Philipp

Welche DVD-Rohlinge

Beitrag von Philipp »

Hallo,

da mein Video nun fertig geschnitten ist, möchte ich es auf DVD brennen und publizieren. Nun gibts es ja mehrere Arten von DVD-Rohlinge (R-, R+...) Nun meine Frage: Welche Rohlinge sollte ich nehmen, damit JEDER DVD PLayer die DVD lesen und abspielen kann?

mfg Philipp



JSteam

Re: Welche DVD-Rohlinge

Beitrag von JSteam »

Damit jeder DVD Player die Scheiben lesen kann, bleibt dir nur die DVD-Rom aus dem Presswerk.
Selbstgebrannte Rohlinge haben die dumme Angewohnheit nicht auf allen Playen zu laufen.
Neuere Player haben aber kaum noch Schwierigkeitenkeiten damit. Ältere Modelle (3 Jahre und mehr) können da schon mehr Probleme bereiten.
Deine Frage sollte auch nicht unbedingt zwischen Plus und Minus bestehen, sondern allgemeiner lauten.
Ich brenne nun schon seit fast 2 Jahren DVD. Mein JVC Player (laut JVC nicht für DVD+R geeignet) hat bis vor kurzem jede ihm angebotene (von mir gebrannte) DVD+R akzeptiert. Leider ist die schöne Zeit vorbei in der es kaum Billigware bei DVD+R gibt. Die letzten Rohlinge die ich gekauft habe taugen nicht, mein Player quittiert dies mit Bildausetzern. Ich werd nun also verstärkt auf Quallität achten.
Bis vor kurzem wurden fast alle DVD+R von Ricoh produziert, egal was für ein Hersteller die Rohlinge verkauft hatte. Dies ist nun wohl vorbei und Billighersteller drängen auf den Markt. Ich werde ab sofort nur noch Ricoh kaufen auch wenn diese Rohlinge etwas teurer sind.

Zurück zum Thema, denn das ganze ist noch komplizierter: Nicht nur, dass manche Rohlinge nicht auf allen Playern gleichgut laufen, es kommt auch darauf an, mit welchem Brenner die Dinger gebrannt wurden....
Fazit:
Schaff dir einen gescheiten Brenner an, kauf gute Rohlinge und teste das ganze auf allen erreichbaren Playern. Läuft alles, bleib bei der Kombination.

Reicht dir das nicht, ab mit dem Film ins Presswerk...
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: da mein Video nun fertig geschnitten ist, möchte ich es auf DVD brennen und
: publizieren. Nun gibts es ja mehrere Arten von DVD-Rohlinge (R-, R+...) Nun meine
: Frage: Welche Rohlinge sollte ich nehmen, damit JEDER DVD PLayer die DVD lesen und
: abspielen kann?
:
: mfg Philipp




Lars

Re: Welche DVD-Rohlinge

Beitrag von Lars »

Meine Erfahrung:

Princo DVD-R Rohlinge und den MSI Brenner den es zur Zeit für knapp 150€ bei Atelco gibt. Totaler Dreck für meinen DVD-Player. Läuft kein Stück.



AndySan

Re: Welche DVD-Rohlinge

Beitrag von AndySan »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: da mein Video nun fertig geschnitten ist, möchte ich es auf DVD brennen und
: publizieren. Nun gibts es ja mehrere Arten von DVD-Rohlinge (R-, R+...) Nun meine
: Frage: Welche Rohlinge sollte ich nehmen, damit JEDER DVD PLayer die DVD lesen und
: abspielen kann?
:
: mfg Philipp


Hallo,

ich kann Dir ebenfalls nur meine Erfahrungen schildern. Ich brenne mit meinem Pioneer-Brenner nur 4x -R auf Medien von Verbatim. In meinem Familien- und Freundeskreis können diese DVD's gelesen werden. Die Standalones reichen da von Medion, Cyberhome etc. bis hin zu Markengeräten wie Philips, Sony etc. Sogar mein mistiger D.I.K, der sogar Schwierigkeiten bei manchen DVD's aus dem Presswerk macht, spielt meine selbstgebrannten DVD's ab. Also, meine Empfehlung: Pioneer DVR A05 -R mit



bloom

Re: Welche DVD-Rohlinge

Beitrag von bloom »

kommt auch immer drauf an welchen brenner du hast. es gibt im internet nicht umsonst foren die sich nur damit beschäftigen welcher brenner am besten mit welchem rohling kann. es gibt auch zu den meisten brennern eine liste vom hersteller welche rohlinge empfohlen werden.
also bei den rohlingen auf keinen fall sparen. mann muss zwar nicht die teuersten kaufen, aber auf keinen fall irgendwelche noname-rohlinge oder princo-müll.
JEDER dvd player wird deine dvds aber nie abspielen. da spielen auch noch andere dinge ausser den rohlingen ne rolle. du solltest z.B. beim wenn du mehrere clips hast immer die selbe bitrate beim ton nehmen. es gibt auch player die anscheinend probleme mit mp2 tonspuren haben ...



ph

Re: Welche DVD-Rohlinge

Beitrag von ph »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,


im Novemberheft '03 der Zeitschrift "Chip", S. 77ff, gabs einen informativen Rohling-Qualitäts- und Kompatibilitätstest. Ist vielleicht noch greifbar.
Gruss
ph



Hogar

Re: Welche DVD-Rohlinge

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : im Novemberheft '03 der Zeitschrift "Chip", S. 77ff, gabs einen informativen
: Rohling-Qualitäts- und Kompatibilitätstest. Ist vielleicht noch greifbar.
: Gruss
: ph


Solche Tests bringen leider nur bedingt was.

http://www.cdr-forum.de/0801_1.phphttp: ... 0801_1.php

Meine Erfahrung:

Ich habe bereits probiert: Verbatim, Sony, TDK, Maxel, Phillips, Intenso, Fuji und eine Billigmarke.

Das war aber auch nur das, was aussen drauf stand. Innendrin ist ja was anderes. Tatsächlich habe ich also gute Erfahrungen gemacht mit Mitsubishi (Verbatim, Sony, TDK), Ricoh (Phillips) und Tayo Yuden (FUJI).

Wenn du also Markenrohlinge kaufst, kannst du eigentlich nichts falsch machen. Wie gesagt guck mal unter der Seite

http://www.cdr-forum.de"

da werden die Verhältnisse aufgedeckt. Man kann sich auch den Hersteller Code merken und danach einkaufen (der müsste eigentlich immer aussen auf der Packung drauf stehen).

Und wenn du mehrere Tests der Zeitschriften gelesen hast wirst du sehen das Mitsubishi (MCC), Panasonic, Sony und Ricoh so ungefähr die besten sind. (Als Hersteller - Nicht als Verpackung!) Billigmarken sind da eher Princo, Ritek (obwohl man bei Ritek auch Glück haben kann) und Prodisk. Dabei war Ritek bei CD-Rohlingen eigentlich noch recht angesagt, da selbst TDK darauf gesetzt hat. Es scheint da also keine Regeln zu geben. Noch ein weiterer Grund eher Markenrohlinge zu kaufen.

Hogar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - So 15:46
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von pillepalle - So 15:30
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jott - So 13:48
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - So 11:58
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45