Kameras Allgemein Forum



Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
vonlahnstein
Beiträge: 116

Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?

Beitrag von vonlahnstein »

Hallo zusammen,

wer hat schon Erfahrung mit Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE - oder eine Idee wie man das realisieren könnte.
Also ich möchte meine Videokamera Sony Z150 über HDMI to USB-C an mein Smartphone verbinden.
Die Facebook-App soll dann das Videobild der externen Videokamera als Streaming-Kamera verwenden.
So hätte ich eine mobile 1-Kamera-Livestream-Kamera.
Vorteil zur Handykamera: Zoomen, XLR-Tonanschlüsse u.v.m.

Was meint ihr dazu - Kann das klappen? Was braucht man dazu?

Viele Grüße!



ceejay
Beiträge: 104

Re: Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?

Beitrag von ceejay »

Ich weiß zwar nicht welches Smartphone du da nutzen willst, kenne allerdings aktuell kein Gerät, das per USB-C eine Videosignal capturen kann. Ich befürchte fast, dass du dafür einen extra Encoder benötigst. Die günstigsten, die mir jetzt auf die Schnelle einfallen wären z.B. der Kiloview G2. Es gibt da auch noch einige Chinaböller auf Amazon, da scheint aber gerade nichts lieferbar zu sein. Der Nachteil bei der ganzen Sache ist natürlich, dass du da dann noch eine zusätzliche Simkarte benötigst, bzw. die aus deinem Smartphone temporär rausnehmen müsstest.



Jott
Beiträge: 22937

Re: Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?

Beitrag von Jott »

Laut Sony-Werbung für die Z150 und andere Modelle sollte das direkt gehen, inclusiv Encoding. Praktisch probiert habe ich's noch nie, gegen Netzwerkgeschwurbel bin ich allergisch! :-)



vonlahnstein
Beiträge: 116

Re: Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?

Beitrag von vonlahnstein »

Genau, das bleibt die große Frage. Wie kriege ich das Videobild von der Z150 auf mein Smartphone und somit in FB Live...
Wer hat da eine Lösung? Von mir aus auch mit Netzwerkgeschwurbel. ;-)
Einen pengo HDMI Grabber hätte ich.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?

Beitrag von markusG »



zlois
Beiträge: 177

Re: Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?

Beitrag von zlois »

Mit der integrierten, halbreifen "Streaming"-Funktion der Z150 geht das nicht, bzw. nur über behelfsmäßige Bastellösungen in einer schauderhaften Qualität.
Allerdings gibt es eine andere Lösung, die ich in genau dieser Kombination schon ein paar mal genutzt habe.

Du brauchst:
-Einen USB-C OTG Adapter (ich verwende diesen)
-Einen billigen chinesischen HDMI-USB-Dongle (ich verwende diesen)
-Die Android-App "USB Camera Pro"

Zusammenstecken, App starten, Einstellungen vornehmen, das Streamen auf Facebook geht in diesem Fall über RTMP und nicht direkt über die Facebook-App, was aber kein Problem ist.

Funktioniert grundsätzlich tadellos und in einer ganz vernünftigen Qualität, hat allerdings zwei erhebliche Nachteile:
1. Die App unterstützt wie leider so oft üblich nur 30/60p und keine in Europa üblichen 25/50p (obwohl der HDMI-Dongle selbst auch die europäischen Frameraten beherrscht). Ob das für dich ein Problem ist musst du beurteilen und hängt von dem Einsatzszenario ab. Für mich schließt diese Einschränkung eine Verwendung im professionellen Bereich aus, für Freizeit-Spielereien ist es aber egal.
2. Das Encoding läuft über das Handy, die CPU läuft auf Maximalleistung. Gleichzeitig laden und über USB streamen ist nicht möglich, da nur ein USB-Anschluss vorhanden ist und USB OTG prinzipbedingt ein gleichzeitiges Laden ausschließt. Ein voll geladener Handyakku ist somit nach ca. 30-60 Minuten leergesaugt. Somit nur für kurze Streams geeignet.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?

Beitrag von mash_gh4 »

zlois hat geschrieben: Mi 10 Mär, 2021 02:04 Funktioniert grundsätzlich tadellos und in einer ganz vernünftigen Qualität, hat allerdings zwei erhebliche Nachteile:
1. Die App unterstützt wie leider so oft üblich nur 30/60p und keine in Europa üblichen 25/50p (obwohl der HDMI-Dongle selbst auch die europäischen Frameraten beherrscht). Ob das für dich ein Problem ist musst du beurteilen und hängt von dem Einsatzszenario ab. Für mich schließt diese Einschränkung eine Verwendung im professionellen Bereich aus, für Freizeit-Spielereien ist es aber egal.
2. Das Encoding läuft über das Handy, die CPU läuft auf Maximalleistung. Gleichzeitig laden und über USB streamen ist nicht möglich, da nur ein USB-Anschluss vorhanden ist und USB OTG prinzipbedingt ein gleichzeitiges Laden ausschließt. Ein voll geladener Handyakku ist somit nach ca. 30-60 Minuten leergesaugt. Somit nur für kurze Streams geeignet.
speziell zweitere einschränkungen dürfte die praktische nutzbarkeit leider doch sehr stark eingrenzen.

evtl. könnte es aber auch noch die variante geben, das encoden der kamera zu überlassen, und nur für das weiterleiten ffmpeg zu nutzen. letzteres kann nämlich natürlich nicht nur mit lokalen files operieren, sondern auch in vielfältiger weise quellen im netz nutzen und ohne diese meist auch ohne große rechenaufwand bzw. reencoding per RTMP weiterleiten. auf diese weise sollte sich der rohe UDP-biddatenstrom der Z150 relativ einfach und stromsparender umbiegen lassen, wenn die geräte im selben WLAN segment operieren. ich denke, dass das sogar am handy bspw. innerhalb vom termux in gleicher weise wie auf einem PC möglich sein müsste. ist halt eher nichts für ängstliche und verwöhnte gemüter, aber mit ein bisserl rumprobiern könnte man es evtl. hinbekommen.



TomStg
Beiträge: 3850

Re: Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?

Beitrag von TomStg »

Das Nadelöhr ist hier nicht die Kamera, sondern das Handy mit seiner schwachen Encodierleistung und zu kleinen Bandbreite.
Muss es live und outdoor in hoher Qualität sein, helfen nur Lösungen mit zB LiveU oder Teradek VidiU wirklich.



friuli
Beiträge: 108

Re: Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?

Beitrag von friuli »

Ich denke es wird ein Atem Mini Pro mit neuester Software helfen können, da lässt sich seit neuestem ein Handy direkt für das Streamen nutzen.

Oder eine YOLO-Box.

Oder mit einem Gigacube mit Laptop über OBS

Nur so mit dem Handy ist mir noch keine Lösung bekannt. Sony bringt da demnächst was raus, das kostet aber auch entsprechend...



zlois
Beiträge: 177

Re: Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?

Beitrag von zlois »

Spezielle Streaming-Hardware wie LiveU, YOLO-Box usw. sind natürlich die Ideallösung, kosten aber auch entsprechend. Laptop mit OBS, dem im letzten Post von mir verlinkten HDMI Capture Dongle und dem Handy als Internetverbindung funktioniert ebenfalls herausragend, qualitativ durch x264 sogar den teuren Hardwarelösungen tendenziell überlegen und auch ohne weiteres für den Einsatz im professionellen Bereich geeignet, mit Speedify kann man auch sehr kostengünstig an eine redundante, gebündelte Internetverbindung über mehrere Netzanbieter gelangen, um Ausfälle zu vermeiden. 100% mobil in dem Sinne, dass man mit der Kamera frei rumlaufen kann, ist man durch den Laptop aber nicht - die Variante, den Laptop zugeklappt im Rucksack mitzuführen klappt leider auch nicht, weil dieser sich sehr schnell überhitzen würde.
Atem Mini Pro ist natürlich auch eine Variante, wobei das natürlich auch nur an einem festen Standort funktioniert und zudem noch einen Stromanschluss braucht. Da kann man dann auch gleich einen Laptop dazustellen, ich gehe stark davon aus, dass der Atem per Laptop, OBS und Software-x264-Codec eine höhere Qualität bietet, als der interne Hardware-Encoder.

Sicherlich interessant sind für das völlig mobile Streaming auch Camcorder, die über eine interne, "echte" Streaming-Funktionalität per RTMP verfügen (im Gegensatz zum Z150, der nur über UDP in einer grottenschlechten Qualität streamen kann). JVC und Sony bieten einige solche Modelle an, Z90, Z190 oder der JVC HM250 sind bereits mit dieser Funktion ausgestattet.



sttreamer24
Beiträge: 2

Re: Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?

Beitrag von sttreamer24 »

***Wegen Werbung gelöscht***


@sttreamer24 - Der Tipp könnte ja sogar gut sein, aber da es sich offensichtlich um deinen eigenen Shop handelt, kannst du nicht so tun, als wäre das ein unabhängiger Ratschlag. Das ist definitiv kein guter Stil...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 14:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 14:00
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Totao - Fr 13:20
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14