Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 18 Dez, 2020 08:40
freezer hat geschrieben: ↑Do 17 Dez, 2020 15:13
Ich verstehe ehrlich gesagt die Begeisterung für einen 1.33x Anamorphoten nicht - da ist doch das, was den anamorphotischen Look ausmacht noch viel zu schwach ausgeprägt.
Seh ich auch so - alles unter 2x macht eigentlich kaum Sinn.
Ist es nicht eher das Problem, dass DIESE Sirui's einfach nicht anamorphot aussehen?
Der Vergleich hinkt preislich (oder sollte man sagen in der Möglichkeit des Erwerbs), allerdings sehe ich bei den 1.3er Hawks schon mehr von dem, was ich bei Anamorphoten sehen will.
Der Ausprägungsunterschied zu allen 2x Front/Mittel-Anamorphoten ist bei 1.3x wie diesen Hawks schon da, allerdings eben in der Ausprägung. Nur bei den Siruis tendiert diese Ausprägung gegen Null. Sagt einer Master Anas haben keinen "Charakter", so haben sie zumindest durch den 2x Squeeze die volle Ausprägung anamorphoter Bildmerkmale. Dagegen tendiert bei den Siruis einfach beides gegen Null. Anamorphote Ausprägung und Charakter.
Es wird tatsächlich sphärische Optiken mit Streak-Filter geben, die sehen mehr nach Anamorphot aus, als die Sirui es tun. Kein Wasserfall Bokeh (welches sich bei den Hawks schon zeigt), keine Bildfeldwölbung, abgesehen vom Streak bleibt da nichts. Ich weiß nicht, wie sie es geschafft haben, Anamorphoten zu bauen, bei denen abgesehen vom Horizontalflare einfach keinerlei anamorphote Qualitäten hängen geblieben sind. Ich glaub in dem Preissegment bleibt dann eher sphärisch drehen und evtl mit Hilfsmitteln tricksen (Filtrierung - Streak, Post - a la Mindhunter) wahrscheinlich die bessere Option.
Aber ich würde neben der Grenze zwischen 2x und 1.3x noch eine Grenze zwischen 1.3-fach und Sirui 1.3x ziehen.