Es gibt Meldungen, da muss man erst einmal tief durchatmen, bevor es ans Formulieren geht. Etwa bei dieser hier: sie handelt von "Tilly Norwood". Wer ist das, mag man sic... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 09:00
Wobei Barbie ist zumindest im Film schon eine sehr echte Frau…;))
Und eine reale Schauspielerin aus Fleisch und Blut.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
Das ganze ist doch eine PR-Luftblase, bei der wahrscheinlich Investoren-Geld eingesammelt werden soll. Es gibt da völlig generische, durchschnittliche, KI-erzeugte Bilder einer Frau, aber nicht einen einzigen Clip, in der sie auch nur eine kurze Szene spielt. Alle Beispielbilder auf der Tilly Norwood-Website sehen auf den ersten Blick fake bzw. wie typische generative KI-Bilder aus.
Im Prinzip kann jeder heute so einen "KI-Schauspieler" generieren bzw. solch eine PR-Luftblase erzeugen. Schwierig bzw. unmöglich wird es nur dann, wenn man diesen Schauspieler tatsächlich in einem Film schauspielern lassen will - und selbst, wenn es sich nur um einen Cartoon-artigen Werbefilm von einer halben Minute handelt.
Vom Prinzip her ist das dieselbe Luftblasen-PR wie die Ankündigung irgendwelcher fantastischer Zukunftsprodukte (wie z.B. die auch hier im Forum mehrfach diskutierten und nie realisierten selbstfahrenden Kamerastative) auf Kickstarter. Oder, noch passender, die zahllosen (bzw. eigentlich: alle) "Blockchain"-Luftblasen-Projekte...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Der Ausbau der KI-Infrastruktur trägt alle Merkmale einer neuen Dotcom-Bubble: Billionen-Investments, astronomische Risiken und wolkige Renditen. Denn niemand weiß, wie OpenAI, Meta & Co. jemals genug Geld mit ihren KI-Chatbots verdienen wollen.
Bluboy hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 19:13
Der Ausbau der KI-Infrastruktur trägt alle Merkmale einer neuen Dotcom-Bubble: Billionen-Investments, astronomische Risiken und wolkige Renditen. Denn niemand weiß, wie OpenAI, Meta & Co. jemals genug Geld mit ihren KI-Chatbots verdienen wollen.
Inklusive Rage-Bait-Marketing und ansatzweise gefälschter Sicherheitsvorfällen, um die Newsmedia / Nachrichten im Marketing-Spiel mitspielen zu lassen. (Etwa die angebliche Blackmail von Anthropic, die sich später als vorgegebener Prompt-Ablauf des ai-Agenten „Claude“ herausstellte.)
Der einzig wirklich ehrliche Artikel dieses Jahr kam von Apple: „The Illusion of Thinking.“https://machinelearning.apple.com/resea ... f-thinking
Bluboy hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 19:13
Der Ausbau der KI-Infrastruktur trägt alle Merkmale einer neuen Dotcom-Bubble: Billionen-Investments, astronomische Risiken und wolkige Renditen.
Es ist noch viel schlimmer, weil die KI-Investitionen - auch inflationsbereinigt - ein Vielfaches der Dotcom-Bubble der 90er/früh-2000er betragen. Einschlägige Warnungen gibt es bereits:
medienonkel hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 16:31
Was wurde eigentlich aus dem Modell von Bruce Willis, dass sich die Russen lizenziert hatten?
Das war ja nur ein Deepfake, also ein anderer Schauspieler, der durch KI nachträglich zu Willis modelliert wurde. Bei "Tilly Norwood" hingegen wird eine komplett generierte/synthetische Schauspielerin versprochen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Bluboy hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 19:13
Der Ausbau der KI-Infrastruktur trägt alle Merkmale einer neuen Dotcom-Bubble: Billionen-Investments, astronomische Risiken und wolkige Renditen. Denn niemand weiß, wie OpenAI, Meta & Co. jemals genug Geld mit ihren KI-Chatbots verdienen wollen.
Naja, was heisst 'Dotcom-Bubble'?
Nach den Kursabstürzen und div. Pleiten haben sich doch schon kurz darauf im Internet business durchaus gigantische Gewinne machen lassen. Läuft ja bis heute.
Außerdem hat das 'Ki-Gedöns' eine hohe geostrategische Bedeutung, ist also quasi auf den Status 'systemrelevant' gesetzt. Zumindest in USA und China.
Die derzeit hohen Investitionssummen der 'big 5' sind insofern auch 'Getriebeöl' zur Aufrechterhaltung globaler Dominanz der USA und müssen nicht unmittelbar in Renditen umgewandelt werden?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.