Tixorolle

Re: Umfrage: Zufriedenheit mit Panasonic NV GS 500

Beitrag von Tixorolle »

Hallo
ich hab eine NV GS 250
Weiß jemand ob ich in den Mic-Remote eingang einen Klinckenstecker für ein Mischpult reinstecken kann?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von Markus »

Hallo,

ich habe Deine Frage mal von jener Diskussion abgetrennt, in die Du ursprünglich gepostet hattest. Die Themen hatten nichts miteinander zu tun.

Nun zu Deiner Frage: Wenn das Mischpult ein Audiosignal mit Mikrofonpegel an den Camcorder abgibt, dann steht Deinem Vorhaben nichts im Wege. - Falls aber nur ein Linesignal zur Verfügung steht und dieses direkt zum Camcorder geführt wird, kommt es zu heftigen Übersteuerungen. In diesem Fall ist ein Vorwiderstand erforderlich, um den Linepegel so weit abzuschwächen, bis er Mikrofonlevel erreicht hat.
Herzliche Grüße
Markus



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von Bruno Peter »

Ein Mischpult ist ja in der Regel dafür da um den Pegel anzupassen wenn man entsprechende Anschlüsse wählt.

Man kann aber auch dieses Kabel dazwischen schalten:

00043306 Hama Audio-Kabel 3,5-mm-Klinken-St. - 3,5-mm-Klinken-St., Stereo, 2 m. Man bekommt es in Internet-Shops für 11,44 €uro plus Versandkosten. Es hat einen 1:100 Spannungsteiler.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von C.I.W »

Ok, dann weiß ich was ich neulich falsch gemacht habe. Der Ton kam ziemlich übersteuert in der GS 500 an. Aber wir haben es dennoch am Ende geschafft einen sauberen Ton durch das Mischpult zu bekommen, ohne Vorwiderstand.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Jan
Beiträge: 10110

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von Jan »

Manchmal hilft dann auch noch die manuelle Tonaussteuerung - wie bei der GS 500.

VG
Jan



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von C.I.W »

Die GS 250 dürfte die wohl auch besitzen, da sie ja "praktisch" das Vormodel war. Zumindest von der Aussattung und dem Aussehen her.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Jan
Beiträge: 10110

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von Jan »

Ja C.I.W - ich meinte ja dich - zum Glück das die Kamera die Möglichkeit bietet. Die GS 250 auch, aber es gibt inzwischen in der Consumerwelt nur noch selten die manuelle Aussteuerung.

VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von Markus »

Bruno Peter hat geschrieben:Ein Mischpult ist ja in der Regel dafür da um den Pegel anzupassen wenn man entsprechende Anschlüsse wählt.
Das funktioniert aber nur bei entsprechend ausgestatten Geräten. Wenn jemand mit den gleichen Mitteln den Ton mischt wie sie der Hobbyfilmer zum Aufnehmen einsetzt, dann sieht es schlecht aus mit einem Mikrofonpegel-Ausgang.
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10110

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von Jan »

Ich hatte das auch oft erlebt, die Person am Mischpult hat nicht immer die Möglichkeit einen Mikrofonpegel zuzuspielen (oder will nicht). In der Regel wird nicht gefragt - sondern einfach Line Summe gegeben.

VG
Jan



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von thos-berlin »

Hallo,

besorge Dir entweder das von Bruno Peter genannte Kabel oder eine DI-Box. Bei der DI-Box die Dämpfung auf -20 dB stellen. Eigentlich ist die DI-BOx für andere Dinge da, kann aber auch für eine Pegelabschwächung eingesetzt werden.

Vielleicht ist das Kabel von dem Bruno gesprochen hat die einfachere Variante.
Gruß
thos-berlin



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von Meggs »

Ich mache es so: Den Line Pegel vom Mixer nur bis maximal -20 db aussteuern, nicht bis 0 db.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von thos-berlin »

Das geht sicher auch, setzt aber voraus, daß Du den Mischer für Dich alleine hast. Oft geht es darum, an eine vorhandenen Tonalage anzudocken und der Tonmensch wird sicher nicht nur bis -20db aussteuern. Allerdings kann man sich ein kleines Pult zulegen und zum Abschwächen dazwischenschalten. Das hat den Vorteil, daß man noch eigene Atmo-Mikros einmischen kann.
Gruß
thos-berlin



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von Meggs »

Ich habe nen eigenen Mischer und schalte den auch dazwischen, wenn ich Ton vom Bühnenmischer kriege.
Bei meinem Mischer wäre es kein Problem, normal auszusteuern, und trotzdem jemand anders die Stereosumme mit -20 db zu geben. Der Mixer hat 3 Stereo-Busse und nen Controlroom-Ausgang, jeweils getrennt regelbar.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von Jan »

Wenn der Pegel vom Hauptmischpult aber eindeutig zu hoch eingestellt ist, bringen die - 20 Db auch nichts.

Eine gute Komunikation zum Ton Assi ist deshalb wichtig.


VG
Jan



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Mischpult an Mic-In anschließen?

Beitrag von Meggs »

Jan hat geschrieben:Wenn der Pegel vom Hauptmischpult aber eindeutig zu hoch eingestellt ist, bringen die - 20 Db auch nichts.
Wenn ich den Pegel vom Hauptmischpult mittels Spannungsteiler, DI-Box oder zwischengeschaltetem Mixer um 20 db absenke, dann übersteuert der Camcorder nicht, so lange der Hauptmischer nicht übersteuert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25