slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kurznews: Vom alten zum neuen Mac Pro: Die große Hardware-Migration

Beitrag von slashCAM »

Für Besitzer eines alten, voll ausgerüsteten Mac Pros die auf den neuen Mac Pro wechseln wollen, stellt sich das Problem: wohin mit der ganzen Hardware (PCIe_Karten, Fesplatten) die im Gehäuse des alten Mac untergebracht war bzw wie sie mit dem neuen Mac nutzen? Helmut Kobler zeigt die Optionen auf, die für die verschiedenen Geräte (per Thunderbolt 2) zur Verfügung stehen.

zur News



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Kurznews: Vom alten zum neuen Mac Pro: Die große Hardware-Migration

Beitrag von Valentino »

For a Thunderbolt 1 device, it's definitely fast, with read speeds around 548 MB/s and writes of 585 MB/s in a RAID 6 config. But I wondered how much faster a Thunderbolt 2 RAID might be, and as my Mac Pro shipped, so did the industry's first Thunderbolt 2 RAID...

....But I also tried running the Pegasus2 while daisy-chained to a Thunderbolt 1 device, forcing it to run at Thunderbolt 1 speeds. In that test, I got reads of 750 MB/s and writes of 620 MB/s, which shows a real benefit from Thunderbolt 2.
Dieser Geschwindigkeitsunterschied hat doch nichts mit Thunderbolt1 oder 2 zu tun sondern der jeweilige Schnelligkeit der einzelnen Raid-Controller.
Bei 10Gbit pro Richtung sollte deutlich mehr möglich sein, aber so wie es aussieht, wird beim ersten Gerät über TB1 nur ein bis zwei PCIE Lanes der zweiten Generation benutzt.

Da Thunderbolt 2 auch keine 2x20Gbit sondern nur 1x20Gbit zur Verfügung hat, kann das gerade bei Raids mit parallelen lese und Schreib-Vorgängen zu geringeren Geschwindigkeiten führen.

Auch wenn der Artikel leichte Kritik gegenüber dem neue MacPro äußert, ist er von Halbwissen nur so gespickt.
So sind auch die drei Thunderbolt 2 Controller niemals so schnell wie die üblichen 40 PCIE Lanes der 3. Generation auf bis zu sieben x16 PCIE Steckplätze verteilt und dazu nie mehr als 20Gbit pro Leitung möglich.

Sogar beim alten MacPro gibt es genug Zubehör, mit dem man die internen 16 PCIE 2.0 Lanes auf z.B. 8/4/4 oder 4/4/4/4 aufteilt und hat schon damit 1/3 mehr Bandbreite wie die drei TB2 Controller zusammen.

Als Besitzers eines schönen alten MacPros würde ich mir eher überlegen, ob ich nicht in so einen PCIE-Extender mit den passenden Karten investiere, bevor man nur ein Cent in den Imer steckt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kurznews: Vom alten zum neuen Mac Pro: Die große Hardware-Migration

Beitrag von Frank Glencairn »

Abgesehen davon, daß einer der TB Controller auch noch für die USB Anschlüsse zuständig ist, was die Performance bei gleichzeitiger Nutzung natürlich weiter einschränkt.

Und daß sich Daisychain Geräte die Bandbreite teilen müssen, scheint auch den wenigsten wirklich bewußt zu sein.



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Kurznews: Vom alten zum neuen Mac Pro: Die große Hardware-Migration

Beitrag von Valentino »

Frank Glencairn hat geschrieben:Abgesehen davon, daß einer der TB Controller auch noch für die USB Anschlüsse zuständig ist, was die Performance bei gleichzeitiger Nutzung natürlich weiter einschränkt.
Warum teilen die sich die Leitung mit den USB3.0 Controllern?

Als Chipsatz kommt beim Imer der C602 oder X79 in Frage, damit hat man schon mal ganze 40 PCIE 3.0 Lanes direkt an der CPU und zusätzlich noch mal 8 PCIE 2.0 über den Chispatz:
http://www.intel.de/content/www/de/de/c ... agram.html

Geht man davon aus, das die ATIs schon mal zusammen 32 PCIE 3.0 Lanes für sich beanspruchen, bleiben noch ganze 8 Lanes der dritten Generation übrig. Kann man diese acht Lanes nicht mit 16 Lanes der zweiten Generation vergleichen? So hätte man noch ganze 24 PCIE Lanes der zweiten Generation für 3x4 PCIE für Thunderbolt, 1x4 PCIE für USB3.0, 2x1 für 2x1Gbit Lan und die restlichen sechs für die m.2 SSD oder sonst irgend etwas.
Bin immer davon ausgegangen, das es genau für so was die PLX Chips gibt, die die Bandbreite nach Bedarf anpassen.

PS: Das Intel Schaubild ist etwas alt, es ist natürlich PCIE 3.0 an der CPU, das wurde ja per Bios schon vor Jahren geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Mi 22:48
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von slashCAM - Mi 22:40
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Funless - Mi 22:09
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von j.t.jefferson - Mi 21:19
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50