Kameras Allgemein Forum



Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Zottel123
Beiträge: 17

Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

Hallo Zusammen,

versuche schon länger mein mini hdv Bandmaterial auf den imac zu importieren. Weder über imovie, fcp testversion noch LifeFlix dv importer kriege ich die Aufnahmen auf den mac.
Bänder wurden in hdv mit dem camcorder sony hdr hc9 in sp aufgenommen.
Verbindung zum imac über firewire ( insg. Zwei adapter zu thunderbold)
Einstellungen im camcorder müssten korrekt sein. Das gerät wird auch bei der importauswahl in imovie/fcp angezeigt. Das wars dann aber auch schon. Kann weder die cam bedienen, noch ein bild sehen. In lifeFlix dv wird gar kein camcorder erkannt.(no camcorder detected)

Testweise habe ich es auch mit dem camcorder canon legira hv 40 versucht. Damit funktionierte es auch nicht. Gleiches Problem wie bei der hc 9.

Mein imac 2017 läuft mit catalina. In den Hardwareeinstellungen wird der thunderbolt to firewireadapter erkannt. Ebenfalls zeigt es mir beim firewire- bus den camcorder an. (Hc9 wie auch der hv 40)

Ein kleiner Lichtblick war QuickTime Player. Dort wurde das Material erkannt und auch abgepielt(konnte auch die cam unter „neue Videoaufnahme“ auswählen.)
Es wurde zwar vermeintlich aufgezeichnet, beim Abspielen der Aufzeichnung hatte ich dann zwar Ton aber kein, bzw. ein grünes Bild.
Bin mit meinem Latein am Ende. Hab viel im Forum gelesen und verschiedene
Tipps versucht.

Gruss Christian



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Sammy D »

Welche zwei Adapter sind das genau? Welche Kabel nutzt Du?



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

Hallo, habe folgende Kombination, welche für meine Hardware angegeben bzw. empfohlen wird.
So konnte ich es zumindest rauslesen.

Adapter 1: Apple Thunderbolt 3(usb c) auf Thunderbolt 2
Adapter 2: Apple Thunderbolt to Firewire
Dann von Adapter 2 zum Camcorder Firewirekabel
800er 9polig Stecker an 4polig FW 400ee Stecker

Bilder in der Reihenfolge wie oben !

Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Sammy D »

Die Adaptierung ist so in Ordnung. Zudem erkennt das System auch den Camcorder.

1.png
Siehst du in iMovie eine Fehlermeldung, dass die Kamera nicht steuerbar ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

Fehlermeldung zeigt es weder in imovie noch in fcp an !Import-Bildschirm ist wie auf deinem Bild komplett dunkel ohne Fehlermeldung !



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

......auch ohne die Zeit/Timecode wie bei Dir !



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Sammy D »

Blöde Frage: die Kameras sind aber schon auf "PLAY" gestellt?



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

Jup, das Band läuft ! Am Lcd sieht man auch die Aufnahme ! Es zeigt auch welcher Ausgang ( Hdv out) belegt ist !

Wie gesagt, da über Quicktime zumindest ein Bild/Signal ankommt, werden Daten wohl auch übertragen ! ..... und die beiden Camcorder werden ja auch im Importfenster von imovie angezeigt. Müsste dann ja eigentlich auch funktionieren !

Wieso hab ich kein Bild......? Kann mir keinen Reim drauf machen.......



srone
Beiträge: 10474

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von srone »

bei hdv gabs beim übertragen nie ein bild, ganz im gegensatz zu dv.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22259

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Jott »

Hast du in fcp x alle Codecs nachgeladen? Muss man nach der Installation zusätzlich machen. So kommt auch erst das komplette Soundarchiv und einiges andere ins System.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Sammy D »

Ich meinte, ob Du das Funktionsrad auf "Play" gestellt hast. Irgendein Pfeil-Symbol oder eine LED, die den Wiedergabemodus repräsentiert (kenne deine Kameras nicht, hat aber jede DV-Cam).



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

Hi Srone,
meinst du das Importfenster bleibt bei hdv import schwarz ?
Kann weder die cam in imovie bedienen, noch filme importieren !



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

Hi Jott, ist soweit alles aktuell ! Wobei es sich um die Testversion handelt !



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

Hi Sammy,
Funktionstad stand bei beiden Modellen auf Play !
Hab es mehrfach versucht ! Abmelden, anmelden, öffnen, Adapter lösen, wieder einstecken, anschalten, Play,....... immer das gleiche Ergebnis



Jott
Beiträge: 22259

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Jott »

Das hier gemacht? Kann sein, dass der HDV-Codec (MPEG 2) so erst nachgeladen wird. Bin nicht sicher.

https://support.apple.com/de-de/guide/f ... c79852/mac

Und srone hat recht: beim HDV-Einlesen sieht man kein Bild im Import-Fenster. Der Time Code läuft aber. Tut er das?



rkunstmann
Beiträge: 729

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von rkunstmann »

Also, ich hatte seinerzeit in FCP 6 und 7 ein Vorschaubild, wenn ich hdv importiert habe. War zwar deutlich verpixelt (vielleicht 1/4 der Fensterauflösung) und hat gestottert, aber es war da... (iMac 20" late 2007 damals)
Zuletzt geändert von rkunstmann am Sa 18 Jan, 2020 18:34, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22259

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Jott »

Wir reden von fcp x.



rkunstmann
Beiträge: 729

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von rkunstmann »

Eigentlich steuert man ja über den Rechner die Kamera, weil Du sagst sie läuft auf Play... Sollte nur im Playmoudus stehen, aber nicht abspielen, aber ich denke das meintest Du?



rkunstmann
Beiträge: 729

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von rkunstmann »

Jott hat geschrieben: Sa 18 Jan, 2020 18:29 Wir reden von fcp x.
Ich habe mit FCP X nie HDV importiert bezog mich aber auf:

"bei hdv gabs beim übertragen nie ein bild, ganz im gegensatz zu dv.

lg

srone"



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

Hi Jott, nein hab ich noch nicht gemacht ! Werde die Inhalte nachladen und es dann versuchen !

DEn Timecode zeigt es nicht an ! Importfenster ist
Komplett dunkel ohne jegliche Info !



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

Hi rkunstmann,
Ja genau, stand auf play ( blauer Bildschirm) !
Bedienung der Cam über Imovie nicht möglich !
Nur Bedienung am camcorder möglich !



rkunstmann
Beiträge: 729

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von rkunstmann »

Hmm... Komisch. Wenn Du in der Nähe von Köln bist kann ich Dir meinen iMac von 2007 gerne mal borgen zum capturen :) , den habe ich genau für solche Sachen noch... Ansonsten muss ich passen...

Beste Grüße!



gammanagel
Beiträge: 297

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von gammanagel »

Hallo,
Ich kann mich dunkel erinnern das zumindest Windows beim HDV capturen etwas zickig war.
Hatte die Sony FX1. Ich musste beim Camcorder immer hdv einstellen, nicht automatisch Erkennung. FX1 kann DV und HDV.
Ich probiere das unter Windows mal aus.
Hast Du das Capturen mal mit DV versucht?



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

rkunstmann hat geschrieben: Sa 18 Jan, 2020 18:45 Hmm... Komisch. Wenn Du in der Nähe von Köln bist kann ich Dir meinen iMac von 2007 gerne mal borgen zum capturen :) , den habe ich genau für solche Sachen noch... Ansonsten muss ich passen...

Beste Grüße!
Hi, danke für dein Angebot, köln is a bisserl weg von ulm ! Ich bleib nochmal am Ball......muss ja funktionieren !



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

gammanagel hat geschrieben: Sa 18 Jan, 2020 19:07 Hallo,
Ich kann mich dunkel erinnern das zumindest Windows beim HDV capturen etwas zickig war.
Hatte die Sony FX1. Ich musste beim Camcorder immer hdv einstellen, nicht automatisch Erkennung. FX1 kann DV und HDV.
Ich probiere das unter Windows mal aus.
Hast Du das Capturen mal mit DV versucht?
Hi, stand bis jetzt immer auf Automatik ! Ich Probier mal Beide formate getrennt aus !
Wobei ich gelesen habe, dass hdv nicht in dv übertragen werden kann !



Jott
Beiträge: 22259

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Jott »

Doch, kann es. Aber dann würde fcp halt einen DV-Camcorder erkennen.

Die Pro-Codecs nachgeladen? Könnte der Threadersteller mal beantworten.



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

Jott hat geschrieben: Sa 18 Jan, 2020 20:06 Doch, kann es. Aber dann würde fcp halt einen DV-Camcorder erkennen.

Die Pro-Codecs nachgeladen? Könnte der Threadersteller mal beantworten.
Hi Jott, probier es jetzt aus ! Ergebnis kommt gleich ..........



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

4E90AE2D-905C-47B8-9BD2-98B2428F9AEC.jpeg
So, hab jetzt Alle Varianten nochmal ausprobiert !
Nur HDV bzw. DV !
Auch in FCP habe ich zusätzlichen Inhalte geladen ! Immer das gleiche Ergebnis ! Siehe Anhang !
Wenn ich die Cam vom Stecker trenne, verschwindet sich auch aus dem Importfenster ! Stecke ich sie ein, ist sie gleich wieder da !
Das Signal kommt einfach nicht an !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5340

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Bluboy »

Die CAM ist am Netzteil ?



rkunstmann
Beiträge: 729

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von rkunstmann »

Die FireWire Verbindung war berüchtigt zickig zu sein. Das könnte der Stecker in der Cam sein. Hab ich auch schon gehabt.



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

Bluboy hat geschrieben: Sa 18 Jan, 2020 22:25 Die CAM ist am Netzteil ?
Hi Blubay,
CAM ist am Netz !



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

rkunstmann hat geschrieben: Sa 18 Jan, 2020 22:35 Die FireWire Verbindung war berüchtigt zickig zu sein. Das könnte der Stecker in der Cam sein. Hab ich auch schon gehabt.
...das werde ich auch noch mit einem anderen FireWire Kabel probieren ! Danke



Zottel123
Beiträge: 17

Re: Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina

Beitrag von Zottel123 »

Hallo Zusammen, habe noch verschiedene Einstellungen probiert. Weder mit anderen Firewire Kabeln, noch mit anderer Software hat es funktioniert.
Letztendlich habe ich mir einen gebrauchten imac aus 2007 mit El Capitan organisiert. (Hat auch noch eine firewire 400 + 800 buchse) Und siehe da, eingestöpselt, Playmodus und es hat alles über imovie funktioniert, so wie es sein sollte. (Import und Bedienung der cam über imovie)

Vermute, dass es mit dem aktuellen Betriebssystem und dem aktuellen imovie zusammen hing. ( Catalina ) ist wohl nicht mehr mit den alten Camcordern kompartibel.

Bevor ihr also viel Geld für Adapter u.a ausgebt, leichter in einen alten imac investieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00