cantsin
Beiträge: 16431

Re: NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 14:18 @Pille
Ich versuche ja nur eine faule Ausrede zu finden mir als Nachfolger für die Pocket keine Z6III zu kaufen.
Empfehle ich Dir, als ex-Besitzer der Pocket 4K und heutiger Besitzer der Z6iii, nicht, wenn es Dir um direktes Kamera-Upgrade geht. Die Z6iii wäre eher ein Upgrade Deiner Panasonic S5, allerdings auch mit ein paar Abstrichen (und das ich Dir nicht empfehlen würde, wenn Du vor allem 10bit-Log h264/h265 drehst oder den IBIS nutzt - beides ist bei Panasonic besser).

Deine Blackmagic hat immer noch handfeste Vorteile ggü. jeder Hybridkamera mit internem Raw:
1) BRaw als Format, das direkt in Resolve bearbeitbar ist, und ggü. N-Raw hinsichtlich der Rechner-Resourcen wesentlich performanter ist
2) Video-Raw nicht als draufgeschraubter "Afterthought", sondern als Basisprinzip der ganzen Kamera, einschließlich der ISO-Implementation, Raw-basierter Belichtungsanzeigen etc.pp.
3) Ein viel klareres, besseres Nutzerinterface ggü. einem Menü-Labyrinth (gilt für alle Hybridkamera-Hersteller)
4) Echte 24fps statt nur 23.976fps
5) Gerade für Deine Bühnenaufnahmen: Onboard-XLR-Audiobuchsen (mit Phantom Power), während die Z6iii auch ggü. der S5/ii das große Manko hat, kein digitales XLR-Interface über den Hotshoe zu bieten
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Danke
Du hast recht. Ich sehe es ja schon verglichen mit der S5. Die Pocket ist in einigem Dingen schon einfach besser/effizienter. Gerade für Bühnenaufnahmen und auch für szenisches.

Cool wäre wenn BM in ein oder zwei Jahren eine 4KPocket G2 mit neuerem Sensor heraus bringen würde.
Dann könnte ich mir sogar vorstellen bei MFT zu bleiben.
Aber Bitte BM ! Mit einer etwas besseren internen Batterie…;)
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28782

Re: NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 12:35
Und inwiefern ein Vergleich zwischen einem 28-70 Innenzoom-Objektiv mit durchgehender Blende von 2.8 und einem ausfahrenden Kit-Zoomobjektiv mit völlig anderem Brennweiten Bereich (20-60mm) mit variabler Blende (3.5-5.6) "jedenfalls passend" sein soll, kann du der Community gerne mit "Argumenten" darlegen.
Wir reden hier von einem 24-70. ;)

Eine Besonderheit des neuen Nikkors ist der Innenzoom, was ja nun schon lange vor deiner Streiterei festgestellt wurde.

Und natürlich bieten sich Vergleiche auch mit Zoom-Objektiven ohne Innenzoom und auch anderem Brennweitenbereich an. Warum denn nicht? Weil´s einem Funless nicht gefällt?

Wieder einmal denkst du, es müsse eine eierlegende Wollmilchsau sein, die dir genehm ist.

Andere wägen lieber ab und stellen sich der Realität, dass jedes Objektiv, wie auch jede Kamera, Stärken und Schwächen hat.

Wenn ich z.B. Aufnahmen mit hoher Schärfentiefe machen möchte, juckt mich die Anfangsblende nicht, sondern die Abbildungsqualität bei f11 oder f16.
Wenn ich WW und Normalbrennweite benötige, ist ein Brennweitenbereich 20-60mm vielleicht geeigneter, als 24-70mm.
...
Das 28-135mm hat einen PZ und natürlich eine Brennweite bis in den Telebereich. Dafür ist es schwerer, größer und lichtschwächer.

Und wenn das Nikkor 24-70mm Schwächen bei der Abbildungsqualität aufweisen sollte, könnte vielleicht ein anderes 24-70mm in bestimmten Anwendungsfällen geeigneter sein, auch wenn es ausfährt.

Du willst dich für eine Kamera und ein Objektiv entscheiden und dies muss dann für lange Zeit das beste sein, denn deine tolle Entscheidung willst du dir nicht in Frage stellen lassen. ;)



Jott
Beiträge: 22462

Re: NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom

Beitrag von Jott »

„ juckt mich die Anfangsblende nicht, sondern die Abbildungsqualität bei f11 oder f16.“

Ist das jetzt gesetzt, dass du deinen Spielfilm mit geschlossener Blende und hochgeschraubtem ISO drehst? Oder bist du noch am Abwägen?



iasi
Beiträge: 28782

Re: NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 16:01
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 14:18 @Pille
Ich versuche ja nur eine faule Ausrede zu finden mir als Nachfolger für die Pocket keine Z6III zu kaufen.
Empfehle ich Dir, als ex-Besitzer der Pocket 4K und heutiger Besitzer der Z6iii, nicht, wenn es Dir um direktes Kamera-Upgrade geht. Die Z6iii wäre eher ein Upgrade Deiner Panasonic S5, allerdings auch mit ein paar Abstrichen (und das ich Dir nicht empfehlen würde, wenn Du vor allem 10bit-Log h264/h265 drehst oder den IBIS nutzt - beides ist bei Panasonic besser).

Deine Blackmagic hat immer noch handfeste Vorteile ggü. jeder Hybridkamera mit internem Raw:
1) BRaw als Format, das direkt in Resolve bearbeitbar ist, und ggü. N-Raw hinsichtlich der Rechner-Resourcen wesentlich performanter ist
2) Video-Raw nicht als draufgeschraubter "Afterthought", sondern als Basisprinzip der ganzen Kamera, einschließlich der ISO-Implementation, Raw-basierter Belichtungsanzeigen etc.pp.
3) Ein viel klareres, besseres Nutzerinterface ggü. einem Menü-Labyrinth (gilt für alle Hybridkamera-Hersteller)
4) Echte 24fps statt nur 23.976fps
5) Gerade für Deine Bühnenaufnahmen: Onboard-XLR-Audiobuchsen (mit Phantom Power), während die Z6iii auch ggü. der S5/ii das große Manko hat, kein digitales XLR-Interface über den Hotshoe zu bieten
Zur Abwägung gehört aber auch, die Schwächen der Pocket 4k gegenüber aktuellen Kamera wie der Z6iii aufzuzählen.

Dazu gehört nun z.B. auch das NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II.



iasi
Beiträge: 28782

Re: NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 18:29 „ juckt mich die Anfangsblende nicht, sondern die Abbildungsqualität bei f11 oder f16.“

Ist das jetzt gesetzt, dass du deinen Spielfilm mit geschlossener Blende und hochgeschraubtem ISO drehst? Oder bist du noch am Abwägen?
Bist eigentlich so sehr in deinen Routinen gefangen, dass du die Blende nicht mehr als Gestaltungsmittel nutzt?

Also mir ist zumindest bewußt, welche unterschiedliche Wirkung f1.1 und f11 erzeugt. Daher setzte ich die Blende auch gerne als filmsprachliches Mittel ein.



Jott
Beiträge: 22462

Re: NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom

Beitrag von Jott »

Du bist echt der einzige auf der Welt, der weiß, was die Blende bewirkt? Respekt!

Permanentes Abwägen statt Drehen ist der heilige Gral.



cantsin
Beiträge: 16431

Re: NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 18:34 Zur Abwägung gehört aber auch, die Schwächen der Pocket 4k gegenüber aktuellen Kamera wie der Z6iii aufzuzählen.

Dazu gehört nun z.B. auch das NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II.
An der Pocket 4K ist das ältere Olympus 14-35mm/f2 ein recht adäquater [und z.Zt. für ca. 800 EUR gebraucht findbarer] Ersatz, zumal es als Four Thirds-DSLR-Objektiv noch optisch korrigiert ist und daher gut mit Video-Raw zusammenspielt. Noch lichtstärker ist das Sigma 18-35mm/f1.8 mit dem speziell für die Pocket 4K konstruierten Metabones Speedbooster, der es zu einem 13-25mm/f1.3-Zoom konvertiert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16431

Re: NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 13:14 Ich verstehe diese Vergleicherei zwischen Zooms verschiedener Hersteller eh nicht. Als ob sich ein Nikon Nutzer ein Panasonic, oder Sony Zoom, an seine Kamera adaptieren würde? Wenn man bereits ein Sony oder Panasonic Glas hat und es an seine Nikon adaptieren möchte, um sie weiter nutzen zu können, ist das ja was anderes.

Natürlich kann bei einem Systemwechsel, oder Neueinstieg, die Auswahl an Objektiven für das jeweilige System eine Rolle spielen. Aber das doch eher wenn es um spezielle Bereiche geht und weniger bei einem Allrounder, wie einem 24-70er.
Ein praxisrelevantes Beispiel wäre: Die 24-70er von Sony, Canon, Sigma und Panasonic sind wegen ihrer hohen nativen Verzerrung nur bedingt brauchbar für Raw-Video, während Nikon als einziger Hersteller Video-Raw mit Geometriekorrektur anbietet. Wer also hauptsächlich mit einem 24-70er arbeiten und auch Raw-Video aufnehmen will, wird momentan von der Nikon Z-Plattform am besten unterstützt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Auch das Olympus 12-100 ist an der 4K Pocket in der Praxis sehr toll….Verzerrung ist gar nicht störend oder auffällig. Und wenn doch liesse sich das in Resolve einfach korrigieren.
Was ich nie nötig finde.;)



iasi
Beiträge: 28782

Re: NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 19:23
iasi hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 18:34 Zur Abwägung gehört aber auch, die Schwächen der Pocket 4k gegenüber aktuellen Kamera wie der Z6iii aufzuzählen.

Dazu gehört nun z.B. auch das NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II.
An der Pocket 4K ist das ältere Olympus 14-35mm/f2 ein recht adäquater [und z.Zt. für ca. 800 EUR gebraucht findbarer] Ersatz, zumal es als Four Thirds-DSLR-Objektiv noch optisch korrigiert ist und daher gut mit Video-Raw zusammenspielt. Noch lichtstärker ist das Sigma 18-35mm/f1.8 mit dem speziell für die Pocket 4K konstruierten Metabones Speedbooster, der es zu einem 13-25mm/f1.3-Zoom konvertiert.
Auch mit diesen Objektiven ist die Pocket 4k nicht auf dem Stand einer Z6iii mit dem neuen 24-70.
Ich hab auch noch eine Pocket 4k, aber dass sie mit einer aktuellen Kamera mit modernem Objektiv mithalten kann, sehe ich nicht.
Schon ohne den Speedbooster ist das Sigma 18-35 z.B. schwerer als das neue 24-70.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39