Kameras Allgemein Forum



Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Philip

Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Philip »

Hallo zusammen,

beim durchforsten des Forums habe ich soweit bereits mitgenommen, das man bei einer Videokamera die DV-Bänder nicht mixen sollte, da dass die Kamera beschädigen kann.

Meine Frage wäre nun: Wie empfindlich reagieren Kameras auf so einen Wechsel? Merke ich schon Qualitätsverluste wenn ich einmalig ein anderes Band verwende, z.B. weil ich dringend aufnehmen muss aber der sonst verwendete Typ ausgegangen ist, oder wird es nur problematisch wenn ich das ständig tue?

Besten Dank für Eure Hilfe
Philip



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Wiro »

Hallo,
"die Kamera beschädigen" ist ein wenig hoch gegriffen - es wäre der sogen. worst case, der nicht zu befürchten ist.
Manche Cameras/Bandtypen scheinen manchmal etwas empfindlicher als andere zu reagieren und neigen zu Dropouts. Aber der Normalfall ist das nicht. Die meisten Bänder kommen heutzutage ohnehin vom gleichen Hersteller, auch wenn eine andere Marke draufsteht.

Im Normalfall passiert gar nichts.
Gruß Wiro



Philip

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Philip »

Alles klar,

besten Dank. Dann bin ich da ein wenig schlauer. :)



Gast

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Gast »

Mit Bändern vom Kamerahersteller - so denn möglich, z.B. SONY - bist Du am besten bedient. Oder nachfragen per Mail, was der Kamerahersteller denn so empfiehlt. Empfehlung per Mail deswegen, weil man die als paranoider Mensch aufbewahrt ...
Eine Ausnahme sind HD-Bänder. Die braucht keine Sau.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von WoWu »

@ Gast

Wieso ist man mit SONY Bändern am besten bedient ?
Was soll der Grund dafür sein ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von tv-man_sh »

Es gibt zwei verschiedene Fertigungsmethoden der Beschichtung von Metallbändern. Metallpartikelbedampft oder metallpartikelbeschichtet. Je nach Art können Bänder die Köpfe "dichtschmieren", müssen es aber nicht zwangsläufig. Ausprobieren und dann bei dem Hersteller/Artikel bleiben, mit dem man zufrieden ist.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Wiro »

WoWu hat geschrieben:Wieso ist man mit SONY Bändern am besten bedient ?
Ich lese da keine Empfehlung für Sony heraus. Es ist von Bändern des Kameraherstellers die Rede (z.B. Sony). In gewissem Sinne stimmt das sogar. Die Camcorder sind werkseitig auf die "eigenen" Bänder eingemessen.

Denke daß man da keinen Staatsakt draus machen sollte.
Gruß Wiro



cstuder
Beiträge: 47

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von cstuder »

Philip hat geschrieben:Wie empfindlich reagieren Kameras auf so einen Wechsel?
Hinweis am Rande: Die ganze Tape-Geschichte ist keine exakte Wissenschaft, es gibt kaum harte Fakten dazu, mehr eine Reihe von Anekdoten.

Schönes Wochenende,
christian



Markus
Beiträge: 15534

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Markus »

cstuder hat geschrieben:Die ganze Tape-Geschichte ist keine exakte Wissenschaft, es gibt kaum harte Fakten dazu...
...aber eine ganze Reihe Erfahrungswerte. Einige Camcorder stören sich an einem Wechsel des Bandtyps mehr, andere weniger.

Philip, wie sich Dein Camcorder verhalten wird, wird Dir niemand verlässlich vorhersagen können. Selbst innerhalb einer Modellreihe kommt es zu unterschiedlichen Erfahrungswerten, die womöglich auch damit zusammenhängen können, dass selbst MiniDV-Bänder desselben Typs gewissen Qualitätsschwankungen unterliegen.

Ich konnte bislang keine Probleme feststellen, wenn in meinen DV-Geräten mal ein Fremdband gelaufen ist. Allerdings reinige ich die Laufwerke von Zeit zu Zeit, so dass es gar nicht erst zu Drop-Outs & Co. kommt.

Ausgemustert:
Wieso ist man mit Sony-Bändern am besten bedient?
Herzliche Grüße
Markus



Philip

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Philip »

Danke weiterhin für Eure rege Beiteiligung :)

Nach einer Menge querlesen habe ich mich für die Panasonic DVM60AMQ entschieden. Zumidnest für einen Testlauf. Wenn ich nicht zufrieden bin versuche ich mich andersweitig, aber soweit ich gelesen habe eignen sich die Bänder für Canon Kameras. (In meinem Fall die XH A1; ja, derzeit noch überdimensioniert, aber ich wachse da hinein und möchte manuell regeln können).

lg



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von AndreasBloechl »

Wiro hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Wieso ist man mit SONY Bändern am besten bedient ?
Ich lese da keine Empfehlung für Sony heraus. Es ist von Bändern des Kameraherstellers die Rede (z.B. Sony). In gewissem Sinne stimmt das sogar. Die Camcorder sind werkseitig auf die "eigenen" Bänder eingemessen.

Denke daß man da keinen Staatsakt draus machen sollte.
Gruß Wiro
Stimme dir voll zu Wiro.
Ich verwende eine Sony TRV33 und die bekommt seit anfang an nur Premium Bänder von Sony und ich hatte vielleicht wenns hoch hergeht 5 Dropouts bemerkt seit 5Jahren. Ich denke auch das die ihre eigenen Bänder zum testen verwenden wäre ja auch unlogisch auf andere Marken dann zu greifen. Ich jedenfalls kann nur gutes über die Premium sagen wenns auch viele immer wieder schlecht reden.
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 2:38
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Do 1:02
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Kinojahr 1999
von Funless - Mi 23:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Mi 23:24
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von rush - Mi 22:42
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 22:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:01
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von berlin123 - Mi 19:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03