ymmd
Nett gesagt Aber in diesem Kontext würde Ich “Arri” durch “deutsche Filmförderung“ ersetzen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 13 Sep, 2025 06:45 @berlin123
Aber andererseits, nur dank Firmen und Brands wie Arri habt ihr aus Deutschland in der weltweiten Kinofilmwirtschaft überhaupt irgendwas mitzureden….
Statt “Arri” eher “Michael Ballhaus”?Und hey…
Ein nicht unwichtiger Teil vom tollen Hollywood Look kommt aus einer kleinen Firma in München, schon seit den Dreissigern.
Also ich bin ja mehr Decathlon.....Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 12 Sep, 2025 23:53 Ebensogut könnte H&M versuchen gegen Gucci anzutreten….
Familienunternehmen Armani soll verkauft werdenBildlauf hat geschrieben: ↑Sa 13 Sep, 2025 11:12Also ich bin ja mehr Decathlon.....Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 12 Sep, 2025 23:53 Ebensogut könnte H&M versuchen gegen Gucci anzutreten….
Da gibt es noch wenigstens diese Cargohosen, mit den Seitentaschen, wo man dann Akkus und Co reinpacken kann. Hat Gucci nicht.
ARRI ist bestimmt ein Traditionsunternehmen, aber leider nicht systemrelevant genug, als daß da der Staat einspringt.
Da musst Du schon Lufthansa oder Volkswagen heißen.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 13 Sep, 2025 13:43 @Bildlauf
Ja dann sollte Volkswagen Arri kaufen…
Dann kommen endlich die 2000€ VolksArris…;)))
Red ist auch nicht verschwunden.
Zu jedem Projekt gilt es abzuwägen, welches die geeigneste Kamera ist.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 13 Sep, 2025 16:37 Und bald kommt die erste DJI Cinema DSLM…
Und die Sony FX6II und Fx3II.
Wahrscheinlich nächstens auch eine neue BM Pocket Pro G2, wäre längst mal fällig…;)))
Noch viel mehr zum abwägen für iasi…;))))
Du denkst noch immer, dass der Preis einer Kamera die relevante Größe für die Kosten ein Produktion ist.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 13 Sep, 2025 18:16 @iasi
DR ?
Finde ich wird heute hier von manchen Leuten völlig überschätzt…
Fast alle aktuellen Kameras ab der ca 1000€ Preisklasse bieten mehr als genug DR für so gut wie alles an Content. Auch für Netflix oder fürs Kino…
Muss aber jeder für sich selber entscheiden.
Und ehrlich gesagt, ich glaube nicht das für dich die Frage, Arri oder VENICE ? Für dich relevant ist….
Für mich so oder so nicht..;)))
Der Unterschied zwischen einen "Job bekommen" und "eine Produktion auf die Beine zu stellen" ist relevant.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 13 Sep, 2025 19:09 @ iasi
Du schreibst:
Jott und pillepalle überspringen gerne die Vorproduktion, mit all der Planung und auch der Wahl des Equipments, und landen dann im Leeren.
Das heisst dann nach dem Dreh nix auf der Speicherkarte ?..;))))
Spass beiseite,
Ja soll denn der Pille vor jedem Job eine Woche lang darüber nachdenken was für eine Kamera mit welcher ISO und mit welchem Objektiv er nehmen sollte ?
Dann kriegt doch einfach jemand anders den Job…
Die Werbeträger von Nike haben seit ihrer Kindheit trainiert und sehr lange auf ihr Ziel hingearbeitet.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 13 Sep, 2025 19:24 @iasi
Kennst du den Ausdruck
„Overthinking“ ?
Das machst du hier ständig.
Ich auch manchmal,
schadet uns mehr als es uns nützt.
Tipp von Nike:
„Just do it“
Wenn man der Schule angehört, dass die Vorproduktion mindestens 20 Jahre in Anspruch nehmen sollte, dann trifft das wohl auf alle hier zu.
So? Tut er das? Zitieren statt fantasieren.
Eigentlich nicht! :-)
In deinem Fall mindestens 15 Jahre. Und das alleine für die Kamerawahl. Dumm, dass es jedes Jahr was Neues gibt. Wieviel Zeit hast du noch, so lebensjahrmäßig? Wenn du dich bis 2030 für eine Kamera (oder Kameras) entschieden haben solltest, dann kann ja erst die Produktion losgehen. Jede Szene, jede Einstellung muss dann wieder abgewogen werden. 2040 naht.
Im Filmförderland geht das Drehen natürlich schneller, denn es kommt darauf an, dass man etwas dreht und nicht was man dreht.
Es gab also sogar schon ein Drehbuch.Bereits im Jahr 2007 äußerte Guillermo del Toro den Wunsch, eine Adaption von Frankenstein umsetzen zu wollen, und verwies auf das Drehbuch von Frank Darabont
Nach Jotts Theorie hatte es bei del Toro also so lange gedauert, weil dieser auf die Alexa 65 warten musste. :)Insgesamt schloss der Geschäftsbereich Rental das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von 32 % unter Plan und 28 % unter dem Vorjahr ab.
...
Im dritten Quartal 2024 lagen die Umsätze des Geschäftsbereichs Rental um 11 % unter Plan und 2 % unter Vorjahresniveau.
Im Geschäftsbericht steht:Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 13 Sep, 2025 22:16 @iasi
Remtal, wo genau geht es denn so schlecht ?
in Indien, China, Japan, Korea und auch bei uns mehr richtung ostliche (günstige) Länder. Da sieht das betreffend Rental bestimmt ganz anders aus.
Warum hier, in EU oder in Amerika das Zeugs mieten und drehen wenn es wo ganz anders viel,viel günstiger ist ?
Mit einem Umsatz von TEUR 81.577 (i.Vj. TEUR 113.162) macht der Geschäftsbereich Rental rund 16 % des Umsatzes der ARRI Gruppe aus. 65 % des Umsatzes wurden in der Region Europa und 34 % in der Region Americas erwirtschaftet. Der Umsatz in Europa ging im Jahresvergleich um 23 % gegenüber Vorjahr und um 19 % gegenüber Plan zurück. Das Geschäft in Amerika ging im Vergleich zum Vorjahr um 36 % und im Vergleich zur Planung um 43 % zurück. Der Rückgang ist vor allem auf die Streiks zurückzuführen, die sich negativ auf die Geschäftsentwicklung auswirkten.