Die Suche ergab 6 Treffer





von Maikrofon
Mo 05 Dez, 2022 17:49
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 78
Zugriffe: 30103

Re: RØDE Wireless Go II: kompakte Lösung für drahtlosen 2-Kanal Videoton mit zwei Sendern

So, knapp zwei Monate später nun erste Anhaltspunkte woran es gelegen haben könnte. Zum einen wurde ja schon das Thema Abschirmung angesprochen, dies konnten wir feststellen, sobald zwischen Sender und Empfänger einige Meter räumlicher Abstand mit Hinternissen (Körper, Objekte, Wände) vorhanden ist....
von Maikrofon
Mo 17 Okt, 2022 18:35
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 78
Zugriffe: 30103

Re: RØDE Wireless Go II: kompakte Lösung für drahtlosen 2-Kanal Videoton mit zwei Sendern

Da hast du nun auch wieder recht, aber in diesem Fall habe ich einfach gemerkt, dass günstiger meist auch deutlich schlechter ist. Als Filmton-Student kann ich aber durchaus mit hochpreisigen Funkstrecken umgehen (Lectrosonics, Wisycom), zumal ich einen Sound Devices 833 mein Eigen nennen kann und i...
von Maikrofon
Mo 17 Okt, 2022 15:16
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 78
Zugriffe: 30103

Re: RØDE Wireless Go II: kompakte Lösung für drahtlosen 2-Kanal Videoton mit zwei Sendern

Den Ton zu angeln, ist für Euch keine Option? Wir angeln und wollen die Funkstrecken gleichzeitig nutzen, um ein Backup zu haben, falls das Boom-Mic beim Dialog off-mic war. Allerdings haben wir zu viele Schauspieler für zwei noch etwas unerfahrene Tonassistenten, weshalb es zu viel Zeit kosten wür...
von Maikrofon
Mo 17 Okt, 2022 14:37
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 78
Zugriffe: 30103

Re: RØDE Wireless Go II: kompakte Lösung für drahtlosen 2-Kanal Videoton mit zwei Sendern

Klar, aber soweit mir bekannt dürfte die Leistung der Wireless Go nicht ausreichen, um die Sender unter Kostümen zu tragen. Dafür bräuchtet ihr wahrscheinlich eine professionellere Funkstrecke. Die Wireless Go ist ja für Vlogger, Youtuber und Videojournalismus gedacht. Hey, genau diese Einstellung ...
von Maikrofon
Mo 17 Okt, 2022 12:01
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 78
Zugriffe: 30103

Re: RØDE Wireless Go II: kompakte Lösung für drahtlosen 2-Kanal Videoton mit zwei Sendern

Ich tippe mal definitiv auf etwas was das Signal störte, am ehesten die Bildfunkstrecke… Oder zu viele Smartphones ? Oder etwas im Umfeld, starke Stromleitungen ? Gruss Boris Alle Smartphones waren im Flugmodus, um Störeinstrahlungen zu verhindern. Die nächstgelegene Stromleitung war an einem Dreho...
von Maikrofon
Mo 17 Okt, 2022 11:38
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 78
Zugriffe: 30103

Re: RØDE Wireless Go II: kompakte Lösung für drahtlosen 2-Kanal Videoton mit zwei Sendern

Hallo in die Runde, ich bin Tonmeister am Filmset einer Hobbyfilmgruppe. Für die aktuelle szenische Produktion haben wir im ersten Drehblock zwei Røde Wireless Go II-Sets (also zwei Empfänger und vier Sender) genutzt. Ich war eigentlich mit den Funktionen der Funkstrecke sehr zufrieden, doch als es ...
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von pillepalle - Sa 6:24
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Sa 4:55
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von iasi - Sa 2:31
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 20:33
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Fr 20:27
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 18:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15