News-Kommentare Forum



ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: ↑Mo 11 Aug, 2025 15:20
iasi hat geschrieben: ↑So 10 Aug, 2025 17:23

Es braucht schon einen pillepalle, um die schlichten Daten zu Frameraten einer Kamera als etwas zu sehen, das nur jemand beurteilen und ins Verhältnis zu anderen Kameras setzen kann, der Produktionserfahrungen hat. Wer technische Daten lesen kann, darf noch lange nicht irgendwelche Zahlen vergleichen. :)

Es braucht auch einen pillepalle, um Kritik an der deutschen Filmproduktionslandschaft einfach mal ausblenden zu können. All die schlechten Nachrichten über die deutsche Filmindustrie sind in pillepalles Augen Falschmeldungen von Leuten, die "mangelnde Erfahrung" haben.
Denn in pillepalles Augen haben nur diejenigen, die an der Produktion von deutschen Filmen beteiligt sind, das Recht, den Erfolg und die Qualität ihrer Werke zu beurteilen - schließlich hatten sie mit Arri-Technik daran gearbeitet. :)


Arri bringt eine neue Kamera, die mit 660fps beworben wird.
Diese 660fps schafft sie dann aber nicht in Arri-Raw, sondern in einem RGB-Codec, der nun den vielen komprimierten Raw-Versionen auf dem Markt nah kommt.
Und die beworbenen 660fps bekommt die Digi-Cine-Cam dann auch nur in einem Crop-Fensterchen hin.
Dabei hat die Kamera gerade mal genug maximale Bayer-Auflösung für 4k.
Währenddessen bekommt man von der Konkurrenz mal sehr hohe Empfindlichkeit, mal Global Shutter, mal nutzbaren AF, mal sehr kompakte Baumaße und Kameraköpfe, mal höhere Auflösung, mal ... und vor allem eine Bildqualität, die immer mehr an die von Arris Alexa heranreicht.

Bei der Sensorgröße war Arri lange Zeit auch anderen voraus:
Open Gate der LF für anam.Produktion
65mm
Auch dieser Vorsprung ist nun dahin.

In den anderen Geschäftsbereichen von Arri ist es doch ganz ähnlich.
Da wir im Zeitalter der Mittelmäßigkeit leben würde ich eher davon ausgehen, dass hohe Qualität schlicht nicht mehr gebraucht wird. McCinnon kann schließlich auch ein Video der Leica Camera App drehen und sein Co-Schauspieler bewertet das ziemlich mies digital freigestellte bild mit Rauschen drüber als "sieht aus wie mit einer 11K€ Kamera fotografiert".

Anspruch und Qualität werden dem Konsumenten schlicht abtrainiert, weil es doof ist, wenn man soviel Geld ausgeben muss, damit der Konsument am konsumieren bleibt. Is viel besser, wenn er Handyfilme für das Beste hält!

An der Stelle kann eine Firma wie Arri eben nur mit offenen Mündern ungläubig in den Ruin starren.

Das macht aber deine Totenkopf-Nikon, oder Kompakt-Sony, auch bloss nicht besser. Die Tendenz geht dahin, dass nix davon mehr gebraucht wird.
"Mittelmäßigkeit" ist aber doch etwas übertrieben, wenn man z.B. an Red, Venice II oder BMD Cine-Reihe denkt.

Ich würde sogar sagen, dass z.B. auch eine Nikon Z8 gar nicht besser werden muss, um Qualität für die Leinwand drehen zu können.

Bei Creator wurde vor allem das Visuelle sehr gelobt. Wie wir wissen, war dazu keine Arri nötig.

Ja - eine Arri bietet noch einige Vorteile gerade in der Produktion, aber die Verwendung verschiedener Kameras bei einer Produktion macht doch auch deutlich, dass DR, Hauttonwiedergabe usw. sich nicht mehr in relevantem Maße unterscheiden.
Das ist bei der Beleuchtungstechnik doch genauso.

Ich hatte mich schon vor der Alexa 35 gefragt, was Arri denn noch bringen könnte, um einen relevanten Abstand zur Konkurrenz zu erhalten. Die Alexa 35 ist sehr gut, jedoch sind das andere Kameras eben auch - die neue Arri ist nur ein Quentchen besser, was nicht ausreicht.

Beim Sensorformat hatte Arri bisher die Nase vorn, was ich neben unkomprimiertem Raw viel relevanter finde, als ein wenig mehr DR.
Die LF bot ein ideales anam.Format.
Die 65 war die Königin.
Auch hier wächst immer mehr Konkurrenz heran.



roki100
Beiträge: 18044

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von roki100 »

Stimmt schon, die anderen Hersteller liefern mittlerweile richtig starke Kameras, die locker fürs Kino reichen.
Und ja, bei Skintones,DR und Co. gibt es bei den modernen Kisten kaum noch große Unterschiede (DR z.B. Z8 10-12 stops vs Alexa35 13Bit RAW und so 15-17 stops ist doch nichts).
Die Alexa35 ist m.M. super und beste, aber eben eher ein Feinschliff als ein Riesensprung. Arri hat beim Sensor und RAW noch Vorteile, aber die Konkurrenz holt richtig auf.
So wie es gerade läuft, sind wir doch alle Gewinner, mehr gute Kameras - mehr gute Filme (oder?).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10718

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von pillepalle »

roki100 hat geschrieben: ↑Di 12 Aug, 2025 23:31 ...mehr gute Kameras - mehr gute Filme (oder?).
Also den Zusammenhang kann ich nicht erkennen 😅

Außerdem geht's ja nicht nur um die reine Bildqualität, als um andere Dinge am Set, wie z.B. die Arbeitsweise, Zuverlässigkeit usw. Das viele Kameras mittlerweile vom Bild her gut genug sind macht sie deshalb ja nicht zur Cinecam. Außerdem teile ich Iasis Meinung überhaupt nicht... die Alexa hat die Nase vorne, die neue ist noch etwas besser, aber es reicht nicht. Die Logik muss man nicht verstehen 😂

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24658

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn nur die Bildqualität massgebend wäre würden inzwischen zig Filmemacher ihre Blockbusters mit kleinen Sonys, Nikons, Lumix Canon, Fuji und mit BM Pocket Kameras drehen…
Tun sie aber nicht,
höchstens als C Cam, für ganz kurze Sequenzen.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 06:08 Wenn nur die Bildqualität massgebend wäre würden inzwischen zig Filmemacher ihre Blockbusters mit kleinen Sonys, Nikons, Lumix Canon, Fuji und mit BM Pocket Kameras drehen…
Tun sie aber nicht,
höchstens als C Cam, für ganz kurze Sequenzen.
Gruss Boris
Ja - bei Arri "kauft" man vor allem ein bewährtes und bekanntes System, in das die meisten Produktionsteams eingearbeitet sind. Ganz nach dem Motto: "Never change a running system" wird gerne daran festgehalten.

Auf einen Dreh zB. mit einer Nikon Z8 müssten sich die gesamte Produktion erst einmal ein- und z.T. auch umstellen.

Aber es zeigt sich ja, dass dies möglich ist und neue gestalterische Möglichkeiten eröffnet. Nicht zu vergessen die Effizenzsteigerungen, die erreicht werden können.



Darth Schneider
Beiträge: 24658

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Z8
Kein Sdi, keine Timecode Anschlüsse, keine professionelle externe Kamera Steuerung, kein VMount, der Sensor kann schnell mal überhitzten, kein Xlr. Nicht so robust gebaut.

Und ich bin mir sicher es gibt noch zig mehr Gründe die gegen eine Z8 und für eine Alexa bei einem Filmdreh sprechen.

Darum werden die Arris auch sehr oft henutzt
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 13 Aug, 2025 09:56, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16389

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 09:46 Auf einen Dreh zB. mit einer Nikon Z8 müssten sich die gesamte Produktion erst einmal ein- und z.T. auch umstellen.

Aber es zeigt sich ja, dass dies möglich ist und neue gestalterische Möglichkeiten eröffnet. Nicht zu vergessen die Effizenzsteigerungen, die erreicht werden können.
Die Z8 brächte vor allem das Problem, dass mit ihr (wie auch mit fast allen anderen Hybridkameras) keine 24p-, sondern nur 23,976p-Aufnahmen gehen, mit allen Folgen, die das für den Rest der Produktion hat (=asynchroner Ton/Timecode nach Conforming auf 24p, Asynchronizität mit parallel laufenden 24p-Kameras). Oder, dass man die Kamera irgendwie kühlen muss, damit ihre Sensorleistung im Dauerbetrieb nicht abnimmt. Oder dass interne Raw-Aufzeichnung mit ihr nur in stark komprimierte Formaten geht, mit ggfs. mehr Retuscheaufwand in der Postproduktion.

Wegen solcher "Effizienzsteigerungen" greift man dann doch lieber zu Arris...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 13 Aug, 2025 10:15, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 09:56
iasi hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 09:46 Auf einen Dreh zB. mit einer Nikon Z8 müssten sich die gesamte Produktion erst einmal ein- und z.T. auch umstellen.

Aber es zeigt sich ja, dass dies möglich ist und neue gestalterische Möglichkeiten eröffnet. Nicht zu vergessen die Effizenzsteigerungen, die erreicht werden können.
Die Z8 brächte vor allem das Problem, dass mit ihr (wie auch mit fast allen anderen Hybridkameras) keine 24p-, sondern nur 23,976p-Aufnahmen gehen, mit allen Folgen, die das für den Rest der Produktion hat (=asynchroner Ton/Timecode nach Confirming auf 24p, Asynchronizität mit parallel laufenden 24p-Kameras). Oder, dass man die Kamera irgendwie kühlen muss, damit ihre Sensorleistung im Dauerbetrieb nicht abnimmt. Oder dass interne Raw-Aufzeichnung mit ihr nur in stark komprimierte Formaten geht, mit ggfs. mehr Retuscheaufwand in der Postproduktion.

Wegen solcher "Effizienzsteigerungen" greift man dann doch lieber zu Arris...
Die Z8 könnte auch in 50 oder 60p aufzeichnen.

Was du aber berschreibst, ist Mehraufwand in der Post und du hebst den Vorteil von Arri-Raw hervor, den Arri ja nun auch z.T. aufgibt.

Ich sehe während des Drehs erhebliches Potential zur Effizenzsteigerung bei einer Z8. Man darf sie nur nicht - wie leider viel zu üblich - als Alexa-Ersatz behandeln und sie aufrüsten, bis wie eine Alexa aufs schwere Stativ geschrauft wird.
Allein schon, dass man mehrere Z8 am Set haben und einfach durchwechseln oder für verschiedene Einsätze vorbereiten kann.
Und dann ist es ein Unterschied, ob man eine Z8 auf ein Stabilisierungssystem schraubt oder dies mit einer Alexa Mini versucht.
Wenn´s um Dauerbertrieb geht, spielt nicht nur die Überhitzung eine Rolle - eine Alexa zieht auch große Akkus nach einer gewissen Zeit leer und schreibt das Aufzeichnungsmedium voll.

"Man" nimmt die Arris, weil es gewohnt und dadurch bequem ist. Und schon die Anfänger eifern mit ihren Pockets dem Alexa-Dreh nach. Da wird dann aufgeriggt, bis man die Kamera in all den Anbauen gar nicht mehr erkennen kann.
Das bekannte Festhalten an scheinbar Bewährtem ist nun einmal hartnäckig. :)
Aber es hat sich gezeigt, dass sich Entwicklungen nicht aufhalten lassen.



Darth Schneider
Beiträge: 24658

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Glaubst du eigentlich die zig Filmemacher die die Arris bevorzugen werden auf die Z8 umsteigen, mit 50 FpS drehen und die Arris verschrotten nur weil du das ständig schreibst ?
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 13 Aug, 2025 10:26, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22399

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

Klar glaubt er das.

Als (ehemaliger?) RED-Verfechter ist ihm das mit dem Überhitzen egal. Jannard hatte ja seinerzeit überhitzende Kameras mit den erforderlichen Wartezeiten zum Abkühlen erfunden. Echter Pioniergeist.

Das waren noch Zeiten, was? Mit erzwungenen Catering-Breaks!

Ein Nikon-Dreh wäre ein déja-vu. Aber hey, man nimmt ja mehrere Bodies, damit immer ein gerade betriebsfähiger rumliegt.



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 09:51 @iasi
Z8
Kein Sdi, keine Timecode Anschlüsse, keine professionelle externe Kamera Steuerung, kein VMount, der Sensor kann schnell mal überhitzten, kein Xlr. Nicht so robust gebaut.
Letztlich braucht es das alles nicht.
HDMI gibt´s.
Die Nikon Z 8 kann Timecodes für Videoaufnahmen generieren und aufzeichnen. Und auch ohne, ist es nicht dramatisch, denn Synchronisieren in der Post ist kein Hexenwerk mehr.
Die Z8 braucht keine dicken und schweren V-Mounts.
Überhitzung ist nur in extremen Fällen ein Problem, denn man kann eine Z8 einfach auch mal durchwechseln.
XLR braucht es nicht, da die Tonleute ihre eigenen (besseren) Rekorder haben.
Wenn du eine Alexa vom Stativ auf den Steinboden fallen lässt, wird sie ebenso Schaden nehmen, wie eine Z8. :)
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 09:51 Und ich bin mir sicher es gibt noch zig mehr Gründe die gegen eine Z8 und für eine Alexa bei einem Filmdreh sprechen.

Darum werden die Arris auch sehr oft henutzt
Gruss Boris
Die Z8 passt noch an Orte, wo es mit einer Alexa schon zu eng wird.
Eine Z8 ist leichter und kleiner, was auch erlaubt, dass das ganze andere Equipment kleiner und leichter ist.
Die Z8 verfügt über einen nutzbaren AF.
Die AF-Objektive lassen sich ohne weitere Anbaumaßnahmen fernsteuern.

Nehmen wir mal als Beispiel die Stromversorgung:

Bei der Z8 haben wir kleine und leichte Akkus über die slashcam im Test schreibt:
Nach unserem knapp 1,5 stündigen Dreh mit Caro mit vielen unterschiedlichen (8K) Videoformaten zwischen Nikon-Raw, ProRes RAW, H.265 etc. waren lediglich 2 der insgesamt 5 Akkustatusbalken weg.

Wir haben die Nikon Z8 dann auch unter kontrollierten Bedingungen mit einer vollen Akkuladung im 8K RAW 25p Betrieb laufen lassen und haben genau 1 Stunde 53 Minuten gemessen – ein hervorragender Wert.
Ladegeräte und ein Akku-Satz für die Z8 lassen sich leichter transportieren als das ganze V-Mount-Geraffel. Mit all den Anbauten, die man bei einer Alexa gern benutzt, hält ein V-Mount-Akku nicht länger durch als ein kleine Z8-Akku.


Nur weil "man" heute Arris nutzt, bedeutet es doch nicht, dass man sich nicht darüber Gedanken machen sollte, ob es wirklich auch die effektivste und bestmögliche Lösung für eine bestimmte Produktion ist.



Darth Schneider
Beiträge: 24658

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ich will sehen wie du bei einer Produktion die mehrere Millionen kostet begründest warum du mit einer kleinen Nikon mit 50 FpS drehen willst.
Die würden dich doch nur auslachen.



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 10:24 @iasi
Glaubst du eigentlich die zig Filmemacher die die Arris bevorzugen werden auf die Z8 umsteigen, mit 50 FpS drehen und die Arris verschrotten nur weil du das ständig schreibst ?
Die zig Filmemacher sind von SW auf Farbe umgestiegen.
Sie haben auch den Schritt von Negativ zu Digital gemacht.
Auch 2k war dann doch nicht mehr genug und wir haben aktuell 4k.
...

HFR bisher ein enormer Kostenfaktor und die Auswertung in Kinos nur schwerlich möglich.
Es ist wie mit AF - wird er nutzbar, wird er auch zunehmend genutzt.

Nimm doch das Argument der großen Pixel, das immer angeführt wurde, wenn es um Alexas und ihre vergleichweise geringe Auflösung ging. Die Alexa 35 hat nun kleinere Pixel und dennoch wird die Kamera als die beste Digi-Arri gefeiert.
Wenn man mal ein wenig logisch denkt, kommt man auch auf einen anderen Grund, weshalb Arri sich auf die minimale Bayer-Auflösung beschränkt hat:
Unkomprimiertes Raw muss man auch verarbeiten und wegschreiben können. Bei 6k oder den für 4k-Endauflösung idealen 8k-Bayer wäre Arri-Raw am Limit.
Der neue RGB-Codec (eine Art komprimiertes Raw) deutet darauf hin, dass Arri für eine Vollformatversion der Alexa 35-Sensortechnik mit Arri-Raw nicht mehr hinkommt.

Es liegt jedenfalls auf der Hand, dass der Alexa LF-Nachfolger einen vergrößerten Sensor der Alexa 35 nutzen wird. Die Auflösung kann man sich ja ausrechnen.



Darth Schneider
Beiträge: 24658

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

ich gebe auf.



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 10:56 @iasi
Ich will sehen wie du bei einer Produktion die mehrere Millionen kostet begründest warum du mit einer kleinen Nikon mit 50 FpS drehen willst.
Die würden dich doch nur auslachen.
Ich lache eher immer darüber, dass es noch immer Produktionen mit geringem Budget gibt, die einen Alexa-Dreh nachzuahmen versuchen.

Es gibt weit mehr Produktionen, die wenige Millionen kosten, als die, welche viele Millionen verschlingen.
Und weder die Macher von The Creator noch die von 28 years later wurden ausgelacht.

Die Wahl der Kameras sollte für jede Produktion sehr gründlich durchdacht werden.
"Wir nehmen eine Arri, weil sie bei allen Oscar-Filmen genutzt wurde", kann´s jedenfalls nicht sein.



Darth Schneider
Beiträge: 24658

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

Für wenig Budget gibt es die Uras. Zu haben ab 6000€.
Oder ne Pyxis ab 2500€.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22399

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

Oder ein iPhone. Hauptsache keine Arri! 😎



Jott
Beiträge: 22399

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

„ Die Wahl der Kameras sollte für jede Produktion sehr gründlich durchdacht werden.
"Wir nehmen eine Arri, weil sie bei allen Oscar-Filmen genutzt wurde", kann´s jedenfalls nicht sein.“


Ich hab‘s schon öfter gefragt: wieso arbeitest du nicht als Produktionsberater und erzählst der Filmszene deine Stories gegen Geld?

Wäre doch realistischer als deine Nullbudget-Spielfilmträume?

Oder etwa doch nicht?



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 12:05 „ Die Wahl der Kameras sollte für jede Produktion sehr gründlich durchdacht werden.
"Wir nehmen eine Arri, weil sie bei allen Oscar-Filmen genutzt wurde", kann´s jedenfalls nicht sein.“


Ich hab‘s schon öfter gefragt: wieso arbeitest du nicht als Produktionsberater und erzählst der Filmszene deine Stories gegen Geld?

Wäre doch realistischer als deine Nullbudget-Spielfilmträume?

Oder etwa doch nicht?
Du musst scheinbar ständig nach neuen Geschäftsideen Ausschau halten.
Nicht jeder muss das.

Aber dass die Branche dringend Produktionsberater benötigt, ist offensichtlich - zumindest, wenn man sich Zahlen und Entwicklungen ansieht.
Das Rufen nach immer mehr staatliche Förderung und staatliche Reglementierung ist jedenfalls schon mal gar kein gutes Zeichen.

Das ist ganz so, wie die Abkehr vom Börsengang bei Arri.
Oder dem internen Umbau bei Geschäftsführung und Eigentümerverhältnis.
Oder der Schießung von Produktionsstätten.
Man kann dies als "Gerüchte" abtun und sagen: Alles gut.
Nur ist man dann kein sonderlich hilfreicher Berater.



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 11:30 Oder ein iPhone. Hauptsache keine Arri! 😎
Oder gleich mehrere wie bei 28 years later.

Aber du weißt schließlich besser, wie Filme produziert werden müssen - mit all deiner Erfahrung. ;)



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 11:13 Für wenig Budget gibt es die Uras. Zu haben ab 6000€.
Oder ne Pyxis ab 2500€.
Gruss Boris
Oder einen anderen dicken Ofen, mit dem man dann einen Alexa-Dreh nachahmen kann. :)
Zumindest kann man´s versuchen. ;)

Oder aber man ändert die Arbeitsweise und nutzt die Möglichkeiten, die eine Kamera bietet auch voll aus.

Die Produktionsabläufe bei Hollywood-Großproduktionen sind eingespielt und fast schon standartisert - dadurch aber auch unflexibel und vor allem teuer. Teil dieser Abläufe ist eine Arri-Cam mit allem drum und dran.

Es geht aber auch anders.
Und gerade bei deutschen Produktionen sollte es dringend anders gehen.



medienonkel
Beiträge: 949

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von medienonkel »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 12:26
Jott hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 12:05 „ Die Wahl der Kameras sollte für jede Produktion sehr gründlich durchdacht werden.
"Wir nehmen eine Arri, weil sie bei allen Oscar-Filmen genutzt wurde", kann´s jedenfalls nicht sein.“


Ich hab‘s schon öfter gefragt: wieso arbeitest du nicht als Produktionsberater und erzählst der Filmszene deine Stories gegen Geld?

Wäre doch realistischer als deine Nullbudget-Spielfilmträume?

Oder etwa doch nicht?
Du musst scheinbar ständig nach neuen Geschäftsideen Ausschau halten.
Nicht jeder muss das.

Aber dass die Branche dringend Produktionsberater benötigt, ist offensichtlich - zumindest, wenn man sich Zahlen und Entwicklungen ansieht.
Das Rufen nach immer mehr staatliche Förderung und staatliche Reglementierung ist jedenfalls schon mal gar kein gutes Zeichen.

Das ist ganz so, wie die Abkehr vom Börsengang bei Arri.
Oder dem internen Umbau bei Geschäftsführung und Eigentümerverhältnis.
Oder der Schießung von Produktionsstätten.
Man kann dies als "Gerüchte" abtun und sagen: Alles gut.
Nur ist man dann kein sonderlich hilfreicher Berater.
Das ist interessant!
Und als Produktionsberater kommst du dann zum Produzenten und erklärst ihm, dass der Kameramann nichts taugt, weil er mit Kamera XY drehen möchte und ihr erstmal über Bildgestaltung und das Für und Wieder von Lichtsetzen diskutieren müsstet?

Vielleicht steigst du dann ja erstmal unten ein und dozierst an einer Filmhochschule im Bereich Produktionsdesign?

So viel geballtes Fachwissen sollte nun wirklich endlich mit einer Professur gewürdigt werden.



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

medienonkel hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 14:51
iasi hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 12:26

Du musst scheinbar ständig nach neuen Geschäftsideen Ausschau halten.
Nicht jeder muss das.

Aber dass die Branche dringend Produktionsberater benötigt, ist offensichtlich - zumindest, wenn man sich Zahlen und Entwicklungen ansieht.
Das Rufen nach immer mehr staatliche Förderung und staatliche Reglementierung ist jedenfalls schon mal gar kein gutes Zeichen.

Das ist ganz so, wie die Abkehr vom Börsengang bei Arri.
Oder dem internen Umbau bei Geschäftsführung und Eigentümerverhältnis.
Oder der Schießung von Produktionsstätten.
Man kann dies als "Gerüchte" abtun und sagen: Alles gut.
Nur ist man dann kein sonderlich hilfreicher Berater.
Das ist interessant!
Und als Produktionsberater kommst du dann zum Produzenten und erklärst ihm, dass der Kameramann nichts taugt, weil er mit Kamera XY drehen möchte und ihr erstmal über Bildgestaltung und das Für und Wieder von Lichtsetzen diskutieren müsstet?

Vielleicht steigst du dann ja erstmal unten ein und dozierst an einer Filmhochschule im Bereich Produktionsdesign?

So viel geballtes Fachwissen sollte nun wirklich endlich mit einer Professur gewürdigt werden.
Du denkst, mit solchem klein-klein kann man den Problemen des deutschen Films begegnen?

Es ist auch nicht gleich nötig, nach dem großen, allwissenden Onkel Professor zu rufen, wenn man Probleme erörtert.

Ein erster Schritt wäre natürlich, sich auch mal dem Thema zu nähern, statt gleich von Filmhochschulen zu träumen.
Zumal Produktionsdesign nicht viel mit dem Problem zu tun hat.
Auch geht es übrigens nie um "Für und Wieder von Lichtsetzen", sondern nur um die Nutzung von Licht zur Bildgestaltung. Bei dir klingt das so, als ginge es um das Ein- und Ausschalten von Licht. :)
Es gab schon Leute, die hatten ohne elektrische Leuchtmittel ganze Filme gedreht. ;)

Es braucht gar keine Professur, um mal zu sehen, welche Wirkung schon solch eine kleine Leuchte bei ISO12.800 hat:
Bild
Man sollte nur nicht ständig Lichtstärke und Lichtqualität verwechseln.

Wenn es bei ISO12.800 sagen wir mal 100lm braucht, dann sind es für dasselbe Ergebnis bei ISO100 gleich mal 12.800lm. Und das verlangt dann nach reichlich mehr an Lampenleistung.


Wie schnell das gehen kann, von der Marktführerschaft in Zahlungsschwierigkeiten zu rutschen zeigt ja aktuell auch mal wieder Kodak:
viewtopic.php?f=5&t=162975&p=1269217#p1269217

Und das, obwohl doch große Hollywood-Filme auf Negativ gedreht werden. :)
Zuletzt geändert von iasi am Mi 13 Aug, 2025 15:33, insgesamt 1-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1520

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Rick SSon »

medienonkel hat geschrieben: ↑Mo 11 Aug, 2025 17:40 Langfristig geht die Tendenz im Consumerbereich noch viel stärker Richtung CI, das durch AI jede Schrottkamera mit einem click wie den aktuellen Kino Blockbuster aussehen lassen wird.
dann wird eben das vollständig irrelevant.

Relevanz und Verknappung stehen direkt im Zusammenhand. Schließlich wird nicht umsonst (bsp. „Sondereditions“) schon immer
künstlich verknappt.

handyfootage zu hollywood zu machen ist genau 5 minuten lang cool.



pillepalle
Beiträge: 10718

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 15:12 Es braucht gar keine Professur, um mal zu sehen, welche Wirkung schon solch eine kleine Leuchte bei ISO12.800 hat:
Bild
Man sollte nur nicht ständig Lichtstärke und Lichtqualität verwechseln.
Ja, prima! Zeig' mal. Ach nee, kannst du ja gar nicht... du weisst das ja nur vom Hörensagen ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



medienonkel
Beiträge: 949

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von medienonkel »

Rick SSon hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 15:31
medienonkel hat geschrieben: ↑Mo 11 Aug, 2025 17:40 Langfristig geht die Tendenz im Consumerbereich noch viel stärker Richtung CI, das durch AI jede Schrottkamera mit einem click wie den aktuellen Kino Blockbuster aussehen lassen wird.
dann wird eben das vollständig irrelevant.

Relevanz und Verknappung stehen direkt im Zusammenhand. Schließlich wird nicht umsonst (bsp. „Sondereditions“) schon immer
künstlich verknappt.

handyfootage zu hollywood zu machen ist genau 5 minuten lang cool.
Ganz genau. Dann kann jeder mal kurz Optimus Prime durch den Garten laufen lassen, rümpft über Hollywood die Nase und liest ein Buch.

Die Welt könnte so einfach sein 😉



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 16:33
iasi hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 15:12 Es braucht gar keine Professur, um mal zu sehen, welche Wirkung schon solch eine kleine Leuchte bei ISO12.800 hat:
Bild
Man sollte nur nicht ständig Lichtstärke und Lichtqualität verwechseln.
Ja, prima! Zeig' mal. Ach nee, kannst du ja gar nicht... du weisst das ja nur vom Hörensagen ;)

VG
Zeig' mal - Zeig' mal - Zeig' mal.
Wo ist denn nur die viel beschworene Erfahrung geblieben?
Fehlt es dir etwa an einer Lampe oder einer Kamera, die eine ISO-Einstellung ermöglicht?

"Zeig' mal" führt übrigens oft zu falschen Eindrücken, während man diese durch logisches Denken vermeiden kann - Newton und Einstein haben dies gezeigt - (Anekdote mit dem fallenden Apfel.) ;)



medienonkel
Beiträge: 949

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von medienonkel »

@ iasi

Eine bestimmte Kamera kommt dem Problem aber auch nicht bei.

Produktionsdesign war tatsächlich ein schlechter Begriff. Aber, du weißt schon, was ich meine.

Doch, ich habe genau Licht an und Licht aus gemeint. Bezugnehmend auf available light.

Gefühlt sitzt dir ja bei jedem Film in Deutschland mindestens ein Redakteur eines Senders im Nacken. Und der hat oft das letzte Wort.

Ich hab mal in drei Nächten einen Spielfilm aus 30 der Timeline nicht mehr zuordenbaren HDCAM Bändern onlinen müssen, weil der ganz dringend im ÖR laufen musste, sonst wäre einiges an Fördergeld verloren gegangen. Da hatte plötzlich das Grading nicht mehr gefallen.

Musst du machen, sonst wird der Sendeplatz verschoben und du reißt Fristen für Pinke Pinke. Oder die wird die Kamera vorgegeben.

Tatort: 99% Alexa. Ich weiß von einem Kameramann, der mal ne Varicam für einen Tatort genutzt hat.

Die Technik ist ganz sicher nicht das Problem des deutschen Films.



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

medienonkel hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 20:37
Rick SSon hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 15:31

dann wird eben das vollständig irrelevant.

Relevanz und Verknappung stehen direkt im Zusammenhand. Schließlich wird nicht umsonst (bsp. „Sondereditions“) schon immer
künstlich verknappt.

handyfootage zu hollywood zu machen ist genau 5 minuten lang cool.
Ganz genau. Dann kann jeder mal kurz Optimus Prime durch den Garten laufen lassen, rümpft über Hollywood die Nase und liest ein Buch.

Die Welt könnte so einfach sein 😉
Wo sich Hollywood doch solche Mühe gibt, alles real aufzubauen und mit Arri-Cams zu filmen.

Bei Alien Earth haben sie z.B. keine Kosten gescheut und ein riesiges Raumschiff gebaut, das sie vor laufender Alexa in ein futuristisches Stadt krachen ließen. Und die Aliens - beeindruckend, wie realistisch sie die Puppen gestaltet und bewegt haben. ;):)

Wobei sich imdb nicht recht entscheiden kann: :)
Kamera
Arri Alexa LF

Negativ-Format
Redcode RAW

Kinematografischer Prozess
Digital Intermediate(4K, Master Format) Panavision



pillepalle
Beiträge: 10718

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 20:54 Zeig' mal - Zeig' mal - Zeig' mal.
Wo ist denn nur die viel beschworene Erfahrung geblieben?
Fehlt es dir etwa an einer Lampe oder einer Kamera, die eine ISO-Einstellung ermöglicht?
Das war natürlich ironisch gemeint, weil ich ja weiß das du nie etwas zeigen könntest ;) Und an dem Tag wo du mit dieser Leuchte bei ISO 12.800 drehen wolltest, würdest du merken, daß es gar nicht funktioniert. Du bist und bleibst eben ein Theoretiker.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

medienonkel hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 20:56 @ iasi

Eine bestimmte Kamera kommt dem Problem aber auch nicht bei.

Produktionsdesign war tatsächlich ein schlechter Begriff. Aber, du weißt schon, was ich meine.

Doch, ich habe genau Licht an und Licht aus gemeint. Bezugnehmend auf available light.
Und das genau finde ich schwierig, denn auch mit available light lässt sich gestalten.
Stell den Darsteller im richtigen Winkel neben eine weiße Wand und schon hast das Licht auf seinem Gesicht, das den Unterschied ausmacht.
Natürlich hast du dann auch noch all die Instrumente, mit denen du available light gestalten kannst.
Oder du wartest einfach bis das Licht stimmt. (1917, In der Glut des Südens, Barry Lyndon, ...)
medienonkel hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 20:56 Gefühlt sitzt dir ja bei jedem Film in Deutschland mindestens ein Redakteur eines Senders im Nacken. Und der hat oft das letzte Wort.

Ich hab mal in drei Nächten einen Spielfilm aus 30 der Timeline nicht mehr zuordenbaren HDCAM Bändern onlinen müssen, weil der ganz dringend im ÖR laufen musste, sonst wäre einiges an Fördergeld verloren gegangen. Da hatte plötzlich das Grading nicht mehr gefallen.

Musst du machen, sonst wird der Sendeplatz verschoben und du reißt Fristen für Pinke Pinke. Oder die wird die Kamera vorgegeben.

Tatort: 99% Alexa. Ich weiß von einem Kameramann, der mal ne Varicam für einen Tatort genutzt hat.

Die Technik ist ganz sicher nicht das Problem des deutschen Films.
Ich weiß, was du meinst.
Es gab hier mal einen guten Forumsbeitrag, in dem ein DP seine Vorbereitungen und seinen Dreh in einem filmischen historischen Städtchen bei Nacht vorstellte. Für den Schnitt und die Post rechnet der Sender dann gerade mal mit 1-2 Tage - für eine ganze Folge einer Vorabendserien.

Es sind diese nicht mehr hinterfragten Abläufe, die jeden frischen Ansatz ersticken.

Eine Alexa definiert durchaus auch diese Abläufe mit.

Bedauerlich ist dabei, dass neue Ansätze immer auch schnell in Extreme gehen: Da muss es dann z.B. gleich ein One-Take Spielfilm sein.

Vielleicht würde es ja mal ein besonderer Tatort, wenn man z.B. die Vorgabe machen würde, dass alles mit 3 Nikon Z8 auf Gimbals gedreht werden solle - und zwar während der Drehbuchentwicklung.



Darth Schneider
Beiträge: 24658

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du schreibst:
„Stell den Darsteller im richtigen Winkel neben eine weiße Wand und schon hast das Licht auf seinem Gesicht, das den Unterschied ausmacht“

Du weisst schon das sich sehr gute Darsteller sich auch bewegen müssen
und beim schauspielen den perfekten Winkel wahrscheinlich nicht beibehalten.

Ein Darsteller stellt man nicht einfach hin wie ein Möbel…;)))

Und ein Kinofilm mit 3 Nikon Z8 Kameras auf Gimbals = Eineinhalb Stunden Micro Gewobel…..D
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 13 Aug, 2025 21:35, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28711

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 21:17
iasi hat geschrieben: ↑Mi 13 Aug, 2025 20:54 Zeig' mal - Zeig' mal - Zeig' mal.
Wo ist denn nur die viel beschworene Erfahrung geblieben?
Fehlt es dir etwa an einer Lampe oder einer Kamera, die eine ISO-Einstellung ermöglicht?
Das war natürlich ironisch gemeint, weil ich ja weiß das du nie etwas zeigen könntest ;) Und an dem Tag wo du mit dieser Leuchte bei ISO 12.800 drehen wolltest, würdest du merken, daß es gar nicht funktioniert. Du bist und bleibst eben ein Theoretiker.

VG
Langsam frage ich mich, welche Erfahrungen du eigentlich gesammelt hast.

Diese deine Aussage lässt mich schon sehr daran zweifeln, dass du wirklich viel Erfahrung hast - gelinde gesagt.

"... daß es gar nicht funktioniert" - wow.
Ich empfehle dir mal, mit einer Kamera in deine Küche zu gehen, eine Kerze anzuzünden, die Kamera auf den Tisch mit der Kerze zu richten und dann mal ISO-Werte zu verstellen - in Richtung hohen Werten. Ach ja - Blende und Belichtungszeit spielen dabei natürlich auch eine Rolle. ND-Filter solltest du auch vom Objektiv entfernen.
Und dann schau mal, was passiert. ;):)



Darth Schneider
Beiträge: 24658

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Die Küche mit der Kerze wird mit hohem ISO ( z.B.) 12800 völlig unnatürlich, uncinematisch und flach, sprich langweilig.

Also viel besser wäre ND Filter drauf lassen zum belichten, zusätzlich zur Kerze und mit low iso ( z.B.) 400 entsprechend stimmig, kontrolliert mit Licht leuchten..
Dabei die Blende (um 4 bis um 5) gar nicht anfassen…;))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 13 Aug, 2025 21:49, insgesamt 8-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10718

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Ja, ich weiß. Bei dir bricht gerade ein Weltbild zusammen, aber die Realität ist nun mal manchmal wirklich brutal. Willst du einen schlecht ausgeleuchteten Schülerfilm drehen, oder einen Flohzirkus ausleuchten? Dreh mal mit einer Kerze bei ISO 12.800 und schau dir an wie toll das Licht ist und wie das Bild aussieht... natürlich im IMAX Kino, denn das ist ja unser Zielmedium ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von pillepalle - Mi 23:56
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Mi 23:11
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 22:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:09
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Darth Schneider - Mi 20:40
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von cantsin - Mi 19:07
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41