Crown

zum x ten mal: Blue Box Ausleuchtung

Beitrag von Crown »

Moin!

Ja, ich weiß zu diesem Thema gibt es so einige Threads, aber ich kann nirgends einen konkreten Schluss ziehen. Also: Ich möchte Blue Box Aufnahmen machen auf einer 2,75m x 4,50m Leinwand. Camcorder: Panasonic NV GS 250, Software: Vegas 5;

Mein Problem: Wie ausleuchten???
Ich suche nach einer günstigen aber trotzdem effektiven Lösung. Wie siehst aus mit Leuchtstoffröhren oder Baustrahlern? Würde man damit ein zufriedenstellendes Ergebnis bekommen?
Von wo muss gestrahlt werden? (Von beiden Seiten, Front, Oben und zwischen Leinwand & Akteur?)

Bitte nur konkrete und ernstgemeinte Antworten!

Vielen Dank,

Crown



Marco
Beiträge: 2274

Re: zum x ten mal: Blue Box Ausleuchtung

Beitrag von Marco »

Die Ausleuchtung der Bluebox muss so gleichmäßig wie möglich sein, je weicher, desto besser.

Es funktioniert auch mit Baustrahlern, am besten bespannt man sie mit etwas Abstand (damit das Glas nicht platzt) mit einer dünnen Glasfasermatte, wie es sie z.B. für Kfz-Reparaturen gibt. Das macht das extrem harte Licht dieser Strahler weicher und gleichmäßiger.

Auf jeden Fall von mindesten zwei Seiten ausleuchten, eben damit die Beleuchtung auf der Fläche gleichmäßiger verteilt wird.

Leuchtstoffröhren, wenn sie denn stark genug sind, sind natürlich aus zweierlei Gründen noch besser:

1. Deren Licht ist ohnehin schon sehr weich

2. Die Lichtfarbe der Leuchtstoffröhren enthält im Gegensatz zu den Kunstlichtbaustrahlern nur sehr wenig Rotanteil, was einem Chroma-Keying fast immer sehr entgegenkommt.

Vordergrundobjekt und Bluebox sollten auf jeden Fall auch getrennt voneinander beleuchtet werden.

Die Bluebox sollte etwa gleiche Aussteuerung haben wie das Vordergrundobjekt, das dann gestanzt werden soll.
Der Weißabgleich muss auf jeden Fall auf das Vordergrundobjekt gemacht werden.

Marco
Zuletzt geändert von Marco am Fr 20 Jan, 2006 19:59, insgesamt 3-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: zum x ten mal: Blue Box Ausleuchtung

Beitrag von PowerMac »

Crown hat geschrieben:Bitte nur konkrete und ernstgemeinte Antworten!
Ernstgemeinte Antwort: Suchfunktion!

z. B.: viewtopic.php?t=28507?highlight=green+screen



Crown

Re: zum x ten mal: Blue Box Ausleuchtung

Beitrag von Crown »

Wie man meinem Fragepsot entnehmen kann (könnte...) habe ich die Suchfunktion bereits benutzt. Ich schreibe es nicth aus bequemlichkeitsgründen.

Vielen Dank, aber an der Ausleuchtung per Lichtring bin ich nicht interessiert.

Also wenn ich richtig verstanden habe, dann eigenen sich leuchtstoffröhren bereits recht gut für dieses Vorhaben. Würde es mit 4 Stück theoretisch gehen: (?)

-Links
-Rechts-
-Vorne (auf den Akteur)
-Oben (von oben mit blende auf die Leinwand gelenkt)

Es ist mir auch klar dass ich es im endeffekt im deatil selber ausprobieren muss, aber vieleicht hat ja jemand schon speziell mit der methode leuchtstoffröhren experimentiert....

mfg

Crown



Crown

Re: zum x ten mal: Blue Box Ausleuchtung

Beitrag von Crown »

Anscheinend nicht....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - So 14:03
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jott - So 13:48
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - So 11:58
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04