Realisierung funktioniert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

Und? Die Kameras machen das, was in den Specs steht, und damit produzieren die Leute. Interlaced (50i) für Aktuelles, Sport, Shows und Soaps, progressiv (25p) für's Erzählerische. Man kann wählen. 720p50 ist auf der Akquisitionsseite ausgestorben, bleiben nur noch diese beiden für den TV-Kameramann. Der Redakteur wird ihm in der Regel sagen, was von beiden er will. Das war's. Wenig kompliziert.

Auch wie Spots angeliefert werden müssen, wird exakt vorgegeben. Das alles zu hinterfragen ist sinnloser Sturm und Drang. Irgendwann wird's anders laufen, UHD kennt kein Interlaced mehr ... irgendwann einmal in ferner Zukunft wird's verschwinden. Aber nicht heute oder morgen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von WoWu »

Wie Du am gegenwärtigen Beispiel siehst, besteht nach wie vor Klärungsbedarf und solche Unstimmigkeiten, wie sich aus dem IRT Papier ergibt lassen sich am Besten durch fundierte Kenntnis darüber ausräumen, wie es funktioniert.
Aber bei Dir reicht es ja, wenn irgend ein Buchstabe drauf steht, egal, was drin ist denn nicht alles, was über SDI oder HDMI läuft ist Interlace, obwohl es drauf steht.
Nach Deiner Schreibweise gäbe es dann gar kein progressiv, sobald man SDI oder HDMI benutzt.
Es ist absurd, was Du so von Dir gibst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

Klar doch. Deine Wut wird in einem anderen neuen Thread viel mehr gebraucht: 8K auf S35 bei RED.



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

(Huch, doppelt)



beiti
Beiträge: 5204

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von beiti »

Ich versuche gerade, die Einlassungen von WoWu zu deuten.

Geht es hier darum, dass frühere Sensoren direkt interlaced aufnehmen (also wechselweise pro Durchgang nur jede zweite Zeile auslesen) konnten, während heutige Sensoren stets 50 Vollbilder aufnehmen, woraus dann bei entsprechender Einstellung der Kamera softwaremäßig 50 Halbbilder erzeugt und aufgezeichnet/übertragen werden? Und wenn ja: Warum sollte mich der Unterschied als Anwender kümmern?

Der einzige mir bekannte (halbwegs) praktisch relevante Unterschied liegt darin, dass man bei manchen Kameras mit "echter" Interlace-Aufzeichnung die Möglichkeit hatte, mit der Belichtungszeit auf 1/25 Sekunde zu gehen, ohne Bewegungsauflösung zu verlieren. Die Halbbilder wurden dann zeitlich überlappend aufgenommen - also während noch die zweite Hälfte der Belichtungszeit von Halbbild A lief, fand bereits die erste Hälfte der Belichtungszeit von Halbbild B statt. Das geht im Fall der Vollbildauslesung natürlich nicht.
Wenn man an heutigen Kameras das Ausgabeformat auf 50i stellt und dann die Belichtungszeit auf 1/25 Sekunde hochschraubt, geht die Kamera intern auf 25p und erzeugt jeweils zwei Halbbilder ohne Bewegung dazwischen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von WoWu »

Weil es bei Vollbildauslesung keinen zeitlichen Versatz mehr gibt und damit kein Interlace, denn das charakteristische Merkmal von Interlace ist der zeitliche Versatz.
Die überlange Belichtungszeit, also Neubelichtung während des Auslesens entstand dadurch, dass man 50% der Sensorfläche als Bildspeicher benutzte und daher auch nur die halbe Lichtmenge erzielte. Das musste man durch so diesen Trick kompensieren, auch wenn dadurch die doppelte Bewegungsunschärfe entstand, weil die Werte hinterher addiert wurden.
Bei Vollbildauslesung, und noch dazu CMOS basiert, also mit RS versehen, käme ein, um 40ms versetztest RS zusätzlich ins Spiel, denn Interlace bedeutet, nur jede zweite Zeile pro Field auszulesen.
Die CMOS Kamera zeig mir mal, die das macht.
Interlace aufnehmen und Interlace übertragen sind zwei paar Schuhe.

Und Du unterscheidest ja selbst zwischen "echter" und dann wohl "nicht echter" Interlace Aufzeichnung .... worin besteht der Unterschied nach Deiner Deutung ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beiti
Beiträge: 5204

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von beiti »

WoWu hat geschrieben:
Und Du unterscheidest ja selbst zwischen "echter" und dann wohl "nicht echter" Interlace Aufzeichnung .... worin besteht der Unterschied nach Deiner Deutung ?
War ein Tippfehler. Ich meinte Auslesung, nicht Aufzeichnung.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

Seit zehn Jahren gibt es CMOS-Kameras, die interlaced aufzeichnen. In den ersten Jahren konnten sie sogar NUR interlaced.

Hätte wowu noch seine HPX300, könnte er sie anwerfen und die 1080i-Aufzeichnung selbst bewundern. 50 Halbbilder, Zeilenversatz, ganz klassisch.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von WoWu »

Erklär doch mal, wie Verkammung mit dem RS einher geht.
Und gegen die Halbbildern spricht ja auch nichts, nur dass da je ein halbes Vollbild enthalten ist, also kein verkammtes Interlace sondern ein psf.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

Erklär mal, wieso du abstreitest, dass CMOS-Camcorder interlaced aufzeichnen können. Das kann eigentlich nur jemand, der gar keine Kamera besitzt. Alle anderen müssen ihre nur anschalten, 1080i50 wählen (gerne auch 576i bei älteren SD-Camcordern mit CMOS) und sich dann am Rechner an den so beliebten Lattenzäunen erfreuen - klassisches verkammtes Interlaced. 50 Halbbilder, 50 Bewegungsphasen pro Sekunde.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von WoWu »

Reg Dich doch nicht auf... Sag doch einfach, wie es funktioniert.
Ich kenne nur eine Kamera, die CMOS Interlaced abtastet ... nur hat andere Gründe, als ein Interlace Bild herzustellen.

Also .... wie funktioniert es ?
Nun mal los ... nicht nur hohle Sprüche ...
Und Lattenzäune kannst Du auch mit Progressiven Bildern im Stamd erzeugen, wenn Du nämlich ein Field aus Frame1 und ein Field aus Frame 2 darstellst, z.B. wenn ein 2:2 Pulldown gemacht ist.
Wenn das Dein Indikator ist, dann sieht man wieder, dass Dir Verständnis fehlt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Do 07 Jul, 2016 17:06, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

Mach alleine weiter, wenn du das brauchst. Der geneigte Leser kann sich ja durch Einschalten seiner Kamera bei Bedarf selbst überzeugen.
Zuletzt geändert von Jott am Do 07 Jul, 2016 17:06, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von WoWu »

Ja, Du drückst Dich, weil Du nicht weiter kommst.
Alles klar.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

Weiter als mit CMOS-Kameras bei Bedarf 1080i aufzuzeichnen zu können muss ich auch nicht kommen! :-)

Und jeder andere auf der weiten Welt auch nicht ...



freezer
Beiträge: 3591

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von freezer »

Jott, WoWu hat schon recht - Du missverstehst ihn nur:
http://repository.tudelft.nl/assets/uui ... ang_Xu.pdf

"Charge Domain Interlacing CMOS Image
Sensor Design"
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

Ich rede von Aufzeichnen (also das, was hoffentlich völlig unstrittig auf der Karte landet), er von Auslesen. Nur erstes ist für den Anwender von Belang. Das aufgezeichnete 1080i-Signal unterscheidet sich nicht, egal ob es aus einer CMOS- oder CCD-Kamera kommt (mal abgesehen davon, dass ersteres unter Rolling Shutter und zweiteres unter Smear leidet).

Was beim internen Auslesen passiert und wie ein 1080i-Signal vor der Aufzeichnung generiert wird, war doch nicht das Thema. Für mich jedenfalls nicht. Das kann dem Anwender doch herzlich egal sein, wie Beiti schon geschrieben hat.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von WoWu »

Das Einzige, was interessant ist, ist die zeitlich versetzte Verkammung, die es bei einem, seit den 30er Jahren benutzen Modell gibt, mittlerweile aber nicht mehr.
Nun versuchst Du Dich mit Spitzfindigkeiten aus der Sache zu ziehen.

CMOS Kameras haben keine zeitlich versetzte Verkammung mehr, übertragen aber die beiden Halbbilder ( psf ) in einem Interlace Stream.

Die Universität DELFT hat zwar ein Verfahren entwickelt, um auch CMOS Interlace auszulesen, aber das findet keine Anwemdung in gebräuchlichen Broadcast oder gar Userkameras.

JOTT, wenn ich soviel Ahnung von Videotechnik hätte wie Du, würde ich mich der Fischaufzucht zuwenden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beiti
Beiträge: 5204

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von beiti »

WoWu hat geschrieben: CMOS Kameras haben keine zeitlich versetzte Verkammung mehr, übertragen aber die beiden Halbbilder ( psf ) in einem Interlace Stream.
Irgendwie komme ich jetzt auch nicht ganz mit - und die Feinheiten der Sensortechnik kenne ich leider nicht, sondern nur die Praxis. Aber wenn da wirklich nur PSF rauskäme, würde es ja bedeuten, dass kein Halbbildversatz und keine erhöhte Bewegungsauflösung zur Verfügung steht - also so wie 25p mit Interlace-Flag. Das ist aber nachweislich nicht der Fall - auch nicht bei Kameramodellen wie Canon HF-G10/XA10, deren CMOS-Sensor noch kein 1080/50p zustande bringt und somit auch nicht über den 50p-Umweg zeitversetzte Halbbilder generieren kann. Doch wenn man diese Kameras auf 1080/50i stellt, bekommt man Interlace mit zeitlichem Zeilenversatz raus, und dabei bleibt die Auflösung identisch mit dem (wahlweise möglichen) 1080/25p-Betrieb.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22462

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von Jott »

"Aber wenn da wirklich nur PSF rauskäme, würde es ja bedeuten, dass kein Halbbildversatz und keine erhöhte Bewegungsauflösung zur Verfügung steht - also so wie 25p mit Interlace-Flag. Das ist aber nachweislich nicht der Fall."

Beiti, auch du solltest Fischzucht betreiben.
Zuletzt geändert von Jott am Do 07 Jul, 2016 20:23, insgesamt 1-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5204

Re: 25p Spot in Premiere Pro als PsF25i XDCAM 422 exportieren?

Beitrag von beiti »

Jott hat geschrieben:Beiti, auch du solltest Fischzucht betreiben.
Oder gleich ein Gasthaus eröffnen? Wer nichts wird, wird Wirt? ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Alex - So 14:09
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - So 13:39
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Rick SSon - So 12:46
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von slashCAM - So 10:18
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00