slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von slashCAM »


Sicherheitskameras stoßen bei der Identifizierung von Menschen bei schlechter Beleuchtung, verdeckten Personen oder ungünstigen Kamerawinkeln schnell an ihre Grenzen. Ita...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von Bluboy »

Jott hat geschrieben: So 27 Jul, 2025 15:36 „ Russland wird kein weiteres Land in Europa angreifen“

Das ist die Frage. Bei einem Präsidenten, der der UdSSR nachweint? Frag mal die Leute in Moldau. Oder im Baltikum. Ganz so einfach ist das nicht.
Russland braucht freien Zugang zur Ostsee und zum Mittelmeer so wie alle anderen Länder auch



ruessel
Beiträge: 10244

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von ruessel »

Ist denn heute der 1. April?
Gruss vom Ruessel



Blackbox
Beiträge: 796

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von Blackbox »

ruessel hat geschrieben: So 27 Jul, 2025 16:43 Ist denn heute der 1. April?
Ich erinnere noch, wie ich das erste Mal das 'Gerücht' hörte, dass Gespräche über weite Entfernungen via Laserabtastung on Fensterscheiben abgehört werden können.
Fand ich damals zunächst extrem unglaubhaft.
Schon seit zig Jahren (mindestens seit der Obama Zeit) kann durch Datenverknüpfung in quasi-Echtzeit irgendein Kindergeburtstag in einem beliebigen Land kurzerhand mit automatisierten Lenkwaffen die Luft gejagt werden, weil Algorithmen der Meinung waren dass da eins der Kinder ein als 'feindlich' erkanntes mobile dabei hat.
Wobei das 'kann' zu schwach formuliert ist, da das ja nicht mehr nur hypothetisch ist, sondern sowas längst für die Bevölkerungen in 'unliebsamen' Ländern zum Alltag gehört, auch wenn hierzulande nicht mehr darüber berichtet wird.

Seitdem gab's ja verschiedene technologische Sprünge, die es sogar möglich machen aus einer abstrus großen Datenmenge das 'Bild' eines schwarzen Lochs zu errechnen. Auch bei den CERN Sachen können über clevere Berechnungen sozusagen kleinste Bruchstücke einer Stecknadel im riesigen Heuschober gefunden werden.

Automatisierte Gesichtserkennung über verschiedene Medien hinweg mit anderen Datensätzen verknüpft (social media, Überwachungskameras, Bewegungsprofile incl. Autodaten und Daten von öffentlichen Verkehrsmitteln, Kontobewegungen, 'Wer hat Kontakt zu wem - Verknüpfungen, usw. ?
Längst im praktischen Einsatz.
Insofern würd ich da nicht unbedingt auf 1.April tippen, auch wenn das erstmal ziemlich unwahrscheinlich klingen mag.



ruessel
Beiträge: 10244

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von ruessel »

Ja, die Agentenfilme kenne ich auch. Auf der Hannovermesse wurde das in den 70er Jahren auch mal aufgebaut. Der Ton war extrem dumpf und der Sprecher musste direkt vor der Scheibe stehen......und es funktionierte nur mit Einscheibenglas. Heute hast du damit keine Chance mehr.
Genau wie hier mit WLAN, im Labor unter optimalen Bedingungen hat man da wahrscheinlich 80% Erfolg, aber im wahren Leben niemals. Die Daten sind viel zu ungenau für eine Überwachung, oder es leben im Raum nur 2 Personen, ein 1,50 Großer schlanker und ein 1,90 stark Übergewichtiger.....
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 24517

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von Darth Schneider »

@Blackbox
Gut das mit dem Bild von schwarzen Loch ist sehr relativ.
Das einzige was sie können ist berechnen wie gross sie theoretisch sein könnten, beziehungsweise wie viel Masse/Energie/Informationen darin stecken könnte.
Ein echtes Bild davon gibt es gar nicht,
weil wir sehen keine realen schwarzen Löcher, was jetzt da passiert, auch das Cern nicht.

Nur das was rund um das schwarze Loch vor langer Zeit passiert ist kann man erkennen und zumindest ein Teil davon natürlich auch mit Instrumenten messen.

Von dem her, wir wissen immer noch so gut wie nix über das Schwarze Loch selber.
Fast alles nur Hypothese, theoretisch berechnete Spekulationen…

Und sie können ja noch nicht mal zu 100% berechnen wie das Wetter nächste Woche hier auf der Erde sein wird…;))

Wie wollen sie dann nur annähernd wissen oder berechnen können, wie es heute in einem schwarzen Loch ausschaut ?
Wenn sie nur das sehen was vor Millionen/Milliarden Jahren rund um das schwarze Loch mal vielleicht war…?

Mission Imposible…

Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24517

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von Darth Schneider »

Zurück zur KI:
Bin ja mal gespannt wie das dann aussehen wird wenn Quanten Computer im breiten Stil in Mode kommen und AI tauglich werden.

Dann bekommen alle KIs Flügel und werden unsere ganze Welt vollkommen auf den Kopf stellen…;)))
Oder was glaubt ihr ?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 27 Jul, 2025 18:50, insgesamt 1-mal geändert.



Blackbox
Beiträge: 796

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von Blackbox »

Darum ging's doch gar nicht, sondern darum, wie extrem sich die Technik im Hinblick auf Extraktion von Ereignissen inmitten von 99,99xxx% irrelevanter Signale (Rauschen usw) fortgeschritten ist.
Homo sapiens kann da längst nichts mehr hören oder sehen oder rechnen, sondern kann nur konstatieren: "Datenwust ohne jegliches erkennbares Nutzsignal".
Clever programmierte Großrechner springen dann in die Lücke und sind quasi in der Lage 'aus Scheisse Butter zu machen'.
Klar ein winziges Fitzelchen 'Butter' muss immer drin sein, aber das verarbeitbare Verhältnis von Müll zu Nutzdaten hat sich in den letzten Jahren/Jahrzehnten EXTREM verschoben. Dabei springt dann Quantität in Qualität um, und es werden durch Ausreizen der naturgesetzlichen Grenzen Anwendungen möglich, die noch vor relativ kurzer Zeit als unerreichbar galten.
Und wir sind ja noch nichtmal wirklich in der Ära der Quantencomputer angekommen.

Edit:
oh, da war ich etwas zu spät, stelle es trotzdem mal ein ohne umzuschreiben.



Darth Schneider
Beiträge: 24517

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von Darth Schneider »

Wir Menschen können immer noch alle individuell denken, sehen, hören, fühlen und rechnen.
Wir müssen einfach aufpassen das wir es vor lauter KIs nicht vergessen….

Weil sonst übernehmen die Hand voll Leute die Kontrolle über den ganzen Planeten die die Kis steuern.
Dann wären wir eigentlich wieder im Mittelalter angelangt..;)))
Gruss Boris



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1547

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von rudi »

***Teile des Threads zur politischen Diskussion hier ins off geschoben...***

viewtopic.php?t=162901



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von Stefan_Sufe - Mo 15:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - Mo 15:06
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Mo 15:02
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von freezer - Mo 14:41
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von soulbrother - Mo 10:45
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38